Meta investiert stark in die Entwicklung des Metaverse. Mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta, sprechen wir in Folge 40 über die Chancen und Herausforderungen des Metaverse.
Zuerst reden wir aber über den neuen Twitter-ähnlichen Dienst Threads, den Instagram gerade eingeführt hat. Es geht um den sensationellen Erfolg bei den Nutzerzahlen in den ersten Tagen und warum Threads in Europa noch nicht verfügbar ist.
Dann versuchen wir uns an einer Definition des Metaverse, vor allem aber sprechen wir über existierende und zu erwartende Usecases. Wir unterscheiden zwischen Enterprise-Anwendungen, also Nutzungen durch Unternehmen (z.B. unternehmensinterne Fortbildung), und Consumer-Anwendungen (z.B. Entertainment in autonom fahrenden Autos). Wir reden über teure Brillen und deren Einsatz am Arbeitsplatz (Co-Working einerseits und Nachdenken am See andererseits). Und wir schauen kurz auf existierende Studien, die Meta mit anderen Unternehmen durchgeführt hat, um das Entwicklungspotenzial des Metaverse zu beleuchten.
Rechtlich geht es um die Schwierigkeiten der Content-Moderation in einer Echtzeitumgebung um Datenschutz und Markenrechte.
Im Rahmen der Schreibtischfrage erzählt Marlene von Workshops zum KI-Einsatz in Unternehmen. Sie berichtet kurz über den allgemeinen rechtlichen Rahmen und aktuelle Anwendungen bei unseren Mandanten.
Martin erzählt von einem größeren Projekt zum Werbescoring, wo wir Vertrieb und Marketing eines Energiedienstleisters dabei helfen, datenschutzkonform Selektionskriterien für Werbekampagnen anzuwenden, um Bestandskunden gezielt ansprechen zu können und Streuverluste möglichst zu vermeiden. Außerdem machen wir einen Ausflug ins UWG und besprechen, warum die Einblendung von Werbung in Kundenportalen weiterhin keiner UWG-Einwilligung bedarf.

mit Semjon Rens

Interview


Wir sprechen mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta


Studien zum Metaverse

Meta Research - Quantifying the potential economic impact of the metaverse
Meta-Partnerschaft mit BMW - Meta x BMW Research Update: Taking AR/VR Experiences on the Road
Leitfaden des Bitkom - Wegweiser in das Metaverse

IBA Conference "Metaverse; Artificial Intelligence; and Web3.0 Technology" am 7./8. September 2023


Webinar: Metaverse und Markenrechte – Schutz eigener und Verletzung fremder Marken beim Handel im Metaverse unserer Kollegen Fabian Reinholz und Konstantin Berlage


News


Eure Co-Hosts von Folge 40: Marlene und Martin.


Beitrag von Marlene Schreiber und Max Köhn von Wedelstedt "Künstliche Intelligenz (KI) – aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens (AI-Act)"


Folge 35 von HÄRTING|fm mit Philip Hacker zum AI Act


All unsere Beiträge zu Künstlicher Intelligenz


Beitrag von Martin Schirmbacher: "Rechtliche Grenzen der Werbung in Kundenportalen"


Beitrag von Andreas Lewald und Martin Schirmbacher: "Schwedische Erwartungshaltungen: 1,1 Mio Euro Bußgeld wegen Profiling"


Beitrag von Sebastian Schulz und Martin Schirmbacher: "Bußgeldfalle Werbescoring: Wann bedarf das Profiling einer Einwilligung?"


Folge 34 von HÄRTING|fm mit der Datenschutzbeauftragten von Niedersachsen Barbara Thiel: "A little less conversation, a little more Bußgeld please"