Geschichte(n) hören artwork

Geschichte(n) hören

372 episodes - German - ★★★★★ - 4 ratings

Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.

Society & Culture History
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Stasi reloaded - Leben wir in einem neuen Überwachungsstaat?

September 06, 2016 16:00 - 1 hour - 85.6 MB

Die digitale Revolution verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Die allgemeine Computerisierung, das Internet und grenzenlose Kommunikation sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Neben den damit einhergehenden positiven Entwicklungen hat die massenhafte Sammlung, Speicherung und Übertragung digitaler Daten aber auch bisher unbekannte Möglichkeiten zur Überwachung geschaffen. Abhöraktivitäten der Geheimdienste NSA und BND oder der unkontrollierte Zugriff von Unternehmen...

Politische Perspektiven der Aufarbeitung

July 04, 2016 11:30 - 1 hour - 74.9 MB

Die Vorschläge der Expertenkommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen haben eine neue Diskussion über den Sinn und Nutzen der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland ausgelöst. Zeigt die Auseinandersetzung nach mehr als 25 Jahren Ermüdungserscheinungen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gedenkstätten, Bildungsinstitutionen und die gesellschaftliche Aufarbeitung? Wird angemessen der Opfer der SED-Diktatur gedacht? In...

Die gesellschaftliche Aufarbeitung der SED-Diktatur seit 1990

July 04, 2016 10:30 - 56 minutes - 52 MB

Die Vorschläge der Expertenkommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen haben eine neue Diskussion über den Sinn und Nutzen der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland ausgelöst. Zeigt die Auseinandersetzung nach mehr als 25 Jahren Ermüdungserscheinungen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gedenkstätten, Bildungsinstitutionen und die gesellschaftliche Aufarbeitung? Wird angemessen der Opfer der SED-Diktatur gedacht? In...

Hitler als SED-Vorsitzender. Schulische und außerschulische Bildung im Spannungsfeld von Geschichtsdidaktik und Geschichtspolitik

July 04, 2016 09:50 - 24 minutes - 22.7 MB

Die Vorschläge der Expertenkommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen haben eine neue Diskussion über den Sinn und Nutzen der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland ausgelöst. Zeigt die Auseinandersetzung nach mehr als 25 Jahren Ermüdungserscheinungen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gedenkstätten, Bildungsinstitutionen und die gesellschaftliche Aufarbeitung? Wird angemessen der Opfer der SED-Diktatur gedacht? In...

DDR-Geschichte in der Nische? Die wissenschaftliche Aufarbeitung seit 1990

July 04, 2016 09:30 - 22 minutes - 21 MB

Die Vorschläge der Expertenkommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen haben eine neue Diskussion über den Sinn und Nutzen der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland ausgelöst. Zeigt die Auseinandersetzung nach mehr als 25 Jahren Ermüdungserscheinungen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gedenkstätten, Bildungsinstitutionen und die gesellschaftliche Aufarbeitung? Wird angemessen der Opfer der SED-Diktatur gedacht? In...

Kampf um Deutungshoheit? Opfergedenken, Erinnerungskultur und Gedenkstätten

July 04, 2016 09:00 - 36 minutes - 33 MB

Die Vorschläge der Expertenkommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen haben eine neue Diskussion über den Sinn und Nutzen der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland ausgelöst. Zeigt die Auseinandersetzung nach mehr als 25 Jahren Ermüdungserscheinungen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gedenkstätten, Bildungsinstitutionen und die gesellschaftliche Aufarbeitung? Wird angemessen der Opfer der SED-Diktatur gedacht? In...

Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland

June 28, 2016 10:00 - 1 hour - 71.9 MB

Wie erinnert man sich heute in Russland an den GULAG, das repressive sowjetische Lagersystem, in dem unter Stalin bis zu 18 Millionen Menschen zu Zwangsarbeit genötigt wurden? Während unter Chruschtschow und dann in den 1990er Jahren viele Opfer rehabilitiert wurden und eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit langsam begann, dreht sich heute das Rad der Geschichte offenbar wieder zurück: In Geschichtsbüchern wird Stalin wieder ein "effektiver Manager" genannt und nach Umfragen glauben h...

Die Blockparteien in der Friedlichen Revolution und im Systemumbruch (1989-1991)

June 27, 2016 14:30 - 1 hour - 71.6 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

Die Blockparteien zwischen Erstarrung und Aufbruch? (1976-1989)

June 27, 2016 13:00 - 1 hour - 54.4 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

Die Blockparteien zwischen Mauerbau und Biermann-Ausbürgerung (1961-1976)

June 27, 2016 12:00 - 1 hour - 57.6 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

Aufbau und Integration der Blockparteien in die SED -Diktatur (1945-1961)

June 27, 2016 11:00 - 24 minutes - 22.9 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

Die unabhängige historische Kommission zur Geschichte der CDU Thüringen und ihr Auftrag

June 27, 2016 11:00 - 24 minutes - 22.9 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

"Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten". Blockparteien in der SED-Diktatur - Eröffnung und Einführung

June 27, 2016 08:00 - 1 hour - 85 MB

Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die di...

"Wir wollten was tun." Jugendlicher Widerstand vor dem Volksaufstand am 17. Juni 1953

June 14, 2016 16:00 - 42 minutes - 39.3 MB

Mit Schlaftropfen und Watte versteckten sich in der Nacht auf den 5. Mai 1953 Geheime Mitarbeiter der Staatssicherheit in der Wohnung von Werner Bork. Nur durch einen Zufall vereitelte der 21-Jährige die »Herausholung« und gelangte im letzten Moment in den Westen. Werner Bork war Teil einer Widerstandsgruppe in Werder, in der Schüler, Studenten und Lehrlinge mit Flugblättern für freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Demokratie kämpften. Sieben seiner Freunde wurden zum Tode verurteilt und in Mos...

Die Oktoberrevolution und ihr Ort in der deutschen und europäischen Erinnerungskultur

June 09, 2016 16:00 - 1 hour - 96.7 MB

Die Oktoberrevolution hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. Erstmals übernahmen Kommunisten die Staatsgewalt und übten diese bis 1991 aus. Zahlreiche Staaten folgten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam der Osten Europas unter kommunistische Herrschaft und Deutschland wurde geteilt. Doch welche Rolle spielt die Oktoberrevolution heutzutage in der deutschen und europäischen Erinnerungskultur? Wird sie als der Beginn einer jahrzehntelangen Diktatur verstanden? Wäre es nicht besser...

Die Suche nach dem Osten. Die DDR in den Medien

June 07, 2016 16:00 - 1 hour - 97.5 MB

Wie war die DDR wirklich? Immer weniger Menschen können diese Frage aus ihrem eigenen Erleben beantworten. Die Nachgeborenen, aber auch viele Bundesbürger, die im Westen aufgewachsen sind, gewinnen ihr Wissen über den untergegangenen SED-Staat hauptsächlich aus den Medien. Unzählige Filme, Fernseh- und Radiosendungen, Bücher und Zeitungsartikel haben in den vergangenen Jahrzehnten ein höchst widersprüchliches Erinnerungsbild geschaffen: Hier ein von Mauer und Staatssicherheit gekennzeichneter...

Die Oktoberrevolution - Auftakt zur Weltrevolution oder Wegbereiter des "Sozialismus in einem Land"?

April 28, 2016 16:00 - 1 hour - 93.6 MB

Mit der Doktrin vom "Sozialismus in einem Land" brach Stalin Mitte der 1920er Jahre mit einem Grundsatz der marxistischen Theorie. Anstatt des Ziels einer Weltrevolution hatte nun die Machtkonsolidierung in der Sowjetunion Vorrang. Auch außenpolitische Instrumente wie die Kommunistische Internationale wurden diesem Ziel angepasst und traten nun vor allem als Verteidiger der Sowjetunion und nicht mehr als Exporteure der Weltrevolution auf. Stalin positionierte sich damit konträr zu seinem Kont...

Archive als Akteure der Aufarbeitung

April 18, 2016 16:00 - 1 hour - 110 MB

Archiven kommt eine wichtige Rolle nicht nur für historische Forschungen zu. Auch in Aufarbeitungsprozessen werden Archivalien zu Kronzeugen, die dazu beitragen, Täter schwerer Menschenrechtsverletzungen zu identifizieren und zu überführen. Für die Opfer staatlicher Gewalt hängt von der archivalischen Überlieferung oftmals ab, ob sie mit ihren Erfahrungen Glauben finden und rehabilitiert werden. Mit der umfassenden Öffnung der Archive der SED-Diktatur zum 3. Oktober 1990 setzte die Bundesrepu...

Die Oktoberrevolution in der Wahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie

April 13, 2016 16:00 - 1 hour - 83.8 MB

Die Oktoberrevolution stellte für die deutsche Sozialdemokratie eine besondere Herausforderung dar. Mit den Bolschewiki hatte erstmals in der Geschichte eine Arbeiterpartei die Macht ergriffen. Dass es sich dabei - konträr zur Vorhersage von Karl Marx - um einen industriell unterentwickelten Staat handelte, stellte auch die theoretische Grundlage der Sozialdemokratie infrage. Das gewaltsame Vorgehen der neuen Machthaber führte zu weiteren Verwerfungen zwischen dem radikalen und reformistische...

Die Oktoberrevolution auf der Flucht. Migration in Russland bzw. der Sowjetunion seit 1917

April 06, 2016 16:00 - 1 hour - 103 MB

Die Oktoberrevolution führte 1917 nicht nur zu einer staatlichem Umgestaltung Russlands nach kommunistischen Grundsätzen, die 1922 in die Gründung der Sowjetunion mündete, sondern war auch Ursache für Flucht und Migrationsbewegungen. Im Zuge der Revolution und des anschließenden Russischen Bürgerkriegs kam es zur Auswanderung von Personen, die in den neuen Machthabern eine Gefahr sahen und/oder denen die ökonomische Grundlage gewaltsam entzogen wurde. Insbesondere sozialdemokratische, liberal...

Geschlossene Gesellschaft. Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der DDR und in (Ost-)Deutschland

April 05, 2016 16:00 - 1 hour - 102 MB

Ostdeutschland hat ein Problem mit dem Rechtsextremismus. Seit 1990 kommt es immer wieder zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen. Bis heute bleibt die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten im Osten des Landes überproportional hoch, rechte Parteien und Organisationen agieren erfolgreicher als im Westen. Diese Phänomene werden oft mit dem staatlich verordneten Antifaschismus in der DDR begründet. Seine Rituale waren zwar ein alltäglicher Bestandteil des öffentlichen Lebens. Gleichwohl wurden ...

Das Ende des Imperiums. Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde.

February 11, 2016 17:00 - 1 hour - 93.6 MB

Vor einem Vierteljahrhundert zerfiel das sowjetische Imperium. Als sich die Sowjetunion 1991 auflöste, erschienen ihre 15 Teilrepubliken, Russland eingeschlossen, als neue unabhängige Staaten auf der politischen Weltkarte. Was ist seitdem geschehen? Spätestens seit der Ukraine-Krise stehen Russland und andere postsowjetische Staaten wieder im Fokus weltpolitischer Aufmerksamkeit. Die Angst vor einem neuen Kalten Krieg greift um sich. Der Weg, den die einstigen Sowjetrepubliken seit 1991 zurü...

Die Oktoberrevolution in der Peripherie: Das Beispiel der Ukraine

February 10, 2016 17:00 - 1 hour - 85 MB

Jahrzehntelang stand die Oktoberrevolution für den Umsturz in den Metropolen Petrograd (St. Petersburg) und Moskau. Doch welche Rolle spielte die Revolution an der Peripherie des Russischen Reiches? Abseits der Zentren entwickelte sie eine eigene Dynamik mit lokalen Eliten, heterogenen Identitäten und Zielstellungen. Anhand des Beispiels der Ukraine wurde in dem Vortrag diese spezielle Situation der Peripherie während der Russischen Revolution von 1917 dargestellt und analysiert. Vortrag "Di...

Die Oktoberrevolution - ihre Vorgeschichte und Verlauf

January 26, 2016 17:00 - 1 hour - 82.3 MB

Das heutige Bild der Russischen Revolution 1917 ist geprägt von Darstellungen, die im Nachhinein den eher unspektakulär verlaufenen Staatsstreich der Bolschewiki als "Große Sozialistische Oktoberrevolution" inszeniert haben. Der Eröffnungsvortrag der Reihe "Talking about a Revolution! Die Oktoberrevolution: Geschichte - Instrumentalisierung - Rezeption" zeichnete daher die komplexe Vorgeschichte vom ausgehenden Zarenreich, der Februarrevolution bis hin zu dem Umsturz am 7. November, der nach ...

Neoliberales Europa? Politische Steuerungsmöglichkeiten seit 1989/90

November 12, 2015 17:00 - 1 hour - 93 MB

Die Geschichte Europas seit dem Epochenwechsel 1989/90 wird zunehmend zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Forschung. Diese kreist unter anderem um die Frage, inwieweit sich in Europa "neoliberale" Konzepte durchsetzten, die erhebliche wirtschafts- und gesellschaftspolitische Veränderungen bewirkten und die in Ostmitteleuropa im Zuge der Systemtransformation zu ökonomischen Schocktherapien führten. Inwieweit lässt sich die jüngste Zeitgeschichte Ost- und Westeuropas als neoliberal beze...

Drushba?! Die deutsch-sowjetische Freundschaft

November 10, 2015 17:00 - 2 hours - 112 MB

Die Beziehungen zwischen der UdSSR und dem SED-Staat waren bestimmt von der Ausgangslage des 1945 etablierten Besatzungsregimes und der Gründung der DDR nach sowjetischem Vorbild. Die SED proklamierte die deutsch-sowjetische Freundschaft als »Herzenssache aller Deutschen« und zeichnete ein stark idealisiertes Bild des »Großen Bruders«: »Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen« lautete das allgegenwärtige Motto. Den meisten Menschen in der DDR erschien der sozialistische Bruderbund mit...

Macht und Meisterschaft - Fußball in der DDR

September 08, 2015 16:00 - 2 hours - 113 MB

Der Fußball spielte für die »Sportnation« DDR eine herausragende Rolle. Die SED-Führung hatte sich schon früh die politische Kontrolle über den Volkssport Nummer Eins gesichert und ihn in ihr Leistungssportsystem integriert. In keine andere Sportart wurden bis 1989 so viele finanzielle und personelle Ressourcen investiert wie in den massenwirksamen Fußball. International blieben die kickenden »Staatsamateure« dennoch meist hinter den Erwartungen von Funktionären und Fans zurück. Prestigeträch...

Flucht und Fluchthilfe in Deutschland: Grenzen überwinden - auch in der Erinnerungskultur?

August 11, 2015 16:00 - 1 hour - 104 MB

Der Wunsch, politischer Verfolgung zu entgehen, Reise- und Meinungsfreiheit in Anspruch nehmen zu können, die Familie wiederzusehen oder den Wunsch nach einem besseren Leben Wirklichkeit werden zu lassen - die Motive der Menschen zur Flucht waren in der DDR vielfältig, trotz lebensbedrohlicher Gefahren. Angekommen in der Bundesrepublik stellten sich den Flüchtlingen neue Herausforderungen. Den 54. Jahrestag des Mauerbaus nahm die Bundesstiftung Aufarbeitung zum Anlass, Flüchtlinge aus der DDR...

Medizin nach Plan. Das Gesundheitswesen in der DDR

July 14, 2015 16:00 - 2 hours - 112 MB

Das Gesundheitssystem der DDR galt als eine Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus. Von Anfang an stand es unter dem parteipolitischen Anspruch, moderne und kostenlose Behandlung für jedermann zu ermöglichen. Die Arbeitskraft der Bevölkerung sollte so erhalten und gestärkt werden. Deshalb investierte der SED-Staat stark in Polikliniken und Vorsorgeuntersuchungen, in die Ausbildung des Personals und die medizinische Forschung. Doch immer deutlicher waren in der Praxis die Engpässe bei der Ver...

Der 17. Juni 1953 und der frühe Widerstand gegen die SED-Diktatur - Zeitzeugen erinnern sich

June 17, 2015 16:00 - 1 hour - 108 MB

Anlässlich des Jahrestages des 17. Juni 1953 wollten wir Zeitzeugen zu Wort kommen lassen, die uns von ihren Erlebnissen in der Sowjetischen Besatzungszone und in den frühen Jahren der DDR berichten. JOCHEN STERN aus Frankfurt an der Oder wurde 1948 wegen angeblicher Spionagetätigkeit zu 25 Jahren Zwangsarbeit in Bautzen verurteilt. LUTZ RACKOW erlebte als junger Mann den ersten Demonstrationszug am 16. Juni 1953 unmittelbar vor dem Haus der Ministerien in Berlin mit. Der damals 21-jährige HA...

Prof. Dr. Arnd Bauerkämper: Soldatenverbände, Kriegsgräberfürsorge und Schlachtfeldtourismus in der Bundesrepublik

June 12, 2015 10:15 - 35 minutes - 32.4 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

PD Dr. Jörg Echternkamp kommentiert

June 12, 2015 10:15 - 13 minutes - 12.4 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

PD Dr. Elke Scherstjanoi: Reintegrationsstrategien in der DDR

June 12, 2015 10:15 - 36 minutes - 33.4 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Jörg Morré: Siegesfeiern und Veteranenverbände in der UdSSR bzw. Russland

June 12, 2015 10:15 - 32 minutes - 29.5 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Prof. Dr. Beate Fieseler: Arme Sieger? Die Reintegration der sowjetischen Kriegsversehrten in die Nachkriegsgesellschaft

June 12, 2015 07:00 - 38 minutes - 34.9 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Klaas Voß: Die Reintegration von Soldaten als Motor gesellschaftlicher Innovation

June 12, 2015 07:00 - 32 minutes - 29.5 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Wolfgang Schmidt: Krieg malen. aber wie und wozu? Kriegserfahrungen und Kriegsdeutungen in der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts

June 12, 2015 07:00 - 36 minutes - 33.5 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Jan C. Behrends kommentiert

June 12, 2015 07:00 - 36 minutes - 33.5 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

June 11, 2015 16:00 - 2 hours - 111 MB

Am 1. Juni 1990 trat der Staatsvertrag über zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Die DDR übernahm das wirtschafts- und sozialpolitische System der Bundesrepublik und führt die D-Mark als alleiniges Zahlungsmittel ein. Damit ist die wirtschaftliche Eingliederung der DDR in die Bundesrepublik vollzogen - ein überaus wichtiger Schritt auf dem Weg zur Deutschen Einheit.

Podiumsgespräch: Kriegserfahrung im 20. Jahrhundert und ihre Wirkungsmacht

June 11, 2015 15:30 - 1 hour - 61.8 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Prof. Dr. Dorothee Wierling kommentiert

June 11, 2015 11:40 - 30 minutes - 27.5 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Prof. Dr. Christoph Kleßmann: Der Krieg ist vorbei. Wege in die deutsche Nachkriegsgesellschaft

June 11, 2015 11:40 - 50 minutes - 46.1 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Ramona Saavedra Santis: 800.000 Rotarmistinnen kehren heim

June 11, 2015 11:40 - 32 minutes - 29.7 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Dr. Lars Hellwinkel: Heimkehr französischer Kriegsgefangener und italienischer Militärinternierter

June 11, 2015 11:40 - 27 minutes - 24.8 MB

Im Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs in Europa und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bundesstiftung Aufarbeitung, das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Seelower Höhen, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nahmen den Jahrestag zum Anlass und ...

Bewaffneter Friede. Die Militarisierung der DDR-Gesellschaft

June 08, 2015 22:00 - 2 hours - 124 MB

Die DDR bezeichnete sich selbst als "Friedensstaat" - der Alltag der Menschen war jedoch stark militarisiert. Nationale Volksarmee, Grenztruppen, Staatssicherheitsdienst, Bereitschaftspolizei und die paramilitärischen Betriebskampfgruppen zählten in den 1980er-Jahren fast zwei Millionen Aktive und Reservisten in ihren Reihen, die den vermeintlich imperialistischen Bestrebungen des Westens Einhalt gebieten sollten. Das gesamte Bildungssystem vom Kindergarten bis zur Universität war darauf ausg...

Gehen oder bleiben? Leben in der DDR zwischen Ausreise, Flucht und sozialistischem Alltag

April 14, 2015 16:00 - 1 hour - 102 MB

Westen oder DDR? Viele DDR-Bürger stellten sich diese schicksalhafte Frage. Millionen entzogen sich mit dem Verlassen ihrer Heimat dem Allmachtsanspruch der SED: ein permanenter Stein des Anstoßes für die Machthaber und die Gesellschaft. Vor dem Mauerbau flohen die Menschen relativ gefahrlos über die Berliner Sektorengrenze, danach blieb nur noch die lebensgefährliche Flucht über die Sperranlagen oder der Ausreiseantrag. In den 1980er-Jahren entwickelte sich die Anzahl der Ausreisewilligen sc...

Aufbruch und Einheit. Präsentation der Webseite www.deutsche-einheit-1990.de

April 08, 2015 16:00 - 1 hour - 57.5 MB

5 Jahre, nachdem die letzte und einzige frei gewählte DDR-Regierung am 12. April 1990 ihre Amtsgeschäfte aufgenommen hat, präsentierte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin die erste multimediale Dokumentation der Regierungsarbeit. Die Webseite "Aufbruch und Einheit. Die letzte DDR-Regierung" bietet umfassende Einblicke in die Arbeit der letzten DDR-Regierung und ihrer Protagonisten. Unter www.deutsche-einheit-1990.de sind ab sofort über 100 Originaldokumente, etwa 20...

Das diplomatische und völkerrechtliche Endes des Kalten Krieges / Markus Meckel

February 27, 2015 17:00 - 37 minutes - 33.8 MB

Im Februar 2015 jährte sich die Konferenz von Jalta zum 70. Mal. Nach dem Kriegsende wurde die Welt abermals in zwei rivalisierende Lager geteilt und aus den Verbündeten der ehemaligen Anti-Hitler-Koalition wurden im kalten Krieg erbitterte Feinde. Zum Jahrestag der Konferenz von Jalta luden die Stiftung Berliner Mauer, der Berliner Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Bundeszentrale für Politische Bildung sowie das Zentrum Kalt...

Books

Decline and Fall
1 Episode