Das Universum artwork

Das Universum

107 episodes - German - Latest episode: 8 days ago -

Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten.

Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft.

Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum

Astronomy Science Natural Sciences das universum astronomie wissenschaft florian freistetter ruth grützbauch
Homepage Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

DU106 - Wasserrutschen auf dem Mars und zu viel Kohlenstoff zu früh nach dem Urknall

June 18, 2024 05:00 - 1 hour - 65.7 MB

In Folge 106 wird es vielfältig! Wir probieren ein Kloster zu kaufen, planen Wasserrutschen auf dem Mars und benennen einen Quasimond der Erde. Dann erzählt Ruth von einer Galaxie, die schon kurz nach dem Urknall existiert hat und in der wir viel zu viel Kohlenstoff gefunden haben. Wir wissen nicht, wo der herkommt, aber die Chancen stehen gut, dass die allerersten Sterne des Universums dafür verantwortlich waren. Und dann erklärt uns Evi in “Science Frames” noch, wie man eine Landung auf dem...

DU105 - Dunkle-Materie-Detektoren die vom Himmel leuchten

June 04, 2024 05:00 - 1 hour - 81.8 MB

In Folge 105 starten wir am Wiener Würstelstand, machen uns dann aber schnell auf den Weg zu Voyager 1, einem Meteoriten in Tirol und kommen schließlich zur großen Frage: Woraus besteht die dunkle Materie? Wir haben sie immer noch nicht direkt nachgewiesen, aber vielleicht liegt das daran, dass wir bis jetzt nur die Physik und nicht die Astronomie daran arbeiten haben lassen. Der Himmel ist voll potenziellen Detektoren und welche davon sich am besten eignen würden, diskutieren wir in der neue...

DU104 - Das Licht der allerersten Sterne

May 21, 2024 05:00 - 1 hour - 85.6 MB

In Folge 104 wird es hell! Wir besprechen zuerst, warum wir die Beobachtung der Polarlichter verpasst haben und wieso das gar nicht schlimm ist. Danach geht es um Mondatlanten und Aliens. In der Hauptgeschichte erzählt Ruth, dass wir jetzt vielleicht nach langer Suche endlich das Licht der allerersten Sterne im Universum beobachtet haben. Evi bekommt es in “Science Frames” mit dem Planet der Affen zu tun und wir diskutieren, was die Affen sagen würden, wenn sie reden könnten. Wenn ihr uns u...

DU103 - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens

May 07, 2024 05:00 - 1 hour - 76 MB

In Folge 103 geht es um den Ursprung des Lebens. Wir machen uns auf die Suche nach Staub, extraterrestrischen Peptiden und der Antwort nach der Frage, wo das Leben entstanden ist: Auf der Erde oder im Weltall? Außerdem diskutieren wir darüber, ob eine kosmologische Revolution bevorsteht, warum Voyager 1 wieder mit uns spricht und mit Evi schauen wir den Film “Evolution” und klären, ob Leben auch mit Silizium funktionieren kann. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https:...

DU102 - Die Quintessenz der dunklen Energie

April 23, 2024 05:00 - 1 hour - 83.8 MB

In Folge 102 geht es um die Quintessenz. Oder besser gesagt: Die immer noch mysteriöse beschleunigte Expansion des Universums. Neue Daten zeigen nämlich, dass sich das Universum in der Vergangenheit anders ausgedehnt hat als heute und das in Zukunft wieder anders tun könnte. Wir reden außerdem über die Sonnenfinsternis auf der Erde. Und die auf dem Mars. Evi erzählt uns was über die Wissenschaft von “Dune” und über “3 Body Problem” reden wir auch noch. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt...

DU101 - Multi Messenger Astrologie: Neutrinos im fünften Haus

April 09, 2024 05:00 - 1 hour - 80.3 MB

In Folge 101 ist der Countdown abgelaufen und die große Jubiläums-Liveshow ist vorbei. Wir hatten sehr viel Spaß auf der Bühne und in der Podcastfolge gibt es deswegen ein paar Ausschnitte. Außerdem beschäftigen wir uns mit den diesjährigen Arbeiten zum 1. April. Unter anderem mit den Auswirkungen der USS Voyager auf planetare Ringe, Multi-Messenger-Astrologie und der Lösung der Hubble-Tension. Evi erzählt uns etwas über die Wissenschaft von “Die unendliche Geschichte” und Fragen beantworten ...

DU100 - Das Universum ist gescheitert

March 26, 2024 06:00 - 1 hour - 59 MB

Folge 100! Es ist soweit - und Das Universum ist gescheitert! Wir reden in der Jubiläumsfolge über das Scheitern. Denn weder Ruth noch Florian tun heute das, was sie dachten, dass sie tun, als sie damals ihr Astronomie-Studium begonnen haben. Aber das Scheitern ist eigentlich gar nicht so schlimm. Zur Jubiläumsfolge haben wir uns zwei Menschen eingeladen, die damals mit uns das Studium begonnen haben. Matthias, der ebenfalls “gescheitert” ist und heute erfolgreich als Lehrer arbeitet. Und Vic...

DU099 - Der lange, staubige Flug der New Horizons

March 12, 2024 06:00 - 1 hour - 89.6 MB

In Folge 99 sind wir schon fast bei Folge 100. Oder eigentlich sind wir schon da, aber drüber reden wir nicht. Stattdessen über umfallende Sonden auf dem Mond, über kaputte Asteroiden und über den langen Flug der New Horizons, bis dahin wo es richtig staubig ist. Außerdem geht es um Moebius-Mathematik, um Pistolenschüsse auf Teleskope und den Zweck von Raumanzügen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https:/...

DU098 - Bananas in outer Space!

February 27, 2024 06:00 - 1 hour - 89.9 MB

In Folge 98 wird es verrückt! Nachdem Ruth einmal kurz nachsieht, was die ganzen großen Teleskope gerade treiben (sehr viel!), beschäftigen wir uns mit Bananen. “Going Bananas” sagt man, wenn jemand durchdreht. Und genau das haben die Medien auch geschrieben, als man bananenförmige Galaxien entdeckt hat. Die aber natürlich nicht wirklich die Form einer Banane haben. Irgendwie aber schon. Warum das höchst spannend ist, erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem: Das Roman-Teleskop wird weiter ge...

DU097 - Killerkrapfen von Alpha Centauri

February 13, 2024 06:00 - 1 hour - 88.4 MB

In Folge 97 ist Fasching! Oder Karneval. Und wir essen Krapfen. Oder Berliner. Oder Pfannkuchen. Auf jeden Fall gibt es einen Berliner Meteorit. Und Aliengerüchte. Und dann ganz viel Alpha Centauri, von Anfang bis zum Ende. Wir schauen, ob unser Nachbarsternsystem Planeten haben könnte, wo die sein könnten und wie wir sie entdecken könnten. Evi erzählt von Killerbakterien aus dem Weltall im Film “Andromeda” und wir enthüllen unser Lieblingssternbild! Ach ja! Nominiert uns für den Ö3-Podcast-...

DU096 - Der unerwartete galaktische Riesenring

January 30, 2024 06:00 - 1 hour - 80.6 MB

In Folge 96 schauen wir wieder mal kurz, was auf dem Mond los ist. Danach diskutieren wir über den Sinn von Weltraumtouristen und die peinliche Tatsache, dass mehr Österreicher im Weltall waren, die “Franz” heißen, als Österreicher, die Österreicherinnen sind. Nach einem kurzen Blick auf eine unerwartete Regenbogenradiogalaxie kommt das Hauptthema an die Reihe: Ruth erzählt von der unerwarteten Entdeckung eines gewaltigen Rings aus Galaxien. Keiner weiß, warum der da ist; er passt in keine un...

DU095 - Panspermie und die Wirklichkeit im Forellenkleid

January 16, 2024 06:00 - 1 hour - 89.3 MB

In Folge 95 gibt es schlechte Nachrichten vom Mond, die Wirklichkeit im Forellenkleid und die Frage nach der Panspermie: Kommt das Leben auf der Erde eigentlich aus dem All? Ist nicht unmöglich, aber ist es auch wahrscheinlich? Dazu gibt es Forschung und darüber reden wir. Evi hat sich “Die Zeitmaschine” angesehen und deswegen die diversen Zeitreisekonzepte untersucht und dann klären wir auch noch, was ChatGPT über Raumfahrt weiß (nicht viel). Und nicht vergessen: Am 24. März 2024 treten wir...

DU094 - Mit Weltuntergang ins neue Jahr, zum Mond und zu Europa

January 02, 2024 06:00 - 1 hour - 72.7 MB

In Folge 94 treffen sich Ruth, Evi und Florian zu dritt und schauen, was das Jahr 2024 bringen wird. Ein Perihel natürlich, aber auch einen Flug zum Mond, einen abgesagten Weltuntergang und eine coole Mission zum Jupitermond Europa. Über all das reden wir und empfehlen außerdem noch ein paar Bücher und Filme fürs kommende Jahr. Und nicht vergessen: Am **24. März 2024** treten wir in der Schwarzkaue Herten auf und [man kann jetzt schon Karten dafür kaufen](https://schwarzkaue-herten.de/veranst...

DU093 - Hubble-Tension reloaded: Das Universum braucht Urlaub

December 19, 2023 06:00 - 1 hour - 88.6 MB

In Folge 93 beneiden wir das Hubble-Teleskop um seinen Sicherheitsmodus. Wir sehen Beteigeuze hinter Leona verschwinden und schauen nach, ob uns ein spontaner Sternbesuch vor dem Weltuntergang retten kann. Den Geheimplan der Astronomie enthüllen wir nicht, aber in der Hauptgeschichte wirft Ruth einen aktuellen Blick auf die “Hubble Tension”: Das Universum sagt uns immer noch nicht eindeutig, wie schnell es expandiert. Je nachdem, wie wir schauen, kriegen wir unterschiedliche Ergebnisse. Evi h...

DU092 - Ein Flauschplanet und ein Weltuntergang

December 05, 2023 06:00 - 1 hour - 95.2 MB

In Folge 92 fliegt das Starship so halb und die Ariane 6 gar nicht. Danach suchen wir Aliens am Meeresboden, schauen uns einen flauschigen Planeten an und klären, wie man die Erde kaputt kriegt, wenn man das wirklich wollen würde. Außerdem: Das UnIversum wird wieder live auf der Bühne zu sehen sein! Am 24. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasun...

DU091 - Der Urknall war kein Fehler

November 21, 2023 06:00 - 1 hour - 91.8 MB

In Folge 91 schauen wir zuerst auf Doppelasteroiden und die ersten Bilder von Euclid. Danach erzählt Ruth von neuen Erkenntnissen über die “Geistergalaxie”, die voller dunkler Materie ist, bei der es sich aber um “flauschige Materie” handeln könnte. Und in der Hauptgeschichte geht es um die Beobachtungen des James-Webb-Teleskops, die angeblich zeigen, dass der Urknall nicht so stattgefunden haben kann, wie wir dachten. Ist aber nicht so. Neue Untersuchungen zeigen klar: Der Urknall war kein F...

DU090 - Sind uns die Aliens auf der Spur?

November 07, 2023 06:00 - 1 hour - 77.6 MB

In Folge 90 geben wir nicht auf und ergeben uns auch nicht! Wenn die Aliens kommen, sind wir bereit. Aber können sie uns überhaupt finden? Wir schauen uns an, ob und mit welchen Methoden und außerirdische Zivilisationen entdecken können. Da wurde tatsächlich wissenschaftlich geforscht, mit spannenden Ergebnissen. Außerdem: OSIRIS-REx geht nicht auf, der Mond ist alt und Planeten gehen kaputt (nicht bei uns). Evi hat den passenden Film zum Thema, nämlich “Galaxy Quest”. Bei Grabthar's Hammer! ...

DU089 - Schatzerl, komm mit mir ins Planetarium

October 24, 2023 05:00 - 1 hour - 92.1 MB

In Folge 89 wird gefeiert. Und zwar 100 Jahre Planetarium! Im Frühjahr 1923 wurde bei Carl Zeiss in Jena der erste moderne Planetariumsprojektior in Betrieb genommen und 1925 in München das Planetarium das erste Mal offiziell dem Publikum vorgestellt. Wir haben die Expertin Helen Ahner in den Podcast eingeladen, die uns erzählt, wieso das Planetarium so eine enorme Faszination auf die Menschen ausübt. Außerdem: Ein Anime über Planetarien, eine Diskussion über “Pointerologie” und ganz vie Ges...

DU088 - Der Zusammenbruch der Gravitation

October 10, 2023 05:00 - 1 hour - 89 MB

In Folge 88 bricht die Gravitation zusammen. Zuerst reden wir aber ein wenig über Wissenschaftskommunikation und Kinder, über Staub vom Anfang des Sonnensystems und Thermalbäder auf Jupitermonde. Dann erklärt Ruth, wie eine neue Studie zu dem Schluss gekommen ist, dass wir vielleicht ein neues Gravitationsgesetz brauchen und warum diese Studie vielleicht doch nicht so eindeutig ist, wie es scheint. Evi diskutiert danach, was von Roland Emmerichs Film “Stargate” zu halten ist und ob es Wurmlöc...

DU087 - Die Superblase in der Nachbarschaft

September 26, 2023 05:00 - 1 hour - 72.7 MB

In Folge 87 machen wir ein kurzes Raumfahrt-Update und schauen unter anderem was der japanische “Moon Sniper” treibt, wann Osiris Rex Asteroidenmaterial zur Erde bringen wird und was diese Raumsonde danach vor hat. Außerdem finden wir ein schwarzes Loch so nah an der Erde wie nie zuvor. In der Hauptgeschichte fangen wir mit der hawaiianischen Schöpfungslegende an, beschäftigen uns mit baryonisch akustischen Oszillationen und landen schließlich bei der vor kurzem entdeckten größten kosmischen ...

DU086 - Dunkle Sterne vom Anfang des Universums

September 12, 2023 05:00 - 1 hour - 91 MB

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und blicken zuerst nochmal zurück: Ruth erklärt das Neutrinobild der Milchstraße, wir freuen uns über den Start der Raumsonde Euclid und Indiens Landung auf dem Mond. Danach klären wir, ob das Universum wirklich doppelt so alt sein könnte und was um Himmels Willen “Dunkle Sterne” sein sollen. Stellt sich raus: Diese extremen Objekte könnten ein paar Antworten auf offene Fragen geben - sofern sie existieren, was aber noch nicht raus ist. Außerdem erklären w...

DU085 - Die Mondtäuschung und der fehlende Himmel

August 29, 2023 05:00 - 31 minutes - 26.1 MB

In der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUnivers...

DU084 - Wilde Begegnungen zwischen galaktischen Quallen

August 15, 2023 05:00 - 35 minutes - 29 MB

In Folge 84 wird es wild! In der vierten Sommerfolge schauen wir zuerst kurz auf die ruhige Nordseeinsel Pellworm, machen dann einen Roadtrip über den Balkan und landen dann in einer weit entfernten Galaxie, wo es wirklich wild zu geht! Ruth berichtet über eine vorerst mysteriöse Zufallsentdeckung, die zu entschlüsseln einige Zeit gedauert hat. Es geht um wilde Galaxienbegegnungen und am Ende haben wir vielleicht entdeckt wie das Rätsel der leuchtschwachen Galaxien ohne dunkle Materie zu löse...

DU083 - Dunkle Exoplaneten

August 01, 2023 05:00 - 37 minutes - 30.8 MB

n Folge 83 wird es dunkel. Nach dunkler Materie und dunkler Energie kommen jetzt… dunkle Exoplaneten. Ruth hält das zwar für Schmarrn; Florian ist auch skeptisch, aber die Wissenschaft hat sich die Frage gestellt, wie man Planeten finden kann, die aus dunkler Materie bestehen. Und wir haben uns die Antwort darauf angesehen. Außerdem diskutieren wir über den Gravitationswellenhintergrund und die Euclid-Mission. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/p...

DU082 - Partymusik im Katzenaugennebel

July 18, 2023 05:00 - 38 minutes - 31.5 MB

In Folge 82 gibt es die besten Hits der 80er, 90er und der letzten paar Milliarden Jahre! In Sommerfolge Nummer 2 hat Ruth ein paar Sonifikationen rausgesucht. So nennt man die Transformation von in diesem Fall optischer Information in akustische Signale. Und damit kann man sich zum Beispiel den Katzenaugennebel anhören. Oder ein paar supermassereiche schwarze Löcher. Außerdem ist das die letzte Folge, in der Florian noch Junggeselle ist! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier t...

DU081 - Indien auf dem Weg zum Mond

July 04, 2023 05:00 - 29 minutes - 24.2 MB

Folge 81 ist die erste von fünf kurzen Sommerfolgen. Die kurzen Sommerfolgen gibt es, weil Ruth und Florian ein wenig Urlaub machen müssen und deswegen im Juli und August nicht die Zeit haben, Folgen im normalen Format zu produzieren. Gibt aber trotzdem was zu bereden, in diesem Fall über indische Raumfahrt, die eine Mission zum Mond plant und in der Vergangenheit schon erfolgreich zum Mars geflogen ist. Außerdem: Mittelalterliche Astronomie und eine Radfahrt von Rheticus zu Peuerbach. Wenn...

DU080 - Fette Galaxien

June 20, 2023 05:00 - 1 hour - 83.6 MB

In Folge 80 geht es um fette Galaxien. Eine neue Arbeit hat festgestellt, dass die Galaxien im frühen Universum viel mehr Masse haben, als wir eigentlich dachten. Und vielleicht auch viel mehr Masse, als wir dachten, dass sie haben könnten. Wo da das Problem liegt, erklärt Ruth und außerdem auch noch, was bei der größten Explosion im Universum explodiert ist, warum im Zentrum der Milchstraße Fäden rumhängen und wie man Exoplaneten benennt. Evi erklärt die Wissenschaft hinter “Interstellar” un...

DU079 - Auf der Suche nach Magrathea

June 06, 2023 05:00 - 1 hour - 66.6 MB

In Folge 79 machen wir uns auf die Suche nach Magrathea. Im Sci-Fi-Klassiker “Per Anhalter durch die Galaxis” ist das der Planet auf dem eine Superzivilisation lebt, die Luxusplaneten bauen kann. In der Astronomie nennt man so Planeten, die ein Doppelsternsystem aus weißen Zwergen umkreisen. Ob es so etwas tatsächlich gibt, wissen wir nicht. Aber aktuelle Forschung zeigt, dass es solche Himmelskörper zumindest theoretisch geben kann. Wir reden außerdem noch über Wasserwolken auf Enceladus und...

DU078 - Ein schwarzes Loch voller Powidl und ein Plasma-Croissant

May 23, 2023 05:00 - 1 hour - 53.7 MB

In Folge 78 wird es wieder einmal dunkel. Oder hell, je nachdem. Wir reden über schwarze Löcher. Genauer gesagt: Über ein neues Bild eines schwarzen Lochs, das erstmals zeigt, wie genau es diese Dinger schaffen, aus ihrer Umgebung Unmengen an Teilchen mit absurd hoher Geschwindigkeit zu schleudern. Ruth erklärt, warum man das “Blandford-Znajek-Modell” kennen sollte und was eine Ergosphäre ist. Evi fordert zum gemeinschaftlichen “Interstellar”-Schauen auf und Florian kritisiert Powidl. Wenn ...

DU077 - El Misterio de los Wechselplaneten

May 09, 2023 05:00 - 1 hour - 62.4 MB

In Folge 77 sind wir ein wenig im Stress. Wir müssen zwei Folgen an einem Tag aufnehmen, weil wir im Mai so viel zu tun haben. Aber natürlich gibt es trotzdem jede Menge Astronomie. Insbesondere mysteriöse Wechselplaneten: Also Planeten, die regelmäßig ihre Umlaufbahn tauschen. Klingt seltsam - wir kennen aber Beispiele für so ein Verhalten. Außerdem gibt es Antworten zum Mysterium der Lichtgeschwindigkeit und Evi hat tatsächlich noch einen zweiten Science-Fiction-Film aus Österreich gefunden...

DU076 - JUICE: Zum Jupiter, aber langsam

April 25, 2023 05:00 - 1 hour - 73.5 MB

In Folge 76 geht es um Raumfahrt! Wir fangen an mit Adler-2 und dem Starship von Space X. Und gehen dann direkt zum Start von JUICE. Oder besser gesagt: Evi geht dorthin, denn sie war im Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt beim Start der Rakete und erzählt deswegen in dieser Folge von dem, was sie dort erlebt hat. Außerdem gibt es Magnifizenzen, Faultiere, chinesische Raumfahrt, Astro-Playlisten und Fragen zu Quanteninterferenz-Magnetometern. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das h...

DU075 - Aprilscherze und Immigration in die Nachbargalaxie

April 11, 2023 05:00 - 2 hours - 99.1 MB

In Folge 75 beschäftigen wir uns zuerst einmal mit Aprilscherzen. Die Wissenschaft war wieder einmal lustig und hat zum Beispiel gezeigt, dass alles aus Exoplaneten besteht und Exoplaneten nicht existieren. Wir freuen uns außerdem auf JUICE und Artemis II. Ruth erzählt die Geschichte von immigrierenden Sternen in der Andromedagalaxie und Evi hat sich für diese Folge einen österreichischen Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1952 angesehen, der eigentlich aber nur Staatspropaganda ist. Außerdem ...

DU074 - Der Lurch auf dem Asteroid

March 28, 2023 05:00 - 1 hour - 88.2 MB

In Folge 74 fangen wir mit Vulkanen auf der Venus an, machen mit Alien-Raumschiffen weiter und landen bei staubigen Asteroiden, die wir mit einer Raumsonde beschossen haben. Was man aus so einer Kollision lernen kann, erzählt Florian und danach diskutieren wir mit Evi über Roboter, Ethik und die Robotergesetze von Isaac Asimov. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier ttun: https://paypal.me/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://...

DU073 - Dunkle Energie in schwarzen Löchern?

March 14, 2023 06:00 - 1 hour - 90.3 MB

In Folge 73 geht es um unmögliche Galaxien und schwarze Löcher. Vor allem um schwarze Löcher. Ruth hat sich die Geschichte über die dunkle Energie, die in schwarzen Löchern stecken soll, vorgenommen. Die ist zwar sehr spannend - aber wir sind auch sehr skeptisch, was die angeblichen Beobachtungsnachweise angeht. Evi erzählt uns etwas über Replikanten und wir diskutieren die Frage der Menschlichkeit von Robotern. Außerdem beantworten wir Fragen, über winzige Aliens und oszillierende Universen....

DU072 - Wir sind was Besonderes!

February 28, 2023 06:00 - 2 hours - 98.4 MB

In Folge 72 will Ruth eine Star-Astronomin werden und Florian war am Berg. Dann schauen wir kurz in die schwarzen Löcher, ob sich dort eventuell die dunkle Energie versteckt. In der Hauptgeschichte geht es um die Architektur von Planetensystemen. Nicht alle müssen so aussehen wie unser Sonnensystem; tatsächlich sieht es so aus, als wären wir etwas ganz Besonderes. Evi erzählt uns in “Science Frames” von bösen Computern und der Odyssee im Weltall. Und wir beantworten Fragen, unter anderem nach...

DU071 - Wasserstoff am Anfang der Zeit

February 14, 2023 06:00 - 1 hour - 92.9 MB

In Folge 71 gibt es 12 neue Jupitermonde, einen unsichtbaren Kometen, Aliens und ein abgebrochenes Stück von der Sonne. Vor allem aber gibt es Wasserstoff vom Anfang des Universums. Ruth erklärt, wie man mit einem neuen Teleskop diese spannende Epoche des Kosmos erforschen will und was man bis jetzt schon über die Zeit herausgefunden hat, in der es noch keine Sterne gab. Evi berichtet in ihrer neuen Rubrik über die Darstellung von Astronom:innen in der Science Fiction. Und wir beantworten Fra...

DU070 - Asymmetrische Asteroiden

January 31, 2023 06:00 - 1 hour - 85.6 MB

Hey! Nominiert uns doch gerne für den Ö3-Podcast-Award: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/ In Folge 70 kümmern wir uns um den Fortbestand der Erdrotation. Sondern lösen auch ein offenes Problem der Astronomie! Es geht um die “Trojaner-Asymmetrie”, die Florian früher an der Uni erforscht hat und zu der es jetzt neue Erkenntnisse gibt. Die überraschenderweise mit verlorenen Planeten des Sonnensystems zu tun haben. Außerdem gibt es ein Semesterende mit Evi (und ChatGPT), Planeten ...

DU069 - Der Zufall und das Galaxienproblem

January 17, 2023 06:00 - 1 hour - 72.7 MB

In Folge 69 lösen wir ein Problem. Ok, nicht wir, aber die Wissenschaft hat ein Problem gelöst, dass lange ungelöst war. Es geht um die Verteilung von Zwerggalaxien und die können wir jetzt erklären. Auch wenn diese Erklärung eher unbefriedigend ist, aber das kann man halt nicht ändern. Wir reden außerdem über ALCOHOLS und Bremerhaven. Und beantworten Fragen über die Gefahr von dunkler Materie für den menschlichen Körper und über katastrophalen Weltraummüll. Evi wird in Zukunft neues über Sci...

DU068 - Kernfusion, Kometen und eine kosmologische Krise

January 03, 2023 06:00 - 1 hour - 77.1 MB

In Folge 68 treffen sich Florian, Ruth und Evi wieder einmal alle zusammen an einem Tisch und sprechen darüber, was sie sich aus wissenschaftlicher Sicht für 2023 wünschen. Ruth möchte gerne die kosmologische Krise gelöst sehen. Evi freut sich auf den Kometenfänger im All. Und Florian macht keine Hoffnung auf baldige Kernfusion. Außerdem gibt es einen Programmierwettbewerb mit Elon Musk. Und wir blicken auf unsere Live-Termine der letzten Wochen zurück.

DU067 - Weltuntergang im Gammakosmos

December 20, 2022 06:00 - 1 hour - 69.1 MB

In Folge 67 wird es weihnachtlich. Es geht um den Weihnachtsblitz, der sehr mysteriös war und ziemlich dramatisch. Eine der größten Explosionen im Weltall und ein beeindruckendes Ereignis im Gammastrahlungs-Kosmos. Und weil das nicht unser Spezialgebiet ist, haben wir uns diesmal einen Experten eingeladen: Willi, ein ehemaliger Studienkollege von uns ist zu Besuch und erklärt uns alles über Gammablitze, Weltuntergänge und überlichtschnelle Teleskope. Außerdem: Ein Plädoyer für die HPV-Impfung...

DU066 - Aliens sind nervig!

December 06, 2022 06:00 - 1 hour - 71.7 MB

In Folge 66 ärgert sich Ruth zuerst darüber, dass sie keine Astronautin geworden ist. Danach freuen wir uns aber, dass die Orion-Raumkapsel genau dann auf der Erde landen wird, wenn wir unsere Podcast-Live-Show in Herten im Ruhrgebiet aufführen. Wir ärgern uns dann aber wieder, nämlich über unnötige Aliens in Schlagzeilen, die den Blick auf sehr coole Exoplanetenforschung verstellen. In “Neues von der Sternwarte” ärgert sich niemand, höchstens Florian und Evi über schlechten Physik-Unterricht...

DU065 - Meteorit oder Alien-Raumschiff?

November 22, 2022 06:00 - 1 hour - 90.7 MB

In Folge 65 freuen wir uns über den erfolgreichen Start von Artemis I. Wir sprechen kurz über die mysteriöse Galaxie, die komplett aus dunkler Materie besteht (oder nicht). Und dann sehr ausführlich über einen Meteoriten, der angeblich aus dem interstellaren Raum stammen soll. Was sehr cool wäre, aber vermutlich nicht stimmt. Noch vermutlicher nicht richtig ist die Hypothese eines Astronomen, dass es sich bei dem Meteorit um ein Alien-Raumschiff handelt. Aus der Geschichte lässt sich aber den...

DU064 - Das Monster im Tarantelnebel

November 07, 2022 17:10 - 1 hour - 76.3 MB

In Folge 64 finden wir ein Monster! Halloween ist zwar schon vorbei, aber im Tarantelnebel wartet ein gigantischer Stern auf uns. Der so gigantisch ist, dass er eigentlich gar nicht existieren sollte. Dieses Problem hat man jetzt zumindest teilweise gelöst. Außerdem: Ein ungefährlicher gefährlicher Asteroid, die Namen der Sterne, neues von Hubble und JWST und Antworten auf Hörerfragen zu schwarzen Löchern. Evi erzählt von der Kunst der Bewerbung und wir freuen uns auf die “Das Universum Podca...

DU063 - Diesmal mit Supernova-Vorhersage nach der Werbung

October 25, 2022 05:00 - 1 hour - 74.3 MB

In Folge 63 hat Ruth wieder Corona und keiner von uns einen Nobelpreis. Dafür reden wir über die Ergebnisse der DART-Mission und den absurden Vorschlag, Satelliten für Werbung am Nachthimmel einzusetzen. In der Hauptgeschichte erzählt Florian von der Vorhersage von Supernova-Explosionen. Evi lässt sich von Lyman Spitzer inspirieren und wir beantworten Fragen aus der Hörerschaft über nördliche Teleskope, Podcasts im Sumpf und Gravitationsgeschwindigkeitsmessungen.

DU062 - Extragalaktische Philosophie

October 11, 2022 05:00 - 1 hour - 85.9 MB

In Folge 62 reden wir kurz über Asteroidenbeschuss und Raketenstarts. Dann geht es um die Suche nach der ältesten Galaxie. Und Ruth berichtet ausführlich über das geplante Nancy Grace Roman Space Telescope, das nicht nur eine enorm spannende wissenschaftliche Mission vor sich, sondern eine obskur-faszinierende Geschichte hinter sich hat. Wir klären, ob man einfach so aus der ISS austeigen kann und welchen Namen Planet 9 bekommen soll. In “Neues von der Sternwarte” muss Evi sich aufregen und w...

DU061 - Der Weltuntergang fällt aus

September 27, 2022 05:00 - 1 hour - 91.9 MB

In Folge 61 haben wir einen Gast. Und zwar Jan Hegenberg, der uns erklärt wieso der Weltuntergang netterweise ausfällt. Jan hat sich intensiv mit der Klimakrise und der Zukunft beschäftigt und festgestellt: Wenn wir es wollen, können wir Energie- und Mobilitätswende durchaus in den nächsten Jahren hinkriegen. Wir müssen es halt wollen. Außerdem geht es darum, wie wir einen anderen potenziellen Weltuntergang verhindern können, nämlich den durch Asteroideneinschläge. Genau zu diesem Zweck hat d...

DU060 - Vulkanoide in der Star-Wars-Galaxie

September 13, 2022 05:00 - 2 hours - 109 MB

In Folge 60 sind wir wieder zurück aus dem Urlaub. Und haben jede Menge zu besprechen: Es geht um Raketen, die nicht starten wollen, die vielen - oder wenigen - Monde der Erde, Bilder von Exoplaneten, ein neues Weltraumteleskop, um eine weit, weit entfernte Galaxie und eine neue Klasse von Asteroiden. In “Neues von der Sternwarte” muss sich Evi verteidigen und wir beantworten Fragen über kippende Erdachsen, Exoplanetenbeobachtungen und coole Teleskope.

DU059 - Cosmic Latte und das Weltraumwetter

August 30, 2022 05:00 - 27 minutes - 22.9 MB

In Folge 59 haben wir festgestellt, dass Ruth doch länger auf Urlaub ist als wir dachten. Und wir deswegen eine Folge zu wenig auf Vorrat produziert haben. Aber Evi sei Dank! Evi hat ja vor einiger Zeit gemeinsam mit einer Kollegin einen eigenen Podcast gestartet. Der heißt “Cosmic Latte” und die erste Folge dieses Podcasts haben wir jetzt quasi geklaut und veröffentlichen sie als letzte Urlaubsfolge, bevor es dann in 2 Wochen mit dem üblichen Program weiter geht. Außerdem: Letzte Urlaubsdisk...

DU058 - Splashdown in außerirdischen Meeren

August 16, 2022 05:00 - 35 minutes - 28.9 MB

In Folge 58 machen wir noch einmal Urlaub. Und zwar diesmal in den kühlen Meeren und Flüssen des Saturnmonds Titan. Dort gibt es kein flüssiges Wasser, dafür aber Meere, Seen und Flüsse aus Methan und Ethan. Das ist schon an sich ziemlich cool, noch cooler ist aber die Hypothese, dass es dort Mikroorganismen gibt, die denen ähnlich sind, mit denen das Leben auf der Erde begonnen hat. Ob es dort wirklich Lebewesen gibt, werden wir aber erst wissen, wenn wir uns die außerirdischen Gewässer gena...

DU057 - Wo stecken die fiesen Aliens?

August 02, 2022 05:00 - 32 minutes - 26.2 MB

Folge 57 ist die dritte Universum-Sommerfolge. Ruth erzählt, wo sie demnächst in Serbien rumpaddeln wird. Und wir machen uns auf die Suche nach fiesen Aliens. Zuerst hören wir aber ein bisschen Musik, die wir an potenzielle Aliens geschickt haben. Und machen uns danach große Sorgen um die Arbeit von Alberto Caballero. Denn der führt sehr komische “Forschung” durch; unter anderem hat er “berechnet”, mit wie vielen bösen Alien-Zivilisationen da draußen zu rechnen ist und wie gefährlich es wäre,...

Twitter Mentions

@astrodicticum 107 Episodes
@publicspacewien 102 Episodes
@universumpod 102 Episodes
@peach_n_blossom 80 Episodes
@us_spacecom 1 Episode
@tamithaskov 1 Episode
@isbetelgeuseok 1 Episode
@paulhammond51 1 Episode
@fdpbt 1 Episode
@dergraslutscher 1 Episode
@cosmos4u 1 Episode
@akaschs 1 Episode
@nasajpl 1 Episode
@dartprobe 1 Episode
@sophiewotschke 1 Episode
@pikarl 1 Episode