SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: over 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Erste Urteile nach der Stuttgarter Juni-"Krawallnacht"

November 10, 2020 16:54 - 3 minutes - 3.1 MB

Das Stuttgarter Amtsgericht hat heute die ersten Urteile nach der "Krawallnacht" in Stuttgart im Juni gesprochen. Ein 18- und ein 19-Jähriger wurden zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt – wegen besonders schweren Landfriedensbruchs und wegen versuchter schwerer Körperverletzung. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten jeweils Bewährungsstrafen gefordert. Ein hartes Urteil – was möglicherweise dem öffentlichen Druck geschuldet sei, sagt SWR-Reporterin Verena Neuhausen im Gespräch mit SWR A...

Coronavirus: "Das Wachstum ist gebrochen"

November 10, 2020 14:25 - 3 minutes - 2.83 MB

Zur Zeit zählen wir rund 15.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag. "Das Wachstum ist gebrochen“, es habe sich verlangsamt, sagt SWR-Redakteur Johannes Schmid-Johannsen. Allerdings bleibe die Corona-Pandemie ein Problem, wenn die Anzahl der Neuinfektionen sich auf diesem Niveau fortsetze. Nach Schätzungen könnten 2.000 Fälle pro Tag in die Dunkelziffer abgetaucht sein, weil neuerdings Kontaktpersonen ohne Symptome oder Patienten mit Husten nicht mehr getestet würden. Außerdem könnten derzeit einig...

Gewalt gegen Frauen: Nicht alleine einschreiten

November 10, 2020 13:43 - 3 minutes - 3.51 MB

Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten in Partnerschaften oder von Ex-Partnern in Deutschland ist gestiegen – laut dem Bundeskriminalamt in diesem Jahr um rund 0,7 Prozent. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zu 81 Prozent waren Frauen von Gewalt betroffen. Wenn man Gewalt gegen andere bemerke, sei es wichtig, sich "unbedingt“ Hilfe zu holen und nicht alleine zu handeln, um nicht selbst zum Opfer zu werden. Im Zweifelsfall reiche es schon, die Polizei anzurufen, sagt Julia Miller ...

Transport des Corona-Impfstoffs: Viele Fragezeichen

November 10, 2020 12:38 - 3 minutes - 3.13 MB

Ist die Logistik in Deutschland in der Lage dazu, zügig einen Corona-Impfstoff zu verteilen, sobald er zugelassen ist? Wolfgang Stöltzle, Professor für Logistikmanagement an der Universität Sankt Gallen, hat auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Klar sei, dass Speziallogistiker zum Einsatz kommen müssten. Vom Corona-Impfstoff wisse man derzeit jedoch weder, in welchen Mengen er ausgeliefert werden solle, noch unter welchen Bedingungen er transportiert werden könne. Die Logistik sei in der...

Autofahren bei Nebel: Das muss ich beachten

November 10, 2020 10:33 - 3 minutes - 3.02 MB

Gerade jetzt im Herbst kann morgens und abends Nebel die Sicht beeinträchtigen. Dann wird es vor allem auf Straßen und Autobahnen schnell gefährlich. Was muss ich beachten, wenn ich doch mal in so eine Nebelwand gerate und ab wann darf ich eigentlich den Nebelscheinwerfer anmachen? Diese Fragen beantwortet Andreas Hölzel vom ADAC im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll.

Corona-Überlebender fordert mehr Berichte über Genesene

November 10, 2020 08:48 - 4 minutes - 4 MB

Der gebürtige Stuttgarter Joachim Huber, Leiter des Medien-Ressorts beim Tagesspiegel, war einer der Ersten, die sich im März mit dem Coronavirus infiziert haben. Er hatte eine Lungenembolie, Nierenversagen, einen Herzinfarkt, lag im Koma und er hat es überlebt. Im SWR sagte er mit einem Augenzwinkern: "Man kann mit 62 sterben, muss es aber nicht." Am Vormittag sind er und andere Covid-19-Überlebende beim Bundespräsidenten ins Schloss Bellevue eingeladen. Warum er vor allem mehr Berichte über...

Bätzing-Lichtenthäler hält BioNTech-Impfstoff für "Meilenstein"

November 10, 2020 07:44 - 3 minutes - 3.17 MB

Die Mainzer Firma BioNTech will mit ihrem amerikanischen Partner Pfizer die Zulassung eines Corona-Impfstoffs in der kommenden Woche beantragen. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), hat die Arbeit des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens gelobt. Im SWR sagte sie: "Das macht stolz. Wir sind dankbar dafür, dass BioNTech gemeinsam mit Pfizer so voranmarschiert ist. Es ist wirklich ein Meilenstein und es wird in der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ei...

Zu große Hürden für Kleine im Wahlrecht Baden-Württemberg

November 09, 2020 16:56 - 3 minutes - 3.03 MB

150 Unterschriften pro Wahlkreis, um zur baden-württembergischen Landtagswahl zugelassen zu werden – das ist zu viel. Das hat heute der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden. Damit gab er fünf kleineren Parteien recht. Sie hatten gegen diese Regelung geklagt. Nun muss der Landtag möglicherweise noch diese Woche im Schnellverfahren ein geändertes Wahlrecht beschließen, erklärt SWR-Landespolitik-Reporter Anno Knüttgen im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

Trotz Coronavirus: Weihnachtsmarkt in Tübingen

November 09, 2020 14:48 - 2 minutes - 2.8 MB

Die Stadt Tübingen will trotz des Corona-Virus und entgegen der Empfehlung von Ministerpräsident Kretschmann an ihrem Weihnachtsmarkt festhalten. Der Markt solle dieses Jahr allerdings anders aufgezogen werden als sonst, erklärte Sozialbürgermeisterin Daniela Harsch im SWR. Die Stände würden in der Stadt verteilt, es werde weder Gastronomie noch Glühweinbuden geben. Außerdem gelte Maskenpflicht sowie eine spezielle Einbahnstraßenregelung, auf Werbung werde verzichtet. Tübingen veranstalte sei...

11,3 Millionen: Lotto-Gewinner bis spätestens 31.12. gesucht

November 09, 2020 13:49 - 2 minutes - 2.15 MB

Lotto Baden-Württemberg sucht nach einem Mann oder einer Frau aus dem Raum Reutlingen, der oder die 11,3 Millionen Euro gewonnen hat – vor mehr als drei Jahren. Der Gewinner muss das Geld allerdings bis Ende dieses Jahres abholen, sonst geht die Summe in einen Topf für Sonderauslosungen. Jeder Spieler, der anonym tippe, sei selbst dafür verantwortlich, sich zu melden, sagt Georg Wacker, der Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg. Es sei "extrem selten“, dass Gewinne in dieser Größenordnu...

US-Wahl: Deutscher Wahlbeobachter sieht keine Betrugshinweise

November 09, 2020 11:59 - 2 minutes - 2.66 MB

Der Leiter der OSZE-Beobachtermission, Michael Georg Link (FDP), konnte bei seinen Beobachtungen der US-Präsidentschaftswahl keinen Wahlbetrug feststellen. Im SWR sagte er: „Wir haben Fehler gesehen. Wir haben vereinzelte Mängel gesehen. Das ist im Bereich des Normalen. Aber wir haben keine Hinweise auf Betrug oder gar Fälschungen gesehen.“ Wenn der amtierende Präsident Trump mit seinen Wahlfälschungsvorwürfen durchkommen wolle, müsse er einen massenhaften Betrug beweisen. Aber selbst die rep...

Deepfake: So werden meine Bilder für Fake-Nacktbilder missbraucht

November 09, 2020 09:34 - 3 minutes - 3.71 MB

Jemand nimmt sich ein Bild einer Frau aus dem Internet, schickt es über den Messenger Telegram an einen Bot und bekommt kurze Zeit später ein gefälschtes Nacktbild dieser Person. So etwa funktioniert ein Deepfake, der letztlich mit jedem Bild funktioniert, das im Netz steht. Ob man so ein Bild erkennen kann und wie ich mich davor schützen kann, erklärt Wolfgang Stieler, Redakteur des Magazins Technology Review, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll.

Barley nach US-Wahl: "Wichtige Entscheidung für die Europäische Union"

November 09, 2020 08:45 - 2 minutes - 2.05 MB

Die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD), hofft nach der Wahl von Joe Biden zum nächsten US-Präsidenten auf ein neues Verhältnis zwischen der EU und den USA. Im Radioprogramm SWR Aktuell sagte sie: „Es war eine wichtige Entscheidung für die Europäische Union, denn Donald Trump hat von der EU als Einrichtung nichts gehalten. Er wollte immer das Recht des Stärkeren durchsetzen, deswegen hat er auch versucht, die EU zu spalten.“ Über ihre Hofnungen in den neuen Präsdenten...

Eine Woche "Lockdown light"

November 08, 2020 05:00 - 9 minutes - 9.11 MB

Die Corona-Infektionszahlen sollen runter gehen. Deshalb ist seit Montag wieder vieles zu. Nicht so viel wie im Frühjahr, aber Restaurants, Theater, Kinos, Freizeiteinrichtungen, Vereine und viele Künstler wurden am Montag wieder in die Zwangspause geschickt. SWR Aktuell hat mit Betroffenen gesprochen und zieht eine erste Bilanz nach einer Woche "Lockdown light"

Kolumne zum Wochenende: Früher war es einfacher

November 07, 2020 11:00 - 2 minutes - 2.34 MB

In diesen unruhigen Zeiten ist es gar nicht so einfach, Orientierung zu finden. Früher war unser Weltbild klar umrissen – und die Rollen für Gut und Böse eindeutig definiert. Die Protagonisten kannte jeder. Und heute? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jan Seidel in unserer Kolumne "Zwei Minuten".

Frühstücks-Quarch: "Junge Leute werden durch Corona-Maßnahmen massiv beeinträchtigt"

November 07, 2020 05:00 - 3 minutes - 3.63 MB

Nach knapp einer Woche Teil-Shutdown läuft in Deutschland die Diskussion über Sinn und Zweck der Maßnahmen. Etliche Gastronomen haben bereits Klage gegen die angeordneten Schließungen eingereicht. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) verteidigte im SWR die Einschränkungen. "Wenn wir jetzt ein paar Wochen nicht essen gehen können, wenn wir jetzt ein paar Wochen keine privaten Feiern machen können, wenn beispielsweise auch die Silvester-Partys nicht so stattfinden können, wie in früheren...

Frühstücks-Quarch: "Junge Leute durch Corona-Maßnahmen massiv beeinträchtigt"

November 07, 2020 05:00 - 3 minutes - 3.63 MB

Nach knapp einer Woche Teil-Shutdown läuft in Deutschland die Diskussion über Sinn und Zweck der Maßnahmen. Etliche Gastronomen haben bereits Klage gegen die angeordneten Schließungen eingereicht. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) verteidigte im SWR die Einschränkungen. "Wenn wir jetzt ein paar Wochen nicht essen gehen können, wenn wir jetzt ein paar Wochen keine privaten Feiern machen können, wenn beispielsweise auch die Silvester-Partys nicht so stattfinden können, wie in früheren...

Ifo-Präsident Fuest: Lockdown-Schaden bis zu 15 Milliarden Euro

November 06, 2020 16:07 - 24 minutes - 23.3 MB

Ifo-Präsident Clemens Fuest erwartet durch den Lockdown im November einen wirtschaftlichen Schaden von 10 bis 15 Milliarden Euro. Die Erholung der deutschen Wirtschaft werde durch die Schließungen unterbrochen. Ob eine gewaltige Pleitewelle droht, ist aus seiner Sicht noch unklar. Fuest schlägt vor, dass Kurzarbeiter zwischendurch in anderen Jobs arbeiten sollten. Er geht davon aus, dass sich die Wirtschaft Joe Biden als neuen US-Präsidenten wünscht.

USA-Wahl: Darum lagen die Umfragen zum Teil daneben

November 06, 2020 15:07 - 2 minutes - 2.81 MB

Vor den Präsidentschaftswahlen in den USA hatten Umfragen den Eindruck erweckt, Joe Biden würde einen komfortablen Sieg mit deutlicher Mehrheit einfahren. Noch kann er gewinnen, aber es ist eher eine Zitterpartie. ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn sieht darin kein grundsätzliches Versagen der Demoskopen. Schon vor der Wahl sei klar gewesen, dass es besondere Unsicherheitsfaktoren gab: "Das war die Pandemie und der ungewöhnliche Wahlverlauf – mit Millionen Stimmen seit Mitte September." Schönen...

Corona-Krise: Grüne gegen weitere Subventionen für Regional-Flughäfen

November 06, 2020 13:22 - 4 minutes - 3.83 MB

Die Corona-Pandemie hat den Luftverkehr schwer getroffen. Die Branche steckt in einer ihrer schwersten Krisen. Auf einem digitalen Luftverkehrsgipfel wurde über Hilfen diskutiert. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat vorgeschlagen, dass sich der Bund sowie Länder mit Flughafen-Standorten jeweils zur Hälfte an einem Rettungspaket für Flughäfen beteiligen. Er strebe Hilfen im Volumen von insgesamt einer Milliarde Euro an. Die Grünen sind skeptisch. Direkte und indirekte Subventionen...

CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt: "Mit Joe Biden haben wir gute Erfahrungen gemacht"

November 06, 2020 07:33 - 3 minutes - 3.18 MB

Deutsche Politiker setzen auf einen Sieg Joe Bidens bei der US-Präsidentschaftswahl. So liegt der Demokrat im hart umkämpften Bundesstaat Georgia nur noch wenige Hundert Stimmen hinter Amtsinhaber Donald Trump. Für den außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, deutet der aktuelle Stand der Auszählung deshalb darauf hin, dass Biden der nächste US-Präsident sein werde. Mit ihm würden sich die transatlantischen Beziehungen wieder aufhellen. "Mit Joe Biden haben wir ...

Jürgen Hardt (CDU): "Mit Joe Biden haben wir gute Erfahrungen gemacht"

November 06, 2020 07:33 - 3 minutes - 3.18 MB

Deutsche Politiker setzen auf einen Sieg Joe Bidens bei der US-Präsidentschaftswahl. So liegt der Demokrat im hart umkämpften Bundesstaat Georgia nur noch wenige Hundert Stimmen hinter Amtsinhaber Donald Trump.

Wählen in Pandemie-Zeiten: Briefwahl gute und sichere Alternative

November 05, 2020 16:45 - 3 minutes - 3.37 MB

Rheinland-Pfalz bereitet sich darauf vor, die Landtagswahl im März notfalls komplett als Briefwahl zu organisieren. Für den Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim ist das eine gute und sichere Wahlmöglichkeit in Pandemiezeiten. Er verweist dabei auf die bundesweit guten Erfahrungen mit Briefwahl. Negative Effekte sieht er so gut wie keine. So gebe es keine Belege für Wahlbetrug bei der Abstimmung per Brief. Die Wahlbeteiligung sei außerdem tendenziell höher, ...

Alice Weidel (AfD): Klage, falls Parteitag Ende November verboten wird

November 05, 2020 15:35 - 3 minutes - 3.7 MB

Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alice Weidel, hat den für Ende November geplanten Präsenzparteitag der AfD – trotz verschärfter Corona-Regeln - verteidigt: "Wir sind durch das Parteiengesetz und auch durch das Grundgesetz gerade in diesen Zeiten verpflichtet, die demokratische Willensbildung auch mit einzuhalten. Wir haben diese Gesetze nicht geschaffen, das war die Regierung. Wir haben die ganze Zeit dagegen plädiert und halten auch die gesamten Auflagen des Lockdowns für über...

Alice Weidel: Klage, falls Parteitag verboten wird

November 05, 2020 15:35 - 3 minutes - 3.7 MB

Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alice Weidel, hat den für Ende November geplanten Präsenzparteitag der AfD – trotz verschärfter Corona-Regeln - verteidigt: "Wir sind durch das Parteiengesetz und auch durch das Grundgesetz gerade in diesen Zeiten verpflichtet, die demokratische Willensbildung auch mit einzuhalten. Wir haben diese Gesetze nicht geschaffen, das war die Regierung. Wir haben die ganze Zeit dagegen plädiert und halten auch die gesamten Auflagen des Lockdowns für über...

Öffentlicher Gesundheitsdienst: Corona-Lage ist nicht außer Kontrolle

November 05, 2020 12:52 - 3 minutes - 2.93 MB

Der seit Anfang der Woche geltende Teil-Shutdown in der Corona-Pandemie soll die Zahl der Neuinfektionen wieder senken. Bislang ist das noch nicht gelungen. Mit 19.990 Fällen wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery hatte davor gewarnt, dass bei 20.000 Neuinfektionen am Tag die Lage außer Kontrolle gerate. Dieser Sichtweise will der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst nicht folgen. Dessen Vorsitzende ...

Kampf gegen das Corona-Virus: Wer hat Anspruch auf einen PCR-Test?

November 05, 2020 08:39 - 4 minutes - 4.52 MB

Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat mit 19.990 Fällen binnen eines Tages einen bisherigen Höchstwert erreicht. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor, die am Donnerstagmorgen veröffentlicht wurden. Zur Durchbrechung von Infektionsketten gilt seit Anfang der Woche ein bundesweiter Teil-Shutdown. Restaurants, Bars, Hotels sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen. Neben diesen Vorsichtsmaßnahmen sind das Ermitteln und Isolier...

Grünen-Politiker Bütikofer: Biden-Erfolg wäre "schwacher Sieg" für US-Demokraten

November 05, 2020 06:45 - 2 minutes - 2.8 MB

In der Europäischen Union blickt man mit Spannung auf das Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um das Weiße Haus. Nachdem der demokratische Herausforderer Joe Biden die Bundesstaaten Wisconsin und Michigan gewonnen hat, könnte er der nächste US-Präsident werden. Es deute sich an, dass Biden wohl bessere Chancen habe, das Rennen zu machen, sagte der Grünen-Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer. "Das wäre ein lang erhoffter, aber insgesamt betrachtet ein schwacher Sieg", ergänzte er im Gespräch mit SWR ...

Sieg für Biden möglich: Anhänger der Demokraten "sitzen wie auf glühenden Kohlen"

November 05, 2020 05:21 - 3 minutes - 3.33 MB

Der Demokrat Joe Biden geht als Favorit auf die Zielgerade, während in den USA die letzten Stimmen bei der Präsidentschaftswahl ausgezählt werden. Nach dem Gewinn in den wichtigen Bundesstaaten Wisconsin und Michigan scheint der Herausforderer Biden nur noch wenige Schritte vom Weißen Haus entfernt. Als offen gilt das Rennen noch unter anderem in Pennsylvania, North Carolina, Georgia und Nevada. Für die Anhänger der Demokraten geht die Zitterpartie damit weiter. Der Biden-Anhänger David Coury...

US-Präsidentschafts-Wahl: Werden die Demokraten um den Sieg betrogen?

November 04, 2020 18:26 - 3 minutes - 2.96 MB

Präsident Donald Trump hat nach der US-Wahl massive Betrugsvorwürfe erhoben. Im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania werde "hart daran gearbeitet", schnell eine halbe Million Stimmen "verschwinden zu lassen", behauptete Trump auf Twitter. Gleiches geschehe auch im Bundesstaat Michigan und anderen Staaten, schrieb er weiter. Beweise für seine Behauptung nannte er nicht. Die US-Demokraten und ihr Kandidat Joe Biden pochen weiter darauf, dass alle Stimmzettel ausgezählt werden. Der Deutsch-Amerik...

CDU-Außenexperte Röttgen: Auszählungsstopp in den USA ausgeschlossen

November 04, 2020 16:33 - 3 minutes - 3.38 MB

Nach der Präsidentschaftswahl bleibt es spannend in den USA. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt. Trotzdem hat sich Amtsinhaber Donald Trump zum Sieger ausgerufen. Er provoziert einen Konflikt und will ein weiteres Auszählen der Stimmen durch den Obersten Gerichtshof verbieten lassen. Der CDU-Außenexperte und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Norbert Röttgen hält eine solche höchstrichterliche Entscheidung für ausgeschlossen. "Ich glaube, dass die Institutionen des Rech...

Verhältnis zu den USA: "Amerika ist innenpolitisch im Moment unberechenbar"

November 04, 2020 15:03 - 3 minutes - 3.48 MB

Die Hängepartie nach der US-Präsidentschaftswahl hat in Deutschland unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Bundesregierung wollte vorerst keine Stellungnahme abgeben. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, Bundeskanzlerin Angela Merkel verfolge alles aufmerksam, kommentiere das aber nicht. Die Bundesregierung habe Vertrauen in die demokratische Tradition der USA und in die rechtsstaatlichen Institutionen, so Seibert. Für Jackson Janes, Präsident am "American Institute for Contemporary ...

Nach Trumps Provokation: "US-Präsidentschafts-Wahl ist noch nicht zu Ende"

November 04, 2020 13:13 - 3 minutes - 2.91 MB

Trotz eines völlig ungewissen Ausgangs der US-Präsidentschaftswahl hat sich Amtsinhaber Donald Trump zum Sieger erklärt. In einem bisher beispiellosen Schritt kündigte er an, die noch laufende Auszählung der Stimmen vom Obersten Gerichtshof stoppen lassen zu wollen. Das Team von Herausforderer Joe Biden sprach von einem Skandal. Die Demokraten hoffen in mehreren Bundesstaaten vor allem auf die noch nicht ausgezählten Briefwahlstimmen. Christine Landfried, emeritierte Professorin für Vergleich...

Corona-Finanzhilfe: "Niemand muss Angst haben, dass die Hilfe ausgeht“

November 04, 2020 11:20 - 4 minutes - 4.01 MB

Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, hält die Finanzhilfen für die Wirtschaft in der Corona-Pandemie generell für ein gutes Instrument. Dass ein Großteil des Geldes noch nicht ausgezahlt sei, liege an dem überdimensionalen Finanztopf. "Man hat sich einen Betrag überlegt, der so groß ist, dass niemand Angst haben muss, dass die Hilfe ausgeht“, sagte Binding im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Nils Schmid (SPD): Letzten Jahre waren für US-Demokratie schwere Belastung

November 04, 2020 09:45 - 3 minutes - 3.03 MB

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, sieht das Kopf-an-Kopf Rennen im US-Wahlkampf und damit auch einen möglichen Sieg Donald Trumps mit großer Sorge. Wenn weitere Trump-Jahre folgen sollten, hätte dies Auswirkungen auf die Strahlkraft der USA. "Denn der Leuchtturm der Demokratie ist ins Wanken geraten“, sagte Schmid im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

US-Uni-Professor: "Bin überrascht, dass Biden nicht weiter vorne liegt"

November 04, 2020 07:00 - 3 minutes - 3.48 MB

Der Universitätsprofessor David Coury beschreibt die Stimmung auf den Straßen im US-Bundesstaat Wisconsin als ungewöhnlich ruhig. Normalerweise sei bei Präsidentschaftswahlen mehr los. Dass die Wahl nun offenbar doch sehr knapp ausfällt, hat den an der Universität Green Bay in Wisconsin lehrenden Deutsch-Professor überrascht. Coury beschreibt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern auch seine Angst vor gewalttätigen Ausschreitungen, falls das Trump-Lager verlieren und die Wahl Bid...

Terror in Wien: "Dschihadistische Ideologie verbreitet wie nie"

November 03, 2020 17:06 - 7 minutes - 6.63 MB

Der Politikwissenschaftler Asiem El Difraoui sieht eine nach wie vor hohe Gefahr durch islamistische Terroristen in der ganzen Welt. Der so genannte Islamische Staat in Syrien und dem Irak sei zwar besiegt, das habe an der Bedrohung durch Dschihadisten aber nichts geändert – im Gegenteil. Auch durch soziale Netzwerke sei die dschihadistische Ideologie so weit verbreitet wie nie zuvor, so El Difraoui. Deshalb müsse man sie als "globales und auch gesamt-innereuropäisches Problem betrachten". Au...

Tag der Entscheidung: "Hohe Wahlbeteiligung gut für US-amerikanische Demokratie"

November 03, 2020 12:47 - 3 minutes - 3.72 MB

In den USA läuft die Präsidentschaftswahl. An der Ostküste haben die Wahllokale um 6:00 Uhr Ortszeit geöffnet – um 12:00 Uhr MEZ. In den Bundesstaaten New York, New Jersey, Connecticut, Virginia, Indiana und Kentucky bildeten sich vor einigen Wahllokalen lange Schlangen. Bilder von Wartenden waren auf Twitter zu sehen. Ralph Freund, Vizepräsident der "Republicans Overseas Germany", erwartet einen Wahltag mit Überraschungen. Ein Gewinner stehe allerdings schon fest. "Die hohe Wahlbeteiligung i...

Corona-Hilfe: Wie Sie in den Genuss von staatlicher Unterstützung kommen

November 03, 2020 08:18 - 4 minutes - 4.24 MB

Der zweite Corona-Shutdown kostet die Wirtschaft nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) mehr als 19 Milliarden Euro. Mit Einbußen von knapp 6 Milliarden Euro sind Gastronomie und Hotellerie am stärksten betroffen. Die Bundesregierung will die betroffenen Branchen unterstützen. Für den "Wellenbrecher-Shutdown" wurden 10 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Soloselbstständige, Freiberufler oder kleine Firmen erhalten bis zu 75 Prozent vom Umsatz des Vorjahre...

USA: Entertainerin Gayle Tufts hat Angst vor Wiederwahl Donald Trumps

November 03, 2020 07:47 - 2 minutes - 2.85 MB

Im Endspurt zur US-Präsidentschaftswahl hat Donald Trumps Herausforderer Joe Biden prominente Hilfe von Künstlerinnen und Künstlern bekommen. In letzter Minute gab Beyoncé ihre Unterstützung für den Demokraten bekannt. Lady Gaga und John Legend traten auf die Bühne, Michael Keaton und Taylor Swift riefen zum Wählen auf. In Deutschland macht sich Entertainerin Gayle Tufts für eine Abwahl Trumps stark. Sie wohnt seit 30 Jahren in der Bundesrepublik. Nach dem Sieg des Republikaners im Jahr 2016 ...

Schüsse in Wiener Innenstadt: Vier Tote bei islamistischem Terror-Anschlag

November 03, 2020 06:52 - 2 minutes - 2.37 MB

Bei einer Terrorattacke in Wien sind nach Angaben der österreichischen Polizei am Montagabend drei Passanten getötet worden. Es handele sich um zwei Männer und eine Frau. Dazu komme der von der Polizei erschossene Täter. Der Mann sei ein Sympathisant der Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat, sagte der österreichische Innenminister Karl Nehammer. Vermutlich mehrere Attentäter hatten in der Wiener Innenstadt um sich geschossen. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz nannte die Attacke einen ...

Hamstern gegen das Gefühl von Kontrollverlust

November 02, 2020 14:48 - 3 minutes - 3.65 MB

Mit dem "Lockdown light" wird auch wieder gehamstert. Schon in der vergangenen Woche standen Menschen wie im Frühjahr vor leeren Supermarktregalen für Toilettenpapier, Küchenrollen, Nudeln, Mehl, Öl usw., weil andere eingekauft hatten, als gäbe es morgen nichts mehr. Was steckt dahinter? "Wer sich bedroht fühlt, neigt viel eher zu absichernden Einkäufen und absicherndem Verhalten", sagt Britta Krahn, Professorin für Markt-, Finanz- und Sozialpsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Stud...

Strom-Anbieter-Wechsel: Mit Daten-Banken gegen Bonus-Hopper?

November 02, 2020 13:05 - 3 minutes - 2.88 MB

Die Datenschützer von Bund und Ländern beraten darüber, ob die Schufa und andere Auskunfteien die Vertragsdaten von Energiekunden speichern dürfen. Mit diesen Daten könnten besonders wechselfreudige Kunden, so genannte Bonus-Hopper, identifiziert werden. Der Datenschutz-Beauftragte von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht ein solches Vorgehen kritisch. "Wenn jemand Boni und Sparprogramme anbietet, ist das Wettbewerb um den Kunden." Sinkende Preise könnten die Folge sein. Energieversorger ...

Tobias Mann: "Kultur verbrennt wohl zu wenig Kerosin und Diesel"

November 02, 2020 12:47 - 4 minutes - 4.03 MB

Die neuen Corona-Regeln, die ab heute gelten, verbieten nahezu alle Kulturveranstaltungen. Für viele Künstler bedeutet das nach dem Frühjahr einen weiteren Monat ohne Einnahmen. Der Kabarettist Tobias Mann reagiert darauf mit einem Seitenhieb auf staatliche Unterstützung für die Lufthansa oder die Autoindustrie: "Wahrscheinlich ist das große Problem für uns Kulturschaffende, dass wir auf den Bühnen zu wenig Kerosin und Diesel verbrennen. Möglicherweise sollten wir damit anfangen, dann wird da...

Wirtschaft: Volker Wissing sieht viele Firmen durch Corona in "Existenznot"

November 02, 2020 11:27 - 5 minutes - 5.49 MB

Die Corona-Pandemie hat nach Aussage des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Volker Wissing (FDP) zur schwersten Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland geführt. Die heute in Kraft getretenen verschärften Regeln, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, seien für die Wirtschaft eine schwere Last. Als Beispiel nannte er die schwierige Lage von Winzerinnen und Winzern, da Rheinland-Pfalz das größte weinbaubetreibende Bundesland sei. Fluggesellschaften würden nicht ...

Shutdown: Gastronomie fühlt sich als "Bauernopfer" in der Corona-Krise

November 02, 2020 10:01 - 3 minutes - 3.48 MB

Strenge Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants und Freizeiteinrichtungen: In Deutschland gilt ein vorerst auf vier Wochen beschränkter Shutdown. Die Regelungen stoßen auf viel Kritik. Andreas Stolze von der Mannheimer Agentur "Die Partyplaner" spricht von einem "Bauernopfer", das die Gastronomie leisten müsse. "Wenn man Betriebe schließt, die sich intensiv um Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln gekümmert haben, hat man Profis wieder den Job weggenommen." Neben erneuter Kurzarbeit in ...

Corona: Malu Dreyer hofft auf Entspannung der Lage zum 30. November

November 02, 2020 09:22 - 3 minutes - 3.64 MB

In der Corona-Pandemie gelten in Deutschland für die kommenden vier Wochen verschärfte Einschränkungen. Gastronomie, Hotels sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen. Geschäfte, Schulen und Kitas bleiben dagegen geöffnet. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach von harten Maßnahmen. Doch die Corona-Zahlen stiegen auch in Rheinland-Pfalz exponentiell an. "Wir brauchen eine Durchbrechung dieser Situation", fügte Dreyer hinzu. Gleichzeitig äußerte sie...

Deutschland im "Shutdown light": Konsequenzen für die Kultur

November 01, 2020 05:00 - 10 minutes - 10.2 MB

Jeder Tag zählt im Kampf gegen das Covid-19-Virus. Deshalb gelten ab nächster Woche strengere Corona-Maßnahmen; es wird einen Teil-Shutdown geben, der unter anderem Kunst- und Kulturschaffende trifft.Ob das der richtige Ansatz ist und welche Folgen das haben wird? Fragen dazu an den Weltärzte-Präsidenten Frank Montgomery, die Zirkus-Besitzerin Jaqueline Köllner und den Mainzer Schauspieler Klaus Köhler. SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern über Deutschland im "Shutdown light“.

Frühstücksquarch: "Die Regierung hat das Denken eingestellt"

October 31, 2020 05:00 - 3 minutes - 3.64 MB

Die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Das trifft vor allem Restaurantbesitzer und künstlerisch Selbständige. Der Buchautor und Philosoph Christoph Quarch hat sich dazu im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Alina Braun seine eigenen Gedanken gemacht.

Rentenniveau für Junge wird durch Corona sinken

October 30, 2020 15:21 - 3 minutes - 2.83 MB

Wer in Kurzarbeit ist, zahlt weniger Rentenbeiträge. Deshalb werde das Rentenniveau für die jüngeren Arbeitnehmer wegen Corona "letztlich“ nach unten gehen, prophezeit der Freiburger Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Für die heutigen Senioren dagegen werde das Rentenniveau "durch die politischen Fehler, die man in der Vergangenheit begangen hat, sogar steigen“. Raffelhüschen warnte davor, mit Angst statt Zuversicht in die Zukunft zu schauen. "Unsere Eltern haben das Wirtschaftswunder in Deut...