SWR Aktuell Im Gespräch artwork

SWR Aktuell Im Gespräch

1,888 episodes - German - Latest episode: about 3 years ago -

Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.

News ausland bauen und wohnen bildung und erziehung computer und internet energie essen und trinken geschichte gesellschaft gesundheit und mensch kriminalität
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Fastnacht trotz Corona: Mainz gegen Ideen von Jens Spahn

August 19, 2020 07:42 - 3 minutes - 3.47 MB

Der Präsident des Gonsenheimer Carneval Vereins aus Mainz, Martin Krawietz, hat Überlegungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum bevorstehenden Karneval eine Absage erteilt. Im Radioprogramm SWR Aktuell sagte Krawietz, Spahns Aussagen, die kommenden Karnevalsveranstaltungen ausfallen zu lassen, seien nur Meinungsäußerungen gewesen – aber kein konkretes Verbot. "Fakt ist, dass die Fastnacht viele Facetten hat." Dabei sei zu unterscheiden, ob die Fastnacht auf der Straße oder im Saal g...

Städtetags-Präsident: Bus und Bahn fahren trotz Corona

August 19, 2020 06:31 - 4 minutes - 3.68 MB

Der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung (SPD), wirbt dafür, trotz Corona-Pandemie wieder verstärkt Busse und Bahnen zu nutzen. Im SWR sagte Jung, die neue Kampagne #besser-weiter sei ein Versuch, die Stigmatisierung des ÖPNV zu überwinden: "Es gibt bis jetzt überhaupt keinen Beleg dafür, dass man sich in Bussen und Bahnen eher ansteckt als anderswo. Die Hotspots sind in den privaten Bereichen. Es sind die privaten Feiern, die uns viel viel mehr...

Die „Pille wird 60“ – einfach, unkompliziert, riskant?

August 18, 2020 15:36 - 9 minutes - 8.2 MB

Verhütungsmethoden gibt es viele, aber nur zwei spielen eine wirklich große Rolle: Das Kondom für den Mann und die Pille für die Frau. Seit 60 Jahren ist die Pille in den USA erhältlich. Auch heute nutzen viele Frauen das Verhütungsmittel. Über Vorteile und Risiken gibt es unterschiedliche Ansichten. Auf jeden Fall ist die Antibabypille nicht so unproblematisch, wie viele denken. Darum und um die Frage, wann es endlich die Pille für den Mann gibt, geht es in den kommenden zehn Minuten mit SWR...

FDP-Europapolitiker Link: "OSZE und Europarat müssen in Belarus vermitteln"

August 18, 2020 13:54 - 3 minutes - 2.94 MB

Angesichts der Massenproteste wegen angeblicher Wahlmanipulationen in Belarus schließt Präsident Lukaschenko Neuwahlen nicht mehr aus. Der europapolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Michael Georg Link hält es für das Wichtigste, dass eine solche Neuwahl lang und transparent vorbereitet werde und alle Kräfte beteilige. Der frühere OSZE-Wahlbeobachter sagte im SWR: "Wenn jetzt ein 'Runder Tisch' vorgeschlagen wird, in Belarus, dann könnte das ein Schritt in die richtige Richtung s...

Corona und Feiern: CDU-Gesundheitspolitikerin Maag für einheitliche Regeln

August 18, 2020 11:04 - 3 minutes - 3.4 MB

Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag unterstützt die Forderung des Ärzteverbandes Marburger Bund nach bundesweit einheitlichen Regeln für private Veranstaltungen in Innenräumen. Im SWR sagte Maag, jeder müsse wissen, woran er sei, unabhängig davon, ob er in Kiel oder Stuttgart feiere. Sie gehe davon aus, dass Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) den Ländern dazu eine Musterregelung vorlegt. Dabei solle sich die Teilnehmerzahl am jeweils aktuellen In...

Corona-Nachverfolgung: Wie arbeitet ein Containment Scout?

August 18, 2020 08:01 - 3 minutes - 3.28 MB

Auch in Deutschland nimmt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder zu. Umso wichtiger ist es, genau nachvollziehen zu können, wer wen wo angesteckt haben könnte, damit keine neuen Corona-Hotspots entstehen. Bei den Nachforschungen spielen Corona-Scouts eine ganz besondere Rolle. Sie sorgen dafür, dass die Daten gebündelt werden und an der richtigen Stelle ankommen. In Baden-Württemberg macht das für das Landesgesundheitsamt unter anderem Hanna Krehl. Mit ihr hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas...

EU-Sondergipfel zu Belarus: Barley erwartet deutliches Signal

August 18, 2020 05:44 - 4 minutes - 4.02 MB

Die Vizepräsidentin des Europaparlaments, (Katarina) Barley, erwartet vom EU-Sondergipfel zur Lage in Belarus ein deutliches Signal gegen Machthaber Lukaschenko. Nach der fragwürdigen Wiederwahl Lukaschenkos und den Protesten in Belarus hat EU-Ratschef Michel für Mittwoch zu dem Treffen eingeladen. Barley sagte im SWR, die Europäische Union müsse Lukaschenko weiterhin zeigen, dass sie die Vorgänge in Belarus nicht akzeptiere. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler hat Barley er...

Monopolkommission begrüßt Ermittlungen gegen Amazon

August 17, 2020 11:58 - 3 minutes - 3.16 MB

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, hat Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen Amazon begrüßt. Hintergrund ist der Vorwurf, das Unternehmen habe während der Corona-Pandemie eine marktbeherrschende Stellung missbraucht. So seien Händler wegen angeblicher überhöhter Preise auf der Amazon-Plattform Marketplace gesperrt worden. Wambach sagte dazu im SWR, der freie Preis habe eine wichtige Funktion im Markt. Wenn Amazon hier eingreife, sei das problematisch. Allerdings sei unk...

Mehr Schutz für Hunde geplant: Ein nötiger Schritt

August 17, 2020 11:31 - 3 minutes - 3.49 MB

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner ist auch für den Tierschutz zuständig. Für das Wohl von Hunden will sie jetzt mehr tun. Die Rheinische Post berichtet über einen Verordnungs-Entwurf, der unter anderem vorsieht, dass ein Hund mindestens zweimal täglich insgesamt eine Stunde Auslauf bekommen soll und nicht den ganzen Tag angeleint sein darf. Gassi-Pflicht und Anlein-Verbot – das seien sinnvolle Schritte, sagt Katrin Umlauf im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler. Umlauf is...

Stuttgarter Respektlotsin: Start war positiv

August 17, 2020 09:45 - 3 minutes - 3.04 MB

Mit dem Respekt von Jugendlichen ist es vielerorts nicht mehr weit her. Das wissen auch die Stuttgarter nicht erst seit der Krawallnacht Ende Juni, als Polizisten angegriffen wurden, Schaufenster eingeschlagen und Geschäfte geplündert wurden. Viele - wenn auch nicht alle - Täter waren Jugendliche. Und weil Appelle von älteren Politikern nicht viel bringen, sollen in Stuttgart nun sogenannte „Respektlotsen“ Gleichaltrigen den richtigen Weg aufzeigen. 15 junge Menschen machen bisher mit, seit 9...

Schulbeginn Rheinland-Pfalz: Elternsprecher befürchtet neue Schließungen

August 17, 2020 08:47 - 4 minutes - 4.39 MB

Zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz rechnet Landeselternsprecher Reiner Schladweiler damit, dass bald wieder einzelne Schulen wegen Corona-Fällen geschlossen werden müssen. Im SWR sagte Schladweiler, auf diesen Fall seien die Schulen auch weiter nicht gut vorbereitet, weil einerseits noch nicht genug in Computer für das Home Schooling investiert worden sei und andererseits auch Personal fehle. Eine gute Idee wäre es gewesen, die Klassen zum Schulstart noch weiter aufzuteilen. Warum sich diese ...

Kolumne: Feierlaune?

August 15, 2020 10:00 - 2 minutes - 1.94 MB

Gründe für gute Laune muss man aktuell wirklich mit der Lupe suchen. Aber – durchhalten! Vielleicht brauchen wir nur noch ein bisschen Geduld, meint Pascal Fournier in seiner Wochenende-Kolumne "Zwei Minuten"

Frühstücks-Quarch: "Wir wissen nicht, was Elon Musk mit 'Starlink' eigentlich will"

August 15, 2020 04:00 - 4 minutes - 3.82 MB

Tesla-Gründer Elon Musk will mit seiner Firma SpaceX 42.000 kleine Satelliten ins All schicken. Mit dem Ziel, dass auch Menschen in abgelegenen Regionen einen Zugang zum Internet bekommen. "Starlink" heißt das Projekt. Aber: darf man das einfach so – auch, wenn es nur für einen guten Zweck sein soll? Der Philosoph Christoph Quarch sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich: "Nein, das darf man nicht."

Fünf Jahre „Wir schaffen das“: Wo ist die Integration besonders gut gelungen?

August 14, 2020 14:45 - 9 minutes - 4.58 MB

Vor fünf Jahren, im Herbst 2015, wollten hunderttausende Menschen nach Deutschland. Viele von ihnen waren auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien. Von einer „Flüchtlingskrise“ war schnell die Rede – und Bundeskanzlerin Merkel sagte den berühmt gewordenen Satz „Wir schaffen das“. In unserem Schwerpunkt ziehen wir Bilanz und berichten von Beispielen, in denen Integration besonders gut gelungen ist.

Fünf Jahre "Wir schaffen das“: Welche Probleme gab es im Bereich der Kriminalität?

August 14, 2020 14:40 - 9 minutes - 4.6 MB

Vor fünf Jahren, im Herbst 2015, wollten hunderttausende Menschen nach Deutschland. Viele von ihnen waren auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien. Von einer "Flüchtlingskrise“ war schnell die Rede – und Bundeskanzlerin Merkel sagte den berühmt gewordenen Satz "Wir schaffen das“. In unserem Schwerpunkt berichten wir, was seitdem wirklich geschafft wurde und welche Probleme es im Bereich der Kriminalität gab.

Problem Krankenversicherung: Selbständige fordern Absenkung des Mindestbeitrages

August 14, 2020 13:57 - 3 minutes - 3.11 MB

Seit 2009 gibt es in Deutschland eine Krankenversicherungs-Pflicht. Aber immer mehr Menschen leben auch bei uns ohne eine solche Versicherung. 143.000 waren es im vergangenen Jahr, so die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes. Damit hat sich die Zahl in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Durchs Raster fallen offenbar vor allem Selbständige, Obdachlose und Arbeitssuchende. SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel hat sich von der der Vizepräsidentin des Bundes der Selbstständigen,...

5 Jahre "Wir schaffen das". Experte Knaus: EU-Flüchtlingsabkommen großer Erfolg

August 14, 2020 12:10 - 3 minutes - 3.48 MB

Der Vorsitzende des Forschungs-Instituts Europäische Stabilitäts-Initiative Gerald Knaus, sieht das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei als großen Erfolg. Knaus, der als Architekt dieses Abkommens gilt, wies bei SWR Aktuell auf die seit 2016 massiv gesunkenen Zahlen an Flüchtlingen hin, die die EU erreichten. "Für Europa ist eine Situation eingetreten, in der praktisch niemand mehr oder nur noch sehr wenige Menschen irregulär kommen." Die Türkei sei immer noch das Land weltweit, das am meis...

KMK-Präsidentin Hubig: Hygienevorschriften an Schulen einhalten!

August 14, 2020 11:41 - 24 minutes - 21.1 MB

Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und rheinland-pfälzische Kultusministerin, SPD, mahnt, dass die Hygienevorschriften an den Schulen unbedingt eingehalten werden müssen. Hubig hat sich gegen Bonuszahlungen für besonders engagierte Lehrkräfte ausgesprochen. Die KMK-Präsidentin lobt Lehrkräfte und Schulen, sie hätten die Krise hervorragend gemanagt. Bei der Digitalisierung hätten die Schulen durch Corona einen großen Sprung nach vorn gemacht.

Landeselternbeirat BW: "Brauchen digitale Plattform, die unseren Lehrplänen entspricht"

August 14, 2020 11:06 - 3 minutes - 3.1 MB

Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg fordert eine einheitliche digitale Schulplattform. In SWR Aktuell Radio sagte der Vorsitzende, Michael Mittelstaedt, "uns fehlt immer noch eine Art Schul- Cloud, oder eine Lernplattform. Solange keine Inhalte verfügbar sind, auf die man zugreifen und mit denen man arbeiten kann, ist das nur eine Infrastruktur ohne Leben". Mittelstaedt forderte, "es muss mindestens eine Plattform geben, die unseren Lehrplänen entspricht." Er kritisierte außerdem, dass d...

Warum für Wespen gerade "Hoch-Saison" ist

August 14, 2020 10:58 - 3 minutes - 3.32 MB

Ob auf dem Balkon oder im Eiscafé, Wespen sind im Moment überall mit dabei. Melanie von Orlow wundert das nicht: "Im August und September ist der Zucker- und Eiweißbedarf im Wespen-Volk am höchsten", sagt die Wespen- und Bienenexpertin vom Naturschutzbund, NABU. "Deshalb werden die Tiere immer aufdringlicher. Unsere Teller sind aus Wespen-Sicht nichts anderes als große Futter-Teller", so die Biologin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

5 Jahre "Wir schaffen das" – Widmann-Mauz: Integration für beide Seiten eine Daueraufgabe

August 14, 2020 06:56 - 3 minutes - 3.13 MB

"Wir schaffen das." Diesen historischen Satz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 gesagt: Es ging um die 890.000 Flüchtlinge, die in diesem Jahr nach Deutschland gekommen waren und um deren Integration. Annette Widmann-Mauz, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, findet, dass Deutschland "enorm viel gut gemeistert" habe. Allerdings bleibe Integration eine Entscheidung von beiden Seiten: "von denjenigen, die zu uns kommen, die 'ja' sagen müssen zu die...

Politik-Expertin Münch: "Söders innerste Überzeugung ist, dass er alles besser macht als andere"

August 13, 2020 15:27 - 2 minutes - 2.06 MB

Die Direktorin der politischen Akademie Tutzing, Ursula Münch, sieht den bayerischen Ministerpräsidenten Söder (CSU) wegen der liegengebliebenen Corona Testergebnisse beschädigt. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel sagte Münch, "den Bayern ist ihre vollmundige Ankündigung, alles besser zu machen als der Rest der Republik auf die Füße gefallen. Söder redet ja nicht nur so, dass er alles besser macht, es ist auch seine tiefste innere Überzeugung." Nach Ansicht von Münch hat ...

Weltweit gesucht wird: Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek. Neues aus Mainz?

August 13, 2020 14:09 - 3 minutes - 2.85 MB

Wo ist Jan Marsalek? Der Ex-Wirecard-Vorstand ist abgetaucht und scheint für den Moment unauffindbar. Die Behörden wollen die Suche nach ihm jetzt intensivieren und dabei soll die Öffentlichkeit helfen. Das Bundeskriminalamt arbeitet deshalb auch mit der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" zusammen. SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel hat in Mainz nachgefragt, beim Sprecher der Polizei dort, Matthias Bockius, ob nach dem bundesweiten Aufruf schon Hinweise auf Marsalek eingegangen sind?

Aggelidis: "Keine weitere Eskalation im Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei"

August 13, 2020 13:17 - 3 minutes - 2.96 MB

Der stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Griechischen Parlamentariergruppe, Grigorios Aggelidis (FDP), sieht als wichtigstes Ziel im Streit zwischen Griechenland und der Türkei, “dass es keine weitere Eskalation gibt“. Wichtig sei außerdem, so Aggelidis in SWR Aktuell, dass der EU-Sondergipfel morgen ein klares Signal der europäischen Solidarität setze. “Am Ende des Tages sind es die EU-Außengrenzen, über die wir hier sprechen,“ so Aggelidis. Aufgabe des Sondergipfels sei es zu klären, wi...

Politologe Oberreuter: Kräftige Delle für Söders Krisenmanagement-Perfektionismus

August 13, 2020 11:41 - 3 minutes - 3.19 MB

In Bayern sind mehr als 44.000 Corona-Testergebnisse bis gestern Abend noch nicht verschickt worden. Die 900 positiv Getesteten sollen heute informiert werden. Der Politologe und CSU-Kenner, Heinrich Oberreuter, hält die Kritik am bayerischen Ministerpräsidenten Söder in diesem Zusammenhang für berechtigt. Söders Ziel sei offensichtlich “Aktionismus, Perfektionismus und Problemlösungskompetenz in großer Eile zu signalisieren, und da geht offensichtlich der Realitätssinn verloren,“ sagte Oberr...

Städte- und Gemeindebund: Höhere Aggressivität wegen Corona-Regeln

August 13, 2020 11:01 - 4 minutes - 3.72 MB

Vertreter von Kommunen sehen sich in der Corona-Krise verstärkt Anfeindungen, Bedrohungen und Gewalt durch Bürger ausgesetzt. Mit nachlassender Akzeptanz der Corona-Regeln steige die Verrohung mancher Menschen, sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes, Spiegler im Gespräch mit SWR-Moderatorin Jenny Beyen. Die Corona-Krise wirke wie ein Brennglas. Das seien enorme Warnsignale. Die aktuellen Strafverschärfungen - wenn sie denn konsequent umgesetzt würden - seien dabei nur ein Weg zur ...

5 Jahre "Wir schaffen das" – Weidel: "Wir können es nicht schaffen"

August 13, 2020 09:14 - 3 minutes - 2.78 MB

"Wir schaffen das." Diesen historischen Satz hat Kanzlerin Angela Merkel 2015 gesagt: Es ging um die 890.000 Flüchtlinge, die in diesem Jahr nach Deutschland gekommen waren und um deren Integration. Die stellvertretende Bundessprecherin der AfD, Alice Weidel, hält das Vorhaben für gescheitert. Sie sagte: "Wir haben es nicht geschafft und wir können es auch nicht schaffen." Das sei pure Logik. Kanzlerin Merkel stelle diese Logik auf den Kopf. Diejenigen, die sagten, man schaffe das nicht, würd...

Parlamentariergruppe: Ende der Gewalt in Belarus und neue freie Wahlen

August 13, 2020 06:36 - 2 minutes - 2.36 MB

Der Vize-Vorsitzende der deutsch-belarussischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Oliver Kaczmarek, fordert ein Ende der Gewalt in Belarus und neue freie Wahlen. Von der Europäischen Union erwartet der SPD-Politiker „eine klare Positionierung, im Sinne von Freiheit und Demokratie.“ Dazu gehöre auch, dass gegen diejenigen, die für das gewalttätige Einschreiten gegen die Demonstranten verantwortlich sind, Sanktionen verhängt würden. Das sagte Kaczmarek im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ste...

US-Politikexperte Jäger: Kamala Harris bringt Biden keine neuen Wähler

August 12, 2020 15:44 - 4 minutes - 3.73 MB

Bei den US-Demokraten ist die Wahl von Kamala Harris als Kandidatin für das Amt der US-Vizepräsidentin auf große Zustimmung gestoßen. Nach Ansicht von Thomas Jäger, Professor für Amerikanistik an der Universität Köln, steht der Wahl des Duos Biden/Harris aus heutiger Sicht auch wenig entgegen. Aber, so Jäger im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel, "die Wahl ist noch lange nicht gelaufen". Harris spreche die gleichen Wählerschichten an wie Biden. "Sie fügt nichts hinzu". Sie w...

Ein Jahr “Klimanotstand“ in Rheinland-Pfalz: Städtetag zieht positive Bilanz

August 12, 2020 14:10 - 3 minutes - 3.26 MB

Knapp ein Jahr ist es her, dass mitten im Hitzesommer 2019 das Wort “Klimanotstand“ durch Deutschland geisterte. Landau hatte als erste Stadt in Rheinland-Pfalz den Klimanotstand erklärt, Mainz, Trier und Koblenz zogen nach. Kritiker sagten damals, das sei vor allem ein symbolischer Akt. Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz, Michael Mätzig gesprochen. Er bewertete die Resonanz insgesamt positiv. “Wir sind ein gutes Stück v...

IGS-Schulleiter: "Jeder Schultag ist wertvoll“

August 12, 2020 12:57 - 4 minutes - 3.48 MB

Der Schulleiter der IGS Bretzenheim, Roland Wollowski, sieht mit Respekt auf das in Rheinland-Pfalz beginnende Schuljahr. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel sagte er, vor allem die Abstandsregeln einzuhalten, werde eine Herausforderung. Das schlimmste Szenario wäre, so Wollowski, wenn sie die Schule wieder schließen müssten.

Konzertveranstalter: “Alarmstufe rot. Wir haben 100% Umsatzausfall“

August 12, 2020 11:19 - 3 minutes - 2.84 MB

Der Sommer könnte voll sein mit Festivals, Konzerten, Weinfesten, großen Kulturveranstaltungen – aber, all das muss dieses Jahr ausfallen. Corona. Das nimmt Menschen, die für solche Veranstaltungen arbeiten, ihre Existenzgrundlage. Und die demonstrieren heute in ganz Deutschland, unter anderem auch in Stuttgart. Vertreten sind Techniker, Künstler, Zeltbauer oder Caterer, die einen Rettungsdialog mit der baden-württembergischen Landespolitik fordern. Patrick Fischer hat die heutige Demo mitorg...

Lauterbach (SPD): Russischer Impfstoff ist "hoch riskant und verantwortungslos"

August 12, 2020 10:45 - 4 minutes - 3.55 MB

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Freigabe eines Impfstoffs von der russischen Regierung gegen SARS Cov2 scharf kritisiert. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Alina Braun nannte er die Vorgehensweise „unvernünftig und verantwortungslos“. Wörtlich sagte Lauterbach: „Wenn der Impfstoff nicht funktioniert, geht damit ein Schaden für die gesamte Menschheit einher“. Zudem würde ein solches Scheitern das Vertrauen in die Impfung massiv unterlaufen. Außerdem bestehe die Gefahr,...

Experte: Belarus darf nicht in die Abhängigkeit Russlands fallen

August 12, 2020 10:17 - 3 minutes - 2.87 MB

Für den früheren DDR-Bürgerrechtler und Vorsitzenden der Deutsch-Belarussischen Gesellschaft, Markus Meckel, ist klar: "Belarus braucht Hilfe, um es nicht in die völlige Abhängigkeit Russlands fallen zu lassen. Die Unabhängigkeit von Belarus ist ein wesentlicher europäischer Wert." Man müsse das Gespräch suchen, auch mit der Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja. "Sie ist das Gesicht dieses Aufbruchs, der durchs Land geht", so Meckel im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

"Finanztip"-YouTuber Saidi: In der Rezession unnötige Dauer-Abos kündigen

August 12, 2020 06:19 - 5 minutes - 4.4 MB

Kurzarbeit bei Angestellten, Auftragsmangel bei Selbständigen. Die Wirtschaft schwächelt. Die Rezession ist da, auch wenn Wirtschaftsexperten wieder vorsichtig optimistisch sind. Der YouTuber Saidi vom Verbraucherportal „Finanztip“ sagt: „In der Krise wäre es gut, Rücklagen zu haben. Drei Monatseinnahmen sollte man zurückgelegt haben, in der Krise vielleicht auch ein bisschen mehr.“ Außerdem könnten unnötige Abos auf den Prüfstand. SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich hat mit Saidi gesprochen.

Bürgermeister von Saßnitz zu US-Drohbrief: “Müssen standhaft bleiben“

August 11, 2020 15:46 - 3 minutes - 3.08 MB

Der Bürgermeister der Ostseestadt Saßnitz, Frank Kracht, hat die Drohungen von drei US-Senatoren im Zusammenhang mit Nordstream 2 zurückgewiesen. Zugleich zeigte er sich nicht wirklich beunruhigt. “Es sind Drohungen, es sind keine konkreten Sanktionen“, sagte er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel. Was ihn aber schockiere, so Kracht, ist, dass inzwischen nicht mehr nur die Führungsetage angesprochen werde, sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. “Das ist der Gip...

Parteienforscher: Mal keine "Sturzgeburt“ bei der Kür des SPD-Kanzlerkandidaten

August 11, 2020 12:04 - 4 minutes - 3.81 MB

Der Parteienforscher Oskar Niedermayer von der FU Berlin ist davon überzeugt, dass ein Teil der SPD mit der Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten überrumpelt wurde. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel sagte Niedermayer, die ersten Reaktionen in den sozialen Medien zeigten, dass nicht alle damit einverstanden sind. An der Parteispitze sehe er Geschlossenheit, nicht aber in Bezug zu den Inhalten. Da gebe es noch Diskussionsbedarf. Und die SPD sei bekannt dafür, d...

Pflicht-Reservierungen: Bahn-Experte rät ab

August 11, 2020 11:56 - 3 minutes - 3.09 MB

Der Verkehrswissenschaftler und Bahn-Experte Christian Böttger kann den Widerstand gegen eine Reservierungspflicht in Zügen nachvollziehen. Zwar gehe der Trend durch Sparpreise hin zu Zugbindungen und Sitzplatzreservierungen, aber die Bahn dürfe ihren Wettbewerbsvorteil der Flexibilität nicht aufgeben. Stattdessen solle sie in der Corona-Pandemie auf die bekannte Auslastungsanzeige in der Bahn-App setzen. Die Bahn habe schon vergeblich versucht, Sitzplatzreservierungen verpflichtend einzuführ...

5 Jahre "Wir schaffen das": Palmer sieht seine Warnungen bestätigt

August 11, 2020 10:39 - 5 minutes - 4.99 MB

"Wir schaffen das." Diesen historischen Satz hat Kanzlerin Angela Merkel 2015 gesagt: Es ging um die 890.000 Flüchtlinge, die in diesem Jahr nach Deutschland gekommen sind und um deren Integration. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) sieht sich in seinen Warnungen vor kriminellen jungen Männern unter den Flüchtlingen bestätigt. "Wir haben es nicht geschafft, einen zugegebenermaßen kleinen Teil der Flüchtlinge in ein Sanktions- und Anreizsystem zu bringen, dass si...

Belarus-Expertin: Verständnis für Tichanowskajas Flucht nach Litauen

August 11, 2020 10:34 - 3 minutes - 3.33 MB

Die Belarus-Expertin der Friedrich-Naumann-Stiftung, Beate Apelt, kann sehr gut nachvollziehen, dass sich die Oppositionsführerin Svetlana Tichanowskaja abgesetzt hat. Schon vor der Wahl habe sie ihre Kinder im Ausland in Sicherheit gebracht, da sie wisse, wie brutal das System gegen seine Kritiker vorgehe, sagte Apelt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Alina Braun. Ob ihr Weggang jetzt ein Vakuum in Belarus hinterlasse, könne man nur schwer beantworten, da Tichanowskaja ja keine richti...

Jusos: Vize-Chef sieht Chancen für Scholz "nicht schlecht"

August 11, 2020 07:47 - 3 minutes - 2.73 MB

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation "Jusos", Philipp Türmer, sieht verhalten optimistisch auf die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz "Die Chancen sind nicht schlecht", sagte er in SWR Aktuell mit Blick auf die Gegenkandidaten anderer Parteien: "Keiner tritt aus dem Amt heraus an – das ist eine ungewöhnliche Situation, da ist alles offen." Türmer verwies aber auch darauf, dass die gesamte SPD den Wahlkampf als "gutes Team" erfolgreich bestreiten müsse. Dieses gute ...

Ernte 2020: Aussichten, Probleme und Hoffnungen

August 11, 2020 06:04 - 3 minutes - 3.32 MB

Die Trockenheit zum Jahresbeginn hat schlimme Befürchtungen geweckt - für viele Menschen im Südwesten ist es aber aktuell ein irgendwie ziemlich "normaler" Sommer, wie wir ihn aus früheren Zeiten kennen. Einige Bauern klagen trotzdem: Die Ernte sei dürftig, weil es so wenig geregnet und weil Frost im Mai den Pflanzen zugesetzt habe. Vereinzelt wurden ganze Felder untergepflügt. Was ist also zu erwarten von der Ernte 2020 und was wird das mit den Lebensmittelpreisen machen? Antworten von SWR-U...

5 Jahre "Wir schaffen das": Positive Bilanz eines Konstanzer Gastwirts

August 10, 2020 12:42 - 3 minutes - 2.76 MB

2015 hat Kanzlerin Angela Merkel diesen historischen Satz gesagt: "Wir schaffen das." Es ging um die 890.000 Flüchtlinge, die in diesem Jahr nach Deutschland gekommen sind und um deren Integration. Ganz wichtig war natürlich, was und wo die Menschen arbeiten sollen. In der Konstanzer Gastronomie gab es ein paar pragmatische Leute, die gut und gerne Hilfe brauchen konnten. Etwa Manfred Hölzl, der für die CDU auch im Konstanzer Gemeinderat sitzt. Er hat in seinem Gaststättenbetrieb zwischenzeit...

SWR-Umweltredakteur Werner Eckert: Grundwasser kann sich kaum neu bilden

August 10, 2020 12:19 - 3 minutes - 3.02 MB

Die Hitzewelle geht weiter - und das Wasser wird in vielen Gemeinden immer knapper. Vereinzelt fahren in Deutschland schon Wasserwagen auf, damit der Bedarf gedeckt werden kann. Auch in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Simmern-Rheinböllen geht die Angst um, die Grundversorgung mit Wasser nicht mehr sichern zu können. Alina Braun von SWR Aktuell wollte von SWR-Umweltredakteur Werner Eckert wissen, ob es sich um Ausnahmefälle handelt oder ob dieses Jahr die Wasserknappheit größer ist als die ...

Verband: "Binationale Liebespaare unter Generalverdacht"

August 10, 2020 11:51 - 3 minutes - 3.1 MB

Seit heute ist für binationale Partnerschaften die Einreise für den Partner aus dem Ausland unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt. Der Verband der binationale Familien begrüßt diese Erleichterung. Kritisiert aber zugleich die bürokratischen Hürden. Und wirft Bundesinneminister Seehofer vor, dass in Deutschland binationale Liebesbeziehungen unter Generalverdacht gestellt würden. "Hier greifen eher ordnungspolitische Gedanken, als familienpolitische", beschreibt Sprecherin Carmen Colinas di...

Satiriker Schroeder: "Irrläufer" bei Corona-Demo in Stuttgart

August 10, 2020 10:07 - 7 minutes - 6.71 MB

Der Kabarettist Florian Schroeder war bei der Demonstration gegen die Corona-Schutz-Maßnahmen vergangenes Wochenende. Die Einladung war offenbar ein Missverständnis. Sein Auftritt als "Verschwörungsgläubiger" im NDR-Fernsehen wirkte isoliert auf Youtube im Juli auf manche Menschen so überzeugend, dass er tatsächlich bei der Demonstration von "Querdenken 711" als Gastredner auftreten durfte. Was er den Menschen im Stuttgarter Schlosspark sagen wollte und wie sie ihn positiv überrascht haben, i...

Belarus-Wahl: Grünen-Politiker für EU-Sanktionen

August 10, 2020 08:43 - 2 minutes - 2.63 MB

Nach der Präsidentenwahl in Belarus sieht der Sprecher für Osteuropapolitik von Bündnis 90/Die Grünen, Manuel Sarrazin, die Politik der EU als gescheitert an: "Wir haben gesehen, dass das Aufheben der Sanktionen gegenüber Belarus sich nicht ausgezahlt hat", sagte der Bundestagsabgeordnete in SWR Aktuell. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich erklärte er, die EU müsse "die Sanktionen wieder in Gang setzen" und sich klar werden: "Wer auf Lukaschenko setzt, wird nicht die Souveränitä...

Elia Mula (Generationenstiftung): Moria sofort evakuieren

August 09, 2020 06:00 - 24 minutes - 21.4 MB

Elia Mula, Mitglied des Jugendrats der Generationenstiftung, fordert die Bundesregierung und die EU auf, im überfüllten Flüchtlingslager Moria in Griechenland zu helfen. Kritik übt Mula am Konjunkturpaket der Bundesregierung und den Milliardenhilfen für die Lufthansa. Zudem sei die Förderung der E-Mobilität "unbedacht". Mit der Arbeit der Regierung in der Corona-Krise zeigt er sich aber zufrieden.

Corona-Demos: Miteinander statt gegeneinander?

August 09, 2020 04:00 - 9 minutes - 8.42 MB

Die einen halten die Corona-Pandemie für eine Erfindung der Bundesregierung, die anderen bezeichnen die Demonstranten als „Covidioten“. Beide Seiten treffen in der Corona-Pandemie mit großer Härte aufeinander. Wie schafft man es, wieder miteinander zu sprechen, statt gegeneinander zu kämpfen? Und wie denkt das Ausland über die Corona-Demos in Deutschland? Darüber berichten wir ausführlich in SWR Aktuell mit Arne Wiechern.

Kolumne: Kampf dem gemeinen Käfer

August 08, 2020 10:00 - 2 minutes - 2.6 MB

Die Bundeswehr soll zur Unterstützung von Förstern aufmarschieren. Das wäre doch endlich ein vernünftiger Einsatz, meint Constance Schirra in ihrer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".