Das Universum artwork

Das Universum

107 episodes - German - Latest episode: 11 days ago -

Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten.

Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft.

Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum

Astronomy Science Natural Sciences das universum astronomie wissenschaft florian freistetter ruth grützbauch
Homepage Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

DU056 - Wir fliegen zum Mond!

July 19, 2022 05:00 - 33 minutes - 27.2 MB

Folge 56 ist die zweite von fünf Urlaubsfolgen. Denn wir wollen im Sommer gerne Urlaub machen. Euch aber trotzdem nicht zu einer Podcast-Pause zwingen. Deswegen haben wir fünf kurze Folgen vorbereitet, die wir im Sommer veröffentlichen können. In dieser Folge geht es zuerst um Urlaub an der bulgarisch-rumänischen Grenze. Und dann um die große Reise zum Mond. Denn die NASA will schon in drei Jahren wieder Menschen zum Mond fliegen. Was alles in diesem “Artemis”-Programm stattfinden soll, erzäh...

DU055 - Urlaub auf dem Wurstsemmelmond

July 05, 2022 05:00 - 26 minutes - 21.8 MB

Folge 55 ist die erste von fünf Urlaubsfolgen. Denn wir wollen im Sommer gerne Urlaub machen. Euch aber trotzdem nicht zu einer Podcast-Pause zwingen. Deswegen haben wir fünf kurze Folgen vorbereitet, die wir im Sommer veröffentlichen können. In der ersten Urlaubsfolge reden wir über Wurstsemmelmonde und Leberkäse. Oder besser gesagt: Über die Äquatorialkämme. Die findet man nur bei drei der Saturnmonde und geben ihnen ein äußerst seltsames Aussehen. Wo diese Bergketten die rund um die Monde ...

DU054 - Party mit Percy

June 21, 2022 05:00 - 1 hour - 84.7 MB

In Folge 54 feiern wir unseren 2. Geburtstag! Zuerst reden wir aber noch kurz über Fußball (kein Witz) und das Lichtecho eines schwarzen Lochs. Für die Geburtstagsparty hat Ruth ein paar Geschenke vom Mars mitgebracht. Es gibt Neuigkeiten vom Marsrover Perseverance, der die frühere Anwesenheit von Wasser auf dem Mars erforscht und sich auf die Suche nach Mikrofossilien macht. Und der kleine Helikopter Ingenuity fliegt entgegen aller Erwartungen immer noch durch die Gegend! Ende des Jahres kön...

DU053 - Wenn schwarze Löcher mit Sternen kollidieren…

June 07, 2022 05:00 - 1 hour - 85.2 MB

In Folge 53 ist Florian verbittert und Ruth hat Corona. Die Verbitterung kam vom Besuch eines Podcast-Festivals und Corona aus Amsterdam. Trotzdem lassen wir uns nicht abhalten und besprechen, ob da draußen vielleicht immer wieder mal kleine schwarze Löcher mit Sternen oder Planeten zusammenstoßen. Das wurde nämlich wissenschaftlich untersucht und so eine Begegnung muss nicht immer katastrophal enden. Und würden wir die schwarzen Löcher tatsächlich finden, wäre das sehr cool! Weniger cool ist...

DU052 - Die Überraschung im schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße

May 24, 2022 05:00 - 1 hour - 88 MB

In Folge 52 reden wir über das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Das wurde jetzt - endlich! - fotografiert. Nur dass es natürlich kein “Foto” ist. Sondern das Resultat eines gewaltigen wissenschaftlichen Projekts in dem Jahre an Arbeit stecken. Was man in all den Jahren gemacht hat, wie man überhaupt ein Bild eines schwarzen Lochs machen kann (und was Vanilla Ice damit zu tun hat), was man rausgefunden hat und warum es so super ist, dass dieses Bild so aussieht wie das letzte Bild...

DU051 - Nice Planetenentstehung

May 10, 2022 05:00 - 1 hour - 80.3 MB

In Folge 51 schauen wir zuerst kurz zurück in die Zukunft und dann auch nach vorne. Danach freuen wir uns über die Entdeckung von jeder Menge extrasolarer Kometen. Und dann kommt eine sehr nice Planetenentstehungsgeschichte. Es geht darum um das Nice-Modell, mit dem man bisher erklärt hat, wie die Planeten des Sonnensystems entstanden sind und ein neues Modell, bei dem alles ein wenig genauer und besser erklärt wird. Unter anderem mit verschwindenden Gasscheiben und hüpfenden Planeten. Und Pl...

DU050 - Goldesel-Bakterien fressen kaputte Sterne

April 26, 2022 05:00 - 1 hour - 74.5 MB

In Folge 50 feiern wir Jubiläum! Gleich zwei davon: 50 Folgen lang gibt es “Das Universum” schon und seit einem Jahr berichtet Evi über “Neues von der Sternwarte”. Das erste Jubiläum begehen wir mit zwei goldigen Geschichten über Astronomie. Ruth will goldene Hochzeit feiern und erzählt, wie Gold entstanden ist. Dabei geht es um Asteroiden, Kollisionen, Bakterien und explodierende Sterne. Auf jeden Fall aber muss ein Stern kaputt gehen, wenn wir Gold haben wollen. Florian beschäftigt sich mit...

DU049 - Der Übergang zum Unterriesen

April 12, 2022 05:00 - 1 hour - 90.9 MB

In Folge 49 reden wir über den Übergang zu Unterriesen. Ok, zuerst reden wir ein bisschen über Schnupfen. Und Fred Hoyle. Und das James-Webb-Teleskop. Und nicht über die neue Hubble-Entdeckung. Aber dann geht es um Unterriesen. Das ist eine ganz spezielle Phase im Leben eines Sterns und man hat durch die Beobachtung dieser Objekte herausgefunden, dass die Milchstraße älter ist als gedacht. Außerdem beantworten wir immer Fragen, zum Beispiel darüber, was am schwersten zu entdecken ist. Und ob ...

DU048 - Die Lebensleistung der Riesenmolekülwolke

March 29, 2022 05:00 - 1 hour - 92.2 MB

In Folge 48 erholen wir uns zuerst von den Partys des Vortags. Danach geht es aber gleich los: Exoplanet Nummer 5000 wurde entdeckt! Die Astronomie ist angeblich ur-klimaschädlich; womit wir so nicht ganz einverstanden sind. Und dann geht es hinaus, mitten ins Universum: Dorthin, wo die Riesenmolekülwolken wohnen. Was das ist, warum die wichtig sind und worin ihre Lebensleistung besteht: Das erzählt Florian. Wir beantworten Fragen über zeitloses Licht, die Realität von Star Trek und Boltzmann...

DU047 - Best of James Webb Teleskop: Dawn of the Monsters & Co

March 15, 2022 06:00 - 1 hour - 87.2 MB

In Folge 47 reden wir kurz über Ruths TV-Premiere bei den Science Busters. Und danach präsentiert Ruth ein “Best of” der wissenschaftlichen Beobachtungsprogramme des James-Webb-Space-Telescopes. 268 Programme sind geplant und da ist alles dabei. Monstergalaxien im frühen Universum, Bilder von Exoplaneten, coole Asteroiden und noch viel mehr. Wir beantworten Frage zur Suche nach außerirdischem Leben. Und in “Neues aus der Sternwarte” geht es um LaTeX und nervige Textverarbeitung auf der Uni.

DU046 - Aliens sind auch nicht besser als wir

March 01, 2022 06:00 - 1 hour - 88.4 MB

In Folge 46 geht es um Dreck. Nachdem wir festgestellt haben, dass wir gerade nicht wirklich erholt sind, erzählt Florian kurz von einer enormen Sonneneruption. Danach geht es um Weltraummüll und davon, dass zuviel unnötiges Zeug in der Umlaufbahn rumfliegt. Und wenn es blöd läuft, ist bald so viel davon da, dass der erdnahe Weltraum unbenutzbar wird. Unsere Atmosphäre haben wir hier auf der Erde auch schon ziemlich zugemüllt. Mit CO2, aber auch mit FCKWs, die das Ozonloch verursacht haben. D...

DU045 - Potenzielle Megakollisionen

February 15, 2022 06:00 - 2 hours - 102 MB

In Folge 45 geht es um diverse Megakollisionen. Wir lassen alles miteinander kollidieren: Supermassereiche Löcher im Zentrum einer Galaxie, Asteroiden miteinander, Teilchen im galaktischen Zentrum, Intelligente Unterhaltung und Roland Emmerich. Florian erzählt von der Entdeckung des ersten Vierfachasteroiden; Ruth von der möglicherweise bevorstehenden Kollision zweier ehemaliger Galaxienzentren. Außerdem präsentiert sie ein wunderschönes Radiobild unseres galaktischen Zentrum. Wir machen Vors...

DU044 - Relativistische Astrologie

February 01, 2022 06:00 - 1 hour - 79.1 MB

In Folge 44 geht es um Astrologie! Kein Tippfehler - wir reden über Horoskope, Aszendenten und den ganzen anderen Quatsch. Anlass ist ein Artikel, der sich Gedanken über “Exo-Astrologie” macht und sich fragt, wie man wohl Horoskope auf anderen Planeten erstellt. Außerdem reden wir über Tiroler Satelliten, machen uns auf die Suche nach der österreichischen NASA und beantworten Fragen zu Asteroiden, Magnetfeldern und Strahlungsdrücken. Evi muss in “Neues aus der Sternwarte” sehr intensiv für ei...

DU043 - Supernova-Livestream und U-Boot-Rettungs-U-Boote

January 18, 2022 06:00 - 2 hours - 98.2 MB

In Folge 43 stirbt ein Stern. Da muss man aber nicht traurig sein; ganz im Gegenteil. Denn zum ersten Mal konnte die Astronomie live beim Tod eines Sterns zusehen. Es geht um eine Supernova-Explosion; was recht oft vorkommt im Universum. Aber noch nie haben wir den Stern, der später explodiert auch vor der Explosion schon ausführlich untersucht. Außerdem reden wir über das, was das James-Webb-Weltraumteleskop gerade treibt, über Rettungs-U-Boote und beantworten Fragen aus der Hörerschaft. Zur...

DU042 - Vagabundierende Planeten durchstreifen den Kosmos

January 04, 2022 06:00 - 2 hours - 103 MB

In der ersten Folge des neuen Jahres klären wir zuerst, warum Ruth keine Astronautin geworden ist, warum das James Webb Weltraumteleskop einen leeren Punkt im All umkreist und wie man sich auf dem Mars amüsieren kann. In der Hauptgeschichte berichtet Florian von vagabundierenden Planeten, die sich ganz ohne Stern in der Milchstraße rumtreiben. Warum sie das tun und wie sie entstanden sind will man schon länger wissen und dank der Entdeckung von fast 100 neuen solcher Planeten ist man der Antw...

DU041 - Science-Fiction-Special

December 21, 2021 06:00 - 1 hour - 83 MB

Kurz vor Weihnachten gibt es eine Spezialfolge in der Ruth, Evi und Florian ausführlich über Science Fiction reden. Wie sind sie zur Science Fiction gekommen und was war die ersten Bücher oder Filme, die sie gesehen und gelesen haben? Wie hat das ihren Weg in die Wissenschaft beeinflusst? Ist Rey über- und Leia unterschätzt worden? Darf der Doktor auch eine Frau sein? Und müssen die Ghost-Busters immer von Männern gespielt werden? Wir empfehlen unsere Lieblingsbücher und Serien; diskutieren ü...

DU040 - James Webb vs Space Pirates

December 07, 2021 06:00 - 2 hours - 103 MB

Mit dieser Folge nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2021/22 (www.fastforwardscience.de) teil. #audiospezial Diesmal widmen wir uns voll und ganz dem James-Webb-Weltraumteleskop. Am 22. Dezember 2021 soll das Ding endlich (!) ins All fliegen. Ruth fasst den langen Weg des Teleskops noch einmal zusammen. Das Teleskop war mit dem Flugzeug unterwegs, mit dem Schiff und mit dem Auto. Und wartet jetzt in der Rakete auf den Flug ins All. Wie es jetzt dorthin kommt, wo es hin soll und was...

DU039 - Monde sind Planeten. Und Pluto auch?

November 23, 2021 06:00 - 1 hour - 77.3 MB

Florian ist diesmal nicht dort wo er sonst ist, was aber nichts macht. Ruth ist immer noch keine Astronautin, was sich hoffentlich bald ändert. Nach einem kurzen Einstieg über gut angezogene Hunde begrüßen wir den zweiten Trojaner der Erde! Herzlich Willkommen! Danach geht es um Pluto. Der wieder mal ein Planet sein soll, wenn es nach den Amis geht. Die führen dazu mittlerweile sogar Galilei, die Astrologie und die Religion ins Feld. Na ja - wir sind immer noch nicht überzeugt. Dafür beantwor...

DU038 - Auf der Suche nach dem Galaxienkiller

November 09, 2021 06:00 - 1 hour - 93.1 MB

Die neue Folge fängt mit ein bisschen Medienkritik an. Danach geht es um die Unterhaltungsindustrie im Weltraum und wir enden bei Galaxienkillern! Ruth erzählt, wie man eine Galaxie umbringen kann und wo man dabei zusehen kann, wo so etwas im Universum gerade passiert. In “Neues aus der Sternwarte” erzählt Evi von ihrer Arbeit zur Wissenschaftskommunikation und wir plaudern ein wenig über die komplizierte Beziehung zwischen Österreich und der Wissenschaft. Fragen beantworten wir auch: Diesmal...

DU037 - Roboter-Aliens und Trojaner

October 26, 2021 05:00 - 1 hour - 90.5 MB

Roboter-Aliens gegen China! Ruth gegen William Shatner! Asteroiden gegen das Chaos! In der neuen Folge geht es rund. Wir reden über den ersten Raumflug von Captain Kirk. Wir diskutieren über die Frage, ob man außerirdische Raumsonden mit einem chinesischen Radioteleskop finden kann. Und sprechen im Detail über die neue NASA-Sonde Lucy, die sich gerade auf den Weg gemacht hat, die extrem faszinierenden Trojaner-Asteroiden des Jupiters zu erforschen. Die können es vielleicht etwas über die chao...

DU036 - Per Lastenrad durch die Galaxis

October 12, 2021 05:00 - 1 hour - 78 MB

In der neuen Folge erschrecken sich Ruth und Florian zuerst ein wenig, dass sie schon Mitte Vierzig sind, finden dann aber beruhigende Mathematik zu diesem Thema. Danach wird es aber gleich nochmal beunruhigend, denn es geht um die immer dunkel werdende Erde und die Ursache dafür ist die Klimakrise. Viel erfreulicher ist das Hauptthema der Folge: Ruths neues Buch “Per Lastenrad durch die Galaxis”. Ruth erzählt nicht nur vom Inhalt, sondern auch von der Entstehung des Buchs. In “Neues aus der ...

DU035 - Bugtales X Universum: Sternentiere

October 06, 2021 14:20 - 54 minutes - 44.2 MB

Das Universum ist zu Besuch beim wunderbaren “Bugtales”-Podcast. Biologie trifft auf Astronomie. Jasmin und Lorenz, die Bugtales-Hosts erzählen ansonsten einander coole Geschichten aus der Biologie; heute können sie sich Geschichten von Ruth und Florian anhören. Es geht um Mistkäfer, die die Milchstraße beobachten, um Vögel die ein Planetarium besuchen und Seehunde, die sich an den Sternen orientieren können. Das Crossover zwischen Astronomie und Biologie ist mit viel beiderseitiger Begeister...

DU034 - Galaktische Panspermie in der klumpigen Milchstraße

September 28, 2021 05:00 - 1 hour - 77.8 MB

Die Milchstraße ist klumpig, Ruth immer noch nicht Astronautin und James Webb definitiv noch zu unbekannt. Nach diesen kurzen Einleitungsthemen leiten wir über zu einem “Alien”, das in Österreich gelandet ist, wobei es sich trotz anderslautender Schlagzeilen doch “nur” um einen Meteorit handelt. Was aber dennoch sehr cool ist, ebenso wie die Forschungsarbeit, die Florian in der Hauptgeschichte vorstellt: Es geht um die Frage, ob und wie gut sich Leben durch Panspermie in der Milchstraße ausbr...

DU033 - Wir analysieren sekundenschnell komplexe Daten

September 14, 2021 05:00 - 2 hours - 97.7 MB

Meine Güte, ist in den letzten zwei Wochen viel passiert. Florian hat nicht nur einen, sondern gleich einen ganzen Haufen an Sternenhimmeln kennengelernt und das noch dazu in Bayern. Das Universum hat Gin gebrannt. Die Raumstation kriegt Risse und der Marsrover bohrt Löcher. Und in der Hauptgeschichte geht es um einen Astronom, der komplexe Daten in Sekundenschnelle analysiert und das auch noch mit Papier und Bleistift. So jedenfalls lautet die etwas überzogene Schlagzeile in den Medien; was ...

DU032 - Exomond und Mini-Venus

August 31, 2021 05:00 - 1 hour - 74 MB

Wir sind zurück aus dem Urlaub. Und haben wieder jede Menge Astronomie zu besprechen. Ist Ruth schon Astronautin? Schlägt der Asteroid Bennu auf der Erde ein? Hat man endlich einen Exomond entdeckt? Und wird der Stern L 98-59 von einer Wasserwelt umkreist? Antworten auf all diese Frage gibt es in der neuen Folge; genau so wie Fragen unserer Hörerinnen und Hörer zu blauem Mond, Sternschnuppenengpässen und die Chancen, die einem die Astronomie auf dem Arbeitsmarkt bietet. In “Neues von der Ster...

DU031 - Das Universum dreht sich

August 17, 2021 05:00 - 51 minutes - 41.8 MB

In der letzten (kurzen) Sommerfolge dreht sich alles ums Drehen. Das Universum dreht sich nämlich. Beziehungsweise drehen sich die sogenannten “Filamente”. Die klingen filigran, bestehen aber aus gigantischen Galaxienhaufen und können hunderte Millionen Lichtjahre lang sein. Filamente sind die größten Strukturen des Universums und jetzt hat man herausgefunden, dass die Dinge rotieren. Wie sie das tun und warum, das erklärt Ruth in dieser Folge. Außerdem reden wir über Schleimpilze. Und beantw...

DU030 - Die Entdeckung der undunklen Galaxie

August 03, 2021 05:00 - 1 hour - 51.4 MB

Nach einer kurzen Einleitung, die niemanden außer Ruth und mich interessieren wird, erzählt Ruth die Geschichte einer Galaxie ohne dunkle Materie. Was äußerst seltsam ist, weil dunkle Materie eigentlich überall sein sollte. Seltsam hat sich auch Beteigeuze verhalten, aber mittlerweile weiß man, warum der Stern so komisch dunkel geworden ist, wie Ruth erklärt. Evi erzählt, warum Weltwetter cool ist und wir beantworten die Frage, ob und wie man die Sonne löschen kann. Viel Spaß dabei.

DU029 - Die Himmelsscheibe von Nebra

July 20, 2021 05:00 - 1 hour - 85.8 MB

Premiere im Universum: Wir haben einen Gast! Kai Michel ist zu Besuch bei uns und erzählt von einem der faszinierendsten Fundstücke das wir bis jetzt aus der Erde gebuddelt haben: Es geht um die Himmelsscheibe von Nebra, 3600 Jahre alt und die erste bekannte bildliche Darstellung des Sternenhimmels. Kai hat zwei Bücher über die Himmelsscheibe geschrieben und erklärt uns, welche völlig fremde und doch irgendwie vertraute Welt wir in ihr entdecken können. Danach gibt es Antworten auf Fragen aus...

DU028 - Außerirdische Orientierung

July 06, 2021 05:00 - 1 hour - 53.7 MB

Wer wissen will, wo Norden ist, muss am Himmel einfach nur den Polarstern finden. Das gilt allerdings nur heute und nur auf der Erde. Wer per Zeitmaschine in der Vergangenheit oder Zukunft unterwegs ist oder sich auf anderen Himmelskörpern des Sonnensystems rumtreibt, muss sich andere Orientierungshilfen suchen. Und weil “Das Universum” natürlich auch ein Service-Podcast ist, erklären wir in dieser Folge, welche Polarsterne man anderswo benutzen kann. Außerdem diskutieren wir ein wenig über d...

DU027 - Die Partyfolge! Das Universum wird ein Jahr alt

June 22, 2021 05:00 - 1 hour - 90.7 MB

Das Universum hat Geburtstag! Es wird ein Jahr alt. Damit ist das Podcast-Universum ein bisschen jünger als der echte Kosmos. Was aber noch lange kein Grund ist, nicht zu feiern. Also haben sich Ruth, Florian und Evi das erste Mal in echt und von Angesicht zu Angesicht zum Podcasten getroffen und das erste Jahr des Universums in Anwesenheit diverser astronomischer Alkoholika Revue passieren lassen. Florian hat ein wenig was über die vielfältige Verbindung zwischen Bier und Astronomie erzählt;...

DU026 - Die verwirrende jüngste, älteste, entfernteste Galaxie

June 08, 2021 05:00 - 1 hour - 91.5 MB

Ruth und (vor allem) Florian ärgern sich zuerst ein wenig über die Darstellung des “Supermondes” in den Medien und diskutieren über Wissenschaftsjournalismus und Astro-Click-Bait in den Medien. Danach erklärt Ruth noch einmal ausführlich, was man tun muss, wenn man mit der ESA ins Weltall fliegen will. In der Astro-Geschichte geht es dann um die älteste Spiralgalaxie. Oder die jüngste Spiralgalaxie. Und um die Frage, warum es so verwirrend ist, wenn man das Alter einer Galaxie angeben will. S...

DU025 - Die Sonne im Kern der Erde

May 25, 2021 05:00 - 1 hour - 93.9 MB

China ist am Mars gelandet. In der Milchstraße steckt ne riesige Wurst. Und im Inneren der Erde finden wir die Sonne. Nicht die echte Sonne natürlich. Aber aus dem Kern der Erde kommt tatsächlich Sonnenwind. Die Teilchenstrahlung der Sonne messen wir normalerweise im Weltall, wo sie auch hingehört. Jetzt konnte man zeigen, dass Sonnenwind aber auch aus dem metallischen Kern der Erde kommt. Wie er dort erzeugt wird, was das mit Meteoriten und den zerbrochenen Planeten des jungen Sonnensystems ...

DU024 - Auf der Suche nach den Antisternen

May 11, 2021 05:00 - 1 hour - 90.5 MB

Am Mars wird wieder rumgeflogen. Und die ESA sucht Menschen, die ins All fliegen. Florian probiert Ruth zu überreden, sich als Astronautin zu bewerben. Wenn es klappt, podcasten wir live aus dem All. Und finden dort vielleicht sogar “Antisterne” - denn das ist das Hauptthema der heutigen Folge. Ruth macht sich auf die Suche nach der fehlenden Antimaterie im Universum und erzählt von Hinweisen auf die Existenz von Sternen aus Antimaterie. Außerdem beantworten wir wieder Fragen: Zu Antimaterie ...

DU023 - Das ereignisreiche Leben von Galaxien und denen, die sie studieren

April 27, 2021 05:00 - 1 hour - 86.2 MB

Nach einer kurzen Einleitung zu alten Filmen und neuen Marshubschraubern wird es in Folge 23 persönlich. Florian hat die Doktorarbeit von Ruth ausgegraben (und ein paar peinliche alte Fotos mit dazu) und nimmt das als Anlass, um über das Astronomiestudium zu sprechen. Und weil die Studienzeit von Ruth und Florian schon einige Zeit lang her ist, haben sie sich Evi als Verstärkung geholt, eine waschechte Astronomiestudentin, die gerade mitten im Studium steckt. Fragen beantworten wir natürlich ...

DU022 - Die mittelmäßige Dunkelheit schwarzer Löcher

April 13, 2021 05:00 - 1 hour - 69.1 MB

Es wird wieder dunkel im Universum! Nachdem Ruth und Florian kurz den aktuellen Status des Mars-Helikopters Ingenuity diskutiert haben, beschäftigen sie sich wieder mit der Dunkelheit. Ruth erzählt die Geschichte der Entdeckung eines “mittelschweren” schwarzen Lochs. So etwas kannte man bis jetzt nicht. Man weiß auch noch nicht, wo die Dinger herkommen. Aber sie könnten direkt beim Urknall entstanden sein und die Antwort auf eine große ungelöste Frage der Kosmologie sein. Außerdem beantworten...

DU021 - Die Technosignatur der Aliens

March 30, 2021 05:00 - 1 hour - 90 MB

Unseren Podcast nicht anzuhören, geht sich einfach nicht aus! Weil er nicht schiach ist, sondern ursuper. Und damit alle Spaß am Hören haben, erklären Ruth und Florian diesmal kurz die österreichische Sprache und diejenigen Ausdrücke, die außerhalb von Österreich vielleicht für Schwierigkeiten sorgen. Danach geht es mit einer Geschichte über die Hyaden weiter und die dunklen Objekte in der Galaxie, die diesen Sternhaufen eventuell gerade kaputt machen. Das Hauptthema der Folge sind aber die “...

DU020 - Das dunkle Herz der Galaxie

March 16, 2021 07:45 - 1 hour - 71.7 MB

Zuerst reden Ruth und ich kurz über die Geschichte der Podcasts. Und danach ein wenig länger über politische Skandale und Korruption in der österreichischen Politik. Das ist zwar durchaus interessant, klingt aber als hätte es etwas mit Wissenschaft zu tun. Hat es aber! Ohne Probleme kommen wir vom Schwarzgeld zur Quantengravitation. Und auch danach geht es mit dunklen Machenschaften weiter: Ruth erzählt eine Geschichte die erklärt, wie Galaxien zu den gewaltigen schwarzen Löchern in ihren Zen...

DU019 - Was Sterne und ihre Planeten verbindet

March 02, 2021 06:00 - 1 hour - 78.3 MB

Wir fangen noch einmal mit dem Mars an. Denn seit der letzten Folge hat sich dort einiges getan. Danach geht es aber gleich weit hinaus ins Weltall. Wir reden über Sterne und ihre Planeten. Und das, was beide verbindet! Nicht (nur) die Gravitationskraft, sondern vor allem die Chemie. Florian erzählt von cooler Forschung, bei der versucht wurde, aus den chemischen Eigenschaften der Sterne vorherzusagen, von welchen Planeten sie umkreist werden. Was super ist, weil man Sterne viel besser sehen ...

DU018 - Aufbruch zum Mars

February 16, 2021 06:00 - 1 hour - 82.3 MB

Diesmal dreht sich alles um den Mars. Wir reden zwar kurz noch über das, was man gerade am Himmel so sehen kann. Aber dann geht es um unseren Nachbarplaneten, denn da ist gerade jede Menge los. Drei Raumsonden aus drei Ländern treiben sich dort gerade rum. Und zwei Rover sollen demnächst dort landen. Und ein Hubschrauber! Was es da alles zu erforschen gibt, ob der Hubschrauber die Marsatmosphäre kaputt machen wird und welches “neue Gas” man dort gefunden hat, erklären wir in dieser Folge. Und...

DU017 - Tanzende Planeten und die älteste Geschichte der Welt

February 02, 2021 06:00 - 1 hour - 77.9 MB

Nachdem Ruth von der fortlaufenden Existenz des Teletext überrascht war, erzählt Florian vom “Ball der Wissenschaft” um auf die Entdeckung von fünf “tanzenden Planeten” hinzuweisen und zu erklären, was es damit auf sich hat. In der eigentlichen Astro-Geschichte der Folge geht es um die eventuell älteste Geschichte der Welt und die Sternengruppe der “Plejaden”. Über die erzählt man sich Mythen auf der ganzen Welt und in allen Kulturen. Es sind überraschend übereinstimmende Geschichten, was dar...

DU016 - Die Galaxie am Anfang des Universums

January 19, 2021 06:00 - 1 hour - 77.7 MB

Nachdem wir zu Beginn ein bisschen über die Verteidigung der Erde vor bösartigen Asteroiden sprechen, geht es weiter zur Hauptgeschichte: Diesmal durchqueren wir beinahe das ganze beobachtbare Universum und sehen uns eine Galaxie an, die schon existierte als das Universum erst ein paar hundert Millionen Jahre alt war. Und wer nicht weiß, wie man solche Objekte überhaupt entdecken kann, weiß das nach unseren Erklärungen hoffentlich nicht mehr nicht. Natürlich gibt es auch wieder Antworten auf ...

DU015 - Geisterteilchen und Antisterne

January 05, 2021 06:00 - 1 hour - 78.9 MB

Das neue Jahr beginnen wir mit lichtloser Astronomie. Denn die gibt es, sie funktioniert mit “Neutrinos” und hat das Potenzial uns das Universum auf eine völlig neue und revolutionäre Art zu zeigen. Außerdem gibt es wieder viele Fragen aus der Hörerschaft die wir beantworten. Unter anderem über die Existenz von “Antisternen”, die Geschwister der Sonne und die Nutzlosigkeit der Astronomie.

DU014 - Fragen an das Universum (Spezialfolge Kosmologie)

December 29, 2020 06:10 - 1 hour - 77 MB

Als kleines Weihnachtsgeschenk haben wir für euch eine extra Spezialfolge aufgenommen. Denn weil ihr so viele Fragen habt, kommen wir mit den Antworten in den regulären Folgen nicht mal annähernd hinterher. Deswegen gibt es in dieser Folge nur eure Fragen und unsere Antworten darauf. Und was wäre passender als in dieser ersten Fragen-Folge, Fragen zum Universum zu beantworten? Ja, gut alles ist Teil des Universums, aber es geht diesmal um das Universum als Ganzes, um den Anfang und das Ende, ...

DU013 - Auf der Suche nach galaktischen Leichen

December 22, 2020 06:15 - 1 hour - 73.4 MB

Ruth nennt uns zu Beginn - wahrscheinlich aus jugendlichem Leichtsinn - “Astrophysiker”, was Florian gar nicht gut gefällt. Deswegen diskutieren wir zuerst einmal über den Unterschied zwischen “Astronomie” und “Astrophysik” und dann darüber, dass wir nicht über den Stern von Bethlehem diskutieren wollen. Außerdem klären wir auch noch die Geschichte mit dem Unterschied zwischen Sonnenauf- und -untergängen aus der letzten Folge. Danach gibt es die Astro-Geschichte von Ruth über galaktische Arch...

DU012 - Stellare Steinschleudern marodieren durch die Galaxis

December 08, 2020 06:00 - 1 hour - 66.5 MB

Wir halten uns diesmal nicht lange mit Vorgeplänkel auf sondern diskutieren direkt den Meteor der Ende November über Österreich am Himmel zu sehen war. Und fragen uns wo und wie man vielleicht ein paar Brocken dieses Besuchers aus dem All finden kann die auf der Erde gelandet sind. Danach erzählt Florian eine Geschichte über “einsame Steine”. Also Asteroiden und Kometen die ihren Stern verlassen haben, ohne Begleitung durch die Leere zwischen den Sternen fliegen und ab und zu bei der Sonne zu...

DU011 - Die Kilonova und die Geburt des Magnetar

November 24, 2020 06:15 - 1 hour - 60.8 MB

Wir diskutieren zuerst noch einmal wie man Menschen nennen sollte die Astronomie nicht hauptberuflich betreiben. Und entwickeln die Idee für eine Fernsehserie mit dem Titel “Astronomen aus Leidenschaft”. Danach erzählt Ruth eine tolle Geschichte über die Geburt eines Magnetars. Dazu braucht es nämlich eine Kilonova. Und Asteroiden können auf den Sternwinden surfen und Radioblitze erzeugen. Das Universum ist wie immer äußerst cool! Fragen gibt es auch wieder und unsere Antworten darauf. Es geh...

DU010 - Auf der Spur des “Killerasteroiden

November 10, 2020 06:00 - 1 hour - 60.4 MB

In Folge 10 geht es um Alles! Nämlich um die Frage, ob der Asteroid Apophis auf der Erde einschlagen wird. Spoiler: Eher nicht ;) Aber trotzdem ist die Geschichte seiner Entdeckung und seiner Erforschung enorm interessant weswegen Florian genau diese Geschichte heute erzählt. Es gibt nämlich auch neue Beobachtungsdaten und die zeigen, dass man bei Asteroiden auch auf “nicht-gravitative Kräfte” aufpassen muss. Außerdem beantworten wir Fragen zu Asteroideneinschlägen aus der Hörerschaft. Aber n...

DU009 - Das Geheimnis der dunklen Galaxie

October 27, 2020 06:00 - 1 hour - 54.7 MB

Zu Beginn der Sendung sind wir ein wenig begeistert über die Weltraummission OSIRIS-REx und den Versuch Material von einem Asteroid zur Erde zu bringen. Danach erzählt Ruth eine Geschichte über “dunkle Galaxien” und ärgert sich über die reißerischen Methoden der publikationsgetriebenen Wissenschaft. Und danach beantworten wir sehr viele Fragen über dunkle Materie.

DU008 - Ein Nobelpreis für das Universum und ein einzigartiger Planet

October 13, 2020 05:00 - 1 hour - 66 MB

Wir haben keine Nobelpreise gewonnen, reden aber darüber. Denn es geht um die Erforschung schwarzer Löcher, was cool ist und deswegen besprochen werden muss. Danach erzählt Florian eine Geschichter über die Suche nach extragalaktischen Planeten. Und wir beantworten Fragen über das was im Zentrum von Galaxien ist, was zwischen Galaxien ist und wie das mit den Sternbildern und Sternzügen funktioniert.

DU007 - Extragalaktische Lokalnachrichten und Neues von Milkomeda

September 29, 2020 05:00 - 1 hour - 59.7 MB

Nach einer kurzen Diskussion darüber wer vor der geringsten Anzahl an Menschen aufgetreten ist, widmen wir uns diesmal dem, was weit weg von uns passiert. Aber dennoch massive Folgen für uns haben wird. Allerdings erst in der Zukunft. Denn Ruth hat sich gefragt: “Was gibt es Neues in unserer Galaxis?” und herausgefunden, dass wir anscheinend viel schwerer sind als bisher angenommen. Nicht durch Corona-Kilos sondern durch genauere Messungen der Masse unserer Milchstraße und auch unserer Nachba...

Twitter Mentions

@astrodicticum 107 Episodes
@publicspacewien 102 Episodes
@universumpod 102 Episodes
@peach_n_blossom 80 Episodes
@us_spacecom 1 Episode
@tamithaskov 1 Episode
@isbetelgeuseok 1 Episode
@paulhammond51 1 Episode
@fdpbt 1 Episode
@dergraslutscher 1 Episode
@cosmos4u 1 Episode
@akaschs 1 Episode
@nasajpl 1 Episode
@dartprobe 1 Episode
@sophiewotschke 1 Episode
@pikarl 1 Episode