SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: about 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Nach Datenschutz-Urteil: "Politik muss sorgfältiger arbeiten"

July 17, 2020 15:46 - 4 minutes - 3.71 MB

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zugriff von Sicherheitsbehörden auf Daten von Handy- und Internetnutzern fordert Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft mehr Sorgfalt von der Politik. In SWR Aktuell kritisierte Wendt: "Die Liste der Gesetze, die vom Bundesverfassungsgericht oder von den Verfassungsgerichten der Länder korrigiert oder verworfen wurden, ist schon sehr sehr lang. (...) Und seit langer Zeit mahnen wir eine größere Sorgfalt des Geset...

Urlaub in Corona-Zeiten: Auf Rückhol-Garantien kann man sich verlassen

July 17, 2020 15:33 - 3 minutes - 3.4 MB

Noch immer gelten Reisewarnungen für viele Länder, darunter die USA, aber seit kurzem auch Luxemburg. Nach den Corona-Lockerungen haben sich viele doch entschlossen, einen Urlaub zu buchen. Wenn das Ziel zum Risikogebiet wird, dann sieht Holger Hopperdietzel, Anwalt für Reiserecht, vor allam Pauschlareisende gut aufgestellt. Vor allem, wenn das Auswärtige Amt eine Reisewarnung herausgibt. Im SWR erklärte Hopperdietzel: "Dann hat der Reisende die Möglichkeit, den Rücktritt vom Pauschalreiseve...

IdW Justizministerin Christine Lambrecht: StVO rechtssicher ändern!

July 17, 2020 14:06 - 24 minutes - 21.5 MB

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, SPD, fordert im Streit um die neue Straßenverkehrsordnung eine schnelle Einigung von Bund und Ländern. „Wir brauchen Rechtssicherheit“, so Lambrecht im SWR Interview der Woche. Gesetzverschärfungen in anderen Bereichen seien planmäßig auf dem Weg: Und zwar gegen Hass und Hetze im Internet, sowie bei sexualisierter Gewalt an Kindern.

Justizministerin Christine Lambrecht: StVO rechtssicher ändern!

July 17, 2020 14:06 - 24 minutes - 21.5 MB

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, SPD, fordert im Streit um die neue Straßenverkehrsordnung eine schnelle Einigung von Bund und Ländern. „Wir brauchen Rechtssicherheit“, so Lambrecht im SWR Interview der Woche. Gesetzverschärfungen in anderen Bereichen seien planmäßig auf dem Weg: Und zwar gegen Hass und Hetze im Internet, sowie bei sexualisierter Gewalt an Kindern.

BW-Innenminister: Kaum Rassismus in der Polizei des Landes

July 17, 2020 11:07 - 4 minutes - 3.94 MB

Gibt es in der Polizei verbreitet Rassismus beziehungsweise Diskriminierung? In Baden-Württemberg jedenfalls nicht, so die Ansicht von Innenminister Thomas Strobl (CDU). Sein niedersächsischer Kollege Boris Pistorius (SPD) schlägt vor, dass die Länder solche Vorfälle in ihren Polizeieinheiten untersuchen, nachdem Bundesinnenminister Seehofer eine bundesweite Studie abgesagt hatte. Strobl erklärt im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck, dass die Landespolizei bereits intern nach Fä...

EU-Gipfel zu Corona-Hilfen: "Der bessere Poker-Spieler gewinnt"

July 17, 2020 11:03 - 4 minutes - 4.15 MB

Beim EU-Sondergipfel in Brüssel geht es um 750 Milliarden Euro an Corona-Hilfen für die Mitgliedsländer. Und es dürfte weiter gestritten werden. Denn in welcher Form die Hilfen gewährt werden, und an welche Bedingungen sie geknüpft werden, darüber ist man sich längst nicht einig. Für Lüder Gerken, den Vorstandsvorsitzenden des Centrums für Europäische Politik in Freiburg, ist das Ergebnis "völlig offen". Im Gespräch mit dem SWR sagte Gerken: "Wie immer in solchen Situationen ist es ein ganz g...

EU-Gipfel: Wie wichtig ist der Rettungsfonds?

July 17, 2020 06:02 - 5 minutes - 4.66 MB

Auge in Auge: Zum ersten Mal seit Beginn der Coronakrise, treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitglieder heute wieder physisch und nicht nur per Videoschalte. Beim EU-Gipfel geht es um die EU-Finanzen bis 2027, und es geht um Hilfe in der Corona-Krise: 500 Milliarden Euro könnten als Zuschüsse fließen, weitere 250 Milliarden als Kredite. Aber über die Zuschüsse gibt es Streit. Jürgen Matthes leitet das Kompetenzfeld Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur beim Institu...

Kino: Erste Hollywood-Premiere nach dem Corona-Schock

July 17, 2020 05:42 - 5 minutes - 2.43 MB

Viele Kinofans sind ausgehungert: Im März mussten die Kinos wegen Corona schließen, und auch die meisten Filmproduktionen standen still. Nun kommt Nachschub aus Hollywood, der Thriller „Unhinged“. Über den Film hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit der Filmexpertin Anna Wollner gesprochen – und mit dem Weinheimer Kinobetreiber Alfred Speiser darüber, wie die Kinos die Krise überleben können.

Privacy Shield-Urteil: "Großer Fehler der EU-Kommission"

July 16, 2020 18:02 - 4 minutes - 3.61 MB

Der Europäische Gerichtshof hat die "Privacy Shield" Abkommen zum Transfer europäischer Nutzerdaten in die USA für ungültig erklärt. Geklagt hatte ein Österreicher mit Bezug auf Facebook. Für Tiemo Wölken, den rechtspolitischen Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament ist das eine klare Niederlage für die EU-Kommission. Im SWR sagte Wölken: "Die Europäische Kommission hat damals einen ganz großen Fehler gemacht, als sie das Privacy Shield als datenschutzfreundlich verkauf...

Nach Fake-Vorwürfen: Mallorca-Berichte stimmen

July 16, 2020 16:45 - 3 minutes - 3.31 MB

Der stellvertretende Chefredakteur des Mallorca Magazins hat im SWR die Berichte über Corona-Verstöße vom Wochenende bestätigt. Vor allem im Netz hatte es Vorwürfe gegeben, die Berichte und auch einige Bilder seien falsch. Am vergangenen Freitagabend sei es sowohl in der britischen Partyzone Magaluf als auch am Ballermann zu diesen Szenen gekommen. Dort habe es vor allem in der Bierstraße für zwei bis drei Stunden Menschenansammlungen gegeben. Dann seien die entsprechenden Bilder entstanden. ...

Lokale Ausreisesperren - schwer durchzusetzen

July 16, 2020 11:20 - 4 minutes - 3.76 MB

Der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Richard Sigel, kritisiert Pläne der Gesundheitsminister, bei Corona-Ausbrüchen für die jeweiligen Landkreise Ausreiseverbote zu verhängen. Im SWR sagte Sigel, sein Landkreis sei grundsätzlich gut vorbereitet, um schnell auf einen möglichen Ausbruch zu reagieren, aber "Ausreiseverbote für einen Landkreis mit 400.000 Einwohnern? Ich glaube nicht, dass unsere Polizei die Kapazitäten hätte, das praktikabel nachzuverfolgen und praktikabel durchzusetzen." Sigel kr...

Trotz Corona: Impfungen nicht ausfallen lassen

July 16, 2020 09:32 - 4 minutes - 4.23 MB

"Bloß nicht zum Arzt gehen, im Wartezimmer könnte ich mit Corona anstecken." So haben viele Menschen gedacht- und alles, was kein absoluter Notfall war, zuhause ausgesessen. Das hat aber auch dazu geführt, sagen vor allem Kinderärzte, dass viele Menschen die fälligen Impfungen nicht bekommen haben. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO und Unicef warnen vor Impf-Lücken als Folge der Corona-Pandemie. Wie groß das Problem ist, schätzt im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck Profe...

Twitter: Betrüger kapern Konten von Prominenten

July 16, 2020 07:47 - 2 minutes - 1.28 MB

Es scheint, als sei Twitter gehackt worden. Auf jeden Fall sind auf den Accounts von vielen Prominenten plötzlich Nachrichten verbreitet worden, mit denen User aufgerufen wurden, den vermeintlichen Promis Bitcoins zu schicken. Die würden diese dann verdoppeln und zurückschicken. Unser Silicon-Valley-Korrespondent Marcus Schuler erklärt im Gespräch mit Sebastian Felser, was geschehen ist und wie Twitter reagiert.

Corona-Warn-App: Wie läuft's nach einem Monat?

July 16, 2020 05:17 - 4 minutes - 3.67 MB

Seit die Corona-Warn-App vor genau einem Monat veröffentlicht worden ist, haben einige Millionen Deutsche sie auf ihrem Smartphone aktiv. Das System scheint insgesamt gut zu laufen, auch wenn es immer noch einige Probleme und verwirrende Eigenschaften hat. Welche das sind, erklärt SWR-Digitalexperte Andreas Winkler im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Reisewarnungen und Lockdowns - damit muss man immer wieder rechnen

July 15, 2020 15:07 - 3 minutes - 3.49 MB

Die Bundesregierung hat eine Reisewarnung für Luxemburg herausgegeben, weil die Neuinfektionen dort die Marke von 50 pro 100.000 Einwohner überschritten haben. Für Barbara Römer, die Erste Vorsitzende des Hausärzteverbands Rheinland-Pfalz, sind Reisewarnungen und Lockdowns etwas, womit "wir alle in Pandemiezeiten immer wieder rechnen" müssen. Im Gespräch mit SWR Aktuell Radio wies Römer darauf hin, dass es darum gehe, möglichst schnell den so genannten "Indexfall" zu finden und die Infektions...

Personalisierte Fußball-Tickets? Man könnte Auswüchse begrenzen

July 15, 2020 13:44 - 4 minutes - 3.73 MB

Für den Herausgeber des Fußball-Magazins "Kicker", Rainer Holzschuh, wären personalisierte Tickets für Fußballspiele eine Option, "um viele negative Auswüchse, die wir in diesen Zeiten haben, zu begrenzen." Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp hatte mit Namen versehene Eintrittskarten vorgeschlagen, um Polizisten zu schützen und z.B. Fans mit verbotener Pyrotechnik schneller zu identifizieren. Kicker-Herausgeber Holzschuh sagte im SWR, man müsse darüber diskutieren aber auch sicher stellen, dass der...

Drohmail-Affäre in Hessen: Korpsgeist blockiert Ermittlungen

July 15, 2020 11:19 - 4 minutes - 4.03 MB

In der hessischen Drohmail-Affäre werden Ermittlungen innerhalb der Polizei bewusst blockiert. Davon ist Pitt von Bebenburg, Wiesbaden-Korrespondent der Frankfurter Rundschau, überzeugt. Im SWR erklärte er, es sei unwahrscheinlich, dass Hacker für die Datenabfragen von Polizeicomputern verantwortlich seien. Es sei klar, welche Rechner benutzt wurden und wer eingeloggt war, als die jeweiligen Daten abgerufen wurden. Das bedeute aber nicht, dass der eingeloggte Beamte auch die Datenabfrage dur...

BW gibt Führerscheine von Rasern zurück, RP nicht

July 15, 2020 10:24 - 4 minutes - 1.95 MB

Nachdem der neue Bußgeldkatalog wegen eines Formfehlers ungültig ist, will Baden-Württemberg rund 1000 Autofahrern die entzogenen Führerscheine wieder zurück geben. Rheinland-Pfalz macht das nicht. Der Verkehrsrechtsanwalt Oliver Bodmann erklärt im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck, warum beides rechtmäßig sein kann und wie sich Autofahrer trotzdem wehren können

Europa-Minister Roth vor Gipfel: "Keine Trippelschritte"

July 15, 2020 06:53 - 4 minutes - 3.73 MB

Die EU-Hilfen für corona-geschädigte Mitgliedsländer muss auch als Zuschuss gezahlt werden – das fordert Michael Roth, der deutsche Staatsminister für Europa. Er bereit mit seinen Kollegen aus den anderen Ländern den Gipfel der Staats- und Regierungschefs vor, der am Freitag beginnt. Im SWR-Aktuell-Gespräch mit Andreas Herrler erklärt Roth, warum die Staaten seiner Ansicht nach schnell entscheiden müssen.

Niedrige Zinsen: Immobilien kaufen oder nicht?

July 15, 2020 05:05 - 3 minutes - 3.07 MB

Weniger als ein halbes Prozent Zinsen – so billig war es noch nie, eine Wohnung oder ein Haus zu finanzieren. Viele Menschen, die sich früher nie eine Immobilie leisten konnten, denken nun über einen Kauf nach. Auch in Zeiten von Rekord-Niedrigzinsen sollte aber jeder sehr genau nachrechnen, sagt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbraucher-Ratgebers "Finanztip". Er erklärt im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler, worauf Interessenten achten müssen.

Trockenheit und Landwirtschaft - von Mittelmeer-Ländern lernen

July 14, 2020 15:53 - 4 minutes - 3.62 MB

Auch in diesem Sommer regnet es nicht genügend. Die Lage ist noch nicht so dramatisch wie in den letzten beiden Jahren. Trotzdem kämpfen viele Landwirte auch im Südwesten mit der Wasserknappheit. Kurt Möller, Referatsleiter Pflanzenbau beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe, schlägt deshalb vor, sich mittelfristig an den Mittelmeerländern zu orientieren. Im SWR sagte Möller: "Die bauen Staudämme und nutzen dann das Wasser vom Winter im Sommer." Man könne zwar z...

100 Jahre Kicker: "Es wird ihn immer geben"

July 14, 2020 14:09 - 3 minutes - 3.27 MB

Fußball-Experte Arnd Zeigler hat Mitte der 70er Jahre zum ersten Mal den Kicker gekauft. Das hat er zum 100. Geburtstag des legendären Magazins in SWR Aktuell Radio erzählt. Dafür hat er damals in der großen Pause verbotenerweise das Schulgelände verlassen, und danach hat er ihn unter der Schulbank gelesen. Ein entscheidender Pluspunkt des Kicker ist für Zeigler, dass dort nicht "ins Blaue" spekuliert werde, anders als in Konkurenzblättern: "Der Kicker beruft sich auf seriösen Journalismus, a...

Autonomes Fahren: Was ist heute schon erlaubt?

July 14, 2020 05:54 - 3 minutes - 3.24 MB

Darf der Autohersteller Tesla mit dem Begriff "Autopilot" werben oder nicht? Darüber entscheidet das Landgericht München. Die Wettbewerbszentrale hat gegen den Hersteller geklagt, weil sie die Werbung als irreführend bewertet. Was heute schon in Sachen "Autonomes Fahren" in Deutschland erlaubt ist, hat der Anwalt für Verkehrsrecht Martin Diebold im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt.

Mallorca-Party: Rückkehrer sollten sich testen lassen

July 13, 2020 15:27 - 4 minutes - 3.79 MB

Nach den Party-Bildern aus Mallorca wächst die Sorge, dass sich dort das Coronavirus unkontrolliert ausbreitet und die Urlauber es dann mit nach Hause bringen. Diese Gefahr sieht auch der Virologe und Biochemiker Martin Stürmer vom IMD Labor Frankfurt für Virologie. Wenn das nach dem Mallorca-Urlaub dann an verschiedenen Orten in Deutschland passiert, könne es recht schnell zu einer zweiten Welle kommen, sagte Stürmer im SWR. Sein Rat, um das zu vermeiden: Man sollte sich im Urlaub genauso ve...

Nach der Wahl in Polen: "Als wenn in Deutschland die AfD regieren würde"

July 13, 2020 14:44 - 4 minutes - 3.79 MB

Für den deutsch-polnischen Kabarettisten Steffen Möller ist der Sieg von Andrzej Duda bei der Stichwahl um das Präsidentenamt Grund zur Sorge. Denn jetzt sei damit zu rechnen, dass der "eigentliche Lenker und Denker in Polen", PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski, "neue Schubladen aufmacht und sich neue Reformen ausdenkt. Und davor kann man nur Angst haben", so Möller im SWR. Der Kabarettist sieht deutliche Parallelen zwischen der polnischen PiS-Partei und der deutschen AfD: "Das sind starke Protestpo...

Corona-Massentests für Stadion-Besucher? Stuttgarter Fans sind skeptisch

July 13, 2020 07:23 - 2 minutes - 1.37 MB

Fußball-Bundesligist Union Berlin will sein Stadion wieder voll bekommen und schlägt deswegen Corona-Massentests für alle Besucher vor. Virologen halten das für wenig sinnvoll, weil die Tests nur eine Momentaufnahme seien. Trotzdem könnten infizierte Fans ins Stadion gelangen und andere Menschen anstecken. Was der Vorsitzende des VfB-Stuttgart-Fanclubs RWS Berkheim, Joachim Schmid, von dem Plan hält, das hat er im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt.

Krank am Urlaubsort - wer hilft, wer zahlt?

July 13, 2020 06:15 - 2 minutes - 1.3 MB

Krank werden, anstatt durch die Berge zu wandern oder am Strand zu liegen, das passiert Urlaubern immer wieder. Im Ausland hilft die gesetzliche Krankenkasse nur eingeschränkt oder -je nach Land- gar nicht. Eine Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste Versicherung, die man haben muss, sobald man die EU verlässt. Worauf Sie achten müssen, hat Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Gespräch mit Andreas Herrler erklärt.

Racial Profiling und Rassismus - Vorwurf an die deutsche Polizei

July 12, 2020 04:00 - 9 minutes - 8.5 MB

Bundesinnenminister Seehofer (CSU) sieht keinen Grund für eine Studie zu Racial Profiling – der grundlosen Kontrolle von Menschen durch die Polizei, einfach weil sie in bestimmte Raster passen: Afrikaner, Flüchtling, sieht „verdächtig“ aus, weil nicht „deutsch“. In Deutschland ist diese Vorgehensweise verboten. Deshalb auch keine Studie, sagt Seehofer. Dabei gibt es solche Vorfälle sehr wohl, meint Marcel Aburakia. Er ist einer der Gründer des Podcasts „Kanakische Welle“. Dort werden Beispiel...

Kolumne Zwei Minuten – Die C-Frage und die K-Frage

July 11, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.47 MB

Corona nervt, und Corona spitzt zu. Wer Kanzler werden will, muss im Moment wie unter einem Brennglas seine Fähigkeiten als Krisenmanager demonstrieren, sagt Jan Seidel in seiner Kolumne.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz: Anfang 22 aus der Krise?

July 10, 2020 13:07 - 24 minutes - 21.1 MB

Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, hält eine Ende der Krise schon Anfang 2022 für möglich. Von der Wirtschaft erwartet er Dankbarkeit für die Unterstützung des Staates. Die Senkung der Mehrwertsteuer wirkt seines Erachtens schon. Die SPD will nach der nächsten Bundestagswahl den Kanzler stellen.

Europapolitiker Giegold (Grüne): "Brauchen mehr Steuergerechtigkeit um die Corona-Krise zu meistern."

July 10, 2020 10:42 - 5 minutes - 4.38 MB

Der Europapolitiker Sven Giegold ist skeptisch, ob die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise schon Anfang des übernächsten Jahres überwunden sein könnten. Der Sprecher der Grünen im Europaparlament sagte über eine entsprechende Äußerung von Bundesfinanzminister Scholz aus dem SWR-Interview der Woche: "Die Aussage von Herrn Scholz ist so richtig, wie auch trivial. Wenn alles gut läuft, dann geht es auch der Wirtschaft bald wieder gut." Im Moment laufe es aber nicht gut und wie sich das Viru...

Corona-Krise: "Signale aus der Wirtschaft Baden-Württembergs sind verhalten positiv"

July 10, 2020 08:07 - 5 minutes - 4.73 MB

Die Wirtschaft in Deutschland und im Südwesten befindet sich nach Einschätzung der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in einer der schwierigsten Situationen seit dem letzten Weltkrieg. Die CDU-Politikerin hält sich im Gegensatz zu Bundesfinanzminister Scholz (SPD) mit einer Prognose zurück. Scholz hatte im SWR-Interview der Woche erklärt, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise könnten Anfang 2022 überwunden sein. Dagegen sagte Hoffmeister-Kraut ...

Sommerinterviews - ein zeitgemäßes Format?

July 10, 2020 05:47 - 5 minutes - 4.6 MB

Es kommt so verlässlich wie Weihnachten oder Ostern - immer dann, wenn der Bundestag in der Sommerpause ist: Das Sommerinterview mit den Spitzenpolitikern im Fernsehen. In den 1980er Jahren hat das ZDF damit angefangen - nach und nach sind alle Sender, auch die Privaten, mit auf den Zug gesprungen. Aber sind diese Sommerinterviews noch zeitgemäß? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Albrecht von Lucke gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler und Redakteur der Blätter für D...

Politikwissenschaftler: Sommerinterviews - zeitgemäß aber verbesserungsbedürftig

July 10, 2020 05:47 - 5 minutes - 4.6 MB

Es kommt so verlässlich wie Weihnachten oder Ostern - immer dann, wenn der Bundestag in der Sommerpause ist: Das Sommerinterview mit den Spitzenpolitikern im Fernsehen. In den 1980er Jahren hat das ZDF damit angefangen - nach und nach sind alle Sender, auch die Privaten, mit auf den Zug gesprungen. Aber sind diese Sommerinterviews noch zeitgemäß? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Albrecht von Lucke gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler und Redakteur der Blätter für D...

Polizei-Gewerkschafter Wendt begrüßt Studie zu Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst

July 09, 2020 13:43 - 3 minutes - 3.41 MB

Das Bundesinnenministerium will verstärkt gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorgehen. Innenminister Seehofer (CSU) kündigte für September einen Bericht zu möglichen rechtsextremistischen Tendenzen bei den Sicherheitsbehörden an. Berichte zu anderen Bereichen sollen folgen. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, begrüßt, dass es um eine Gesamtbetrachtung gehen soll: "Ich halte nichts davon, nur eine Berufsgruppe heraus zugreifen", sagte Wendt im SWR...

Deutsche Umwelthilfe: "Fahrverboten in Stuttgart müssen jetzt umgesetzt werden!"

July 09, 2020 12:11 - 4 minutes - 4.05 MB

Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Land Baden-Württemberg vor, die Umsetzung von Fahrverboten für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 zu verschleppen. "Das ist einfach rechtswidrig", sagte Umwelthilfe-Geschäftsführer Jürgen Resch im SWR. Seit 2017 gebe es ein rechtskräftiges Urteil. "Wir haben einen Titel auf Vollzug der sauberen Luft für ganz Stuttgart." Dadurch sei das Land verpflichtet, Fahrverbote zu verhängen. Für Baden-Württemberg gebe es inzwischen keine Gerichtsentscheidungen mehr, die a...

Krebsrisiko Sonnenbrand: Immer genügend eincremen

July 09, 2020 05:54 - 3 minutes - 3.22 MB

Urlaubszeit – Sonnenzeit – Krebsrisikozeit. So einfach kann man die Formel beschreiben, die den Menschen drohe, die sich zu lange – und vor allem ungeschützt – in die Sonne legen. Der Arzt Lothar Zimmermann rät deshalb im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, auf keinen Fall an der Sonnencreme zu sparen. Für einen zweiwöchigen Mallorca-Urlaub beispielsweise benötige jeder mindestens „eine Packung Sonnencreme“, so Zimmermann. Würde man das vernachlässigen drohe schlimmstenfalls ...

Steuerzahlerbund: Deutsche zahlen im Vergleich zu viel Steuern

July 09, 2020 05:31 - 3 minutes - 3.42 MB

Der Bund der Steuerzahler hält die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland für zu hoch. Der Präsident des Bundes, Reiner Holznagel, sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch: „Wenn wir uns im internationalen Bereich umschauen, dann ist es ja so, dass es viele Länder auch mit weniger können – gerade im skandinavischen Bereich.“ Der heutiger „Steuerzahlergedenktag“ müsse deshalb als Anlass genommen werden, um über die Steuerbelastung zu sprechen. Durchschnittlich gesehen arbei...

"Donaulied“ soll in Montabaurs Festzelten nicht mehr gespielt werden

July 08, 2020 15:12 - 2 minutes - 2.36 MB

Der Stadtrat von Montabaur hat beschlossen, das Ende des 19. Jahrhunderts verfasste Donaulied aus Bier- und Festzelten zu verbannen. Montabaur folgt damit einer Initiative der Passauer Studentin Corinna Schütz. Sie hat die Online-Petition gestartet, weil es in verschiedenen Versionen oft mehr oder weniger eindeutig um die Verharmlosung einer Vergewaltigung gehe. Montabaurs Bürgermeisterin Gabriele Wieland (CDU) hat den Beschluss des Stadtrats im SWR erläutert: "Da herrschte Einigkeit." Dabei ...

Widmann-Mauz: Frauenquote in der CDU ist "ein notwendiger Schritt"

July 08, 2020 14:12 - 6 minutes - 5.66 MB

Die Tübinger CDU-Bundestagsabgeordnete und Chefin der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz sieht in den Plänen der Parteispitze für eine verbindliche Frauenquote einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der CDU. Außerdem trage eine paritätische Besetzung der Vorstandsämter zur Akzeptanz von Politik bei. Zur parteiinternen Kritik an der Frauenquote sagte Widmann-Mauz im SWR, wenn sich die CDU nicht selbst Ziele setze und verbindliche Etappen vereinbare, dann begehe die Partei einen großen Fehler. Hun...

BW-Landesvorsitzende der Frauenunion: "Quote wird in der CDU einen Schub erzeugen."

July 08, 2020 12:13 - 3 minutes - 2.86 MB

Die baden-württembergische Vorsitzende der Frauen-Union, Susanne Wetterich sieht in der verbindlichen Frauenquote ihrer Partei einen "guten Kompromiss." Der Vorschlag der Struktur- Und Satzungskommission, die Zahl der Frauen für Vorstandswahlen ab der Kreisebene schrittweise auf 50 Prozent anzuheben sei ein "Schritt nach vorne" und werde in der Partei einen "Schub erzeugen" , sagte Wetterich im SWR. Sorgen, dass es nicht genügend Bewerberinnen geben könnte, teilt Wetterich nicht. Sie kenne v...

Auto-Journalistin: Daimler-Chef Källenius verdient Vertrauen

July 08, 2020 06:24 - 2 minutes - 2.52 MB

Die Hauptversammlung der Daimler AG findet wegen der Corona-Pandemie nur online statt. Doch der neue Daimler-Chef Ola Källenius wird sich auch so den kritischen Fragen der Aktionäre stellen müssen - zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt. Der Konzern steckt in einer schweren Krise. Die drastischen Corona-Folgen mit einem weltweiten Nachfrage-Absturz und wochenlangen Produktionsstopps haben die Lage noch verschärft und dürften Källenius zwingen, noch stärker zu sparen als ohnehin geplant. Trot...

Lesen in Corona-Zeiten: Trend geht zu dicken Büchern

July 08, 2020 05:54 - 2 minutes - 2.35 MB

"Das Buch in Zeiten von Corona - Perspektiven für den Markt", unter dem Motto präsentiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels heute die neuesten Zahlen. Während der Corona-Pandemie haben die klassischen Buchhändler besonders gelitten. Wochenlang mussten sie ihre Läden geschlossen halten. Viele Händler versuchten das mit einem Liefer-Service zu kompensieren - angesichts der Übermacht des Online-Handels meist mit mäßigem Erfolg. Einer, der durch die Krise kam, ist Josua Straß, er ist Buc...

Ist nach den Sommerferien normaler Unterricht möglich?

July 08, 2020 05:08 - 3 minutes - 2.95 MB

Baden-Württemberg will nach den Sommerferien zu einem normalen Schulunterricht zurückkehren. Das heißt: Präsenzunterricht ohne Mindestabstand. Ist das machbar? Michael Mittelstaed, der Vorsitzende des Landeselternbeirats in Baden-Württemberg hält das für verfrüht. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagte Mittelstaedt: "Wir werden das in den Sommerferien erleben." Danach träfen sich die Schülerinnen und Schüler wieder "und die bringen das mit, was sie in den Sommerferien ge...

"Rassismus ist an der Tagesordnung"

July 07, 2020 14:39 - 5 minutes - 4.81 MB

Racial Profiling – das ist, wenn die Polizei jemanden kontrolliert, nur weil er in ein Raster passt: Afrikaner, Flüchtling, sieht "verdächtig" aus, weil er nicht "deutsch" aussieht. In Deutschland ist diese Vorgehensweise verboten. Und weil Racial Profiling verboten ist, sieht Bundesinnenminister Seehofer auch keinen Grund für eine Studie, ob es vielleicht doch mal vorkommt, dass Menschen allein wegen der genannten Merkmale kontrolliert werden. Dabei gebe es solche Vorfälle sehr wohl, meint M...

Vorwurf an die deutsche Polizei: "Rassismus ist an der Tagesordnung"

July 07, 2020 14:39 - 5 minutes - 4.81 MB

Racial Profiling – das ist, wenn die Polizei jemanden kontrolliert, nur weil er in ein Raster passt: Afrikaner, Flüchtling, sieht "verdächtig" aus, weil er nicht "deutsch" aussieht. In Deutschland ist diese Vorgehensweise verboten. Und weil Racial Profiling verboten ist, sieht Bundesinnenminister Seehofer auch keinen Grund für eine Studie, ob es vielleicht doch mal vorkommt, dass Menschen allein wegen der genannten Merkmale kontrolliert werden. Dabei gebe es solche Vorfälle sehr wohl, meint M...

Kein Geld für abgesagte Flüge: "Airlines begehen Rechtsbruch"

July 07, 2020 10:46 - 4 minutes - 3.71 MB

Die Grünen im Bundestag fordern ein Bußgeld für Fluggesellschaften, die ihren Kunden das Geld für abgesagte Flüge nicht zurückzahlen. Peter Lassek, Rechtsanwalt bei der Verbraucherzentrale Hessen findet den Vorschlag gut. Im SWR verweist er auf die seiner Ansicht nach klare Rechtslage: fällt der Flug aus, müssen die Tickets laut EU-Recht binnen einer Woche erstattet werden. Seine Erfahrung: Seit Beginn der Pandemie würden Verbraucher vertröstet, bekämen keine oder nur unzureichende Auskünfte...

Corona-Krise: "Schuldenberge sind später kaum zu schultern"

July 07, 2020 10:18 - 3 minutes - 2.71 MB

Professor Bernd Raffelhüschen ist sich sicher: Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise werden die Jugendlichen von heute noch lange zu spüren bekommen. Im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagte Raffelhüschen, der als Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Freiburg tätig ist: "Wir haben mit Schuldenbergen zu rechnen, die kaum zu schultern sind."

Welthungerhilfe: Coronakrise verstärkt Hungersnöte in Afrika

July 07, 2020 06:01 - 6 minutes - 5.21 MB

In vielen Ländern Afrikas herrschen schwere Hungersnöte. Das ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch die aktuelle Coronakrise verschärfe das Problem immens, sagt Marlehn Thieme, die Präsidentin der Welthungerhilfe im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Die Organisation legt heute ihren Jahresbericht vor. Hinzu komme, so Thieme, dass in vielen Ländern Afrikas durch die Heuschreckenplage die Landwirtschaft am Boden liege. Viele Menschen dort sind deshalb mehr denn je auf Spenden und...

Corona in Florida: "Menschen sind diszipliniert"

July 07, 2020 05:03 - 3 minutes - 3.1 MB

In den USA ist die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin dramatisch. Fast täglich infizieren sich rund 50.000 US-Amerikaner neu mit dem Virus. Und vor allem auch dort, wo die man das nicht unbedingt vermutet: In den warmen Südstaaten, wie in Kalifornien oder auch in Florida. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat mit Ingrid Horn gesprochen, sie lebt in Fort Myers an der Golf-Küste Floridas und arbeitet dort als Immobilienmaklerin. Sie sagt: Die Menschen seien diszipliniert - vor allem...