Die Deutsche Umwelthilfe lehnt eine Rückkehr der Heizpilze in Außenbereichen der Gastronomie ab. Der Gaststätten-Verband DEHOGA hatte gefordert, die vielerorts verbotenen Heizpilze vorübergehend wieder zuzulassen, um die corona-gebeutelten Restaurants und Kneipen im Herbst und Winter zu unterstützen. Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, sagte im SWR, er empfehle statt der Heizpilze Alternativen: "Für die Übergangszeit kann sich jeder einfach einen dickeren Pulli anziehen. Die Gastronomie kann zwei weitere Maßnahmen ergreifen: etwas Windschutz bauen und den Gästen kuschelige Decken geben." SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler hat mit Jürgen Resch gesprochen.