HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien artwork

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

52 episodes - German - Latest episode: about 1 month ago -

Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce.

Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen wir mit einem kleinen Gespräch zu aktuellen Themen aus unserer Mandantenberatung ein.

Business News News Technology recht entertainment medien technologie prozesse datenschutz marken e-commerce
Homepage Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Tainted Love zwischen Fintechs und BaFin

May 24, 2024 11:36 - 56 minutes - 52 MB

Aiga Senftleben ist Rechtsanwältin und Co-Gründerin und Managing Director des FinTech billie.io. Mit ihr sprechen wir in Episode 52 über die besonderen Herausforderungen, die die Finanzmarktregulierung mit sich bringt und insbesondere über die BaFin als Genehmigungsbehörde. Aiga erklärt das Geschäftsmodell von Billie und erläutert warum B2C und B2B im Bereich des Forderungskaufs völlig unterschiedlich sind. Wir sprechen zudem über die Schwierigkeiten bei der Digitalisierung und Aigas Tätigk...

Californication no more - Wie der DMA Gatekeeper an die kurze Leine nimmt

April 28, 2024 21:39 - 1 hour - 64.9 MB

Es geht um den Digital Markets Act in Folge 51 von HÄRTING|fm. Zu Gast ist die Wissenschaftlerin Dr. Nada Pauer vom Max Planck Institut in München. Mit ihr sprechen Lars Thiess und Martin Schirmbacher über die Regulierung der großen digitalen Player durch den europäischen Gesetzgeber und insbesondere durch den Digital Markets Act. Zunächst fragen wir, was die Plattformmärkte so besonders macht und warum diese eine besondere Regulierung benötigen. Wir schauen uns kurz die von der EU-Kommissio...

I'm Still Standing - Kundenzentrierter Datenschutz bei Zalando

March 04, 2024 21:31 - 1 hour - 59.3 MB

Der für Privacy und AI verantwortliche Director Legal bei Zalando Jan Wittrodt ist zu Gast in Jubiläumsfolge 50 von HÄRTING|fm. Mit ihm sprechen Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher über einen kundenzentrierten Datenschutzansatz und die Schwierigkeiten, diesen mit den regulatorischen Vorgaben in Einklang zu bringen. Es geht um Datenschutzinformationen von Juristen für Juristen und einen datenschutzrechtlichen OnePager sowie Jans Erfahrungen damit. Wir sprechen über die unterschiedliche...

You'll never walk alone - Sonderfolge Sportrecht @HÄRTING

February 27, 2024 08:03 - 30 minutes - 28.1 MB

Den Einstieg von Dr. Holger Jakob als Of-Counsel bei uns, bei HÄRTING Rechtsanwälte, nehmen wir zum Anlass, in Sonderfolge 49 über Holgers Spezialdisziplin, nämlich das Sportrecht, zu sprechen. Holger ist promovierter Jurist und seit 2002 Rechtsanwalt. Er war zusätzlich Inhouse-Counsel bei verschiedenen sportnahen Unternehmen, u. a. G Esports und myBet. Derzeit ist er neben seiner Tätigkeit bei uns Senior Legal Counsel bei Oddset. Holger ist auch Fachanwalt für Sportrecht, bei der FIFA lizenz...

Nothing compares to data - Vom Aufbau datengetriebener Organisationen

January 26, 2024 14:59 - 1 hour - 55.7 MB

Über Daten im Allgemeinen und das Vorgehen beim Aufbau datengetriebener Organisationen sprechen wir mit Sebastian Wernicke, selbständiger Data Scientist und Autor des Buches "Data Inspired - Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation". Auf Basis seines Buches sprechen wir darüber was eigentlich alles falsch ist mit dem viel verwendeten Spruch "Daten sind das neue Öl" und darüber, was Datengetriebenheit eigentlich bedeutet. Aller Anfang ist bekanntlich schwer: Sebastian erklärt, wo ...

Sharing is Caring - Data Act in der Praxis

December 18, 2023 14:41 - 1 hour - 58.6 MB

Über den Data Act und die Vorteile vom Teilen von Daten sprechen wir mit Hubertus von Roenne, selbständiger Digitalisierungs- und Datenberater. Wir sprechen über die Europäische Datenstrategie im Allgemeinen und den Data Act im Besonderen. An konkreten Beispielen bereden wir, welche Unternehmen von der neuen Gesetzgebung betroffen sind und was das für sie bedeutet. Am Beispiel von BMW und den Mainzer Stadtwerken erläutert Hubertus, wie wichtig das Teilen und die Nutzung von Daten ist. Es mac...

AI Want to Break Free - Rechtliche Grenzen für künstliche Intelligenz

December 07, 2023 17:35 - 1 hour - 83.1 MB

Am 30.11.2023 fand der HÄRTING KI-Tag statt. Ein buntes Programm mit Praxisberichten zum täglichen KI-Einsatz in Unternehmen und Vorträgen zu den rechtlichen Aspekten. Daraus haben wir zwei Podcastfolgen gemacht. In der (zweiten Sonder-) Folge 46 geht es um die vier wesentlichen Rechtsfragen künstlicher Intelligenz in der Praxis: Mit Prof. Dr. Tobias Keber (Datenschutzbeauftragter Baden-Württemberg) sprechen wir über Datenschutz. Dr. Daniel Halft (idealo) berichtet über Haftung und KI-Richt...

This is How We Do It - KI in der Praxis

December 04, 2023 15:01 - 1 hour - 67.8 MB

Am 30.11.2023 fand der HÄRTING KI-Tag statt. Ein buntes Programm mit Praxisberichten zum täglichen KI-Einsatz in Unternehmen und Vorträgen zu den rechtlichen Aspekten. Daraus haben wir zwei Podcastfolgen gemacht. In (Sonder-) Folge 45 geht es um zunächst um den Status Quo der KI-Entwicklung und den praktischen Einsatz in Unternehmen. Wir sprechen mit Dominik Wojcik (evnxt), Viktor von Essen (Merantix, Libra), Dr. Ralph Hünermann (Odooscope) und Michael Neuber (Google) über konkrete Anwendun...

Money, Money, Money - Vom Gründen und Investieren in FinTechs

November 23, 2023 13:43 - 1 hour - 58.4 MB

Gast in Folge 44 ist Gamal Moukabary, Gründer und CEO von myWage. Mit Gamal sprechen wir über das Geschäftsmodell von myWage - bei weitem nicht nur Menschen mit geringem Einkommen haben Gründe, den bereits verdienten Arbeitslohn (vorab) ausbezahlt zu bekommen. Gamal berichtet über seine bisherigen Gründungen (u.a. Bonify) und Finanzierungsrunden. Wir sprechen über die Herausforderungen, ein FinTech zu gründen und warum die regulatorischen Vorgaben niemanden abhalten sollten, den Sprung zu wag...

Stayin' Alive - Cybersecurity zur Vermeidung von Angriffen

October 26, 2023 08:26 - 1 hour - 70.5 MB

Schon wieder Cybersecurity! In Folge 43 von HÄRTING|fm sprechen wir mit Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei dem US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike. Wir schauen uns an, wie ein Cyberangriff heutzutage stattfindet und welche Maßnahmen Unternehmen treffen können, damit das nicht passiert. Dabei geht es um konkrete Maßnahmen, die deutlich über Firewall und Virenscanner hinausgehen. Christoph macht deutlich, dass angesichts der Bedrohungslage deutl...

Personalised message in a bottle - CRM und effektives E-Mail-Marketing

September 26, 2023 13:25 - 1 hour - 68.7 MB

CRM und E-Mail-Marketing sind unsere Themen in Folge 42 von HÄRTING|fm. Unser Gast ist Nico Zorn, Gründer und Geschäftsführer der CRM- und E-Mail-Marketing-Agentur Saphiron. Nico ist als Referent (u.a. für die 121Watt), Lehrbeauftragter, Keynote-Speaker und Autor aktiv. Er hostet monatlich den CRM-Podcast. Wir sprechen über die Basics beim E-Mail-Marketing und auch darüber wie man ein CRM-Projekt angeht: Planung ist alles und erst kleine, dann große Schritte. Es geht um Tracking von E-Mail...

R U Mine - Künstliche Intelligenz in Kunst und Architektur

August 31, 2023 09:49 - 49 minutes - 46.1 MB

Die Architektin, Künstlerin und Veranstalterin Alina Mann ist zu Gast in Folge 41 von HÄRTING|fm. In unserem Gespräch mit ihr geht es um den Einsatz von KI-Tools in Kunst und Architektur. Wo liegen die Chancen, was sind die Risiken und wie gehen Künstlerinnen und Künstler mit den neuen Möglichkeiten um? In den Veranstaltungen, die Alina mit Kunstschaffenden organisiert, prallen die Meinungen aufeinander: Von rigoroser Ablehnung bis aktiver Nutzung der Möglichkeiten, die die künstliche Intelli...

Dreams are my Reality - Wie steht es um das Metaverse?

July 13, 2023 15:37 - 59 minutes - 55 MB

Meta investiert stark in die Entwicklung des Metaverse. Mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta, sprechen wir in Folge 40 über die Chancen und Herausforderungen des Metaverse. Zuerst reden wir aber über den neuen Twitter-ähnlichen Dienst Threads, den Instagram gerade eingeführt hat. Es geht um den sensationellen Erfolg bei den Nutzerzahlen in den ersten Tagen und warum Threads in Europa noch nicht verfügbar ist. Dann versuchen wir uns an einer Definition des Metaverse, vor all...

No blockchain no gain. Neuer Bedarf an Vertrauen im Netz

June 16, 2023 12:47 - 1 hour - 57.3 MB

Folge 39 von HÄRTING.fm hat einen Special Guest: Mit Stephan Noller sprechen Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher über die Gründung von StartUps in der Elternzeit. Es geht um seine Erfahrungen mit nugg.ad, einem Trackingdienst mit Datenschutzfreigabe. Wir sprechen über das von ihm initiierte Projekt des Calliope mini, das sich heute an vielen Schulen findet. Vor allem aber reden wir über sein aktuelles Unternehmen, nämlich Ubirch, dessen CEO Stephan ist. UBIRCH hat eine Trustplattform...

Happy Birthday to You. 5 Jahre DSGVO, ein Grund zu feiern?

May 24, 2023 22:51 - 1 hour - 58.7 MB

Auf den Tag genau vor 5 Jahren wurde die DSGVO wirksam. Wir sprechen mit Frederick Richter, dem Vorstand der Stiftung Datenschutz über seine Einschätzung zur Wirksamkeit des nicht mehr ganz so neuen Datenschutzrechts. Was hat ihn überrascht? Wo liegen die Probleme (z.B. Durchsetzung und Ausstattung der Behörden)? Welche Themen haben bisher gar keine Rolle gespielt (z.B. Datenportabilität und Zertifizierungen)? Außerdem sprechen wir mit ihm über die Stiftung Datenschutz, deren Ziele und Aufga...

Under pressure. Is New Work the Answer?

April 21, 2023 21:32 - 1 hour - 65.7 MB

Christoph Magnussen ist CEO von Blackboat einem Beratungsunternehmen für New Work in Hamburg. HÄRTING|fm geht auf Dienstreise und spricht mit Christoph über Konzepte moderner Arbeit. Marlene und Martin reden mit Christoph darüber, worauf es bei sinnvoller Zusammenarbeit in Teams wirklich ankommt, welche Rolle Technik und Tools spielen und wann es wirklich synchrone Kommunikation vor Ort braucht. Wir gehen die wesentlichen Bedenken von Unternehmer:innen durch und landen nicht nur beim Datensch...

Riders on the Storm – Vom richtigen Umgang mit Cyberattacken

March 31, 2023 14:20 - 1 hour - 64.3 MB

In Folge 36 von HÄRTING.fm sprechen wir über Cyberattacken. Martin Schirmbacher und Lasse Konrad diskutieren mit Nicole Beranek Zanon von HÄRTING Schweiz anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, welche rechtliche (und tatsächliche) Fragen sich bei Ransomware-Attacken stellen. Es geht um die Zusammenarbeit mit aktuellem und möglichen neuen IT-Dienstleistern. Nicole erläutert, warum es in der Schweiz ratsam sein kann, intensiv mit der Polizei zusammen zu arbeiten. Außerdem geht es um verpfl...

Me, myself and AI - Regulierung künstlicher Intelligenz

February 16, 2023 15:17 - 1 hour - 65.7 MB

Der AI Act, die Verordnung zu Künstlicher Intelligenz der Europäischen Kommission steht vor der Tür und mit Prof. Hacker von der Viadrina sprechen wir über die Regulierungsansätze und welche Schwächen die derzeitigen Entwürfe haben. In Folge 35 von HÄRTING.fm erläutert Philipp Hacker, was unter künstlicher Intelligenz verstanden wird,aktuelle Beispiele wie ChatGPT und Stable Diffusion und warum überhaupt gesonderter Regelungsbedarf besteht. Danach gehen wir die wesentlichen Punkte durch und s...

A little less conversation, a little more Bußgeld please

January 25, 2023 14:17 - 1 hour - 56.6 MB

In Folge 34 haben wir die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen Barbara Thiel zu Gast. Andreas Lewald und Martin Schirmbacher sprechen mit Frau Thiel über den Ablauf ihrer Amtszeit als Datenschutzbeauftragte und wie es wohl weiter geht, Ihre Erwartungen an die DSGVO und inwieweit diese erfüllt wurden. Es geht um die Bußgeldpraxis der niedersächsischen Datenschutzbehörde und explizit um Hintergründe zum Bußgeld gegen die Hannoversche Volksbank wegen womöglich exzessiven Werbe...

These Boots Aren’t Made for Walking - Creating Digital Fashion

December 20, 2022 05:24 - 1 hour - 66.5 MB

Die Modedesignerin Nina Doll ist zu Gast in Folge 33 von HÄRTING|fm. Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung digitaler Mode. Es geht um die Faszination an Digital Fashion und Ninas Entwicklung vom Strickdesign zur Entwicklung ausschließlich commputergenerierter Kleidung. Wir sprechen über die technischen Aspekte und die (bisher mangelhafte) Usability für Endkunden. Außerdem geht es um den Markt von digitaler Mode und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Natürlich geht es auch um die recht...

Don’t Stop ‘Til You Get Enough - SaaS-Verträge verhandeln in der Praxis

November 11, 2022 21:00 - 1 hour - 60.1 MB

In Folge 32 sprechen wir mit Martin Twellmeyer, dem Co-Founder und Geschäftsführer von Optilyz, einer Direct Mail Automation Software. Zu den Kunden von Optilyz zählen große und sehr große Unternehmen, die den Versand ihrer Post-Mailings optimieren wollen. Mit Martin sprechen wir über sein vertragliches Setup gegenüber den Kunden und seine Verhandlungserfahrungen. Es geht um wiederkehrenden Ärger mit einzelnen Regelungen und Kunden, die einfach alles durchwinken. Wir sprechen darüber, wann Ma...

Tell me a story - Wahlkampf mit Daten in den USA und in Deutschland

October 20, 2022 15:31 - 56 minutes - 51.9 MB

Zwei Wochen vor den Wahlen in den USA sprechen Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher mit dem Wahlkampf- und Strategieberater Julius van de Laar. Zunächst geht es um die anstehenden Midterms, die Chancen von Demokraten und Republikanern und die Rolle von Joe Biden und Donald Trump. Wir schauen uns drei besonders spannende Rennen an und sprechen auch kurz über die abgetauchte Kamala Harris. Anschließend geht es um die Basics des Storytelling. Ob Wahlkampf oder Bilanzpressekonferenz: Wer A...

Welcome to the Clubs – Warum wir sie brauchen und welche Probleme sie haben

October 13, 2022 16:45 - 1 hour - 56.1 MB

In dieser Folge von HÄRTING.fm sprechen Philipp Schröder-Ringe und Martin Schirmbacher mit Pamela Schobeß, Vorsitzende der Clubcommission in Berlin, über die aktuelle Situation der Berliner Clubszene und tatsächliche und rechtliche Probleme, die Club-Betreibende haben. Pamela ist Betreiberin des Gretchen in Berlin, neben Ihrer Rolle bei der Clubcommission auch im Vorstand des Bundesverbands für Musikspielstätten LiveKomm und Mitglied der IHK-Vollversammlung. Mit Pamela sprechen wir über die ...

Policy of Truth - Filmrecht in der Praxis einer Produzentin

October 04, 2022 18:08 - 52 minutes - 48.2 MB

In Folge 29 sprechen Christof Elßner und Martin Schirmbacher mit Jamila Wenske über das Filmrecht aus Sicht einer Indy-Produzentin. Jamila ist geschäftsführende Gesellschafterin der Filmproduktion Achtung Panda. Sie hat an der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg und in Paris und Ludwigsburg studiert und eine Viezahl bedeutender Filmpreise gewonnen. Jamila ist Mitglied bei ACE, EAVE, AN – ATELIER NETWORK, der Europäischen und der Deutschen Film Akademie. Ihr Filme sind stets internationa...

Yves Saint Lawrent – fashion and law

July 01, 2022 19:03 - 1 hour - 60.9 MB

In Folge 28 schauen wir auf rechtliche Themen im Fashion-Business. Olivia Wykretowicz, Svyatoslav Gladkov und Konstantin Berlage sind Teil des Team IP bei HÄRTING und betreiben gemeinsam den Blog: fashionandlaw.de. In diesem Pod geht es um den Schutz von Modeerzeugnissen und typische Fälle aus der Praxis. Wir sprechen über die unterschiedlichen gewerblichen Schutzrechte. Es geht um Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht und den ergänzenden Leistungsschutz nach dem UWG. Olivia, Slavek und Ko...

Let's get clinical - Patientendaten in der Forschung

April 28, 2022 20:25 - 1 hour - 67.5 MB

Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher sprechen in Folge 27 mit Elias Baumann über Machine Learning in der Darmkrebsforschung. Elias ist PhD-Student am Institut für Pathologie der Uni Bern. Es geht um seine Forschung mit Patientendaten und die Qualität der vorhandenen Daten. Wir sprechen über die Praxis von Einwilligungserklärungen von Patienten und die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben in der Schweiz, in Deutschland und den USA. Im Newsteil erzählt Leonore von den vielen Transfer I...

Kyiv Calling - Ukrainian colleagues on living and working with the Russian war

April 11, 2022 20:17 - 1 hour - 57.3 MB

Episode #26 is a tough and personal one: Martin Schirmbacher and Marlene Schreiber speak to two friends and colleagues from Ukraine on how they are doing, how their lives changed and how legal work is currently been done. Oleksiy Stolyarenko heads the IT/TMT industry group of Baker McKenzie in Kyiv and Nazar Chernyavsky is the CEO of one of the largest independent law firms in Ukraine: Sayenko Kharenko. Martin and Marlene have known and worked with both of them for years; all four of them are...

Blowin‘ in the Wind – Die Einführung von Whistleblowing-Hotlines in Unternehmen

April 01, 2022 15:35 - 1 hour - 60.9 MB

In Jubiläumsfolge 25 von HÄRTING.fm begrüßen Euch Martin Schirmbacher mit Co-Host Marlene Schreiber. Unser Gast ist Henry Neulitz-Braun, Senior Legal Counsel bei Jimdo, einem Anbieter von Website-Baukästen und Online-Tools speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen. Henry hat bei Jimdo einen Whistleblowing-Meldekanal eingeführt und berichtet in dieser Folge über die Herausforderungen in der Praxis. Es geht zunächst um die Whistleblower-Richtlinie und die - noch fehlende - Umsetzung ...

Wild Wild West - Going straight into Cyber

February 14, 2022 20:55 - 1 hour - 63.2 MB

In Folge 24 von HÄRTING.fm begeben wir uns in den "wilden Westen" des Internets - es geht um Cyber-Attacken, Ransomeware und Data Breach Notifications. Mit unserem Interviewgast Ollie Dent, Partner bei Kennedys in England, sprechen wir über seine tägliche Arbeit im Cyber-Dickicht und darüber, was ein Unternehmen tun sollte, wenn es angegriffen wird. In den News geht es um die Änderungen am NetzDG, die seit dem 1. Februar 2022 gelten und die große Plattformen wie Facebook und YouTube dazu ver...

Bitter Sweet Symphony - Über das Scheitern von IT-Projekten und wie man es verhindern kann

January 11, 2022 16:45 - 1 hour - 58.2 MB

In Folge 23 von HÄRTING.fm geht es um IT-Projekte in der Schieflage und was Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach einer (sich anbahnenden) Krise beachten sollten. Mit unserem Interviewgast Christof Elßner, Partner in HÄRTINGs Litigation-Team, sprechen wir darüber, warum die vernünftige Vertragsgestaltung wichtig ist, wie man eine Krise rechtzeitig erkennt und warum ohne Kommunikation und Vertrauen gar nichts funktioniert. In den News haben wir Wichtiges aus dem Datenschutz: S...

Don't look back in Anger - Der Jahresrückblick 2021

December 14, 2021 18:05 - 1 hour - 79.2 MB

Wir blicken zurück auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr und besprechen die Highlights aus den Bereichen E-Commerce, Datenschutz und IP: In Folge 22 geht es jeweils um die TOP-3 Urteile im E-Commerce und im IP-Bereich, sowie die TOP-3 DSGVO-Bußgelder in 2021. Mit dabei sind unter anderem ein wegweisendes BGH-Urteil zu Änderungsklauseln in Banken-AGB, das enorme Auswirkungen auf die Praxis hat (nahezu alle Dauerschuldverhältnisse sehen eine Änderungsklausel vor). Außerdem geht es um ei...

Cry me a River - Das neue TTDSG, alte Cookies und kein Ende in Sicht

November 25, 2021 14:10 - 57 minutes - 52.6 MB

Mit Kristin Benedikt, Richterin am VG Regensburg, sprechen wir in Folge 21 von HÄRTING.fm über das neue TTDSG und die Auswirkungen auf die allseits beliebten Cookie-Banner: Wie wirkt sich das neue Gesetz auf die Cookie-Einwilligungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Banner wie Dark Patterns asu? Und was sind jetzt eigentlich unbedingt notwendige Cookies? Thema ist auch, ob es nach der ePrivacy-Richtlinie und § 25 TTDSG schon auf dem First Layer des Banners eine Möglichkeit braucht, die Ei...

(Don't) Believe the hype - NFT aus rechtlicher Sicht

October 29, 2021 11:55 - 51 minutes - 47.4 MB

In Folge 20 von HÄRTING.fm sprechen wir über Non-Fungible-Tokens. Ein echtes Hype-Thema, immerhin wurde beispielsweise der erste Tweet des Twitter-Gründers Jack Dorsey aus dem Jahr 2006 wurde im März 2021 für knapp 3 Millionen Dollar versteigert. Maya, Agnes und Martin diskutieren mit Nicole Beranek Zanon von HÄRTING Schweiz darüber, was NFTs überhaupt sind, wie sie funktionieren und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Thema sind vor allem die rechtlichen Fragestellungen: Was bekommt man üb...

I've been looking for Content - SEO-Grundlagen und -Rechtsfragen

September 30, 2021 08:20 - 48 minutes - 44.9 MB

In der 19. Folge von HÄRTING.fm sprechen wir mit Bloofusion-Gründer Markus Hövener über SEO gestern und heute und warum gute Inhalte wichtiger sind als technische Feinheiten. Nebenbei geht es auch im Marken in Metatags und die Google Qualitätsrichtlinien. In unseren News am Anfang geht es um Datenschutz, nämlich (mal wieder) um Standardvertragsklauseln, ein kurioses Urteil über ein kurioses Warnschild in einem Aufzug und Schadensersatzansprüche nach der DSGVO. Außerdem besprechen wir kurz die...

#Verwirrung - Über die Werbekennzeichnung in sozialen Medien

August 26, 2021 15:32 - 51 minutes - 47.3 MB

In der 18. Folge von HÄRTING.fm geht es um #werbung auf #socialmedia. Bei der Flut an Hashtags verliert man heutzutage schnell den Überblick auf Instagram oder anderen Social Media Kanälen. Gleichzeitig ist für viele Unternehmen die Bewerbung von Produkten mit Hilfe von Influencer:innen immer wichtiger. Die Grenzen zwischen privater Produktempfehlung und kommerzieller Werbung verschwimmen. Mit unserer Interview-Partnerin Stefanie Lefeldt von der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) s...

Don't go chasing waterfalls? - Rechtliche Unterschiede von Wasserfall und agilen IT-Projekten

July 23, 2021 10:00 - 1 hour - 56.3 MB

In dieser Folge geht es um die rechtlichen Aspekte von agiler Softwareentwicklung. Überall liest man heutzutage von agilem Projektmanagment - ist agil jetzt mainstream? Das klären wir mit unserem Interviewgast und HÄRTING-Partner im IT-Team Daniel Schätzle. Dabei geht es zunächst um die Grundbegriffe und Strukturen dieser Methode - gerade im Vergleich zur Wasserfallmethode. Wir schauen, was bei agiler Vertragsgestaltung zu beachten ist. Um was für einen Vertragstyp handelt es sich eigentlich ...

Every Step You Take - Webanalyse mit und ohne Einwilligung

June 24, 2021 16:15 - 50 minutes - 46.7 MB

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Webanalyse. Kaum eine Webseite kommt ohne Webanalyse aus, doch häufig werden die Ergebnisse von Webseiten-Betreiber:innen nicht oder nur in Ansätzen wirklich genutzt und ausgewertet. Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist das Tracking und die Analyse auf Webseiten höchst umstritten. Vor allem Google Analytics steht im Fokus der Aufsichtsbehörden. Mit unserem Gast Maik Bruns, Gründer und Inhaber der Webanalyse-Consulting-Agentur „Metrika“, einem e...

Hey Sexy Lady - Ist das Werbung oder kann das weg?

May 14, 2021 17:55 - 49 minutes - 45.7 MB

In dieser Folge kommt mit Agnes eine neue Stimme ins Team von HÄRTING.fm. Gemeinsam mit Maya spricht sie mit Dr. Philipp Ostendorff, Referent für Recht und Werbepolitik beim Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), über Werbung und den Werberat, der als Selbstkontrollgremium unter anderem Beschwerden zum Thema Sexismus und Diskriminierung nachgeht. Philipp Ostendorff berichtet über Werbung als gesellschaftliches Phänomen, über Beschwerden bei Werbeverstößen und erläutert, welche R...

Should I Say or Should I Go? - Vom richtigen Umgang mit Datenschutzbehörden

March 24, 2021 17:05 - 1 hour - 59 MB

In dieser Folge von HÄRTING.fm sprechen Maya und Martin mit Lasse Konrad, der unser Data-Litigation-Team leitet, über den richtigen Umgang mit Anfragen von Datenschutzbehörden. Lasse berichtet aus seiner täglichen Praxis und den gewöhnlichen und ungewöhnlichen Auseinandersetzungen mit Datenschutzbehörden landauf und landab und erklärt, warum nicht zu reagieren nur sehr selten eine probate Strategie ist. In den News: - ein Urteil des Landgericht Frankfurt (Main) über eine non-binäre Auswahlm...

All Eyes On Us - Reporter ohne Grenzen und HÄRTING vs. BND

February 12, 2021 09:40 - 1 hour - 56.9 MB

In dieser Folge von HÄRTING.fm sprechen Maya und Rika mit Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen und unserem Shooting Star-Kollegen Patrick Gössling darüber, warum die Forderung nach mehr Kontrolle nachrichtendienstlicher Überwachung kein staatsfeindlicher Akt ist und wie man eigentlich einen Nachrichtendienst verklagt. Anlass ist die Annahme einer gemeinsamen Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) von Reporter ohne Grenzen und HÄRTING gegen d...

Hit the road Don - #twittersperrt und Meinungsfreiheit

January 15, 2021 22:35 - 56 minutes - 52.1 MB

Am 9. Januar hat Twitter das Konto @realDonaldTrump des scheidenden US-Präsidenten dauerhaft gesperrt. Nach mehreren Warnungen und einer temporären Sperrung entschied sich Twitter nach langem Zögern für diesen Schritt. Mit Hendrik Wieduwilt, Jurist, Journalist, PR-Berater und Ex-Kollege @haerting sprechen wir über die rechtlichen Fragen, die sich dabei stellen. Darf Twitter dem mächtigsten Mann der Welt einfach sein Sprachrohr nehmen? Ist das überhaupt ein Thema der Meinungsfreiheit? Inwiefer...

We Can Work it Out (!!) - Agile Projekte

December 16, 2020 09:20 - 53 minutes - 48.9 MB

IT-Projekte in unserer Beratungspraxis sind inzwischen praktisch alle mehr oder minder agil. Insofern kennen wir uns mit den rechtlichen Gegebenheiten ein bisschen aus. Neu war vor zwei Jahren, dass wir selbst agil in einem Projekt gearbeitet haben. Unser Scrum Master war seinerzeit Martin Raasch. Mit ihm sprechen wir über agiles Arbeiten nach Scrum oder Kanban in der Softwareentwicklung, aber auch bei Datenschutzprojekten - oder im privaten Bereich(!). Martin hatte seinerzeit einer skeptisch...

Schrems II: No more Surfin' U.S.A.?

November 13, 2020 17:15 - 57 minutes - 53.4 MB

5 Monate nach Schrems II und in der Woche nach der U.S. Wahl sprechen Martin und Rika in dieser 10. Folge von HÄRTING.fm mit Jessica Lee, Co-Chair, Privacy, Security & Data Innovations bei Loeb & Loeb LLP in New York darüber, wie U.S. Unternehmen mit dem Urteil umgehen, welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sie ergriffen haben oder egreifen können und was die Wahl des Duos Biden-Harris für den transatlantischen Datentransfer bringen könnte. Kurios und kontrovers finden wir - nicht zuletzt vor d...

Error 451 - Quo vadis NetzDG?

October 09, 2020 12:32 - 54 minutes - 62.9 MB

In dieser Folge von HÄRTING.fm sprechen wir mit unserem Namensgeber Niko Härting über das Netzwerk-Durchsetzungsgesetz, Meinungsfreihet und Hass im Netz. Davor geht es in unseren News unter anderem um das neue Rekord-Bußgeld gegen H&M und das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung in Frankreich, Belgien und Großbritannien. Kurios und kontrovers finden wir das Verhalten der Datenschutzbehörden in der Corona-Krise und sprechen unter anderem über Kontaktlisten in Restaurants.

Dancing with myself: Corona & Events

September 09, 2020 07:28 - 48 minutes - 56.3 MB

HÄRTING.fm ist zurück aus einer kleinen Sommerpause und wenn wir diesen Sommer etwas wirklich vermisst haben, dann waren das Events! Zu Gast ist daher heute unser Kollege Philipp Schröder-Ringe aus dem Team Sport und Events, der mit uns über die aktuelle Lage und die Zukunft der Event-Branche spricht. Davor geht es in unseren News um das Urteil des LAG Berlin-Brandenburg zum Einwilligungserfordernis beim Einsatz von Zeiterfassungs-Systeme mittels Fingerabdruck, die Ankündigung das LfDI Baden...

Hello, is it Leads you're looking for?

July 17, 2020 18:57 - 1 hour - 74.2 MB

Beim letzten Mal haben wir in einer Sonderfolge alles zum „Planet49“-Urteil des BGH, dem Thema Cookies und die Auswirkungen des Urteils, u.a. im Marketingbereich, besprochen. Nachdem nun die Urteilsgründe erschienen sind, haben Frederike Kollmar und Martin Schirmbacher die Entscheidung des BGH zur Notwendigkeit einer Einwilligung in das Setzen und Auslesen von Cookies vom 28.5.2020 für die WRP besprochen (https://www.haerting.de/de/kommentar-zum-bgh-urteil-zu-cookie-einwilligung-ii). In dies...

BGH Gone Nuts over Cookies

June 04, 2020 19:20 - 47 minutes - 54.7 MB

In dieser Cookie-Spezial-Folge von HÄRTING.fm dreht sich alles um das Planet49-Urteil des BGH vom 28. Mai 2020. Planet who? Der BGH hat ein wichtiges Urteil zum Thema Cookies und Tracking gefällt, ein Thema, dass uns alle betrifft, jedenfalls wenn Ihr wie wir regelmäßig Cookie-Banner wegklickt. Das Urteil (Stand 5. Juni 2020 ist nur die Pressemitteilung des BGH herausgegeben worden) hat enorme Sprengkraft: Denn der BGH hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, soviel sei verraten… Aus die...

Under the influence ... of Marketing

May 27, 2020 16:22 - 1 hour - 87.5 MB

YouTube- und Instagram-Stars haben es teilweise zu mehr Berühmtheit erlangt, als so mancher Hollywood-Star. Sie erlauben uns EInblicke in ihr Privatleben und lassen uns an ihren Vorlieben teilhaben. Mehr oder weniger beiläufig bewerben sie dabei Produkte. Das machen sich auch Unternehmen zunutze. Wir sprechen mit Fabian Reinholz über die rechtlichen Unwägbarkeiten und Anforderungen an das Influencer-Marketing. Kontrovers geht es diesmal zu, wenn wir über Direktmarketing-Maßnahmen in Corona...

Top Secret – May the fourth be with you

May 07, 2020 09:00 - 51 minutes - 59.7 MB

Gerade jetzt, da die meisten Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, sind Unternehmen gut beraten, sich Gedanken zum Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse zu machen. Mit Julia Holterhus sprechen wir daher über das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz und was Unternehmen jetzt tun müssen, um ihre wichtigsten Güter zu sichern. *Zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieses Podcasts hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Florian Schneider von Kraftwerk mit 73 Jahren verstorben ist. Wir möchten der ...

#Stayathomeoffice

April 23, 2020 09:46 - 48 minutes - 55.7 MB

Wir bleiben nicht nur zuhause, wir arbeiten dort auch. Und deshalb dreht sich in Folge 2 vieles um das Thema Homeoffice. Aber nicht nur: In unseren News geht es u.a. um Werbepost im Hausbriefkasten, das Recht auf Vergessenwerden und Google und eine wichtige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz zu vielen strittigen Fragen der DSGVO. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist schon eine ganze Weile in Gang. Diskutiert wird auch die Frage, wie wir arbeiten (wollen). Homeoffice ist dennoch f...

Twitter Mentions

@mschirmbacher 2 Episodes
@haerting 1 Episode
@laurakroschewsk 1 Episode