Technische Aufklärung artwork

Technische Aufklärung

122 episodes - German - Latest episode: almost 7 years ago -

Der Podcast zum deutschen Geheimdienst-Untersuchungsausschuss.

Politics News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

TA012 – Diskussionsveranstaltung: Ausgespäht & Abgehört! Was macht der Rechtsstaat?

September 22, 2015 23:24 - 2 hours - 78 MB

Am Dienstag fand in Berlin die 5. Netzpolitische Soirée statt, zu der die Grüne Bundestagsfraktion eingeladen hatte. Unter dem Titel "Ausgespäht & Abgehört! Was macht der Rechtsstaat?" diskutierten Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der Bundestagsabgeordnete und Obmann der Grünen im Untersuchungsausschuss Konstantin von Notz sowie Constanze Kurz vom Chaos Computer Club miteinander. Dabei versuchten sie unter anderem zu klären, welche Erkenntnisse zu illegalen Überwachungspraktiken durch deut...

TA011 – Pressekonferenz der Opposition zur Verfassungsklage “Selektoren” (Auszüge)

September 20, 2015 13:49 - 32 minutes - 20.3 MB

In Ausgabe 11 berichten wir diesmal von der gemeinsamen Pressekonferenz von DIE LINKE und B’90/Die Grünen am Donnerstag, den 17. September 2015. Der Anlass ist die ebenfalls gemeinsam eingereichte Verfassungsklage zur Herausgabe der Selektorenliste. Im Rahmen der Ausschussarbeit wurde bekannt, dass der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA eine umfangreiche und sich ständig ändernde Liste mit Selektoren (oder auch Suchkritierien) an den BND gegeben hat, damit dieser diese in seinen Überwach...

TA011 – Pressekonferenz der Opposition zur Verfassungsklage "Selektoren" (Auszüge)

September 20, 2015 13:49 - 32 minutes - 20.3 MB

In Ausgabe 11 berichten wir diesmal von der gemeinsamen Pressekonferenz von DIE LINKE und B’90/Die Grünen am Donnerstag, den 17. September 2015. Der Anlass ist die ebenfalls gemeinsam eingereichte Verfassungsklage zur Herausgabe der Selektorenliste. Im Rahmen der Ausschussarbeit wurde bekannt, dass der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA eine umfangreiche und sich ständig ändernde Liste mit Selektoren (oder auch Suchkritierien) an den BND gegeben hat, damit dieser diese in seinen Überwach...

TA010 – Öffentliche Sitzung am 11.09.2015

September 13, 2015 17:03 - 30 minutes - 29.4 MB

In Folge 10 berichten wir heute von der öffentlichen Sitzung am Freitag, den 11. September 2015. Was ist passiert? Es war ein einziger Zeuge geladen: Günther Heiß. Wer den Ausschuss schon länger verfolgt, dem wird der Name bekannt vorkommen. Der Zeuge war bereits einmal am 02. Juli 2015 im Ausschuss (siehe Folge 6 in diesem Podcast). Damals hatte man wie üblich ihn und den zweiten Zeugen erst nacheinander in öffentlicher Sitzung angehört, um dann nach Ausschluss der Öffentlichkeit in geheim...

TA009 - Öffentliche Sitzung am 10.09.2015

September 10, 2015 22:55 - 23 minutes - 15 MB

Die Sommerpause ist vorbei und am Donnerstag, den 10. September 2015, wurden drei Zeugen im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss befragt: W.O. und T.B. vom Bundesnachrichtendienst sowie Oliver Matt, European Security Manager bei Verizon Deutschland. Die BND-Zeugen sprechen über Selektoren und die Datenbanken, in denen diese Suchmerkmale gespeichert werden. T.B. musste sich für eine frühere Aussage rechtfertigen, als er EADS und Eurocopter als fiktive Beispiele für NSA-Selektoren heranzog, di...

TA009 – Öffentliche Sitzung am 10.09.2015

September 10, 2015 22:55 - 23 minutes - 15 MB

Die Sommerpause ist vorbei und am Donnerstag, den 10. September 2015, wurden drei Zeugen im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss befragt: W.O. und T.B. vom Bundesnachrichtendienst sowie Oliver Matt, European Security Manager bei Verizon Deutschland. Die BND-Zeugen sprechen über Selektoren und die Datenbanken, in denen diese Suchmerkmale gespeichert werden. T.B. musste sich für eine frühere Aussage rechtfertigen, als er EADS und Eurocopter als fiktive Beispiele für NSA-Selektoren heranzog, di...

TA008 - Ulf Buermeyer: Die juristische Sicht auf den Untersuchungsausschuss

September 08, 2015 00:24 - 59 minutes - 36.3 MB

Bevor es am Donnerstag mit einer Sitzung des Untersuchungsausschusses weitergeht, haben wir noch eine Folge zu einem Meta-Thema aufgenommen. Diesmal zu Gast bei uns: Ulf Buermeyer. Wir sprechen mit ihm Gast über die juristische Seite des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses. Wir freuen uns, mit Ulf einen versierten Kenner der netzpolitischen Szene gefunden zu haben, der nicht nur programmiert, sondern hauptberuflich Richter am Landgericht Berlin ist. In der heutigen Folge beleuchten wir z.B....

TA008 – Ulf Buermeyer: Die juristische Sicht auf den Untersuchungsausschuss

September 08, 2015 00:24 - 59 minutes - 36.3 MB

Bevor es am Donnerstag mit einer Sitzung des Untersuchungsausschusses weitergeht, haben wir noch eine Folge zu einem Meta-Thema aufgenommen. Diesmal zu Gast bei uns: Ulf Buermeyer. Wir sprechen mit ihm Gast über die juristische Seite des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses. Wir freuen uns, mit Ulf einen versierten Kenner der netzpolitischen Szene gefunden zu haben, der nicht nur programmiert, sondern hauptberuflich Richter am Landgericht Berlin ist. In der heutigen Folge beleuchten wir z.B....

TA007 - Anne Roth: Wer kontrolliert wen? (Vortrag vom CCCamp 2015)

August 31, 2015 15:03 - 59 minutes - 56.5 MB

In dieser Meta-Folge geht es noch einmal um die Arbeit des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses und bisherige Erkenntnisse. Anne Roth hat auf dem CCCamp 2015 einen Vortrag mit dem Titel "Wer kontrolliert wen? - Zwischen den geschwärzten Zeilen lesen" gehalten und diesen spielen wir euch auf diesem Weg mit freundlicher Genehmigung von Anne und dem Medien-Team des CCC zu. Außerdem kündigen wir die Netzpolitik.org-Konferenz am Freitag, den 04.09.2015, an. Vielleicht sehen wir euch ja dort.

TA007 – Anne Roth: Wer kontrolliert wen? (Vortrag vom CCCamp 2015)

August 31, 2015 15:03 - 59 minutes - 56.5 MB

In dieser Meta-Folge geht es noch einmal um die Arbeit des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses und bisherige Erkenntnisse. Anne Roth hat auf dem CCCamp 2015 einen Vortrag mit dem Titel "Wer kontrolliert wen? - Zwischen den geschwärzten Zeilen lesen" gehalten und diesen spielen wir euch auf diesem Weg mit freundlicher Genehmigung von Anne und dem Medien-Team des CCC zu. Außerdem kündigen wir die Netzpolitik.org-Konferenz am Freitag, den 04.09.2015, an. Vielleicht sehen wir euch ja dort.

TA006 - Öffentliche Sitzung am 02.07.2015

July 04, 2015 06:47 - 1 hour - 47.3 MB

In Folge 6 geht es um die öffentliche Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses vom 02. Juli 2015. Diesmal wurden als Zeugen geladen: Günter Heiß Er ist Leiter der Abteilung 6 im Bundeskanzleramt und übt damit die Fachaufsicht über den deutschen Auslandsgeheimdienst BND aus und koordiniert die deutschen Geheimdienste BND, MAD und Bundesamt für Verfassungsschutz. Heiß war Präsident des Verfassungsschutzes Niedersachsen. Ronald Pofalla Im Kabinett Merkel II war er vom 28. Oktober 200...

TA006 – Öffentliche Sitzung am 02.07.2015

July 04, 2015 06:47 - 1 hour - 47.3 MB

In Folge 6 geht es um die öffentliche Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses vom 02. Juli 2015. Diesmal wurden als Zeugen geladen: Günter Heiß Er ist Leiter der Abteilung 6 im Bundeskanzleramt und übt damit die Fachaufsicht über den deutschen Auslandsgeheimdienst BND aus und koordiniert die deutschen Geheimdienste BND, MAD und Bundesamt für Verfassungsschutz. Heiß war Präsident des Verfassungsschutzes Niedersachsen. Ronald Pofalla Im Kabinett Merkel II war er vom 28. Oktober 200...

TA005 - Öffentliche Sitzung am 18.06.2015

June 19, 2015 12:18 - 30 minutes - 19.1 MB

In Folge 5 geht es um die öffentliche Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses am 18. Juni 2015. Dort wurden der Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche und Innenminister Thomas de Maizière als Zeugen befragt. Fritsche war von 2005 bis 2009 Leiter der Abteilung 6 im Bundeskanzleramt und somit für die Geheimdienst-Koordination zuständig. De Maizière war im selben Zeitraum Kanzleramtsminister. Neben einigen Statements von Politikern, in denen es auch wieder um die Einsetzung eines Ermittl...

TA005 – Öffentliche Sitzung am 18.06.2015

June 19, 2015 12:18 - 30 minutes - 19.1 MB

In Folge 5 geht es um die öffentliche Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses am 18. Juni 2015. Dort wurden der Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche und Innenminister Thomas de Maizière als Zeugen befragt. Fritsche war von 2005 bis 2009 Leiter der Abteilung 6 im Bundeskanzleramt und somit für die Geheimdienst-Koordination zuständig. De Maizière war im selben Zeitraum Kanzleramtsminister. Neben einigen Statements von Politikern, in denen es auch wieder um die Einsetzung eines Ermittl...

TA004 - Öffentliche Sitzung am 17.06.2015

June 18, 2015 00:19 - 36 minutes - 22.7 MB

Diesmal berichten wir wieder von der Sitzung am 17. Juni 2015, bei der wir beide wieder vor Ort im Paul-Löbe Haus dabei waren. Wir haben Statements der Ausschuss-Mitglieder eingefangen und ein Interview mit Martina Renner, Obfrau der Fraktion Die Linke, geführt. Abschließend werten wir den Tag aus. Diesmal in etwas größerer Runde mit Andre Meister von Netzpolitik.org, dem freien Journalist Daniel Lücking und Stella Schiffczyk. Heute war als einziger Zeuge in öffentlicher Sitzung erneut BND-...

TA004 – Öffentliche Sitzung am 17.06.2015

June 18, 2015 00:19 - 36 minutes - 22.7 MB

Diesmal berichten wir wieder von der Sitzung am 17. Juni 2015, bei der wir beide wieder vor Ort im Paul-Löbe Haus dabei waren. Wir haben Statements der Ausschuss-Mitglieder eingefangen und ein Interview mit Martina Renner, Obfrau der Fraktion Die Linke, geführt. Abschließend werten wir den Tag aus. Diesmal in etwas größerer Runde mit Andre Meister von Netzpolitik.org, dem freien Journalist Daniel Lücking und Stella Schiffczyk. Heute war als einziger Zeuge in öffentlicher Sitzung erneut BND-...

TA003 - Öffentliche Sitzung am 12.06.2015

June 13, 2015 14:38 - 17 minutes - 11.5 MB

In der öffentlichen Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsauschusses am 12.06.2015 wurde Zeuge Ernst Uhrlau befragt, der im Bundeskanzleramt arbeitete und von 2005 bis 2011 BND-Präsident war. Im BND ist offenbar schon lange bekannt, dass die NSA Interessen verfolgt, die denen der BRD zuwiderlaufen. Außerdem dienen Daten, die der BND der NSA zur Verfügung stellt, möglicherweise der Zielerfassung für den Drohnen-Krieg im Nahen Osten. Anne Roth und Andre Meister beantworten einige Fragen in Bezu...

TA003 – Öffentliche Sitzung am 12.06.2015

June 13, 2015 14:38 - 17 minutes - 11.5 MB

In der öffentlichen Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsauschusses am 12.06.2015 wurde Zeuge Ernst Uhrlau befragt, der im Bundeskanzleramt arbeitete und von 2005 bis 2011 BND-Präsident war. Im BND ist offenbar schon lange bekannt, dass die NSA Interessen verfolgt, die denen der BRD zuwiderlaufen. Außerdem dienen Daten, die der BND der NSA zur Verfügung stellt, möglicherweise der Zielerfassung für den Drohnen-Krieg im Nahen Osten. Anne Roth und Andre Meister beantworten einige Fragen in Bezu...

TA002 - Öffentliche Sitzung am 11.06.2015

June 12, 2015 01:14 - 39 minutes - 24.2 MB

In dieser Folge sind wir erstmals gemeinsam für dieses Format live im Ausschuss dabei. Dafür haben wir heute (11.06.2015) den ganzen Tag den öffentlichen Teil der Sitzung im Paul-Löbe-Haus begleitet. Wir haben unter Anderem die Statements vor der Presse eingefangen und freuen uns, auch das der Obmann der Grünen, Konstantin von Notz, uns ein paar Fragen in Mikro beantwortet hat. Abschließend fassen wir den Tag gemeinsam mit Andre Meister von Netzpolitik.org zusammen.

TA002 – Öffentliche Sitzung am 11.06.2015

June 12, 2015 01:14 - 39 minutes - 24.2 MB

In dieser Folge sind wir erstmals gemeinsam für dieses Format live im Ausschuss dabei. Dafür haben wir heute (11.06.2015) den ganzen Tag den öffentlichen Teil der Sitzung im Paul-Löbe-Haus begleitet. Wir haben unter Anderem die Statements vor der Presse eingefangen und freuen uns, auch das der Obmann der Grünen, Konstantin von Notz, uns ein paar Fragen in Mikro beantwortet hat. Abschließend fassen wir den Tag gemeinsam mit Andre Meister von Netzpolitik.org zusammen.

TA001 - Was macht eigentlich der deutsche Geheimdienst-Untersuchungsausschuss

June 11, 2015 16:57 - 1 hour - 48.6 MB

In dieser Pilot-Folge stellen wir uns und das Projekt kurz vor und re-publizieren einen Podcast aus Felix anderem Kanal Am Mikrofon. Denn Felix war bereits einmal im November 2014 im Ausschuss und hatte die Möglichkeit, Andre Meister von Netzpolitik.org vor Ort zu treffen. Andre berichtet dabei von seiner journalistischen Arbeit, sowie der des Ausschusses. Wer noch nicht ganz mit der Thematik hier vertraut ist, findet damit einen guten Einstieg in Thema.

TA001 – Was macht eigentlich der deutsche Geheimdienst-Untersuchungsausschuss

June 11, 2015 16:57 - 1 hour - 48.6 MB

In dieser Pilot-Folge stellen wir uns und das Projekt kurz vor und re-publizieren einen Podcast aus Felix anderem Kanal Am Mikrofon. Denn Felix war bereits einmal im November 2014 im Ausschuss und hatte die Möglichkeit, Andre Meister von Netzpolitik.org vor Ort zu treffen. Andre berichtet dabei von seiner journalistischen Arbeit, sowie der des Ausschusses. Wer noch nicht ganz mit der Thematik hier vertraut ist, findet damit einen guten Einstieg in Thema.

Twitter Mentions

@aufklaerung_pod 104 Episodes
@jonasschoen 94 Episodes
@felixbetzin 88 Episodes
@danielluecking 84 Episodes
@pub_cbass 56 Episodes
@veithyaeger 55 Episodes
@annskaja 41 Episodes
@andre_meister 27 Episodes
@wetterfrosch 8 Episodes
@annalist 6 Episodes
@meszner 6 Episodes
@kaibiermann 4 Episodes
@konstantinnotz 4 Episodes
@senbiegler 2 Episodes
@vieuxrenard 2 Episodes
@backavar 2 Episodes
@martinarenner 2 Episodes
@decespedes 2 Episodes
@https 2 Episodes
@tomhillenbrand 2 Episodes