SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: about 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Daimler und Betriebsrat einigen sich auf neues Sparpaket

July 28, 2020 14:58 - 2 minutes - 2.51 MB

Das Horrorszenario betriebsbedingter Kündigungen beim Autobauer Daimler ist vorerst vom Tisch. Das sagte SWR-Wirtschaftsredakteurin Geli Hensolt unter Berufung auf Michael Brecht. Der Chef des Betriebsrats habe wörtlich bestätigt, bei Daimler gehe man durch die Krise, ohne, dass jemandem gekündigt werden müsse. Das ist nicht selbstverständlich, denn gerade erst hatte der Daimler-Personalvorstand mit der Ankündigung für Unruhe gesorgt, dass betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen kön...

Corona-Test-Verweigerer: Polizei will notfalls "Zwangsmittel anwenden"

July 28, 2020 11:42 - 4 minutes - 3.55 MB

Das Robert-Koch-Institut hält den jüngsten Anstieg der Corona-Infektions-Zahlen in Deutschland für gefährlich. Vor diesem Hintergrund sollen sich ab der kommenden Woche alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten am Flughafen verpflichtend auf Corona testen lassen. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, setzt bei den Tests auf Einsicht bei den Urlaubern. Sollten Reisende, die aus einem Risikogebiet zurückkommen, sich jedoch einer Kontrolle wiederset...

Was wäre von einem US-Botschafter Macgregor zu erwarten?

July 28, 2020 10:43 - 4 minutes - 4.27 MB

Douglas Macgregor ist für den Posten des US-Botschafters in Deutschland nominiert. Was können wir von dem ehemaligen Heeresoffizier erwarten? David Sirakov, Geschäftsführer der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. räumt ein, dass auch ihm der künftige Botschafter Washingtons "relativ wenig" bekannt ist. Im SWR weist Sirakov darauf hin, dass Macgregor bereits in der engeren Auswahl für die Nachfolge des Nationalen Sicherheitsberaters Bolton war, am Ende aber nicht für den Posten berücksi...

Corona-Pflichttests für Urlauber: Wer kontrolliert Autofahrer aus Risikogebieten?

July 28, 2020 07:54 - 2 minutes - 2.21 MB

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, schon ab der kommenden Woche eine Corona-Testpflicht für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten einzuführen. Außerdem empfahl Spahn allen Urlaubern, die nach Deutschland zurückkämen, sich testen zu lassen. Es gebe auch ein Ausbruchsgeschehen bei Einreisen mit dem Auto und dem Zug. Dazu sagte die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, in SWR Aktuell: "Grundsätzlich find...

Unbedenklicher Genuss bei Hitze: Fleisch immer gut durchbraten

July 28, 2020 05:14 - 4 minutes - 3.68 MB

Bei hohen Temperaturen in den Sommermonaten ist es wichtig, mit leicht verderblichen Lebensmitteln richtig umzugehen. "Beim Transport muss die Kühlkette eingehalten werden", sagt der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann in SWR Aktuell. Ansonsten könnten sich zum Beispiel auf rohem Fleisch Bakterien schnell vermehren, was möglicherweise Magen- und Darmerkrankungen nach sich ziehe. Beim Grillen empfiehlt der Mediziner, Fleisch immer durchzubraten. "Die Sicherheit ist höher, dass ich mir nichts...

Virologe: „Glaube nicht, dass St. Wolfgang ein zweites Ischgl wird.“

July 27, 2020 15:16 - 2 minutes - 2.6 MB

Der Frankfurter Virologe Martin Stürmer geht nicht davon aus, dass sich St. Wolfgang in Oberösterreich zu einem zweiten Ischgl entwickelt. Im SWR sagte Stürmer, das Infektionsgeschehen dort sei frühzeitig erkannt worden. Die Infektionsketten könnten dadurch möglicherweise noch eingegrenzt werden. Jetzt gehe es darum, sehr schnell die Kontakte der Infizierten herauszufinden. Außerdem sollten Quarantänemaßnahmen verhängt oder angepasst werden, um den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen. Eine Q...

Virologe: "Glaube nicht, dass St. Wolfgang ein zweites Ischgl wird."

July 27, 2020 15:16 - 2 minutes - 2.6 MB

Der Frankfurter Virologe Martin Stürmer geht nicht davon aus, dass sich St. Wolfgang in Oberösterreich zu einem zweiten Ischgl entwickelt. Im SWR sagte Stürmer, das Infektionsgeschehen dort sei frühzeitig erkannt worden. Die Infektionsketten könnten dadurch möglicherweise noch eingegrenzt werden. Jetzt gehe es darum, sehr schnell die Kontakte der Infizierten herauszufinden. Außerdem sollten Quarantänemaßnahmen verhängt oder angepasst werden, um den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen. Eine Q...

NRW-Jusochefin Rosenthal: „Falscher Zeitpunkt für K-Frage“

July 27, 2020 14:45 - 5 minutes - 4.71 MB

Die nordrhein-westfälische Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos, Jessica Rosenthal lehnt es ab, zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Diskussion über einen Kanzlerkandidaten zu führen. Zuvor hatte ihr Parteikollege, Außenminister Maas Bundesfinanzminister Scholz in Zeitungsinterviews „Kanzlertauglichkeit“ attestiert. Dazu sagte Rosenthal im Radioprogramm SWR Aktuell, Personaldebatten könnten gerne zu einem späteren Zeitpunkt geführt werden. Derzeit befinde sich die Bundesrepublik in ein...

Urlaub in Corona-Risikogebieten: Einmaliger Test nach der Rückkehr reicht nicht aus

July 27, 2020 11:47 - 3 minutes - 3 MB

Die Diskussion über Corona-Tests für Urlauber, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, geht auch heute weiter. Nach Ansicht von Karin Maag, der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, reicht eine einmalige Überprüfung nicht aus. "Für mich muss ein solcher Test, der eine Quarantäne beenden soll, zwingend nach der Inkubationszeit von fünf bis sieben Tagen wiederholt werden“, sagte Maag in SWR Aktuell. "Sonst haben wir keine absolute Sicherheit, da der Test immer nur e...

Edelmetall-Handel in der Corona-Krise: Lohnt es sich Gold zu Geld zu machen?

July 27, 2020 10:56 - 4 minutes - 4.21 MB

Inmitten der Corona-Pandemie hat der Goldpreis seinen fast zehn Jahre alten Rekord übertroffen. Im Handel am Montagvormittag kostete die Feinunze (31,1 Gramm) so viel wie nie zuvor. Der Preis lag bei 1944,71 US-Dollar. Der alte Höchststand betrug 1921 Dollar. Erreicht wurde er, als im Spätsommer 2011 an den Finanzmärkten die Euro-Krise tobte. Wieviel beim Verkauf tatsächlich erlöst wird, hängt vom Zustand des Goldes ab. "Bei Barren oder Münzen, also bei bankfähigem Edelmetall, kann man fast v...

Digitalisierung an Schulen in BW: Ausstattung für Fernunterricht ungenügend

July 27, 2020 07:45 - 3 minutes - 3.18 MB

Bei der Digitalisierung an den Schulen in Baden-Württemberg besteht nach Einschätzung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) großer Nachholbedarf. Eine von Bildungsträgern in der Corona-Pandemie initiierte Befragung habe ergeben, dass knapp 90 Prozent der Schulen nicht oder nur bedingt in der Lage seien, den Fernunterricht gut zu betreiben, sagte die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz in SWR Aktuell. "Wir haben seit Jahren beklagt, dass sowohl die technische Ausstattung an den Schul...

Google und das Recht auf Vergessen: Wann müssen Inhalte gelöscht werden?

July 27, 2020 04:53 - 2 minutes - 2.53 MB

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheidet am Montagvormittag in zwei Fällen, wann der Internetkonzern Google Suchergebnisse löschen muss. So verlangt der frühere Geschäftsführer einer Wohlfahrtorganisation, dass bestimmte Presseartikel bei einer Suche mit seinem Namen nicht mehr auftauchen. Außerdem geht es um Finanzdienstleistungsgesellschaften, über deren Anlagemodell auf der Website eines US-Unternehmens kritisch berichtet wurde. In SWR Aktuell betonte Christian Scherg, Geschäftsführe...

Frühstücks-Quarch: "Hagia Sophia wird zum Symbol von Intoleranz und Ignoranz"

July 25, 2020 06:33 - 3 minutes - 3.11 MB

In Istanbul wurde gestern erstmals seit 86 Jahren in der Hagia Sophia das Freitagsgebet für muslimische Gläubige zelebriert. Auch der türkische Staatspräsident Erdogan nahm an der Zeremonie teil. Mit der Hagia Sophia wurde das einstige Museum und die einst größte Kirche der Christenheit wieder zu einer Moschee umgewidmet. Das stößt weltweit auf Kritik. SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich wollte von dem Philosophen Christoph Quarch wissen, ob er gerne dabei gewesen wäre.

Bätzing-Lichtenthäler: Zunächst nur freiwillige Corona-Tests für Reiserückkehrer

July 24, 2020 14:22 - 4 minutes - 4 MB

Urlauber, die aus Risikogebieten zurückkommen, können sich künftig an deutschen Flughäfen freiwillig auf Corona testen lassen. Dort sollen dafür eigens Teststellen eingerichtet werden. Das geht aus dem Beschluss hervor, auf den sich die Gesundheitsminister der Länder geeinigt haben. Die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erläuterte SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch die Einzelheiten.

Bürgermeister: Badesee in Plüderhausen wird verstärkt kontrolliert

July 24, 2020 13:29 - 3 minutes - 2.89 MB

Der Bürgermeister im baden-württembergischen Plüderhausen, Andreas Schaffer, hat schärfere Zugangskontrollen für den Badesee dort angekündigt. Man werde die Kontrollen verstärken, um eine Überbelegung an den Zufahrten wie am letzten Wochenende zu vermeiden, sagte er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Am See selbst würden die Corona-Abstandsregeln weitgehend eingehalten. Sollte der Ansturm mit dem Ferienbeginn zunehmen und die Regeln nicht eingehalten, dann müsste man im s...

Joe Kaeser: Europa muss einig sein!

July 24, 2020 13:06 - 24 minutes - 21.2 MB

Siemens-Chef Joe Kaeser ist für eine gemeinsame Außenwirtschaftspolitik in Europa. Nur dann werde man in den USA und China gehört, so der Konzernchef im SWR-Interview der Woche. China könnte ähnlich wie nach der Finanzkrise wieder zum Motor der Weltwirtschaft werden, so Kaeser. Siemens komme bislang gut durch die Corona-Krise und benötige keine Staatshilfen. Mobiles Arbeiten werde stark ausgeweitet.

Funktionsprobleme mit Corona-Warn-App! IT-Experte nennt mögliche Ursachen

July 24, 2020 11:27 - 4 minutes - 3.56 MB

Die deutsche Corona-Warn-App hat auf vielen Handys offenbar wochenlang nicht funktioniert. Das haben sowohl das Robert-Koch-Institut, der Herausgeber der App, als auch die Herstellerfirma SAP bestätigt. Es habe ein Problem mit dem Betriebssystem Android gegeben. Das habe unter Umständen verhindert, dass die App korrekt läuft. SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich hat sich von Ben Schwan vom Computermagazin c’t erklären lassen, wo die Ursachen liegen könnten.

Sprecherin: Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden gut gerüstet für Reiserückkehrer

July 24, 2020 10:39 - 2 minutes - 2.41 MB

Die Sprecherin des Flughafens Karlsruhe / Baden-Baden, Elke Fleig, sieht ihren Standort gut vorbereitet, sollten Corona-Tests für Reise-Rückkehrer kommen. In SWR Aktuell sagte sie, die Räumlichkeiten seien kein Problem. Allerdings müsse geklärt werden, wer die Tests durchführe und wer die Kosten dafür übernehme.

US-Regierungstruppen nach Chicago: Nichts als Wahlkampfgetöse?

July 24, 2020 08:25 - 5 minutes - 4.63 MB

US-Präsident Donald Trump will "Recht und Ordnung" herstellen und deshalb Bundespolizisten auch nach Chicago schicken - gegen den Widerstand der dortigen Bürgermeisterin. Boris Geissler lebt und arbeitet seit 13 Jahren in Chicago. Wie er seine Stadt erlebt, hat er SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich erzählt. Außerdem sprach sie über das Thema mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger von der Universität Köln. Er sagt, Trump versuche mit der Aktion vor allem Stimmung bei seinen...

Marburger Bund: Reiserückkehrer im Flieger zu Corona-Risiko befragen

July 24, 2020 06:52 - 3 minutes - 3.05 MB

Die Bundesvorsitzende des Ärzteverbandes "Marburger Bund", Susanne Johna, hat im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich vorgeschlagen, Reisende, die aus Corona-Risikogebieten zurückkehren, noch im Flugzeug zu ihren Kontakten befragen. So können man beispielsweise "einen Zettel an alle Mitreisenden verteilen und den bitten auszufüllen." Anhand der erhobenen Fragen könnten dann die Abstrichzentren Risikopersonen besser erkennen. So wüssten dann beispielweise die Gesundheitsämt...

SWR-Umweltexperte: Der Sommer ist nur gefühlt kühler

July 24, 2020 05:20 - 4 minutes - 3.65 MB

In diesem Jahr haben wir einen eher "normalen" Sommer, stellt SWR Umweltredakteur Werner Eckert im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich fest. Allerdings liegt auch dieser Sommer um ein halbes Grad über dem Mittel der letzten Jahre. Die Messungen beziehen sich auf den Zeitraum von 1961 bis 1990. Weil die letzten beiden Jahre so extrem heiß waren, empfinden wir dieses Jahr als etwas kühler, so Eckert. Der Klimawandel an sich sei nicht aufzuhalten, aber jeder könne etwas dafü...

Urteile im Vergewaltigungs-Prozess von Freiburg: "Chance für die Frau, das Geschehene zu verarbeiten"

July 23, 2020 15:28 - 4 minutes - 3.48 MB

Im Prozess um die Gruppenvergewaltigung in Freiburg wurden heute die Urteile gesprochen. Acht der elf Angeklagten erhielten Haftstrafen, bei zwei Männern wurden die Strafen zur Bewährung ausgesetzt, ein Angeklagter wurde freigesprochen. Juristisch ist der Fall damit abgeschlossen. Was bedeutet der Ausgang des Verfahrens für das Opfer, die 18-Jährige, die im Prozess als Nebenklägerin auftrat? Claudia Winker, psychosoziale Prozess-Begleiterin für Sexual-Delikte bei der Akut- und Fachberatung fü...

Verbandschef Roschmann: "Jeder fünfte Schausteller ist weg vom Fenster "

July 23, 2020 15:00 - 2 minutes - 2.51 MB

Der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Südwest, Mark Roschmann, hat auf die dramatische Situation in seiner Branche hingewiesen. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagte er, er vermute, dass der Oberbürgermeister von Stuttgart den Weihnachtsmarkt absagen will. Jeder fünfte Schausteller sei schon jetzt weg vom Fenster. Bei der Kundgebung heute in Stuttgart war auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut von der CDU dabei.

Profiler zu NSU 2.0 Drohbriefen: "Wer droht, tut es nicht. Wer es tut, droht nicht"

July 23, 2020 13:09 - 3 minutes - 3.18 MB

Der Kriminal- und Geheimdienstexperte, Mark T. Hofmann, sieht ohne genaue Kenntnis der mit NSU unterschriebenen Drohbriefe keine Möglichkeit, ein Täterprofil zu erstellen. Dennoch seien einige Rückschlüsse möglich, sagte Hofmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Vorausgesetzt, die Briefe seien ernst gemeint. Aber auch das könne man nicht seriös sagen. Die Erfahrung mit dem NSU zeige allerdings, so Hofmann: "Wer droht, tut es nicht. Wer es tut, droht nicht". Aber der Fall...

Vorsitzende Deutscher Soldat, Hammouti: "Finde Freiwilligendienst gut."

July 23, 2020 11:02 - 3 minutes - 2.69 MB

Die Vorsitzende von "Deutscher Soldat e.V.", Nariman Hammouti, kann der Idee eines Freiwilligendienstes bei der Bundeswehr einiges abgewinnen. Sich ein Jahr lang freiwillig für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und verpflichtet zu fühlen, das finde sie gut. Die Gefahr einer Zweiklassengesellschaft bei der Bundeswehr, wobei der eine Teil kämpfe, der andere Sandsäcke schleppe, das sehe sie nicht. Jeder hätte dann seinen Auftrag. Die Idee, potentiell kriminelle Jugendliche in einen solc...

Finanztip-Youtuber Saidi: Wann lohnt sich ein Antrag auf BAFöG?

July 23, 2020 10:51 - 4 minutes - 1.96 MB

Wer studieren will, braucht Geld. Fürs Wohnen, Essen, Fahrkarten und fürs Studium an sich natürlich. Viele Studenten denken jedoch: BAFöG, also Geld vom Staat, bekomme ich sowieso nicht, weil vielleicht die Eltern zu viel verdienen. Das muss aber nicht so sein, sagt Saidi. Er arbeitet als Youtuber beim Verbraucherportal "Finanztip". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich sagte Saidi, wer zum Beispiel Geschwister hat, die noch zur Schule gehen, hat mitunter gute Chancen, B...

Euro-Vignette: Umweltminsterium gegen Scheuers Maut-Pläne

July 23, 2020 10:28 - 3 minutes - 3.47 MB

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth (SPD) hat der Idee einer europaweiten PKW-Vignette von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eine Absage erteilt. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich sagte Flasbarth: "Wir haben uns entschieden, einen CO2-Preis einzuführen, der auf die Mineralölsteuer oder beim Heizen auch auf die Heizkosten kommt." Dies sei der vereinbarte Weg. Alles andere sei eine Doppelbelastung der Autofahrer.

Ex-Astronaut Reiter: Mars-Missionen ergänzen sich gegenseitig

July 23, 2020 07:19 - 4 minutes - 3.67 MB

Der Wettlauf zum Nachbarplaneten Mars nimmt weiter Fahrt auf. Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten hat heute auch China eine Sonde zum Mars geschossen. Nächste Woche folgt eine Mission der USA. Der ehemalige Astronaut und ESA-Koordinator, Thomas Reiter, sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich, er freue sich auf die Ergebnisse, diese würden sich gegenseitig ergänzen. Verteidigt hat er die Verschiebung der europäischen Mars-Mission auf das Jahr 2022.

Kunstturnerin Elisabeth Seitz: Olympia-Absage tut noch weh

July 23, 2020 05:23 - 3 minutes - 3.1 MB

Heute, am 23. Juli in einem Jahr soll es nun soweit sein: Die Olympischen Spiele starten in Tokio. Ein Jahr später als geplant, denn eigentlich würden die Spiele gerade jetzt stattfinden. Doch die Corona-Pandemie hat alles zunichte gemacht. Betroffen davon ist auch die deutsche Kunstturnerin Elisabeth Seitz aus Heidelberg. "Die Absage tut immer noch weh", hat sie im Interview mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich gesagt. Und es fehle ihr im Moment auch schwer, sich für ein Training ...

Nebenklägerin im Prozess um Anschlag von Halle: "Ich bin voller Wut"

July 22, 2020 16:10 - 4 minutes - 3.58 MB

Zweiter Prozesstag heute um den rechts-terroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle in Sachsen-Anhalt. Mit dabei: die Wiener Journalistin Christina Feist. Sie war während des Angriffs am 9. Oktober 2019 in dem Gebäude. Sie war also Betroffene, Augenzeugin und sie ist Nebenklägerin in dem Prozess. Heute war sie im Gerichtssaal in Magdeburg. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat sie nach ihren Eindrücken gefragt.

Kita-Verband: Ein Schnupfen ist kein Grund, Kinder nach Hause zu schicken

July 22, 2020 14:19 - 3 minutes - 3.34 MB

Der Vorsitzende des baden-württembergischen Kita-Verbands, Marko Kaldewey, hält es für übertrieben, Kinder wegen eines Schnupfens aus der Kita nach Hause zu schicken. Warum das manche Träger in Baden-Württemberg anders und so streng handhabten, darüber könne man nur spekulieren. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat mit Marko Kaldewey die Problematik vertieft.

Tübinger OB verteidigt Vorschlag einer Dienstpflicht: "Es gibt zu viele Ich-linge"

July 22, 2020 12:43 - 4 minutes - 3.94 MB

Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, hat seinen Vorstoß für einen verpflichtenden Dienst für Jugendliche verteidigt. Er kritisierte, dass es immer mehr „Ichlinge“ in der Gesellschaft gebe. Zugleich zeigte er sich überzeugt, dass „das Leben der beste Lehrmeister“ sei. Und dass es einen Effekt habe, wenn man Jugendliche einzeln anspreche und ihnen eine Aufgabe gebe. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich erklärt der Tübinger OB weitere Motive für den gemeinsamen Appell, ...

Luftfahrtexperte: Ryanair-Rückzug muss nicht Aus für Flughafen Hahn bedeuten

July 22, 2020 10:14 - 4 minutes - 3.78 MB

Die irische Fluggesellschaft Ryanair will sich von mehreren deutschen Flughäfen - darunter auch von dem Flughafen Hahn im rheinland-pfälzischen Hunsrück - zurückziehen. Das geht aus einem internen Schreiben der Fluggesellschaft hervor. Der Luftfahrtexperte Cord Schellenberg sieht dadurch aber beispielweise den Flughafen Hahn nicht unmittelbar bedroht. Es könne sein, dass der Airport weiterhin angeflogen werde, aber keine Flugzeuge und Mitarbeiter dort mehr stationiert seien, sagte er im Gespr...

Gewerkschaft Cockpit: Ryanair-Rückzug von Standorten in Deutschland unverständlich

July 22, 2020 06:49 - 3 minutes - 3.02 MB

Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hält den angekündigten Rückzug der irischen Fluggesellschaft "Ryanair" von mehreren Standorten in Deutschland für unverständlich. Jannis Schmitt, ein Sprecher der Vereinigung Cockpit, sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich Ryanair selbst habe immer betont, dass man "der Krise ganz gut Herr" geworden sei. Ryanair plane sogar, in Zukunft wieder neue Leute einzustellen. "Von daher wissen wir nicht so richtig, wie Ryanair mit...

Luxus-Busreisen von "Roadjet": Konkurrenz für Bahn und Flixbus?

July 22, 2020 05:33 - 3 minutes - 3.07 MB

"Roadjet" heißt ein neues Reisebusunternehmen, das sich am Mittwoch zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Die Firma aus Ludwigsburg wirbt mit einem Luxus-Reisegefühl auf seinen Strecken. Das Startup-Unternehmen bekommt Fördergelder vom Land Baden-Württemberg. Ob "Roadjet" gegenüber der Bahn und anderen Streckenanbietern konkurrenzfähig sein kann, darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich mit SWR-Wirtschaftsredakteur Tobias Frey gesprochen.

Was gehört in die Reiseapotheke? Antworten vom SWR Gesundheitscoach

July 22, 2020 05:00 - 4 minutes - 3.74 MB

Der Urlaub 2020 steht vor der Tür und alle wollen raus. Zeit, um die Reiseapotheke aufzufrischen. Was reingehört, das hat der SWR Gesundheitscoach Lothar Zimmermann mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich besprochen.

Seit Corona: Aufschwung für Superman und andere Comics

July 22, 2020 05:00 - 2 minutes - 2.12 MB

In San Diego sollte heute die weltgrößte Comicmesse starten. Und wie jedes Jahr zehntausende sogenannte Cosplayer anziehen, verkleidet als Fabelwesen, Superhelden und andere Comicfiguren. Wegen Corona ist die Messe aber diesmal nur virtuell und heißt deshalb Comic-on@home. Frieder Maier ist Comic-Händler aus Esslingen. Er leitet die "Sammlerecke", Europas größtes Antiquariat für Comics. Mit ihm hat sich SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich über den Aufschwung bei den Comics unterhalten.

Demokratie-Initiative zu Anschlag in Halle: "Die Gewalt kam nicht aus dem Nichts“

July 21, 2020 14:05 - 3 minutes - 2.73 MB

In Magdeburg hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter auf die Synagoge in Halle begonnen. Die gesicherte Eingangstür hatte verhindert, dass der mutmaßliche Täter in die Synagoge eindringen konnte. Daraufhin erschoss der Mann zwei unbeteiligte Passanten. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat den Vertreter der Demokratie-Initiative "Miteinander“, Torsten Hahnel, nach der Haltung der Stadtbevölkerung zu dem Anschlag gefragt. "Miteinander“ ist ein Netzwerk für Demokratie und W...

Prozessauftakt wegen Synagogenanschlag. OB Wiegand: "Wir sehen hin und handeln“

July 21, 2020 13:20 - 3 minutes - 2.74 MB

In Magdeburg hat heute der Prozess gegen den Attentäter von Halle an der Saale begonnen. Der mutmaßliche Täter hatte am 9. Oktober versucht, in die Synagoge der Stadt einzudringen, während über 50 Menschen drinnen Jom Kippur feierten. Die Tür der Synagoge hielt dem Angriff stand. Daraufhin erschoss der mutmaßliche Attentäter willkürlich zwei Passanten, so der Tatvorwurf. Wie das Attentat die Stadt Halle verändert hat, das wollte SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich vom Oberbürgermeister der Stad...

Franziska Brantner (Grüne): EU-Kompromiss bei Rechtsstaatsfragen sehr schwach

July 21, 2020 12:25 - 3 minutes - 2.67 MB

Ungarn und Polen haben sich zufrieden über das Corona-Hilfspaket der EU gezeigt. Sie sehen zugleich die Drohung von Kürzungen oder Streichungen wegen der Verletzung der Rechtsstaatlichkeit in ihren Ländern abgewendet. Kritik kommt von der europapolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Franziska Brantner. Bei SWR Aktuell Radio nannte sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich den Kompromiss zur Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit „sehr schwach“.

Arbeitsmarktforscher: "Kipping-Idee Vier-Tage-Woche mit spitzen Fingern anfassen."

July 21, 2020 09:55 - 7 minutes - 6.2 MB

Linksparteichefin Katja Kipping wirbt für die Einführung einer Vier-Tage-Arbeitswoche. Die Corona-Krise wäre ein guter Zeitpunkt, um damit anzufangen. Sie meint, die Arbeitszeitverkürzung mache Beschäftigte "glücklicher und gesünder". Arbeitsmarktforscher Stefan Sell von der Hochschule Koblenz hat Zweifel. Er sagte im SWR, in Berufen mit hohem Anforderungsprofil könne er sich eine Erhöhung des Glücksgefühls vorstellen. Aber: "Es kommt darauf an, wozu die Arbeitszeitverkürzung führt. Wenn Sie ...

Katja Pähle (SPD): "Aufarbeitung des Anschlags von Halle endet nicht mit dem Prozess."

July 21, 2020 06:50 - 5 minutes - 4.36 MB

Gut neun Monate nach dem antisemitischen Terroranschlag von Halle beginnt heute der Prozess gegen den Angeklagten Stephan B. Die Fraktionsvorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, Katja Pähle hat im SWR auf die große Solidarität der Bevölkerung mit den Opfern hingewiesen: "In Halle gab es keine klatschenden Mitläufer, es gab kein Schweigen der Stadtgesellschaft." Daran habe sich auch seither nichts geändert. Sie gehe davon aus, dass das Attentat nachwirke und Sensibilität erzeugt habe. Wichtig s...

Politikforscherin zu EU-Gipfel "Überfällig, Rechtsstaatlichkeit und Zahlungen zu verknüpfen"

July 20, 2020 11:06 - 3 minutes - 3.03 MB

Die Politikwissenschaftlerin Carolin Rüger von der Universität Würzburg ist nicht überrascht, dass sich die Verhandlungen des EU-Gipfels zu den Corona-Hilfen hinziehen: "Es ist erwartbar gewesen, weil es wirklich um viel geht," sagte Rüger im SWR. Die "1,8 Billionen-Euro-Frage" aus Hilfspaket und EU-Haushalt lasse sich nicht im Handumdrehen lösen. Spätestens seit dem Brexit habe sich in der EU aber die Erkenntnis durchgesetzt, "dass es besser ist, in rauer See gemeinsam in einem großen Boot z...

EU-Gipfel: Vize-Präsidentin Barley fordert Einhaltung von europäischen Grundwerten

July 20, 2020 10:55 - 4 minutes - 3.76 MB

Die Verhandlungen um das EU-Wiederaufbaupaket zur Bekämpfung der Corona-Folgen geht in die nächste Runde. SWR-Moderatorin Ulrike Alex hat mit der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Katharina Barley über die nationalen Egoismen dabei gesprochen, und wie schwierig es ist, die gemeinsamen EU-Werte durchzusetzen.

Europapolitiker Giegold (Grüne): "EU-Rat demonstriert bei Corona-Hilfen Handlungsunfähigkeit"

July 20, 2020 08:46 - 3 minutes - 3.16 MB

Der Europapolitiker Sven Giegold von den Grünen sieht im EU-Sondergipfel zu den Corona-Soforthilfen unterschiedliche Botschaften. Erstmals reagiere Europa auf eine Krise mit einem großen Solidarpaket, sagte der Finanzexperte der Grünen im SWR. Das sei bei der Eurokrise völlig anders gewesen: "Dort wurden Hilfskredite an Griechenland vergeben, damit das Land nicht pleite geht. Aber geholfen wurde dem Land nicht." Das sei ein Fortschritt. Gleichzeitig sei das Geschacher um die Milliarden unwürd...

Polizeigewerkschaft fordert nach Frankfurter Krawallnacht konsequente Strafverfolgung

July 20, 2020 08:06 - 3 minutes - 3.08 MB

Nach den Krawallen auf dem Frankfurter Opernplatz in der Nacht zu Sonntag fordert der hessische Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Grün, eine gründliche Aufarbeitung der Vorfälle. Es habe in Frankfurt ähnliche Prozesse gegeben, wie in Stuttgart bei den Ausschreitungen in der Nacht zum 21. Juni. "Diese Entwicklung macht uns Sorgen, weil wir in den letzten Wochen eine Zunahme der Gewaltbereitschaft erkannt haben", sagte Grün im SWR. Nach Auskunft Grüns hätten fast alle der ...

Welche Sonnenbrille für den Sommer?

July 19, 2020 03:59 - 4 minutes - 4.32 MB

Die Sonne brennt, und sie blendet vor allem - ob beim Autofahren oder am Strand. Doch jetzt stellen viele fest: Die alte Sonnenbrille hat Kratzer. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern es stört auch. Also muss eine neue Sonnenbrille her. Nach welchen Kriterien sollte ich die aussuchen? Tips vom Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Kolumne Zwei Minuten - (Frucht-)Fleisch und Blutorangen

July 18, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.34 MB

Trotz Tönnies und Corona-Fleischskandal: Vegetarier haben es nicht leicht, stellt SWR-Redakteurin Marion Theis in ihrer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" fest.

Kolumne: (Frucht-)Fleisch und Blutorangen

July 18, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.34 MB

Trotz Tönnies und Corona-Fleischskandal: Vegetarier haben es nicht leicht, stellt SWR-Redakteurin Marion Theis in ihrer Kolumne fest.

Deutschland - USA: "Kommunikation muss besser werden"

July 17, 2020 16:31 - 6 minutes - 5.94 MB

Die USA sind das weltweit am schwersten von der Corona-Pandemie getroffene Land. Das hat zu einer Wirtschaftskrise geführt. Schon davor war das Land tief gespalten. Im November wird ein neuer Präsident gewählt, und nach aktuellen Umfragen muss Amtsinhaber Trump mit einem Debakel rechnen. Aus Sicht des Transatlantik-Kooardinators Peter Beyer (CDU) belastet das die deutsch-amerikanischen Beziehungen zusätzlich. Im SWR sagte Beyer, man sei daran gewöhnt, dass die Politik der USA in einem Präsid...