In der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.

Warum ist unser Hirn so blöd?

DU085 - Die Mondtäuschung und der fehlende Himmel


Warum ist unser Hirn so blöd?


In der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers.


Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.


Die Mondtäuschung


Der Mond sieht größer aus, wenn er nahe des Horizonts steht und kleiner, wenn er hoch am Himmel zu sehen ist. Wir wissen nicht, warum das so ist. Es gibt zwar jede Menge Ansätze, diese optische Täuschung zu erklären. Aber keine funktioniert so richtig. In der Arbeit “The Celestial Vault is Not a Dome: Implications for the Moon Illusion” hat man nun einen neuen Ansatz verfolgt. Durch Experiment wurde versucht, die Ausdehnung und Form der fiktiven Himmelskuppel zu bestimmen, die unser Hirn konstruiert. Das Ergebnis: In der Nähe des Horizonts kann unser Hirn das vielleicht gar nicht; wir wissen nicht so genau, wo der Himmel anfängt. Und können mit dem Mond nix anfangen, wenn er in dieser Gegend rumhängt… Bis auf Ruth, die ein paar Bedenken hat, was die Forschunsfrage angeht ;)


Evis Sommer Science-Fiction-Film-Tipp: Dune


In der letzten Folge des sommerlichen Film-Reiseführers begleitet uns Evi wirklich weit hinaus. In die Ferne und in die Zukunft; es geht in die Welt von "Dune", zu Arrakis, dem Wüstenplaneten (aber bitte mit dem Film von 1984!)


Science Busters Buch


Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.


Telegram, Discord und Mastodon


Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.


(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).


Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!


Unterstützen


Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.


Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.


Bücher


Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.


Ruths aktuelles Buch heißt “Per Lastenrad durch die Galaxis” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!


Kontakt


Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: [email protected]. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter [email protected].


Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an [email protected] oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at


Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.


Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt


Evi betreibt gemeinsam mit ihrer Kollegin Elka den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.


Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:


Instagram “Das Universum”|
Instagram Florian|
Instagram Ruth|
Instagram Evi


Facebook “Das Universum”|
Facebook Florian|
Facebook Ruth|
Redbubble Evi


Twitter “Das Universum”|
Twitter Florian|
Twitter Ruth|
Twitter Evi


Blog Florian|
Homepage Florian|
Termine und Shows Florian|
Shows Science Busters

Twitter Mentions