Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher sprechen in Folge 27 mit Elias Baumann über Machine Learning in der Darmkrebsforschung. Elias ist PhD-Student am Institut für Pathologie der Uni Bern. Es geht um seine Forschung mit Patientendaten und die Qualität der vorhandenen Daten. Wir sprechen über die Praxis von Einwilligungserklärungen von Patienten und die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben in der Schweiz, in Deutschland und den USA.
Im Newsteil erzählt Leonore von den vielen Transfer Impact Assessments, an denen sie derzeit arbeitet und warum das viel eigene Recherche voraussetzt und bisweilen wenig Zuarbeitet von den Vertragspartnern in den USA gibt.
Außerdem geht es um die frisch verkündete Einigung zum Digital Services Act (DSA). Den Text gibt es bisher nicht, nur verschiedene Verlautbarungen und Jubelarien. Wir geben einen kurzen Überblick.

mit Elias Baumann

Interview:


Elias Baumann, PhD Kandidat am Institut für Pathologie der Uni Bern


News:


Transfer Impact Assessment:


Datenübermittlungen in Drittländer: Wie gelingt das Transfer Impact Assessment nach den neuen Standardvertragsklauseln? Webinar von Olivia Boccali und Erik Petersen


Wie gehen Google, Microsoft, Amazon und Co. mit den neuen Standardvertragsklauseln um? Beitrag von Dustin Rischke und Erik Petersen


Aller guten Dinge sind drei? Einigung auf neues transatlantisches Datenschutzabkommen zwischen EU und USA Beitrag von Nicole Beranek, Olivia Boccali und Indira Korittke


Digital Services Act (DSA):


Pressemitteilung des Europäischen Rates zur Einigung über ein Gesetz über digitale Dienste


https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-services-act-package zu Digitalen Diensten