SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: over 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Verfassungsrechtler: Klage gegen Beherbergungsverbot hat "gute Chancen"

October 12, 2020 13:01 - 4 minutes - 3.85 MB

Der Göttinger Verfassungsrechtler Alexander Thiele sieht gute Erfolgsaussichten für Klagen gegen das Beherbergungsverbot. Thiele wies im SWR darauf hin, dass nur wenige Epidemiologen Sinn in dieser Maßnahme sehen würden. "Verfassungsrechtlich ist die erste Anforderung, die ein solches Verbot erfüllen muss, es muss geeignet sein, den Zweck zu erfüllen. Und da bestehen schon große Fragezeichen." Aus Sicht der meisten Epidemiologen entstehe durch das Reisen aber keine große Gefahr für die Gesund...

Corona und Schule: "Kein Präsenzunterricht um jeden Preis!"

October 12, 2020 12:13 - 3 minutes - 3.22 MB

Der Vorsitzende des baden-württembergischen Landeselternbeirates, Michael Mittelstaedt ist skeptisch, ob Lüftungsgeräte helfen, die Infektionsgefahr in Klassenräumen zu verringern. Mittelstaedt sagte im SWR, er vermisse bislang Studien, die die Funktionsfähigkeit beurteilten: "Wenn Sie jetzt sagen, die Lüftungsgeräte bringen insofern Erfolge, dass ich zwar die Fenster geschlossen, die Schüler aber mit Abstand halten müsste, dann würden uns wieder Lehrer und Klassenräume fehlen." Mittelstaedt...

Kontaktverfolgung Corona-Infizierter: Bundesverband sieht Gesundheitsämter an der Überlastungsgrenze

October 12, 2020 10:00 - 3 minutes - 3.15 MB

Ute Teichert vom Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitswesens sieht die Gesundheitsämter angesichts steigender Corona-Neuinfektionen an der Überlastungsgrenze. Teichert sagte im Radioprogramm SWR Aktuell: "Vor allem da, wo die Zahlen der Neuinfektionen in die Höhe schießen, ist es ein großes Problem." Es fehle an Personal in den Gesundheitsämtern, um die Kontakte Infizierter zu ermitteln. Teichert unterstützt es, Freiwillige für die Kontaktverfolgung einzusetzen. A...

Corona in den Städten: "Möglichkeiten zur Kontaktverfolgung sind begrenzt!"

October 12, 2020 07:14 - 4 minutes - 3.45 MB

Nach Ansicht von Gerd Landsberg, dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, liegt es in der Hand der Großstädte, ob die Corona-Pandemie zu stoppen ist. Landsberg sagte im SWR, es sei ein bundesweites Phänomen, dass sich die Infektionszahlen in den Metropolen dynamisch entwickelten: "Dort leben die Menschen eng zusammen, dort gibt es auch die berühmten Partyszenen." Landsberg wies aber darauf hin, dass auch im ländlichen Raum entsprechende Entwicklungen zu beobachten se...

Autofahren in der kalten Jahres-Zeit: Höchste Zeit für Winterreifen

October 11, 2020 10:00 - 4 minutes - 3.63 MB

In Deutschland gibt es laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) keinen allgemein vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Trotzdem sollten Autofahrerinnen und Autofahrer jetzt die Reifen wechseln. Die O-bis-O-Faustregel besagt, dass man von Oktober bis Ostern mit Winterreifen unterwegs sein sollte. Dadurch erhöht sich die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Winterreifen bremst man besser und souveräner. Der ADAC rät vor dem Aufziehen dazu, das Profil zu überprüfen. Gesetzlich vorgeschrieben...

Kolumne: Heil und Unheil des Home-Office

October 10, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.2 MB

Bundesarbeitsminister Heil plant ein Gesetz, das einen Rechtsanspruch auf Home-Office vorsieht. Bevor man dies in Bausch und Bogen verurteilt, sollte man einen großen Denker befragen, meint Josef Karcher in seiner Wochenend-Kolumne „Zwei Minuten“.

Frühstücks-Quarch: "Party-Kultur in der Corona-Pandemie muss uns zu denken geben"

October 10, 2020 04:00 - 3 minutes - 3.16 MB

Das Coronavirus breitet sich aktuell in Deutschland wieder stärker aus. Nach Ansicht von Virologen sind private Feiern und das Nichteinhalten von Hygienemaßnahmen in Bars und Kneipen Hauptursachen für den Anstieg der Zahlen. Die Politik appelliert deshalb an die Bevölkerung, Abstand zu halten sowie einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Auf große Feste sollte man wegen der Corona-Pandemie am besten ganz verzichten. Der Philosoph und Buchautor Christoph Quarch hadert vor allem mit dem feierwüt...

Mainz: Zu viel Nachlässigkeit bei Privatfeiern

October 09, 2020 13:09 - 3 minutes - 3.02 MB

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling hat die geplanten strengeren Corona-Regeln in seiner Stadt verteidigt. Dass am Samstag ab 0 Uhr Privatveranstaltungen nur noch mit bis zu 25 Personen zulässig seien, sei zwar „eine hart eingreifende Regelung“. Bei der Nachverfolgung hätten die letzten Wochen jedoch gezeigt, dass sich gerade bei Privatfeiern das Virus „sehr oft sehr gut verbreiten kann“, erklärte Ebling. Das liege an der Tatsache, dass viele Menschen sich auf engem Raum miteinander ...

Friedrich Merz, CDU: Europa muss in Moskau Eindruck machen

October 09, 2020 08:24 - 24 minutes - 21.1 MB

Der CDU-Politiker und Bewerber um den Parteivorsitz, Friedrich Merz, fordert eine außenpolitisch klare Haltung Europas. Die Neuverschuldung wegen Corona hält er für gerechtfertigt, verlangt in der Haushaltpolitik aber Disziplin. Eine Nullrunde für Rentner lehnt er ab. Eine Studie über Rassismus bei der Polizei hält er für sinnlos.

Dritte Staffel von Babylon Berlin: Serie "inhaltlich am Puls der Zeit"

October 09, 2020 07:57 - 4 minutes - 3.94 MB

Die dritte Staffel der Kultserie Babylon Berlin steht ab sofort in der ARD Mediathek. Am Sonntag, den 11. Oktober werden die ersten drei Folgen ab 20.15 Uhr im Ersten gesendet. Babylon Berlin nimmt die Zuschauer mit in die Zeit der Weimarer Republik der 1920er Jahre. In den Hauptrollen sind wieder Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter und Volker Bruch als Gereon Rath zu sehen. "Die dritte Staffel macht vieles richtig", sagt unsere Filmkritikerin Anna Wollner. "Babylon Berlin schlägt einen neuen...

Jahrestag des Anschlags von Halle: Warum Krisen ein Nährboden für Antisemitismus sind

October 09, 2020 05:36 - 3 minutes - 3 MB

Zum ersten Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags von Halle/Saale finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Um 12.01 Uhr, dem Zeitpunkt der ersten Schüsse auf die Synagogentür, läuten alle Kirchenglocken in der Stadt. Am Freitagnachmittag werden an der Synagoge und dem Döner-Imbiss, wo der Attentäter je einen Menschen erschoss, Gedenktafeln enthüllt und Kränze niedergelegt. Um 17.00 Uhr beginnt die zentrale Gedenkveranstaltung in der Ulrichskirche. Der Antisemitismus-Beauftragte d...

Rechtsextreme im Netz: Instagram-Regeln werden „sehr geschickt“ umgangen

October 08, 2020 13:16 - 3 minutes - 2.76 MB

Rechtsextreme im Netz geben sich viel Mühe, damit sie nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Außerdem würden sie Instagram-Regeln „sehr geschickt“ umgehen, das sagt Alice Echtermann vom Recherche-Zentrum „Correctiv“. So würden beispielsweise rechtsextreme Identitäre in der Regel verschleiern, was sie tun, und den Begriff „Identitäre Bewegung“ erst gar nicht verwenden. Erstkontakte junger Leute mit Rechtsextremen, die zunächst „völlig normal“ wirkten, könnten zu einer Radikalisierung Jug...

Nachlassende Sehfähigkeit: Wann es wichtig ist, zum Augen-Arzt zu gehen

October 08, 2020 12:26 - 3 minutes - 3.19 MB

Mit zunehmendem Alter lässt bei den meisten Menschen auch die Sehfähigkeit nach. Während für die Altersweitsichtigkeit meistens eine Lesebrille ausreicht, müssen Augenkrankheiten unbedingt vom Arzt behandelt werden. Dazu gehört das Glaukom, eine Krankheit, die meistens als Grüner Star bezeichnet wird. Dabei ist der Druck im Auge zu hoch. Gefährlich ist ebenfalls die "Altersbedingte Makula-Degenration" (AMD). Sie ist die häufigste Augenerkrankung in der westlichen Welt, die bei Menschen über 5...

"10.000 Neuinfektionen pro Tag wären nicht mehr händelbar"

October 08, 2020 11:50 - 3 minutes - 3.35 MB

Der Hamburger Virologe Schmidt-Chanasit hat vor Sorglosigkeit angesichts steigender Corona-Neuinfektionen gewarnt. Die jetzigen Zahlen seien wegen „ausufernder“ Familienfeiern und Festen jüngerer Menschen vorhersehbar gewesen. Das Risiko von 10.000 Neuinfektionen pro Tag sollte man aber nicht eingehen, diese Zahl wäre kritisch und „eigentlich nicht mehr händelbar“, sagte der Virologe im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Corona-Beherbergungs-Verbot: Hotellerie wehrt sich gegen neue Regeln

October 08, 2020 11:37 - 3 minutes - 3.28 MB

Die Bundesländer ergreifen neue Corona-Maßnahmen. Von Urlaubern aus deutschen Risikogebieten werden künftig negative Corona-Tests verlangt, die nicht älter als 48 Stunden sind. Andernfalls dürfen sie in Hotels und Pensionen nicht übernachten. Im Gegenzug für diese Änderung entfällt für Reisende die obligatorische zweiwöchige Quarantäne. Der Hotel- und Gaststättenverband in Rheinland-Pfalz wehrt sich gegen diese Corona-bedingten Einschränkungen in der Hotellerie. Diese Regelungen seien für die...

Wirecard-Bilanz-Skandal: Untersuchungs-Ausschuss nimmt Arbeit auf

October 08, 2020 07:34 - 3 minutes - 2.91 MB

Im Bundestag startet am Nachmittag der Untersuchungs-Ausschuss zum Bilanzskandal rund um den ehemaligen Dax-Konzern Wirecard. Die Abgeordneten wollen in den kommenden Monaten unter anderem herausfinden, ob der Finanzdienstleister von den Aufsichtsbehörden trotz Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten mit Samthandschuhen angefasst wurde. Wirecard ist inzwischen insolvent und hatte im Sommer Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt. Für Transparency International liegt der Fehler im System. St...

US-Präsidenten-Wahl: Unentschieden im TV-Duell der Vize-Kandidaten

October 08, 2020 06:22 - 3 minutes - 3.2 MB

In der einzigen TV-Debatte der Vize-Kandidaten vor der US-Präsidentenwahl hat Herausforderin Kamala Harris von den Demokraten das Coronavirus zu einem zentralen Thema gemacht. Sie warf der US-Regierung das größte Versagen in der Geschichte des Landes vor. Die Debatte verlief viel geordneter als das Duell von Donald Trump und Herausforderer Joe Biden. Die Vize-Kandidaten unterbrachen einander kaum - auch weil Harris zwei Anläufe von Mike Pence mit einem resoluten "Mr. Vizepräsident, jetzt rede...

„Schröders Gesprächskanäle zu Putin sind hilfreich“

October 07, 2020 15:18 - 3 minutes - 3.02 MB

Der Fall Nawalny zeige erneut, dass man zu einer realistischeren Russlandpolitik zurückkehren müsse, sagt der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin. Dafür könne es unter Umständen hilfreich sein, jemanden wie den früheren Bundeskanzler Schröder zu haben, der gute Kontakte zum russischen Präsidenten pflege. „So etwas braucht man in der internationalen Politik“, erklärte Trittin. Schließlich sei man im Iran, in Libyen und anderswo auf eine konstruktive Verständigung mit Russland angewiesen. Denn...

Covid-19: „Die Übertragung durch Tröpfchen kann man nicht wegdiskutieren“

October 07, 2020 13:18 - 2 minutes - 2.5 MB

Der Klinikarzt und Vize-Vorsitzende der Stuttgarter Ärzteschaft, Ewald Hommel, hält die Krankenhäuser für gut vorbereitet auf die nächste Pandemie-Welle. Derzeit seien die Kapazitäten für Covid-19-Patienten ausreichend. Das heiße aber nicht, dass das so bleibe. Ihn beunruhigten die steigenden Zahlen, vor allem, wenn er in der Straßenbahn oder beim Einkaufen sehe, wie leichtfertig die Menschen mit den Masken umgingen. „Die Übertragung durch Tröpfchen ist einfach da, die kann man nicht wegdisku...

QAnon-Inhalte gelöscht: Warum Zensur bei Verschwörungs-Theorien nicht hilft

October 07, 2020 12:52 - 4 minutes - 3.94 MB

Facebook und Instagram verschärfen ihr Vorgehen gegen die QAnon-Bewegung. Knapp einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in den USA werden künftig alle Facebook-Seiten und -Gruppen sowie alle Instagram-Konten mit Verbindungen zu QAnon entfernt. Die Bewegung verbreitet Verschwörungstheorien. Die Sozialen Netzwerken wehren sich schon seit Monaten dagegen, zur Wählerbeeinflussung oder Verbreitung von Falschinformationen missbraucht zu werden. Der Tübinger Professor und Experte für Verschwörungst...

Achtung Zocker-Falle: Trading-Apps sind nichts für Börsen-Neulinge

October 07, 2020 12:28 - 3 minutes - 2.96 MB

In der aktuellen Phase der niedrigen Zinsen suchen viele Sparerinnen und Sparer nach Möglichkeiten, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Das Spekulieren an der Börse erscheint als eine Option. Denn mit der Investition in Aktien kann noch Rendite erzielt werden. Da jedoch die Banken für den Wertpapierhandel Gebühren kassieren, greifen immer mehr Deutsche zu sogenannten Trading-Apps, die den Anleger selbst zum Börsenhändler machen. Saidi Sulilatu, YouTuber beim Verbraucher-Ratgeber "Finanztip", s...

Auftakt im "Tiergarten-Mordprozess": Steckt der Kreml hinter dem Verbrechen?

October 07, 2020 07:38 - 3 minutes - 3.22 MB

In Berlin hat der mit Spannung erwartete Prozess um den sogenannten Tiergartenmord begonnen. Angeklagt ist ein 55-jähriger Russe, der vor mehr als einem Jahr am helllichten Tag in der Berliner Parkanlage "Kleiner Tiergarten" einen 40 Jahre alten Georgier tschetschenischer Abstammung erschossen haben soll. Die zentrale Frage, die das Kammergericht der Hauptstadt klären muss, ist, ob es ein Auftragsmord war. Für Ralf Fücks, Russland-Experte und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Lib...

Trotz Corona: Winterdorf startet in Ludwigshafener Rheingalerie

October 07, 2020 04:00 - 3 minutes - 2.75 MB

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz laufen im Moment die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte. Wegen der Corona-Pandemie müssen die Veranstalter Hygiene-Auflagen einhalten und die Kontaktdaten der Besucher registrieren. Das Winterdorf in der Ludwigshafener Rheingalerie hat alle Vorgaben erfüllt und öffnet heute, am Mittwoch, den 7. Oktober. Angeboten werden auch alkoholische Getränke wie zum Beispiel Glühwein. Die Besucherinnen und Besucher werden bedient. Außerdem müssen sich die Gäs...

FDP-Innenpolitiker Kuhle: "Rassismusstudie auf den Weg bringen"

October 06, 2020 14:51 - 4 minutes - 3.45 MB

Der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle hat Bundesinnenminister Seehofer aufgefordert, sich mit pauschalen Äußerungen zum Rechtsextremismus zurückzuhalten. Der Lagebericht zum Rechtsextremismus in der Polizei sei „bestenfalls ein interessantes Zwischenergebnis“ und komme „viel zu spät“, sagte Kuhle im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler. Kuhle verlangte vom Bundesinnenminister, „endlich“ eine unabhängige Studie zum Thema Rechtsextremismus und Rassismus bei der Polizei in Auftra...

Trump und Corona: Die gefährliche Verharmlosung der Pandemie

October 06, 2020 12:49 - 3 minutes - 2.79 MB

US-Präsident Donald Trump hat das Coronavirus nach seinem Krankenhausaufenthalt erneut mit der Grippe verglichen. "Die Grippesaison beginnt! Jedes Jahr sterben viele Menschen an der Grippe, manchmal mehr als 100.000, und trotz der Impfung. Legen wir deshalb unser Land still? Nein, wir haben gelernt, damit zu leben, so wie wir lernen, mit Covid zu leben, das in vielen Bevölkerungen weniger tödlich ist!!!", schrieb Trump auf Twitter. Rachel Tausendfreund, Redaktionsleiterin beim German Marshall...

Sozialpsychologe: Deutsche leiden an Corona-Ermüdung

October 06, 2020 10:20 - 3 minutes - 3.32 MB

Der Mainzer Sozialpsychologe Roland Imhoff beobachtet in der Corona-Pandemie Ermüdungserscheinungen bei den Menschen. Dieses Phänomen der „Fatigue“ sei normal; die Lust, sich zu informieren und Dinge zu tun, die empfohlen werden, nehme in einer Krise kontinuierlich ab. In der Psychologie sei bekannt, dass jede Form von Bedrohung eine unmittelbare Reaktion beim Menschen hervorrufe. Wenn diese Bedrohung aber lange da sei, werde sie Teil des Alltags und habe nicht mehr den gleichen aufrüttelnden...

RP-Gesundheitsministerin: Gleiche Grundsätze bei Einreise aus Corona-Risikogebiet

October 06, 2020 07:21 - 3 minutes - 3.34 MB

Rheinland-Pfalz bleibt trotz Kritik aus anderen Bundesländern bei seiner Haltung, dass auch Einreisende aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten in Quarantäne müssen. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) verteidigte das Vorgehen in SWR Aktuell. Man habe sich für einen einheitlichen Regelungsrahmen entschieden. In Baden-Württemberg gelten zwar kein Einreiseverbot und auch keine Quarantänepflicht für Reisende aus innerdeutschen Risikogebieten, allerdings hat die Landesregier...

RP-Gesundheits-Ministerin: Gleiche Grundsätze bei Einreise aus Corona-Risikogebiet

October 06, 2020 07:21 - 3 minutes - 3.34 MB

Rheinland-Pfalz bleibt trotz Kritik aus anderen Bundesländern bei seiner Haltung, dass auch Einreisende aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten in Quarantäne müssen. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) verteidigte das Vorgehen in SWR Aktuell. Man habe sich für einen einheitlichen Regelungsrahmen entschieden. In Baden-Württemberg gelten zwar kein Einreiseverbot und auch keine Quarantänepflicht für Reisende aus innerdeutschen Risikogebieten, allerdings hat die Landesregier...

10 Jahre Instagram: Wie ein Arzt das soziale Netzwerk erfolgreich nutzt

October 06, 2020 05:17 - 3 minutes - 2.73 MB

Instagram ist seit seinem Start am 6. Oktober 2010 ein großer Erfolg. Das soziale Netzwerk traf vor zehn Jahren den Nerv der Zeit, weil bearbeitete Smartphone-Fotos geteilt werden konnten. Mit der Übernahme durch Facebook im Jahr 2012 begann aber auch die Kommerzialisierung. Kritiker bemängeln, dass Instagram inzwischen eine gigantische Aufmerksamkeits-, Schleichwerbung- und Marketingmaschine ist. Der Arzt und Influencer Felix Berndt nutzt Instagram als "doc.felix" seit zwei Jahren für Themen...

Belarus-Oppositionelle nach Festnahme: "Wir kämpfen weiter"

October 05, 2020 16:19 - 3 minutes - 3.22 MB

Die belarussische Philosophin und Kritikerin der Lukaschenko-Regierung, Olga Shparaga, ist wieder frei. Sie sei gestern während einer Demonstration in Minsk festgenommen worden, bei der zum ersten Mal Wasserwerfer eingesetzt wurden, sagte Shparaga in SWR Aktuell. Die Polizei habe Gruppen von Menschen auseinandergetrieben, um sie zu verfolgen und festzunehmen, so die Professorin, die auch dem Koordinierungsrat der belarussischen Opposition angehört. Die Philosophin wartet jetzt auf eine Gerich...

"Das gesamte Pflegesystem muss auf den Prüfstand"

October 05, 2020 15:53 - 3 minutes - 3.42 MB

Der Sozialarbeiter und Autor Claus Fussek hat den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Spahn, den Eigenanteil in der Pflege zu deckeln, grundsätzlich begrüßt. Jeder Betrag, jeder Euro, der nicht selbst bezahlt werden müsse, sei eine Entlastung, sagte Fussek in SWR Aktuell. Außerdem sei es gut, sich mit dem Thema, das kollektiv verdrängt werde, zu beschäftigen. Die Gesellschaft müsse die Situation in der Pflege zu ihrer Schicksalsfrage machen und sich fragen: „Wie wollen wir im Alter wohnen, ...

Recht auf Homeoffice: Bleiben Arbeitnehmer-Rechte auf der Strecke?

October 05, 2020 12:56 - 5 minutes - 4.28 MB

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist zuversichtlich, seine Gesetzesinitiative zum Recht auf mobiles Arbeiten durch den Bundestag zu bringen. Der Entwurf sieht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wo es möglich ist, einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage Homeoffice im Jahr vor. Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung an der Hochschule Koblenz, hat in SWR Aktuell auf Vorbehalte hingewiesen, die Arbeitgeber und Gewerkschaften gleichermaßen...

Antisemitismusbeauftragter Blume: Hamburger Anschlag „kein Einzelfall“

October 05, 2020 12:26 - 2 minutes - 2.56 MB

Für den baden-württembergischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus, Michael Blume, ist der Angriff auf einen jüdischen Studenten in Hamburg „kein Einzelfall“. Wenn Menschen, die antisemitische Taten begingen, psychisch auffällig seien, würden sie auf den Hass zurückgreifen, den sie im Internet, in der Familie oder im Freundeskreis kennengelernt hätten. Überhaupt sei Antisemitismus immer verknüpft mit Verschwörungsmythen und deshalb besondern gefährlich, sagte Blume im Gespräch mit SWR Ak...

Antisemitismus-Beauftragter Blume: Hamburger Anschlag "kein Einzelfall"

October 05, 2020 12:26 - 2 minutes - 2.56 MB

Für den baden-württembergischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus, Michael Blume, ist der Angriff auf einen jüdischen Studenten in Hamburg „kein Einzelfall“. Wenn Menschen, die antisemitische Taten begingen, psychisch auffällig seien, würden sie auf den Hass zurückgreifen, den sie im Internet, in der Familie oder im Freundeskreis kennengelernt hätten. Überhaupt sei Antisemitismus immer verknüpft mit Verschwörungsmythen und deshalb besondern gefährlich, sagte Blume im Gespräch mit SWR Ak...

Trumps Corona-Fahrt: "Fast wie ein Kaiser, der kutschiert wird"

October 05, 2020 11:00 - 4 minutes - 3.85 MB

Der Covid-19-infizierte US-Präsident Trump schaue zuallererst auf sein Image, wie üblich - das sagt die Amerikanerin und Deutsche Welle-Journalistin Melinda Crane. Deshalb habe er bei seiner Ausfahrt aus dem Krankenhaus keine Rücksicht darauf genommen, dass die anderen Wagen-Insassen sich bei ihm anstecken könnten. Trumps Priorität sei es, sich selbst als starken Anführer der Nation zu präsentieren, deshalb wolle er sich vor seinen Unterstützern zeigen, „fast wie ein Kaiser, der kutschiert wi...

Weitere Anti-Corona-Demos angekündigt: Politik will Protest ernst nehmen

October 05, 2020 08:31 - 3 minutes - 3.38 MB

Nach den „Querdenken“-Kundgebungen vom Wochenende in Konstanz hat die Initiative die nächsten beiden größeren Demonstrationen angekündigt. Versammlungen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung sollen in Leipzig und Berlin stattfinden. Der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) sagte in SWR Aktuell, man nehme den Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen ernst. Es handele sich aber um eine kleine Gruppe. Umfragen bestätigten „Zustimmungswerte zur Corona-Politik von Bund, ...

30 Jahre ein Deutschland: Wie viel Einheit ist heute?

October 04, 2020 10:00 - 9 minutes - 7.97 MB

Seit drei Jahrzehnten ist Deutschland wiedervereint. Vieles ist inzwischen zusammengewachsen, wenn auch nicht immer geräuschlos. Trotzdem unterscheiden viele von uns immer noch zwischen Ost und West. "30 Jahre ein Deutschland: Wie viel Einheit ist heute?"

Bayern ist göttlich!

October 03, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.16 MB

Wer nach einem Beweis für die Existenz Gottes sucht, der sollte vielleicht mal in den deutschen Südosten schauen - meint Pascal Fournier in seiner Wochenende-Kolumne „Zwei Minuten“.

Frühstücks-Quarch: Wie steht es um die deutsche Einheit?

October 03, 2020 04:00 - 4 minutes - 3.58 MB

30 Jahre ist es her, dass Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt wurden, am 3. Oktober 1990. Viel wird darüber diskutiert, ob da wirklich zusammengewachsen ist, was zusammengehört. Der Philosoph Christoph Quarch ist da ziemlich skeptisch. Warum für ihn die Spaltung zwischen Ost und West nach drei Jahrzehnten nicht längst Geschichte ist, erklärt er im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

30 Jahre Deutsche Einheit: "Wir fühlen uns hier pudelwohl"

October 02, 2020 14:05 - 3 minutes - 3.19 MB

In 30 Jahren Deutscher Einheit hat sich viel getan. Äußerlich lässt sich das am leichtesten an vielen Städten im Osten erkennen. Sie sind grundlegend saniert. Manche Oberbürgermeister im Westen schauen neidisch dorthin, auf die moderne Infrastruktur zum Beispiel. Noch drastischer verändert hat sich das Leben der Menschen im Osten. Ihre Biografien sind gekennzeichnet durch tiefgreifende Brüche. Natürlich genießen sie die Freiheiten, die sie gewonnen haben und den Wohlstand. Etliche fühlen sich...

Bundestagspräsident a.D. Thierse: Dt. Einheit: Mehr Selbstbewusstsein!

October 02, 2020 12:55 - 24 minutes - 21.6 MB

Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse sieht nach 30 Jahren deutscher Einheit erstaunliche Erfolge, aus denen gerade Ostdeutsche mehr Selbstbewusstsein für die Zukunft schöpfen sollten. Zu den wichtigsten Themen für künftige Regierungen gehörten ökologische Herausforderungen sowie die Sicherung wirtschaftlichen Wohlstands und sozialer Gerechtigkeit, gerade angesichts der Coronakrise.

Don Jordan: Infektion ist das Ende des "Lieblingswahlkampfmodus" von Trump

October 02, 2020 12:21 - 3 minutes - 2.65 MB

Noch vor kurzem tönte US-Präsident Trump: Das Ende der Pandemie ist in Sicht. Wenige Stunden später ging die Meldung um die Welt, dass der US-Präsident und seine Frau sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das hat sein Arzt inzwischen auch bestätigt. Don Jordan, Journalist, Amerikaner und bekennender Trump-Kritiker, sieht das als Ergebnis für die Überheblichkeit und Verantwortungslosigkeit von Donald Trump. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck äußerte Jordan die Erwartung, ...

"Infektion wird Trump politisch eher schaden als nützen"

October 02, 2020 10:41 - 3 minutes - 2.73 MB

US-Präsident Trump twittert: "Meine Frau und ich sind mit dem Corona-Virus infiziert." Vorher war schon bekannt geworden, dass sich eine seiner wichtigsten Beraterinnen angesteckt hat. Im Internet wird darüber spekuliert, ob Trump die Infektion vielleicht sogar erfunden habe, um später sagen zu können: "Seht her, es ist alles ganz harmlos". Das hält der USA-Experte Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik aber für unwahrscheinlich. Warum die Meldung "Trump hat Corona" dem Präs...

POD G Trump ist positiv - Auswirkungen auf den Wahlkampf / Meisoll MF1

October 02, 2020 10:41 - 3 minutes - 2.73 MB

US-Präsident Trump twittert: "Meine Frau und ich sind mit dem Corona-Virus infiziert." Vorher war schon bekannt geworden, dass sich eine seiner wichtigsten Beraterinnen angesteckt hat. Im Internet wird darüber spekuliert, ob Trump die Infektion vielleicht sogar erfunden habe, um später sagen zu können: "Seht her, es ist alles ganz harmlos". Das hält der USA-Experte Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik aber für unwahrscheinlich. Warum die Meldung "Trump hat Corona" dem Präs...

Berlarus-Experte der Bundesregierung: Begrüße die EU-Sanktionen sehr

October 02, 2020 10:11 - 3 minutes - 3.31 MB

Fast zwei Monate nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus und knapp eine Woche nach der Vereidigung des neuen alten Präsidenten Lukaschenko hat die EU Sanktionen beschlossen. Betroffen von ihnen ist nicht der Präsident selbst, sondern Personen aus dem Umfeld Lukaschenkos. Deren Konten werden gesperrt oder ihnen wird die Einreise in andere Länder verweigert. Johann Saathoff, Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Lä...

Belarus-Experte der Bundesregierung: Begrüße die EU-Sanktionen sehr

October 02, 2020 10:11 - 3 minutes - 3.31 MB

Fast zwei Monate nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus und knapp eine Woche nach der Vereidigung des neuen alten Präsidenten Lukaschenko hat die EU Sanktionen beschlossen. Betroffen von ihnen ist nicht der Präsident selbst, sondern Personen aus dem Umfeld Lukaschenkos. Deren Konten werden gesperrt oder ihnen wird die Einreise in andere Länder verweigert. Johann Saathoff, Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Lä...

SPD-Obfrau: Kein Beweis für Lügen von Verkehrsminister Scheuer

October 02, 2020 07:23 - 2 minutes - 2.53 MB

Die SPD-Obfrau im Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags, Kirsten Lühmann, sieht keinen Beweis dafür, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) über seine Gespräche mit den Mautbetreiberfirmen gelogen hat. In SWR Aktuell sagte sie, auch nach der jüngsten Sitzung stehe Aussage gegen Aussage: „Es ist eine Frage der Glaubwürdigkeit." Im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt Lühmann, warum sie trotz vieler Zweifel nicht die Entlassung von Scheuer fordert.

Ex-Bundestags-Präsident Thierse: 30 Jahre Einheit sind großes Glück

October 02, 2020 06:01 - 5 minutes - 4.35 MB

30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist nach Ansicht des SPD-Politikers Wolfgang Thierse noch viel zu tun. Das betreffe vor allem menschliche Aspekte, sagte der frühere DDR-Bürgerrechtler und spätere Bundestagspräsident in SWR Aktuell. Warum gerade westdeutsche Funktionäre den Aufbau rechtsextremer Strukturen im Osten gefördert haben, erklärt Thierse im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Licht, Helm, Kleidung: Sicher mit dem Rad durch den Herbst

October 02, 2020 05:33 - 2 minutes - 2.31 MB

Morgens wird es später hell, abends wird es schneller dunkel, dazu kommen Regen und Kälte. Radfahren im Herbst macht den meisten Menschen weniger Spaß als im Sommer. Radlerinnen und Radler können aber einiges tun, um Komfort und Sicherheit zu steigern. Welche Rolle Technik und Kleidung spielen, erklärt der ADFC-Experte Roland Schmitt im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

OB Dietz: Corona-Entwicklung in Frankreich von großer Bedeutung für Weil am Rhein

October 01, 2020 15:23 - 2 minutes - 2.52 MB

In Frankreich steigen seit einiger Zeit die Corona-Infektionszahlen. Die Bundesregierung hat deshalb weitere Regionen zu Risiko-Gebieten erklärt. In Frankreich kamen zwei dazu. Damit ist in Frankreich jetzt nur noch die Region Grand Est an der Grenze zu Deutschland ohne Reisewarnung. SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck hat mit Wolfgang Dietz gesprochen, er ist Oberbürgermeister von Weil am Rhein. Dietz betonte wie wichtig der freie Zugang von und nach Frankreich für die Bevölkerung für seine ...