In Folge 102 geht es um die Quintessenz. Oder besser gesagt: Die immer noch mysteriöse beschleunigte Expansion des Universums. Neue Daten zeigen nämlich, dass sich das Universum in der Vergangenheit anders ausgedehnt hat als heute und das in Zukunft wieder anders tun könnte. Wir reden außerdem über die Sonnenfinsternis auf der Erde. Und die auf dem Mars. Evi erzählt uns was über die Wissenschaft von “Dune” und über “3 Body Problem” reden wir auch noch.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem

DU102 - Die Quintessenz der dunklen Energie


Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem


In Folge 102 geht es um die Quintessenz. Oder besser gesagt: Die immer noch mysteriöse beschleunigte Expansion des Universums. Neue Daten zeigen nämlich, dass sich das Universum in der Vergangenheit anders ausgedehnt hat als heute und das in Zukunft wieder anders tun könnte. Wir reden außerdem über die Sonnenfinsternis auf der Erde. Und die auf dem Mars. Evi erzählt uns was über die Wissenschaft von “Dune” und über “3 Body Problem” reden wir auch noch.


Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum


Die (un)coole Sonnenfinsternis


Am 8. April 2024 gab es eine totale Sonnenfinsternis in Nordamerika, die Florian aber eher uncool fand, weil man sie nicht sehen kann, wenn man in Österreich ist. Auch nicht von Österreich sichtbar sind auch Sonnenfinsternisse auf dem Mars, die aber zumindest für die Rover dort sehr cool aussehen. Und selbst wenn sie nichts sehen können, wie zum Beispiel InSight, kann man sie trotzdem messen und zwar mit seismischen Messungen.


Die dunkle Energie ist komisch


Das Dark Energy Survey Instrument ist nicht nur sehr cool, sondern hat auch erste Ergebnisse geliefert. Dabei geht es um die Messung der Dunklen Energie, also das Phänomen der beschleunigten Expansion des Universums. Wir wissen das es das tut, aber nicht warum das so ist. Und wir wissen auch noch nicht, ob diese Beschleunigung überall im Universum und zu allen Zeiten konstant ist und war oder ob sie sich verändert. Im Gegensatz zur kosmologischen Konstanten, mit der man die konstante Beschleunigung bezeichnet, wäre die Theorie der “Quintessenz” eine Möglichkeit, eine veränderliche Dunkle Energie zu beschreiben. Und die neuen Daten von Desi zeigen Hinweise, dass es so etwas wie die Quintessenz vielleicht wirklich braucht. Wie die Messungen funktioniert haben, kann man sich in diesem Comic-Bild ansehen. Und wer wissen will, wie die “Roboter” von Desi ihre Arbeit machen, kann sich das (ab ca 17:00) in dieser Planetariumsshow ansehen.


Fragen aus der Hörerschaft


Jochen fragt uns, was mit der Energie passiert ist _”die bei der Entstehung des Universums durch die Vereinigung von Materie und Antimaterie als Strahlung entstand”.


Die ist immer noch da, nämlich als Teil der kosmischen Hintergrundstrahlung!


Monika will wissen: ”Wenn ein Stern am Ende seines Lebens zu einem weißen Zwerg kollabiert, woraus besteht dieser weiße Zwerg?”


Aus “entarteter” Materie, die man sich nicht wirklich vorstellen kann. Aber der Kern besteht aus schweren Elementen, wie Sauerstoff oder Kohlenstoff.


Hauke möchte gerne wissen, ”wie man ein schwarzes Loch wiegt”?


Dazu muss man sich zum Beispiel die Umlaufbahn von Sternen ansehen die das schwarze Loch umkreisen. Oder beobachten, wie hell die Strahlung in seiner Umgebung ist.


Frank hat auch noch ne Frage: ”Gibt es Forschung darüber, wo Theia auf der Erde eingeschlagen sein könnte?”


Nein - weil die Erde damals noch nicht fertig war und dieser Ort nicht mehr existiert.


Science Frames:


Evi hat sich diesmal “Dune II” angesehen. Und zum Wüstenplaneten gibt es natürlich jede Menge Wissenschaft. Zum Beispiel im Buch “The Science of Dune” oder in der leider kaum noch erhältlichen Dune Encyclopedia. Und über “3 Body Problem” reden wir auch noch.


Veranstaltungen


Florian ist mit den Science Busters in Wagna (25.4), Wien (3.5), Mühlbach (4.5), Salzburg (7.5), Linz (8.5) und München (11. und 12.5). Tickets und Infos gibt es hier. Außerdem gibt es einen Vortrag in Krems (29.4) Details gibts hier.


Unterstützen


Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.


Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.


Science Busters Buch


Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.


Telegram, Discord und Mastodon


Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.


(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).


Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!


Bücher


Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.


Ruths aktuelles Buch heißt “Per Lastenrad durch die Galaxis” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!


Kontakt


Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: [email protected]. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter [email protected].


Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an [email protected] oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at


Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören.


Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt


Evi betreibt gemeinsam mit ihrer Kollegin Elka den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”.


Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:


Instagram “Das Universum”|
Instagram Florian|
Instagram Ruth|
Instagram Evi


Facebook “Das Universum”|
Facebook Florian|
Facebook Ruth|
Redbubble Evi


Twitter “Das Universum”|
Twitter Florian|
Twitter Ruth|
Twitter Evi


Blog Florian|
Homepage Florian|
Termine und Shows Florian|
Shows Science Busters

Twitter Mentions