SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: about 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Wer zahlt für Unfälle im Home-Office?

September 01, 2020 06:35 - 3 minutes - 3.54 MB

Was als improvisierter Kraftakt in vielen Unternehmen begonnen hat, ist längst Alltag: Home-Office wird uns wohl noch länger durch die Corona-Krise begleiten. Damit häufen sich auch die Zahlen von Unfällen bei der Arbeit daheim – die sind aber eher im Ausnahmefall auch ein Arbeitsunfall. Der Gesetzgeber unterscheidet nämlich zwischen einem "Mobilen Arbeitsplatz" – das ist das Home-Office, das die meisten von uns machen – und echter "Tele-Arbeit". Welche Unterscheidungen die Gerichte aus diese...

Nach Zugunglück bei Koblenz: "Ausgelaufener Biodiesel ist relativ ungefährlich."

August 31, 2020 15:50 - 3 minutes - 2.97 MB

Nach dem Zugunglück in Niederlahnstein bei Koblenz laufen die Bergungsarbeiten an einem entgleisten Güterzug. Fünf Waggons waren umgekippt und 150.000 Liter Biodiesel ins Erdreich versickert. SWR-Umweltredakteur Werner Eckert hält das Risiko für geringer als bei konventionellem Diesel. Er wies im SWR daraufhin, dass Biodiesel nur schwach wassergefährdend sei. "Wenn man es denn rausholen will, dann wird man die Erde abgraben müssen." Eine Möglichkeit, den Aushub zu reinigen, sei, den enthalten...

Reichsflaggen vor dem Bundestag: "Bilder der Corona-Proteste lösen in Frankreich einen Schock aus"

August 31, 2020 13:37 - 2 minutes - 2.36 MB

Pascal Thibaut, Berlin-Korrespondent für Radio France Internationale hat mit Erstaunen auf die Corona-Proteste am Wochenende in der Bundeshauptstadt reagiert. Im SWR fragte Thibaut: "Warum gibt es diese Mobilisierung in einem Land, in dem es keine Notsituation wie im Osten Frankreichs im Frühjahr gab?" Bilder von Extremisten, die Reichskriegsflaggen vor dem Deutschen Bundestag schwenken, würden in Frankreich einen Schock auslösen. "Da fragt man sich, ob die Demokratie in Deutschland in Gefahr...

Gemeinsam mit Nazis: "Teilnehmer der Corona-Demos blenden die Realität aus"

August 31, 2020 10:54 - 4 minutes - 3.55 MB

Tätowierte Neonazis mit Reichsflaggen auf den Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin – Verschwörungsanhänger, Impfgegner und Reichsbürger inmitten friedensbewegter und besorgter Bürger – der Extremismusforscher Andreas Zick sieht in den Corona-Demos eine Protestkultur, "wie wir sie in solchen besonderen Zeiten, wie einer Pandemie, erwarten müssen." Zick, der das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld leitet, sagte im SWR: "Wir haben in der Geschichte immer wiede...

Rechte bei Corona-Demo: "Sowas darf sich nicht wiederholen"

August 31, 2020 10:11 - 3 minutes - 3.07 MB

Bei der Anti-Corona-Demonstration in Berlin hatten am Samstag mehrere Menschen auf den Stufen des Reichstagsgebäudes Reichsflaggen geschwenkt. Die Aktion wurde über alle Parteigrenzen hinweg verurteilt. Der stellvertretende innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll:"Wir müssen schon schauen, dass wir sowas in Zukunft verhindern." Allerdings dürfe man sich auch nicht "verbarrikadieren". Die Reichstagskupp...

Anti-Corona-Demo: Wurden Rechte Gruppen geduldet?

August 31, 2020 09:06 - 3 minutes - 2.88 MB

Bei der Anti-Corona-Demonstration am Samstag in Berlin waren einige Teilnehmer auf die Stufen des Reichstagsgebäudes gelangt. Einige von ihnen schwenkten Reichsflaggen, die als Nazi-Symbol gelten. "Das Schlimme war, dass die Reichsflaggen sich unter den ganz normalen Leuten gemischt haben", sagte Anetta Kahane im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll. Kahane ist Vorstandsvorsitzende der Amadeu-Antonio Stiftung, die sich für eine Stärkung der Zivilgesellschaft gegen Antisemitismu...

Corona: Werden wohl mit dem Virus leben müssen

August 31, 2020 05:23 - 3 minutes - 2.98 MB

"Mit der Grippe-Impfung regelmäßig gegen Corona impfen" - das kann sich die Virologin Ulrike Protzer vorstellen. Protzer ist Direktorin des Instituts für Virologie an der TU München. Grund dafür sei, dass sich das Corona-Virus – ähnlich wie das Influenza-Virus – verändere. Man könne so gegen das Corona-Virus immun werden, das hätten Tierversuche gezeigt, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll. Es gebe jedoch Ausnahmefälle. So hatte sich ein mit Corona infizierter P...

Kolumne: Merkel, die Ministerpräsidenten und das Blame Game

August 29, 2020 10:00 - 2 minutes - 1.97 MB

Niemand mag schärfere Corona-Regeln. Manche müssen sie aber beschließen, so wie die Bundeskanzlerin und die Länderchefs am Donnerstag. Dabei ist es offenbar besonders wichtig, möglichst schnell jemanden zu finden, der Schuld hat und jemanden, der bis zuletzt aufopferungsvoll gekämpft hat, sagt Jan Seidel in unserer Kolumne "Zwei Minuten".

Frühstücks-Quarch zum Kurzarbeitergeld: Keine Dauerlösung

August 29, 2020 04:00 - 4 minutes - 3.61 MB

Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht es um die beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. Das bereitet dem Philosophen Bauchschmerzen, da Unternehmen so künstlich am Leben erhalten werden könnten. Warum genau, erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

US-Parteitag der Republikaner - die große Trump-Show

August 28, 2020 15:56 - 9 minutes - 8.06 MB

Vier Tage dauerte der Parteitag der Republikaner in den USA. Zum Abschluss nahm US-Präsident Trump seine Nominierung auf dem Südrasen des Weißen Hauses an. Es war eine perfekt inszenierte Show. Mehr zum Parteitag, seinen Inhalten, den Anhängern, aber auch Gegnern der Republikaner hören Sie im Podcast

Ba-Wü-Aktivistin gegen Maskenpflicht erklärt, warum sie nach Berlin fährt

August 28, 2020 13:58 - 4 minutes - 4.19 MB

Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot der für Samstag geplanten Großdemonstration gegen die Corona-Politik aufgehoben. "Genauso haben wir das erwartet", sagt Tina Caracciolo von der Initiative "Eltern stehen auf", die sich gegen Maskenpflicht und Abstandsregeln für Kinder wendet. Von Baiersbronn aus hat sich Caracciolo mit ihrem Mann und zwei Kindern auf den Weg nach Berlin gemacht. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll erklärt sie ihre Beweggründe.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: Aufschwung hat begonnen

August 28, 2020 11:32 - 24 minutes - 22.1 MB

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, CDU, sieht die deutsche Wirtschaft in vielen Bereichen wieder im Aufschwung. Sollte die Zahl der Corona-Infektionen weiter steigen, erwartet er keinen erneuten Shutdown für die Wirtschaft. Der Bund hat Unternehmen nach Altmaiers Angaben bisher mit etwa 69 Milliarden Euro unterstützt. Für den Rest des Jahres rechnet er mit weniger Betrieben, die Hilfe benötigen. Die Einigung im Wahlrechts-Streit geht für ihn in die richtige Richtung.

Neue Corona-Beschlüsse: Gesundheitsämtern droht Überlastung

August 28, 2020 10:36 - 4 minutes - 3.56 MB

Immer wieder neue Corona-Bestimmungen - immer wieder neue Belastungen für die Gesundheitsämter: Das sieht Ute Teichert, die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), kritisch. Im SWR sagte sie: "Im Moment brauchen wir dringend mehr Personal in den Gesundheitsämtern als bisher." Die Kontrolle der beschlossenen 14-tägigen Quarantäne für Reiserückkehrer aus Risikogebieten könnten die Gesundheitsämter gar nicht umsetzen. Was die Gesundheitsä...

Sollten alle Lehrer im Unterricht Maske tragen?

August 28, 2020 10:08 - 3 minutes - 3.31 MB

Maskenpflicht für Lehrer – auch im Klassenzimmer. Das hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte gefordert, da Lehrer im Frontalunterricht zu Corona-Superspreadern werden könnten. Der Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Rheinland-Pfalz, Klaus Hammer, kann diese Forderung „inhaltlich nachvollziehen“. Im SWR sagte er: „Ich weiß aber nicht, wie man in der Praxis damit umgehen kann, wenn eine Lehrkraft den ganzen Tag mit Maske unterrichten soll.“ Über se...

SPD-Politiker Lauterbach kritisiert geplante späte Testung von Reiserückkehrern

August 27, 2020 15:06 - 1 minute - 1.35 MB

Bund und Länder haben sich am Donnerstag auf eine Überarbeitung ihrer Corona-Strategie geeinigt. Vieles davon begrüßt der SPD-Gesundheitsexperte. Kritik übte er im Gespräch mit SWR Aktuell-Mderatorin Astrid Meisoll allerdings an der geplanten späten Testung von Reiserückkehrern aus Risikogebieten. Diese sollen frühestens nach dem fünften Tag ihrer Rückkehr einen Corona-Test absolvieren können, Das mache keinen Sinn, so Lauterbach.

Schulbusse in Corona-Zeiten:"Es ist viel zu voll"

August 27, 2020 13:28 - 3 minutes - 2.63 MB

In Rheinland-Pfalz besuchen seit Montag wieder Hunderttausende Schülerinnen und Schüler den Unterricht. Dafür steigen sie - wie schon vor der Corona-Krise - in teils überfüllte Busse. Auch eine Regelung, die maximal 15 stehende Personen pro Bus vorsehehn würde, reiche da wohl nicht aus, um den notwendigen Mindestabstand zu gewährleisten, meint der Schülervertreter Max Theodor Schmitt am Gymnasium Römerkastell in Bad Kreuznach. Er hat mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll über die aktuell...

Neues Format "Die Ökochecker" startet auf Youtube

August 27, 2020 12:18 - 4 minutes - 3.6 MB

Der Klimawandel, Umwelt und Natur sind und bleiben ein großes Thema, auch in der Corona-Krise. In SWR Aktuell gibt es neben der aktuellen Berichterstattung dazu bereits den Podcast "Klimazentrale". Jetzt kommt ein neues Format dazu, allerdings nicht nur zum Hören, sondern auch zum Anschauen auf Youtube: "Die Ökochecker" heißt es. SWR-Umweltredakteur Tobias Koch gehört zum Team. Mit ihm hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch über die Inhalte der neuen Video-Reihe gesprochen.

Psychologe: Brauchen in Corona-Krise aufgeklärte Bürger

August 27, 2020 09:50 - 4 minutes - 3.93 MB

Gerade richten Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder die Corona-Strategie neu aus, während sich in Berlin am Wochenende wohl wieder die Gegner der bundesweiten Corona-Maßnahmen warm laufen werden - trotz eines Verbots der Großdemonstration. Der Verhaltenspsychologe Gerd Gigenrenzer von der Universität Potsdam sagt: Wir haben es versäumt den Menschen kritisches Denken beizubringen. Statt Verschwörungstheorien brauchen wir aufgeklärte Bürger, meint Gigenrenzer im Gesprä...

Corona-Demo-Verbot: Linken-Politiker sieht Grundrecht verletzt

August 27, 2020 09:09 - 3 minutes - 3.22 MB

Der linke Europaabgeordnete Andrej Hunko sieht das Verbot der für das Wochenende geplanten Berliner Großdemonstration skeptisch. Bei der Entscheidung der Berliner Innenbehörde sei wohl die politische Ausrichtung der Demonstration ausschlaggebend gewesen, sagte Hunko. Das sei ein Fehler, schließlich handele es sich beim Demonstrationsrecht um ein Grundrecht, das nur in sehr eingeschränktem Maße zu verbieten sei. Falls die Entscheidung juristisch weiterhin Bestand haben sollte, sei es allerding...

FDP kritisiert Wahlreform-Kompromiss: "Nicht mal ein Reförmchen"

August 26, 2020 12:09 - 4 minutes - 2.13 MB

Der Bundestag wird größer und größer. 709 Abgeordnete hat er derzeit, damit hat Deutschland nach China das zweitgrößte Parlament der Welt. Die Regierung will den Bundestag verkleinern: Im Koalitionsausschuss hat man sich auf einen ersten Kompromiss verständigt, wonach die Zahl der Ausgleichsmandate bei der nächsten Wahl leicht verringert wird. Und vier Jahre später soll dann die Zahl der Wahlkreise von 299 auf 280 sinken. Von diesem Kompromiss hält Marco Buschmann, der Parlamentarische Geschä...

Bußgeld für Corona-Verstöße: Was ist wann gerechtfertigt?

August 26, 2020 11:18 - 2 minutes - 2.62 MB

Durch die Corona-Pandemie gelten seit Monaten diverse neue Vorschriften und Gesetze. In Worms beispielsweise drohen jetzt zwei Schülerinnen Bußgelder von bis zu 25.000 Euro, weil sie in Risikogebieten Urlaub gemacht hatten, sich aber nach der Rückkehr nicht testen ließen und in die Schule gingen. Laut Michael Felser, Fachanwalt für Arbeitsrecht, sollte das Bußgeld in diesem konkreten Fall im unteren Rahmen angesetzt werden. Warum – und wann die Maximalstrafen greifen – erklärt er im Interview...

Verbot von Corona-Demos: Warum sie der Polizei trotzdem Arbeit machen

August 26, 2020 10:35 - 1 minute - 1.62 MB

Nach dem Verbot der für Samstag in Berlin angekündigten Großdemonstration gegen die Corona-Beschränkungen geht der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, dennoch von einem möglichen Polizeieinsatz aus. Die Stimmung der Gegner von Corona-Vorschriften sei bekanntlich angeheizt. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler sagte Wendt: „Ich glaube nicht, dass die Polizei weniger zu tun haben wird. Die Demonstrationen werden dann möglicherweise auch versucht werden....

Herbststurm im August: Was kommt da auf uns zu?

August 26, 2020 07:08 - 3 minutes - 1.48 MB

Nach Bullenhitze mit bis zu 36 Grad kommen jetzt die Vorboten des Herbstes mit einem Sturm, der sich über dem Atlantik zusammengebraut hat. Das Tief Kirsten bringt uns kräftige Sturmböen. Wie heftig der Sturm in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausfällt, hat Andreas Machalica, Meteorologe bei der Wetterredaktion von Meteos, SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erklärt.

Kurzarbeitergeld und Steuersatz: Zahle ich am Ende mehr?

August 26, 2020 06:10 - 3 minutes - 3.17 MB

Die Zahlung des Kurzarbeitergeldes wird wegen der Corona-Krise bis Ende 2021 verlängert und viele fragen sich, was davon wirklich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer übrig bleibt - also inwieweit die Zahlung von Kurzarbeitergeld Einfluss auf die Höhe der Steuern hat. Dazu hat der Youtuber Saidi vom Verbraucher-Portal „Finanztip“ recherchiert. Im Interview mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erklärt er, warum sich der Steuersatz durch das Kurzarbeitergeld verändern kann.

Verhandlungsführer der Kommunalen Arbeitgeber hält Gewerkschaftsforderung für illusorisch

August 25, 2020 15:00 - 4 minutes - 4 MB

Im Öffentlichen Dienst bahnen sich mit der Gewerkschaftsforderung von 4,8 Prozent mehr Lohn schwierige Tarifgespräche an. Der Verhandlungsführer der Kommunalen Arbeitgeber, der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge von der SPD, kommentierte die Forderung im Gespräch mit SWR Aktuell als illusorisch. Schließlich rede man hier über eine Forderung von rund 5,4 Milliarden Euro pro Jahr. Mädge wörtlich:„Wenn der Bund das ausgleicht und darüber hinaus die Steuerausfälle, die wir auf 12 Milliarde...

Digitalisierung des Bahnknotens Stuttgart 21 nicht ohne Risiken

August 25, 2020 13:24 - 3 minutes - 3.28 MB

Wie wegweisend sind die Pläne von Bundesregierung und Deutscher Bahn, den Verkehrsknoten Stuttgart 21 gänzlich zu digitalisieren und auf ein Sicherungssystem aus herkömmlicher Technik zu verzichten? Der Bahnexperte der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, findet die Entscheidung gut, hat allerdings auch Bedenken. Weil es bislang kaum Erfahrungen bei der Digitalisierung von Bahnknoten gebe, sei die Gefahr von Technikproblemen und zeitlichen Risiken besonders groß, so der Grünen-Politiker im G...

Risikogebiet Paris - Stadtführer in Not

August 25, 2020 12:04 - 2 minutes - 2.57 MB

Seit gestern Abend gilt die Region rund um die französische Hauptstadt, ebenso wie die Mittelmeerregion als Corona-Risikogebiet. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen wird wegen hoher Infektionszahlen gewarnt, schreibt das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten. Damit sei die Saison wohl endgültig gelaufen, meint die Stadtführerin Denise Urban von der Plattform "help-tourists-in-paris.com". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt sie, wie die Tourismusbranche u...

Ifo-Präsident Fuest warnt vor zu früher Festlegung auf Kurzarbeit-Verlängerung

August 25, 2020 10:09 - 3 minutes - 3.15 MB

In der Diskussion über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes rät Ifo-Präsident Clemens Fuest zum Abwarten. Es sei zu früh, um jetzt schon zu entscheiden, ob das Kurzabeitergeld auch noch im Frühjahr nächsten Jahres benötigt werde. Stattdessen sei es besser, erst Anfang nächsten Jahres darüber zu entscheiden - dann allerdings nur für die nächsten sechs Monate, so Fuest im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Wichtiger sei im Moment das Angebot an Fortbildungen für alle Arbeit...

Corona-Schutz: Umweltbundesamt für mehr CO2-Messgeräte in Schulen

August 25, 2020 09:17 - 5 minutes - 4.82 MB

[11:12] Wiechern, Arne Schon vor Corona-Zeiten ist das richtige Lüften in Klassenräumen wichtig gewesen - jetzt wird es noch dringender, sagt der Direktor des Umweltbundesamtes und Geschäftsführer der Innenraumlufthygiene-Kommission, Heinz-Jörn Moriske. Er rät deshalb zum Einsatz von Co2-Messgeräten in Schulen. Zwar bedeute zu viel Co2 nicht unbedingt, dass es auch eine erhöhte Virenkonzentration in der Luft gebe - das Risiko sei aber deutlich erhöht. Der Co2-Gehalt der Luft sei also ein gute...

Rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin verteidigt Corona-Vorschriften

August 25, 2020 08:40 - 4 minutes - 4.17 MB

Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat die geplante Abschaffung der verpflichtenden Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten verteidigt. Der Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern trage dem Umstand Rechnung, dass die Urlaubszeit in den meisten Bundesländern vorbei sei. Deshalb würden jetzt sehr viel weniger Reiserückkehrer erwartet. Kritik an den teils langen Wartezeiten auf Testergebnisse ließ die Gesundheitsministerin ebenfa...

Bei Corona-Verordnung mehr Fantasie und Einfallsreichtum statt Verbote?

August 24, 2020 13:02 - 4 minutes - 3.32 MB

In der Diskussion über eine Teilnehmer-Obergrenze für private Feiern fordert die Infektionsschutzexpertin der grünen Bundestagsfraktion, Kordula Schulz-Asche, eine differenziertere Herangehensweise. Während es in Fußballstadien sehr wohl einheitliche Regelungen geben müsse, könnten Feiern im privaten Raum auf unterschiedlichste Art und Weise durchgeführt werden. Das Entscheidende sei, dass die Maßnahmen auch akzeptiert würden, so Schulz-Asche im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Mei...

Oppositionelle in Belarus: "Lukaschenko ist schwach"

August 24, 2020 11:58 - 5 minutes - 4.3 MB

Trotz der verstärkten Drohungen des belarussischen Präsidenten gegen die Demonstranten, bleiben Oppositionelle im Land hoffnungsvoll. Die Stimmung unter den Demonstranten sei nach wie vor gut, erklärte die Philosophin und Professorin Olga Shparaga im SWR. Das liege daran, dass Lukaschenkos Drohgebärden als ein klares Zeichen der Schwäche gedeutet würde. Dieser sei zwar bewaffnet aufgetreten, habe aber nur einen kleinen Kreis von Milizionären um sich herum. Die Uni-Professorin des European Col...

Leerstände in Studentenwohnheimen

August 24, 2020 10:45 - 2 minutes - 2.35 MB

Wegen der Corona-Pandemie bleiben in diesem Jahr auch die Wohnheime für Studierende erstaunlich leer. Es fehlten vor allem die Studierenden aus dem Ausland, für die normalerweise ein großer Teil der Zimmer zur Verfügung gestellt werde, so der Pressesprecher des Wegen der Corona-Pandemie bleiben in diesem Jahr auch die Wohnheime für Studierende erstaunlich leer. Es fehlten vor allem die Studierenden aus dem Ausland, für die normalerweise ein Großteil der Zimmer zur Verfügung gestellt werde, so...

25 Jahre ESP - Wie sieht die Zukunft der Autosicherheit aus?

August 24, 2020 09:49 - 7 minutes - 6.31 MB

Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. In Gefahrensituationen kann es gezielt einzelne Räder abbremsen, um die Spur zu halten. Die Sicherheitsmechanismen der Automobile seien im Laufe der Jahrzehnte immer besser und ausgereifter geworden, erklärt Volker Sandner vom ADAC. Die Erfindung des Sicherheitsgurts ebenso wie die stabile Fahrgastzelle und der Airbag gehörten dabei zu den größten Errungenschaften, ist der Leiter der Fahrzeugsicherheit beim A...

SPD-Landeschef Lewentz: Setzen voll auf Sieg!

August 24, 2020 08:48 - 6 minutes - 5.78 MB

Die SPD in Rheinland-Pfalz organisiert an diesem Montagabend den ersten digitalen Parteitag im Land. Im Mittelpunkt steht dabei die Vorbereitung für die Landtagswahl am 14. März nächsten Jahres. SPD-Landeschef Roger Lewentz gibt sich trotz aktuell zweistelligem Punkterückstand in den Umfragen auf die CDU siegesgewiss. "Ich bin fest überzeugt, dass wir auch im nächsten Jahr die Nase deutlich vorn haben werden. Wir werden bestimmen, mit wem wir regieren", so Lewentz. Die Ampel-Koalition aus SPD...

FDP-Fraktionsmanager Buschmann: Digitale Schulpflicht für den Staat!

August 23, 2020 06:00 - 24 minutes - 21.4 MB

FDP-Fraktionsmanager Marco Buschmann fordert im SWR Interview der Woche eine digitale Schulpflicht für den Staat. Angesichts der Coronakrise dürften Bildungschancen nicht davon abhängen, wie weit einzelne Schulen beim digitalen Unterricht sind. Die Nominierung von Volker Wissing als FDP- Generalsekretär sieht Buschmann als Stärkung der Partei. Für eine mögliche Ampelkoalition auf Bundesebene komme es auf die Kompromissfähigkeit aller Beteiligten an.

Kampf gegen Vermüllung: Politik will Verpackungshersteller zur Kasse bitten

August 23, 2020 04:00 - 8 minutes - 7.76 MB

Einwegplastik und Kippen machen einen Großteil des Straßenabfalls aus. Ein achtlos weg geworfener Zigarettenstummel, ein Kaffeebecher neben dem Mülleimer, eine Plastiktüte im Gebüsch: Es kostet die Stadtreinigungsdienste jährlich viele Millionen Euro, diesen Müll zu beseitigen. Geht es nach Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), dann soll künftig auch die Wirtschaft dafür blechen müssen. Es sei "eine Frage der Gerechtigkeit", die Verpackungshersteller zur Kasse zu bitten. Das sieht auch...

Kolumne: Auf den Hund gekommen

August 22, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.08 MB

Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant eine Verordnung zum Wohl von Hunden. Der erste Entwurf ist noch völlig unausgegoren, meint Josef Karcher in unserer Kolumne „Zwei Minuten“.

Stuttgarter Klinikchef: "Bis zu 40 Prozent der Neuinfizierten sind Urlaubsrückkehrer“

August 21, 2020 14:20 - 3 minutes - 2.75 MB

Angesichts steigender Zahlen an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus schlägt der medizinische Vorstand des Klinikums Stuttgart Alarm. Jan Steffen Jürgensen bestätigte im SWR, dass sich die Zahl der Erkrankten in Stuttgart in der vergangenen Woche verdoppelt habe. Jürgensen warnt angesichts dieser Entwicklung, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens zu überschätzen. Die Masse und Wucht einer zweiten Ausbreitung könnten auch die bestausgestatteten Kliniken nicht abfangen: "Wenn es exponenti...

Wolfgang Ischinger: „Um Belarus darf es kein Gezerre geben.“

August 21, 2020 12:35 - 4 minutes - 3.38 MB

Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger sieht keine akute Gefahr eines Eingreifen Russlands in Belarus angesichts der Massenproteste gegen Präsident Lukaschenko. Allerdings könne die Gefahr konkreter werden, sagte er im SWR. Es dürfe auf keinen Fall ein Gezerre darum geben, ob Belarus künftig zum Westen oder zur russischen Seite gehört. Stattdessen müsse der Dialog mit allen Beteiligten, am besten unter Vermittlung der OSZE geführt werden. "Wenn wir uns klug verhalten...

Heizpilz-Debatte: Umwelthilfe empfiehlt Pullis und Decken

August 21, 2020 11:25 - 3 minutes - 3.31 MB

Die Deutsche Umwelthilfe lehnt eine Rückkehr der Heizpilze in Außenbereichen der Gastronomie ab. Der Gaststätten-Verband DEHOGA hatte gefordert, die vielerorts verbotenen Heizpilze vorübergehend wieder zuzulassen, um die corona-gebeutelten Restaurants und Kneipen im Herbst und Winter zu unterstützen. Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, sagte im SWR, er empfehle statt der Heizpilze Alternativen: "Für die Übergangszeit kann sich jeder einfach einen dickeren Pulli ...

Freiwillige Feuerwehr Rheinland-Pfalz sucht Nachwuchs

August 21, 2020 06:35 - 4 minutes - 3.79 MB

Würden Sie sich auf einen Job bewerben, in dem es zwar viel zu tun gibt und in dem Sie große Verantwortung haben, aber so gut wie nichts verdienen? Wahrscheinlich nicht. Weil aber genau das die Jobbeschreibung für viele ehrenamtliche Feuerwehrleute ist, haben die Feuerwehren Nachwuchssorgen. Heute startet der Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz zu einer Werbetour. Bis November soll in 36 Orten Nachwuchs geworben werben. Benedikt Wolter war viele Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuwied im Ei...

Corona und Urlaub: Reisen ist kaum riskanter als zuhause zu bleiben

August 21, 2020 05:46 - 3 minutes - 2.66 MB

Die Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigen im Moment stark an. Die Daten des Robert Koch Instituts zeigen, dass etwa 40 Prozent der Fälle aus dem Ausland zu uns eingeschleppt werden. Deshalb hat das Auswärtige Amt reagiert und für Teile von Kroatien eine Reisewarnung ausgesprochen. Damit ist neben Spanien ein weiteres bei den Deutschen beliebtes Urlaubsland in Süd-Europa zum Risikogebiet geworden. Welches Risiko von den Reise-Rückkehrern in den Zeiten der Corona-Pandemie ausgeht, hat SW...

Delivery Hero im DAX: „So richtig Geld verdient, haben die noch nicht.“

August 20, 2020 11:19 - 4 minutes - 3.56 MB

Das einstige Start-up Delivery Hero rückt in den Aktienindex Dax auf und löst dort den Skandalkonzern Wirecard ab. Ab Montag wird die Aktie des Essenslieferdienstes gehandelt. Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz ist skeptisch. Im SWR wies Kurz darauf hin, dass das Unternehmen „mit gewissen Risiken behaftet ist.“ Delivery Hero habe noch keinen Gewinn erwirtschaftet und sei auf dem deutschen Markt nicht mehr aktiv. „Das Unternehmen hat noch nicht bewiesen, dass ...

Fahrgastverband: Bahn muss Reisende besser entschädigen

August 20, 2020 10:50 - 4 minutes - 3.52 MB

Der Bundesvorsitzende des Fahrgast-Verbandes PRO BAHN, Detlef Neuß, fordert, die Entschädigungsregeln für Bahnreisende deutlich auszuweiten. Im SWR sagte Neuß, die Bahn solle bei Verspätungen Reisende für die gesamte Reisekette entschädigen: "Wenn ich nach München in Urlaub fahre und komme da eine Stunde später an, ist das nicht weiter tragisch. Wenn ich aber mit einem Supersparpreis zum Flughafen will und da dann mein Flugzeug versäume, nutzt mir eine Entschädigung von 5 oder 10 Euro herzlic...

Insekten und Tropenkrankheiten: Was kann für uns gefährlich werden?

August 20, 2020 07:06 - 3 minutes - 3.14 MB

Der Klimawandel sorgt dafür, dass es auch bei uns in Deutschland im Durchschnitt immer wärmer wird. Dadurch können sich hierzulande Insekten ausbreiten, die es früher allenfalls als Urlaubsmitbringel im Koffer nach Deutschland geschafft haben. Kriebelmücken, Sandmücken, teilweise auch Tigermücken sind auf dem Vormarsch. Mitunter übertragen sie durch Bisse oder Stiche gefährliche Krankheiten. Welche Insekten für uns in Deutschland besonders gefährlich werden können, hat der Arzt und Journalist...

Müllberge in Straßen und Parks: Hersteller sollten mitbezahlen

August 20, 2020 06:34 - 2 minutes - 2.12 MB

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, fordert, die Hersteller von Einwegverpackungen an Reinigungskosten der Kommunen zu beteiligen. Im SWR sagte Landsberg: "Wir haben immer mehr Wegwerfartikel, in manchen Städten eine regelrechte Müllflut in Parks und auf öffentlichen Straßen." Die Beseitigung müsse derzeit am Ende über die Straßenreinigungsgebühren und damit über die Allgemeinheit finanziert werden. Landsberg: "Es wird für die Bürger teurer. Inso...

Hunger in Nordsyrien: "Die Menschen suchen Nahrung im Müll"

August 19, 2020 16:06 - 3 minutes - 2.95 MB

Die humanitäre Lage in Nordsyrien hat sich seit Beginn des Jahres massiv verschlechtert. Das sagte Konstantin Witschel im SWR. Er ist Programmkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe in der Grenzregion zur Türkei. Die Flüchtlingscamps seien überfüllt, es fehle an allem, was die Menschen zum überleben bräuchten, beschrieb Witschel am "Tag der humanitären Hilfe" seine Eindrücke: "Dazu kam dann noch die Covid-19-Pandemie, die Syrien erreicht hat." Der Wertverlust der syrischen Währung habe dazu...

Winzer über neues Weinrecht: "Reform wäre nicht notwendig gewesen."

August 19, 2020 11:34 - 3 minutes - 3.13 MB

Mehr Klarheit für Verbraucher, bessere Vermarktungschancen für Winzer – die Bundesregierung hat das Weinrecht geändert. Die Herkunft soll bei der Kennzeichnung in den Mittelpunkt rücken. Weingutbesitzer und Winzer Andreas Wagner aus Essenheim bei Mainz sieht in der Reform weder Vorteile noch Nachteile. „Für uns, die wir unsere Weine zu 90 Prozent an Privatkunden verkaufen, ist diese Diskussion nicht signifikant. Ich denke mit dem Kompromiss können wir alle leben,“ sagt der Winzer im SWR. Alle...

Kreditkarten: Gefahren und Tücken

August 19, 2020 09:02 - 4 minutes - 4.19 MB

Gerade jetzt in der Urlaubszeit stehen Kreditkarten hoch im Kurs, und auch wenn es in Deutschland deutlich länger gedauert hat als in fast allen anderen Ländern: So ganz allmählich setzt sich die Kreditkarte hierzulande auch beim ganz normalen Supermarkteinkauf oder im Restaurant immer mehr durch. Allerdings: Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte - manche haben große Nachteile, andere können sogar richtig teuer werden. SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler hat darüber mit dem Youtuber Said...