SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: over 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Darüber freuen wir uns 2021: Musik-Events, notfalls vom Konzert-Truck aus

December 23, 2020 18:00 - 4 minutes - 3.68 MB

Musikfestivals, Konzerte, Theateraufführungen - im Jahr 2020 fand vieles, wenn überhaupt, weitgehend ohne Publikum statt. Künstler leiden. Mancher macht aus der Not eine Tugend - auch der Musiker Oliver Mager (im Bild). Der Mainzer baut sich für das kommende Jahr einen Konzert-Truck. SWR Aktuell-Redakteurin Julia Eigendorf hat mit ihm und mit Matthias Kugler aus der SWR3-Musikredaktion einen Blick in die Zukunft gewagt und gefragt: Worauf können wir uns 2021 in musikalischer Hinsicht freuen?

Lockdown intensiv. Der tägliche Kampf, Intensiv-Betten freizuhalten

December 23, 2020 16:04 - 4 minutes - 4.4 MB

Von einer frohen Kunde in Sachen Corona-Pandemie sind wir offensichtlich weit entfernt: Ärzte und Pflegepersonal arbeiten im Moment quasi ununterbrochen daran, die Lage in den Griff zu bekommen. Wie die Lage auf den Intensivstationen ist, fragen wir regelmäßig in der Reihe „Lockdown intensiv.“ - Dr. Daniel Englisch ist Oberarzt am Klinikum Ludwigsburg. Er hat im Moment 31 Intensiv-Plätze frei. "Wir sind jeden Tag dabei, den Oberrand von 100 Prozent nicht zu erreichen, beziehungsweise uns wied...

Oberbürgermeister von Zittau: Amtsarzt kommt inzwischen täglich zur Leichenbeschau

December 23, 2020 14:36 - 4 minutes - 3.92 MB

Zittau in Sachsen: ein überlastetes Krematorium, ein Hochwasserstützpunkt, an dem Verstorbene gelagert werden müssen, eine Vervielfachung der Sterblichkeitsrate im Vergleich zum Vorjahr. Der Amtsarzt sei inzwischen täglich zur zweiten Leichenbeschau vor der Einäscherung vor Ort, statt, wie üblich, zweimal pro Woche, schildert der Oberbürgermeister von Zittau, Thomas Zenker, die Lage. Angesprochen auf die Querdenker-Bewegung sagte Zenker: "Es ist möglich, unsägliche Aussagen zu tätigen und man...

CDU-Gesundheitspolitikerin Maag: Auf Gottesdienste verzichten

December 23, 2020 08:51 - 5 minutes - 4.76 MB

Karin Maag, die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag würde ein Verbot von Gottesdiensten in den Kirchen zu Weihnachten unterstützen. Sie gehe allerdings nicht davon aus, dass ein solches Verbot kommen wird, sagte Maag im SWR. Dennoch appellierte sie an die Menschen, freiwillig zu Hause zu bleiben: "Aus ärztlicher, virologischer und politischer Sicht wäre es schön, wenn wir dieses Jahr darauf verzichten und den Gottesdienst am Fernsehgerät verfolgen.“ Auch bei and...

CDU-Gesundheits-Politikerin Maag: Auf Gottesdienste verzichten

December 23, 2020 08:51 - 5 minutes - 4.76 MB

Karin Maag, die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag würde ein Verbot von Gottesdiensten in den Kirchen zu Weihnachten unterstützen. Sie gehe allerdings nicht davon aus, dass ein solches Verbot kommen wird, sagte Maag im SWR. Dennoch appellierte sie an die Menschen, freiwillig zu Hause zu bleiben: "Aus ärztlicher, virologischer und politischer Sicht wäre es schön, wenn wir dieses Jahr darauf verzichten und den Gottesdienst am Fernsehgerät verfolgen.“ Auch bei and...

Epidemiologe: Lockdown in Deutschland hätte früher kommen müssen

December 22, 2020 16:09 - 3 minutes - 3.45 MB

Der Epidemiologe Hajo Zeeb vom Leibnitz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen hätte sich von der Politik einen früheren Lockdown gewünscht: "Als wir die ersten vier Wochen mit dem sogenannten 'leichten Lockdown' Ende November hinter uns hatten, zeichnete sich eigentlich schon ganz klar ab, dass es so nicht funktioniert und man gerade mal ein Plateau erreicht hat – aber nicht das Ziel, die Zahlen deutlich zu senken." Da sei klar gewesen, dass man anders hätte vorgehen m...

Mediziner Wiestler: Lockdown etwa vier Wochen diszipliniert durchhalten

December 22, 2020 13:03 - 3 minutes - 3.54 MB

Trotz des Lockdowns steigt die Zahl der Neuansteckungen mit dem Corona-Virus in einigen Gegenden von Deutschland auf immer neue Spitzenwerte. Zum Beispiel hat der Kreis Rottweil jetzt eine 7-Tage-Inzidenz von 399,4. Das ist ein neuer Spitzenwert für Baden-Württemberg. Einen Grund dafür sieht der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Otmar Wiestler, darin, "dass viele die Kontaktbeschränkungen nicht einhalten. Täten wir das rigoroser, dann wäre das Problem viel klei...

Mediziner Wiestler: Lockdown etwa vier Wochen diszipliniert durchalten

December 22, 2020 13:03 - 3 minutes - 3.54 MB

Trotz des Lockdowns steigt die Zahl der Neuansteckungen mit dem Corona-Virus in einigen Gegenden von Deutschland auf immer neue Spitzenwerte. Zum Beispiel hat der Kreis Rottweil jetzt eine 7-Tage-Inzidenz von 399,4. Das ist ein neuer Spitzenwert für Baden-Württemberg. Einen Grund dafür sieht der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Otmar Wiestler, darin, "dass viele die Kontaktbeschränkungen nicht einhalten. Täten wir das rigoroser, dann wäre das Problem viel klei...

Mutiertes Coronavirus: Impf-Wirksamkeit sehr wahrscheinlich

December 22, 2020 11:44 - 3 minutes - 3.06 MB

Christoph Engel, Strukturbiologe an der Universität Regensburg, geht davon aus, dass die Corona-Impfstoffe auch gegen die mutierte Variante des Virus wirken. Im SWR erklärte Engel, nach bisherigen Erkenntnissen seien die Mutationen nicht so stark wie zum Beispiel bei Influenza-Viren. Er wies darauf hin, dass Mutationen in der Regel nur dafür sorgen, "dass kleine Teile des Virus sich verändern". Der Rest bleibe identisch. „Wenn es also einen Antikörper gibt, der dagegen wirkt, ist die Wahrsche...

Planen für den Ruhestand: Was ist die Rente noch wert?

December 22, 2020 08:16 - 4 minutes - 4.16 MB

Regelmäßig liegt bei jedem von uns die Renteninformation im Briefkasten. Da stehen Zahlen drauf, die dem einem mehr, dem anderen weniger Sorgen machen. Für viele ist die entscheidende Frage: Wieviel kriege ich schlussendlich wirklich, und was ist das dann wert? Saidi Sulilatu, Youtuber beim Geld-Ratgeber Finanztip, erklärt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, wie sich der Rentenanspruch berechnet und wie man die Renteninformation interpretieren muss. Sein Fazit: Es gibt kei...

Lkw-Stau in Dover: Forderung nach mobilen Testzentren

December 22, 2020 07:16 - 3 minutes - 3.46 MB

Nachdem Frankreich die Grenzen auch für Lkw wegen der neuen Corona-Variante in Großbritannien dicht gemacht hat, fordert der Geschäftsführer des Verbands Transport und Logistik Baden-Württemberg, Andrea Marongiu, schnellstmöglich mobile Testzentren für die Lkw-Fahrer. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch schilderte er die Situation der Fahrer, die zurzeit in einem riesigen Stau vor dem Hafen in Dover oder auf einem Ausweichparkplatz stehen. Probleme für die Versorgung in Bad...

Virologe: Das "eine" (Corona)-Virus gibt es nicht

December 21, 2020 16:46 - 2 minutes - 2.72 MB

Eine Mutation des Corona-Virus grassiert im Südosten von Großbritannien. Aber: ist das alles so ungewöhnlich? "Das Virus in der Reinform gibt es nicht", sagt der Virologe Martin Stürmer in SWR Aktuell. "Viren verändern sich grundsätzlich relativ schnell. Auch Corona-Viren verändern sich. Unser SARS-CoV-2 ist nicht ganz so mutationsfreudig wie so manche andere Viren – aber etliche tausend Varianten hat man in dieser Form schon gefunden", so der Virologe im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Se...

FDP-Gesundheits-Politiker Ullmann: Virus-Entwicklung besser überwachen

December 21, 2020 12:51 - 3 minutes - 3.58 MB

Andrew Ullmann, FDP-Obmann im Gesundheitsausschuss des Bundestags und Mediziner, fordert eine bessere Überwachung der Entwicklung des Coronavirus – auch in Deutschland. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck warf Ullmann die Frage auf: "Gibt es eine Institution in Deutschland, ähnlich wie in England, die nach Mutationen schaut? Wenn wir nicht untersuchen, wissen wir gar nichts und können nur mutmaßen.“ Bei der Überwachung der Entwicklung hätte aus Ullmanns Sicht auch vom „Europäi...

Kolumne: Déjà-vu

December 19, 2020 11:00 - 2 minutes - 2.74 MB

Seit dieser Woche ist er zurück - der Lockdown. Eine verzichtbare Wiederbegegnung, die vieles wieder bringt, was niemand vermisst hat. Immerhin: Erfahrung, Lerneffekt und Jahreszeit machen einiges einfacher. Aber nicht alles - stellt Laura Koppenhöfer in ihrer Wochenende-Kolumne “Zwei Minuten” fest.

Zwei Minuten: Unsere Kolumne zum Wochenende

December 19, 2020 11:00 - 2 minutes - 2.74 MB

Seit dieser Woche ist er zurück - der Lockdown. Eine verzichtbare Wiederbegegnung, die vieles wieder bringt, was niemand vermisst hat. Immerhin: Erfahrung, Lerneffekt und Jahreszeit machen einiges einfacher. Aber nicht alles - stellt Laura Koppenhöfer in ihrer Wochenende-Kolumne “Zwei Minuten” fest.

Andreas Jung (CDU) zu Shopping in Frankreich: “Risiko für offene Grenzen!“

December 18, 2020 17:18 - 4 minutes - 3.8 MB

Der CDU-Politiker und Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung Andreas Jung ruft dazu auf, nicht zum Shopping nach Frankreich oder in die Schweiz zu fahren. Jung sagte SWR Aktuell: "Man sollte jetzt nicht das, was in Deutschland nicht möglich ist, im Ausland tun." Dafür sei die 24-Stunden-Regel nicht gedacht. Dabei handelt es sich um eine Ausnahme von der Quarantäneverpflichtung für Kurzaufenthalte von weniger als 24 Stunden für Personen aus den Grenzregionen in Bad...

Forschungsministerin Karliczek, CDU: Millionen für Corona-Medikamentenforschung

December 18, 2020 16:26 - 23 minutes - 22.5 MB

Forschungsministerin Anja Karliczek hat für Januar ein millionenschweres Förderprogramm für die Corona-Medikamentenforschung angekündigt. Ihr Ministerium hat ihrer Ansicht nach einen sehr großen Beitrag zur Entwicklung des Corona-Impfstoffs geleistet. Karliczek glaubt, dass die Digitalisierung an den Schulen viel schneller vorangehen wird als gedacht. Sie hofft auf eine zweite Amtszeit als Ministerin

Weltkulturerbe Bauhüttenwesen – "Wir bewahren Wissen von 800 Jahren"

December 18, 2020 14:53 - 3 minutes - 3.44 MB

Die Unesco hat jetzt das Bauhüttenwesen in das sogenannte immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. Yvonne Faller ist die Münsterbaumeisterin von Freiburg. Sie sagte SWR Aktuell: „Das Bauhüttenwesen ist ein Garant dafür, dass Wissen und Erfahrung nicht verloren gehen, sondern weiter gegeben werden.“ Die Alternative wäre, dass immer andere Handwerksbetriebe beauftragt würden und deren Wissen verschwinde. "Durch das Bauhüttenwesen bleibt es vor Ort". Das gelte für die Ausbildung: "Jede Generatio...

Kein Vorrang beim Impfen - Hausärzte fühlen sich von der Politik im Stich gelassen

December 18, 2020 12:07 - 3 minutes - 3.11 MB

Der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg, Dr. Berthold Dietsche kritisiert, dass Hausärzte nicht vorrangig geimpft werden sollen. Dietsche sagte SWR Aktuell, er habe seinen Augen nicht trauen wollen, als er die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission gelesen habe. "Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Hausärztinnen und Hausärzte seit neun Monaten an der vordersten Front der Corona-Bekämpfung stehen." Dadurch hätten Sie von früh bis spät Kontakt mit teils hochinfektiöse...

DRK-Schnelltests in Baden-Württemberg: Wie läuft das ab?

December 18, 2020 10:53 - 3 minutes - 3.46 MB

Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab sofort als Partner des baden-württembergischen Sozialministeriums Corona-Schnelltests an verschiedenen Orten im Land an. Udo Bangerter ist Sprecher des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg. Er sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck, dass sich die Menschen dort kostenlos testen lassen könnten, um zum Beispiel mehr Sicherheit zu haben, wenn sie über Weihnachten ihre Verwandten besuchen möchten. Informieren, wo Teststationen sind, kann man si...

Frühstücksquarch: "Wenn niemand mehr an Gott glaubt, ist er tot"

December 18, 2020 09:39 - 4 minutes - 3.9 MB

Der Philosoph und Bestseller-Autor Christoph Quarch hat sich in seinem Frühstücksquarch mit Thema "Glaube" beschäftigt. Im Gespräch mit SWR Akuell-Moderator Jonathan Hadem sagte er, es sei nicht die Aufgabe der Wissenschaft in diesen Tagen Sinnfragen zu beantworten. Das sei eigentlich die Aufgabe der Religionen oder Kirchen. "So ich wie ich das wahrnehme, versagen die Religionen in der Krise gerade komplett", sagt Quarch. Die Kirchen fänden keine "Sprache", wie sie den Menschen Mut zusprechen...

Pflegerin: Corona bringt ein einsames Weihnachtsfest

December 18, 2020 08:15 - 3 minutes - 2.82 MB

Die Coronakrise verlangt vor allem den Menschen besonders viel ab, die in den Pflegeberufen arbeiten. Nicht selten infizieren sie sich selbst mit dem Virus und werden ebenfalls zu Patienten. Um ihr Umfeld nicht zu gefährden, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern oder Pflegeheimen auf besondere Schutzmaßnahmen achten. Gerda Krause ist Pflegedienstleiterin beim Pflegedienst BAL in Esslingen. Sie sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem, dass sie an diesem We...

Sonderzüge bei der Bahn im Weihnachts-Reiseverkehr

December 18, 2020 06:18 - 3 minutes - 3.27 MB

Die Deutsche Bahn will im Reiseverkehr zu den Feiertagen mehr Züge einsetzen. Das hat der Konzensprecher der Deutschen Bahn AG, Achim Stauß, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem gesagt. "Mehr Abstand und mehr Platz für die Fahrgäste, das erreichen wir durch viele neue Züge", so Stauß. Im Weihnachtsreiseverkehr würden rund 100 Sonderzüge eingesetzt. Eine Reservierungspflicht in den Zügen soll es nicht geben. Das, so Stauß, würde möglicherweise dazu führen, dass die Menschen auf...

Weihnachts-Reiseverkehr: Bahn setzt mehr Züge ein

December 18, 2020 06:18 - 3 minutes - 3.27 MB

Die Deutsche Bahn will im Reiseverkehr zu den Feiertagen mehr Züge einsetzen. Das hat der Konzensprecher der Deutschen Bahn AG, Achim Stauß, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem gesagt. "Mehr Abstand und mehr Platz für die Fahrgäste, das erreichen wir durch viele neue Züge", so Stauß. Im Weihnachtsreiseverkehr würden rund 100 Sonderzüge eingesetzt. Eine Reservierungspflicht in den Zügen soll es nicht geben. Das, so Stauß, würde möglicherweise dazu führen, dass die Menschen auf...

Nouripour über Zehn Jahre Arabischer Frühling: "Nur Tunesien hat es hinbekommen"

December 17, 2020 16:31 - 3 minutes - 3.12 MB

Heute vor zehn Jahren hat sich der 26-jährige Tunesier Bouazizi selbst verbrannt. Aus Verzweiflung über sein Land und über die Perspektivlosigkeit der jungen Bevölkerung, die zwar in der Überzahl war und noch ist, aber dennoch machtlos. Das hat sich dann geändert, denn Bouazizis Tat gilt als Beginn einer Revolution in Nord-Afrika und im Nahen Osten. Heute, 10 Jahre danach, ist die Frage: Was ist davon noch übriggeblieben? Für den außenpolitischen Sprecher der Grünen, Omid Nouripour ist Tunesi...

Stuttgarter Marienhospital: "Wir haben noch keine Triage-Probleme"

December 17, 2020 15:18 - 3 minutes - 3.77 MB

Brandenburgs Kliniken sind überlastet. Die Landesregierung überlegt, andere Bundesländer um Hilfe bei der Patientenversorgung zu bitten. Und gestern hatte eine Meldung für Aufsehen gesorgt, dass am Klinikum Oberlausitzer Bergland in Sachsen schon mehrfach Triage-Entscheidungen bei Covid-19 getroffen werden mussten - also Entscheidungen über Leben und Tod - auch wenn das Klinikum diese Darstellungsweise zurückgewiesen hat. In Stuttgart ist die Situation zwar ernst, aber noch nicht so dramatisc...

Diskussion um Triage: "Die Politik muss stärker eingreifen"

December 17, 2020 11:49 - 3 minutes - 3.36 MB

Der Begriff „Triage“ kommt aus dem Französischen und bedeutet sinngemäß Auswahl. Bei einer Vielzahl von Erkrankten oder Verletzten müssen Helfer manchmal auswählen, wem sie in welcher Reihenfolge helfen. Dafür teilen sie die Opfer in drei Gruppen ein: Leichte Fälle, die warten können, mittlere Fälle, die gute Überlebenschancen haben, wenn ihnen geholfen wird – und schwerste Fälle mit nur geringen Aussichten auf Rettung. Angeblich musste dieser Fall in einer sächsischen Klinik bereits angewand...

ver.di: Paketzusteller gehen über ihre Grenzen

December 17, 2020 10:50 - 2 minutes - 2.87 MB

Um rund 60 Prozent im Vergleich zu normalen Zustelltagen sei das Paketaufkommen durch die Weihnachtspsot und den Lockdown derzeit angestiegen, sagt Stefan Throyke. Er ist Berufsfachgruppenleiter Speditionen, Logistik, Kurier-, Express- und Paketdienste bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Im Gespräch mit SWR-Moderator Jonathan Hadem sagte Thyroke, einige Zusteller machten viele Überstunden und es komme vor, dass sie "auch die tägliche Höchstarbeitsgrenze von zehn Stunden ganz häufig re...

Corona-Impfstoffe: Chance mit möglichen Nebenwirkungen

December 17, 2020 09:05 - 5 minutes - 4.87 MB

Am 27. Dezember könnte es mit den Impfungen gegen das Coronavirus auch in Deutschland losgehen - vorausgesetzt die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bis dahin der Zulassung zugestimmt. Zunächst geht es dabei nur um den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech, das den Stoff gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer entwickelt hat. Wie der Stoff wirkt und welche Nebenwirkungen auftreten könnten, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem mit dem Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann...

Auto fahren 2021: Vieles teurer, manches billiger

December 17, 2020 06:24 - 4 minutes - 3.94 MB

Ab nächstem Jahr ändert sich einiges für Autofahrer. So steigt die Kraftfahrzeugsteuer zum Beispiel für "Spritfresser" und und ein höherer CO2-Preis macht Benzin und Diesel teuer. Geld zurück vom Staat gibt es dafür durch eine etwas höhere Entfernungspauschale, also den Weg von zu Hause zur Arbeit. Was sich genau ändert und wie viel es kostet, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem mit Johannes Boos vom ADAC gesprochen.

Kita-Chefin aus Speyer fordert: "Rechtsanspruch auf Betreuung aussetzen!"

December 16, 2020 13:14 - 5 minutes - 5.48 MB

Kitas in Rheinland-Pfalz laufen weiter im Regelbetrieb, anders als während des ersten Lockdowns im Frühjahr. Landes-Bildungsministerin Hubig hat aber verfügt, dass die Betreuung nur in dringenden Fällen genutzt werden solle. Sabrina Wöhlert leitet eine Kindertagesstätte in Speyer, sie hat jetzt einen Brief an ihre Aufsichtsbehörde geschickt, der auch im Mannheimer Morgen veröffentlicht wurde.

Geld, Aktien, Kryptowährungen: Wie verschenke ich was am besten?

December 16, 2020 09:48 - 4 minutes - 4.15 MB

Mir fällt einfach nichts ein, was ich verschenken kann. Viele Menschen greifen da schon Jahren zum Geldschein. Nach dem Motto: Soll er oder sie sich doch den Herzenswunsch selbst erfüllen. Und da in Coronazeiten Besuche auch schwierig sind, stellen sich viele die Frage: Wie kann ich Geld verschicken - und darf ich das überhaupt? Diese und andere Fragen hat SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem mit dem Youtuber Saidi vom Geld-Ratgeber "Finanztip" besprochen.

Corona-Impfungen: "Jeder Tag früher ist ein Gewinn"

December 16, 2020 08:28 - 2 minutes - 2.82 MB

Das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wird zum Impfzentrum gegen das Coronavirus. Prof. Mark Dominik Alscher ist der medizinische Leiter der Klinik. Er sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem, dass dort alles für den Impfbeginn bereit stehe. "In dem Moment, wo wir den Impfstoff haben, werden wir starken können", sagte Alscher. Rund 70 Ärzte stünden dafür zur Verfügung.

Gewerkschaft der Polizei: "Querdenker"-Demos sind Corona-Hotspots

December 16, 2020 06:30 - 2 minutes - 2.74 MB

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, hat die Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen, wie der "Qerdenker"-Bewegung scharf kritisiert. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem sagte Radek, die Versammulungen, die von diesen Gruppen angemeldet würden, seien "Hotspots, die für die Kollegen eine zusätzliche Bedrohung darstellen."

FDP-Landeschef Theurer: Verbot von Click & Collect in BW nicht nachvollziehbar

December 15, 2020 17:12 - 3 minutes - 3.49 MB

Der Vorsitzende der FDP in Baden-Württemberg, Michael Theurer hat die Entscheidung der grün-schwarzen Landesregierung kritisiert, das Abholen von Waren in Geschäften, das sogenannte Click & Collect, während des verschärften Lockdowns ab morgen zu verbieten. Theurer sagte SWR Aktuell: "Ich kann die Argumentation der Landesregierung nicht nachvollziehen." Die Händler hätten sich auf Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesgesundheitsminister Spahn verlassen, dass kein neuer ...

Lauterbach (SPD): "Froh, dass EMA bei Impfstoffzulassung eingelenkt hat"

December 15, 2020 15:45 - 4 minutes - 4.31 MB

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach begrüßt, dass die Europäische Arzneimittelagentur EMA schon am 21. Dezember und damit acht Tage früher als bislang geplant über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer entscheiden will. Lauterbach sagte im Radioprogramm SWR Aktuell: "Ich finde, die Entscheidung ist richtig. Vieles, was bekannt war, ist sogar schon veröffentlicht worden. Was man von vorläufiger Wirksamkeit und Sicherheit von diesem Impfstoff wissen musste, das w...

Anke Domscheit-Berg (Linke): "Datenschutz für Corona-Warn-App nicht abschwächen"

December 15, 2020 12:44 - 5 minutes - 5.12 MB

Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Anke Domscheit-Berg, hält nichts davon, den Datenschutz für die Corona-Warn-App abzuschwächen, um deren Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das haben einzelne Politiker von CDU und CSU gefordert. Domscheit-Berg sagte SWR Aktuell, bislang habe noch niemand sinnvoll begründen können, wo der Datenschutz der Warn-App im Wege stehe. "Das ist einfach eine falsche Forderung." GPS-Daten für ein Bewegungsprofil zu erheben mache keinen Sinn und sei auch te...

Apotheker-Verbände: Lieferengpässe bei FFP2-Masken möglich

December 15, 2020 11:37 - 4 minutes - 4.31 MB

Der Sprecher der Apothekerverbände Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, Frank Eickmann, befürchtet, dass es bei der Abgabe von FFP2-Schutzmasken in Apotheken zu Engpässen kommen könnte. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck sagte Eickmann: "Wir können nicht gewährleisten, dass die Sache zu jeder Zeit an jedem Ort wirklich rund läuft." Innerhalb von drei Arbeitstagen hätten die Apotheken eine "Herkulesaufgabe" leisten müssen, um 80 Millionen Masken abgeben zu können. so Eickman...

ifo-Präsident: Staatshilfen gewinnorientiert berechnen

December 15, 2020 07:26 - 2 minutes - 2.13 MB

Der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, hat sich für eine differenzierte Berechnung der Staatshilfen für Unternehmen in der Corona-Pandemie ausgesprochen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Modetator Jonathan Hadem sagte Fuest, grundsätzlich seien Hilfsgelder zwar richtig, allerdings müsse man darauf achten, dass diese auch ausreichten und dass das Steuergeld geschützt werde. "Man könnte sich stärker am Rückgang des Betriebsergebnisses orientieren, also dem, was man ...

Urlaub 2021: Auf Storno-Bedingungen achten

December 15, 2020 06:36 - 5 minutes - 4.87 MB

Die Weihnachtszeit wird von vielen dazu genutzt, um Pläne für den nächsten Sommerurlaub zu machen. Denn die Vorfreude auf Sonne, Strand und Erholung ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Doch viele sind unsicher, ob eine Buchung zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Oliver Buttler ist Reiserechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem sagte Buttler, man müsse sich bei den Anbietern die Stornierungsbedingungen genau ...

Weltärztepräsident Montgomery: "Die Kontaktregeln für Weihnachten sind zu lax"

December 14, 2020 17:02 - 4 minutes - 4.23 MB

Weltärztepräsident Montgomery geht davon aus, dass der verschärfte Lockdown über den zehnten Januar hinaus Bestand haben wird. Montgomery sagte SWR Aktuell, das Datum sei vom das Infektionsschutzgesetz vorgegeben. Er halte den Zeitpunkt nicht für realistisch, um den Lockdown zu beenden. Der Termin könne allenfalls ein Zwischenschritt sein. Hier sei Ehrlichkeit gefragt: "Wir müssen den Menschen auch sagen, dass wir aus dem Lockdown nicht sofort in unser altes Leben zurück kommen." An den Lockd...

Eisenmann: "Schulen sind kein Hort des Infektionsgeschehens"

December 14, 2020 13:03 - 6 minutes - 5.91 MB

Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat die landesweiten Schulschließungen ab kommenden Mittwoch verteidigt. Eisenmann sagte SWR Aktuell, es gehe darum, Kontakte zu minimieren. In diesem Zusammenhang sei die Schließung von Schulen Teil des Lockdowns. Allerdings seien am vergangenen Freitag nur 900 der landesweit 67.500 Schulklassen in Quarantäne gewesen. "Da kann man nicht sagen, dass die Schulen Hort des Infektionsgeschehens sind." Schule sei auch Begegnung. "Vor dem Hinter...

Südkoreanische Corona-Tracking-App - Vorbild für uns?

December 14, 2020 11:05 - 3 minutes - 3.68 MB

Die "Corna-Warn-App" der Bundesregierung wird häuftig dafür kritisiert, dass sie zu wenig informiere und keine Nachverfolgung möglich sei. Politiker haben deshalb eine Art "Tracking-App" nach südkoreanischem Vorbild ins Gespräch gebracht. Der Chefredakteur von "netzpolitik.org", Markus Beckedahl, sagte dazu im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck, dass in Südkorea "sehr genau nachgeschaut wird, ob man in den letzten zwei Wochen das Haus verlassen hat." Dann gebe es dort harte Sank...

Schweiz: Kanton Wallis öffnet Hotels, Restaurants und Skilifte

December 14, 2020 07:33 - 3 minutes - 3.54 MB

Wintersport, wie ihn viele kennen, mit Après-Ski-Partys, Übernachtungen in Hotels, essen in Restaurants wird in Deutschland und Österreich in dieser Wintersaison nicht möglich sein. Ganz anders in der Schweiz: Der Schweizer Bundesrat hat es Kantonen mit niedrigen Corona-Fallzahlen erlaubt, einen fast normalen Betrieb zu ermöglichen. SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem sprach mit Simona Altwegg vom Zermatt-Tourismus darüber, wie das dort umgesetzt wird.

Landeselternbeirat: Notbetreuung und Fernunterricht ausweiten

December 14, 2020 07:18 - 3 minutes - 2.89 MB

Der Vorsitzende des Landeselternbeirats Baden-Württemberg, Michael Mittelstaedt hat angesichts der bevorstehenden Schulschließungen gefordert, die Notbetreuung und den Fernunterricht für Schüler auszuweiten. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem sagte Mittelstaedt, man müsse "die Betreuungsangebote tatsächlich auf alle ausweiten, das heißt, auf alle die, die es benötigen und nicht nur auf die relevanten Berufe." Zugleich forderte Mittelstaedt, den Fernunterricht für Schüler zu ...

Weihnachtsdroge Zucker

December 13, 2020 05:00 - 9 minutes - 9.12 MB

Weihnachten – das Fest der Liebe. Und das Fest des Zuckers. Ob Plätzchen, Stollen oder Schoko-Nikolaus, alles strotzt davon. Dabei wissen wir längst, dass Zucker krank machen kann und süchtig noch dazu. Aber Advent und Weihnachten ohne all den Süßkram? Irgendwie unvorstellbar, erst recht in diesen frustrierenden Corona-Zeiten. Wir klären, wieviel Weihnachtszucker wir unserem Körper zumuten können. Wir fragen, ob zuckerfreie Plätzchen lecker sein können. Und warum wir überhaupt so verrückt na...

Kleiner Pieks, große Debatte: Warten auf den Corona-Impfstoff

December 13, 2020 05:00 - 8 minutes - 8.42 MB

Die Forschung unter Hochdruck hat sich offenbar gelohnt: Noch in diesem Jahr könnte der erste Impfstoff gegen Covid-19 auch in der EU zugelassen werden. Doch bis dahin müssen noch viele Fragen geklärt werden: Wer wird zuerst, wer danach und wer zuletzt geimpft? Wie lässt sich eine solche Massenimpfung überhaupt organisieren? Was ist ein angemessenes Honorar für die impfenden Ärztinnen und Ärzte? Und wie lässt sich die aktuell noch lückenhafte Impf-Bereitschaft steigern? Wir haben uns auf die ...

Kolumne: Kommt ein Elefant nach Österreich...

December 12, 2020 11:00 - 2 minutes - 2.27 MB

Vor ein paar Tagen wurde das deutsche Wort des Jahres 2020 bekanntgegeben. Corona-Pandemie. Jetzt hat Österreich mit einem eigenen Wort des Jahres nachgezogen. Die Wahl wirft die Frage auf, ob wir die gleiche Sprache sprechen? Unser Autor Max Waibel versucht das zu klären - in seiner Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".

Anton Hofreiter: Brauchen ab Montag harten Lockdown

December 12, 2020 09:58 - 24 minutes - 22.7 MB

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, fordert in der Corona-Pandemie einen harten Lockdown ab Montag. Bundesweit seien einheitliche Regeln nötig. Die Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt hat für Hofreiter gezeigt, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die Partei nicht mehr im Griff hat. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg warnt Hofreiter vor einer Zersplitterung der Kräfte.

Frühstücks-Quarch: Reichensteuer wie in Argentinien auch bei uns?

December 12, 2020 05:00 - 5 minutes - 4.94 MB

Argentinien will seine Corona-Hilfen für kleine Unternehmen und sozial Schwache mit einer Sondersteuer für Reiche finanzieren. 12.000 Argentinier mit einem Vermögen von mindestens zwei Millionen Euro sollen einmalig bis zu 3,5 Prozent Steuer auf Vermögen im Inland und bis zu fünf Prozent auf Vermögen im Ausland zahlen. Mit dem Geld will die argentinische Regierung auch die medizinische Versorgung finanzieren. Der größere Anteil ist aber für Unternehmen, Studenten und soziale Entwicklungsmaßna...