In der 18. Folge von HÄRTING.fm geht es um #werbung auf #socialmedia. Bei der Flut an Hashtags verliert man heutzutage schnell den Überblick auf Instagram oder anderen Social Media Kanälen. Gleichzeitig ist für viele Unternehmen die Bewerbung von Produkten mit Hilfe von Influencer:innen immer wichtiger. Die Grenzen zwischen privater Produktempfehlung und kommerzieller Werbung verschwimmen. Mit unserer Interview-Partnerin Stefanie Lefeldt von der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sprechen wir darüber, wann InfluencerInnen ihre Posts kennzeichnen müssen und wann sie Post von der mabb bekommen. Wie die Landesmedienanstalt bei Verstößen vorgeht, weshalb Werbung nicht gleich Werbung ist und was Cathy Hummels mit dem BGH zu tun hat, erklärt uns Stefanie Lefeldt ebenfalls.

In den News geht es um die Erhöhung des Rundfunkbeitrages, die Drohung eines Arbeitnehmers „krank zu sein" als Kündigungsgrund und erneut um das faire Verbaucherverträge-Gesetz.

mit Stefanie Lefeldt

Interview


mit Stefanie Lefeldt, Stellvertretende Justiziarin bei der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, Schwerpunkt Werbung: https://www.mabb.de/home.html


Die aktuelle Werbekennzeichnungsmtarix der mabb: https://www.mabb.de/files/content/document/UEBER%20DIE%20MABB/Download-Center/Rechtsgrundlagen%20und%20Richtlinien/Regulierung%20und%20Zulassung/FAQ_Matrix_Onlinemedien_2021.pdf


Folge 4 vom 27. Mai 2020 mit Fabian Reinholz von HÄRTING über Influencer Marketing zum Nachhören: https://haerting-fm.podigee.io/page/2


BGH-Übersicht über die zu verhandelnden Fälle über eine mögliche Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu kennzeichnen: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021101.html?nn=10690868


News


Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Zulässigkeit der Erhöhung des Rundfunkbeitrages: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-069.html


Zum Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern Urteil vom 4.5.2021 (Az. 5 Sa 319/20): https://haerting.de/wissen/krankmachen/


Gesetz für „faire Verbraucherverträge“ verabschiedet https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-de-verbrauchervertraege-846980