Geschichte(n) hören artwork

Geschichte(n) hören

372 episodes - German - ★★★★★ - 4 ratings

Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.

Society & Culture History
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Aus der Serie »Die Kinder von Golzow«: Die Phase der Transformation

April 06, 2020 17:00 - 1 hour - 61.4 MB

Kurz nach dem Mauerbau 1961 beginnt die filmische Langzeitdokumentation Die Kinder von Golzow. Als sie 2007 endet, haben Winfried und Barbara Junge rund 70 Kilometer bzw. über 2.570 Minuten Film erstellt. Die Kinder von Golzow dokumentieren wie kein anderes Filmprojekt den gesellschaftlichen Wandel und das Leben einer Generation - von 1961 bis 2007. Die Filmemacher begleiten und portraitieren Menschen, die 1961 in der damaligen DDR eingeschult worden waren, und folgen ihnen auf ihren Lebensw...

"Arbeite mit, plane mit, regiere mit" Die Arbeitswelt der DDR

April 06, 2020 16:00 - 1 hour - 98.5 MB

In der von der SED proklamierten Diktatur des Proletariats gab es vielfältige Spannungen und Interessenkonflikte zwischen der Arbeiterklasse und »ihrer« Partei. Anspruch und Realität klafften weit auseinander. Typisch in den Betrieben war eine Mischung aus Meckern, Mitmachen und Verweigern. Nach ihren Zukunftserwartungen gefragt, meldete die SED-Parteileitung eines Falkenseer Betriebes 1988 ernüchtert: »Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen werden sich wiederum nicht wesentlich v...

"Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht! Selbstbestimmtes Leben von Frauen in der DDR der 1970er/1980er Jahre"

April 05, 2020 23:01 - 1 hour - 85.5 MB

Als sich Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre in der DDR verschiedene oppositionelle Gruppen bildeten und sich u. a. mit Umwelt- und Friedensfragen oder Fragen der Militarisierung der Gesellschaft beschäftigten, engagierten sich in diesen Gruppierungen auch viele Frauen. Daneben konstituierten sich jedoch auch spezifische Frauengruppen, wie etwa »Frauen für den Frieden«, in denen sich Frauen aus frauenspezifischer Perspektive verschiedenen Themen zuwandten und ihre Vorstellungen artikulie...

Aktenkundig? Über den Umgang mit dem Erbe der kommunistischen Diktaturen im Ostseeraum

April 05, 2020 18:00 - 1 hour - 38.6 MB

Vor 15 Jahren trat in Deutschland das Stasiunterlagengesetz in Kraft. Seit 1991 können betroffene Bürger, Wissenschaftler und Journalisten Anträge auf Akteneinsicht stellen. Welche Rolle hat die Öffnung der Akten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur gespielt? Gab es Erfolge, Versäumnisse, Fehler? Haben die Medien ausgewogen berichtet oder ging es einfach nur um spektakuläre Stasi-Enthüllungen? Wie geht man in unseren Nachbarländern im Ostseeraum mit dem Erbe der kommunistischen Diktatur um, ...

»Die Vergessenen. Tod, wo andere Urlaub machen«

April 05, 2020 16:00 - 1 hour - 71.3 MB

In dem Film "Die Vergessenen. Tod, wo andere Urlaub machen" arbeiten die beiden Filmemacher Freya Klier und Andreas Kuno Richter das Schicksal der DDR-BürgerInnen auf, die versuchten über Bulgarien in den Westen zu fliehen. Das Podiumsgespräch mit Freya Klier und dem Zeitzeugen Michael Proksch kreiste vor allem um die psychische Belastung, die sowohl die Betroffenen als auch die Filmemacher während der Recherchen und Produktion erlebten. Es griff aber auch die mangelnde Aufarbeitung in Bulgar...

Marsha Siefert: Appraising the “Propaganda State”: Soviet Media from 1917 to the Present

April 05, 2020 16:00 - 1 hour - 94.5 MB

Beyond Eisenstein's cinematic images and online websites of old Bolshevik posters, what is lasting and significant about the Soviet conceptualization of propaganda and its operationalization through mass media, both domestic and international, over the course of the twentieth century?

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19|19

April 05, 2020 10:00 - 53 minutes - 48.8 MB

Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Hier setzt die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 an, die die Historikerinnen Ute und Bettina Frevert gemeinsam mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitet haben. Am 5. März 2019 wurde die Ausstellung im Philip-Johnson-Haus in Berlin erstmals öffentlich vorgestellt. Nach einem Grußwort von Andreas Eberhardt, Geschäftsführer d...

Die Gezeichneten. Gulag-Häftlinge nach der Entlassung

April 04, 2020 17:00 - 1 hour - 54.9 MB

Als sich nach Stalins Tod 1953 die Tore des sowjetischen Gulag-Systems öffneten, machte sich eine wahre Völkerschar ausgemergelter Überlebender auf den langen Rückweg in ihre Heimatländer. Die meisten Überlebenden mussten sich in den kommunistischen Diktaturen Ostmitteleuropas einrichten. Aus Deutschland in der Nachkriegszeit verschleppte Entlassene standen vor der Frage, ob sie in den Osten oder den Westen des geteilten Landes gehen sollten. Der Historiker Meinhard Stark hat mehr als einhund...

1989/90 - Friedliche Revolution und Ende des Kalten Krieges

April 04, 2020 17:00 - 1 hour - 105 MB

1989 war alles anders: Nach einer Phase der Hochrüstung zu Beginn der 1980er Jahre hatte Michael Gorbatschow die Breschnew-Doktrin und damit das imperiale Hegemoniestreben der Sowjetunion aufgegeben. Auch für Honecker sollten keine russischen Panzer mehr rollen. Die Menschen in der DDR erkannten ihre Chancen. Erst langsam und tastend, dann aber schnell und nachdrücklich beseitigten sie die SED-Herrschaft. Podiumsdiskussion mit: Schriftsteller György Dalos, Historiker Prof. Dr. Jürgen Kocka, H...

Von der Revolte zur Revolution

April 04, 2020 17:00 - 1 hour - 101 MB

Das Jahr 1968 steht heute trotz aller Kontroversen für den Willen der Menschen nach Emanzipation und Veränderung. Doch während im Westen die Protestbewegung einen langfristigen gesellschaftlichen Wandel anstoßen konnte, wurden die Reformbestrebungen östlich des Eisernen Vorhangs mit der Niederschlagung des Prager Frühlings gewaltsam erstickt. Erst mit den demokratischen Revolutionen des Jahres 1989 konnten hier die Forderungen des Jahres 1968 nach Freiheit und Selbstbestimmung erfüllt werden....

"Blühende Landschaften" oder "Jammertal Ost". Der wirtschaftliche Transformationsprozess nach der Wiedervereinigung

April 04, 2020 16:00 - 1 hour - 89.2 MB

Mit dem Ende des SED-Staates im Jahr 1990 musste die sozialistische Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft umgewandelt werden. Für einen solch dramatischen Veränderungsprozess gab es kein Vorbild. Trotzdem ist Deutschland heute die größte und leistungsstärkste Volkswirtschaft Europas. Ostdeutschland hat nach dem Staatsbankrott der DDR einen beispiellosen Aufschwung genommen. Doch die erforderliche Umstellung war auch mit großen Härten für die Bevölkerung verbunden. Die Folgen des DDR-...

Freiheit, die ich meinte. Die Historikerin Helga Grebing im Gespräch

April 03, 2020 23:01 - 1 hour - 75.4 MB

Die 1930 geborene Historikerin Helga Grebing stand in ihrem Leben zweimal vor der Herausforderung, sich von totalitären Überzeugungen zu lösen: als BDM-Führerin vom Nationalsozialismus in den Jahren 1945/46 und nach 1947, als Absolventin der Vorstudienanstalt (spätere Arbeiter- und Bauernfakultät der Berliner Humboldt-Universität), vom SED-Kommunismus. In einer Autobiographie blickt Helga Grebing auf jene Jahre zurück und entfaltet dabei das Lebensbild einer Generation, die den Zweiten Weltkr...

Weimars visuelles Erbe in der Bundesrepublik und der DDR

April 03, 2020 17:15 - 1 hour - 67.3 MB

Die deutsche Presse der 1920er Jahre war geprägt von einem rasanten Aufstieg der Fotoreportage zum visuellen Leitmedium. Die Berliner Illustrierte Zeitung, die Münchner Illustrierte Presse und die kommunistische Arbeiter-Illustrierte-Zeitung spezialisierten sich auf die Publikation von Bildstrecken, die nicht mehr als nachträgliche Illustration eines Textes konzipiert wurden, sondern als eigenständige Reportagen, die mit Text unterlegt wurden. Die Berufe des Fotojournalisten, des Bildredakteu...

"Zonenfrauen"

April 03, 2020 17:00 - 1 hour - 85.7 MB

Die Grimme-Preisträgerin und Autorin Sabine Michel und die Schauspielerin Christina Große lasen zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden Texte von Sabine Michel, die sie über die Frauen ihrer Generation geschrieben hat: in der DDR geborene Frauen, die 1989 ca. 18 Jahre alt waren. Sie fragte, welche Wirkungen die sozialistisch geprägte Bildung, Erziehung und Leben in der Planwirtschaft auf die damaligen Jugendlichen hatte, und wie diese heute mit diesen Prägun...

Demokratie in Gefahr?

April 03, 2020 17:00 - 1 hour - 96.5 MB

In den öffentlichen Debatten über Europa und seine Identität spielen die Revolutionen von 1989/90 in der DDR und Ostmitteleuropa kaum eine Rolle. In Polen, Ungarn oder Tschechien hat die Demokratie inzwischen wohl an Stahlkraft verloren. Auch in Deutschland – vornehmlich in den neuen Bundesländern – ist die Unzufriedenheit mit der Funktionsweise des politischen Systems gestiegen. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Zulauf. In der als überwunden geglaubten Teilung Europas scheinen sich da...

Ost-Berlin, West-Berlin, Ganz-Berlin: Von der geteilten zur vereinten Stadt

April 03, 2020 16:00 - 1 hour - 100 MB

Ab dem 13. August 1961 bauten die SED-Machthaber die Berliner Mauer. Sie trennte die Millionenstadt in Ost und West. Die dramatischen Bilder der Grenzschließung gingen um die Welt. Am 9. November 1989 stand Berlin abermals im Mittelpunkt des globalen Interesses. Die Euphorie über den Fall der Mauer und das Ende der Teilung bewegte die Berliner, die Deutschen und die Menschen weltweit. Heute ist Berlin Bundeshauptstadt sowie politisches und kulturelles Zentrum Deutschlands. Gleichzeitig ist di...

Die Gegenwart der Vergangenheit.

April 02, 2020 17:00 - 1 hour - 78.7 MB

Wohin geht Russland? Diese Frage stellt sich angesichts der Ukraine-Krise mit neuer Dringlichkeit. Die Historiker Hans-Heinrich Nolte, Bernhard Schalhorn und Bernd Bonwetsch haben darauf keine abschließenden Antworten. Aber die von ihnen editierten »Quellen zur Geschichte Russlands« zeigen auf anschauliche Weise, woher Russland kommt. Auf 500 Seiten dokumentiert der Band 1200 Jahre russischer Geschichte, die oft von der Suche nach einem eigenen Weg geprägt waren. So bildet die im Reclam Verla...

Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema

April 01, 2020 17:00 - 2 hours - 111 MB

Seit 1990 sind im vereinigten Deutschland fast 7000 Bücher zur DDR-Geschichte erschienen. Und die Zahl der neuen Titel bleibt alljährlich nahezu konstant. Immer wieder diskutieren Historiker die Frage, ob die DDR mittlerweile überforscht sei. Tatsächlich sagt die Zahl der Bücher mehr über das anhaltende öffentliche Interesse an der SED-Diktatur aus als über den Stellenwert des Themas in der Geschichtswissenschaft. In einer umfassenden Expertise beschreiben die Historiker Dierk Hoffmann, Mich...

»Die SED und Moskau«

April 01, 2020 17:00 - 1 hour - 46 MB

Nur eine Kraft in der DDR war mächtiger als die SED - die Sowjetunion und ihre KP. Die sowjetischen »Freunde« hatten alle maßgeblichen Strukturen des ostdeutschen Staates geprägt, und sie behielten sich bis zuletzt die Entscheidung über sein Schicksal vor. Noch heute ranken sich Legenden und Gerüchte um die geheimen Verbindungen von SED-Funktionären in die Machtzentralen des Sowjetstaates. Und immer wieder richtet sich bei der Analyse von Krisen und Wendepunkten der DDR-Geschichte der Blick a...

Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR

April 01, 2020 17:00 - 55 minutes - 50.4 MB

Filmgespräch mit Freya Klier (Autorin und Regisseurin) sowie Nadja Klier (Fotografin und Produzentin); Moderation: Knut Elstermann, Journalist, Radioeins Als nach 1989 das Leben in der DDR beurteilt wurde, gehörte die Situation der Frauen zu den positiv bewerteten Seiten des Lebens in der Diktatur, im Unterschied zu vielen anderen Bereichen. Die Gleichberechtigung der Frau wurde oftmals als Musterbeispiel gelungener Frauenpolitik dargestellt. Aber wie lebten Frauen in der DDR tatsächlich? W...

Rehabilitiert und entschädigt (?)

April 01, 2020 17:00 - 1 hour - 109 MB

Die Repressionsmöglichkeiten des SED-Staats gegenüber politisch missliebigen Bürgern waren vielfältig. Sie bestanden nicht nur aus Verhaftungen, Verurteilungen und Gefängnisstrafen. Auch Enteignungen, das Verhindern oder Zerstören von beruflichen Karrieren und psychologische Zersetzungsmaßnahmen trafen viele Menschen in der DDR. Mit dem Anspruch, diesen Opfern von DDR-Verwaltungsunrecht und politischer Verfolgung im beruflichen Bereich Wiedergutmachung zu verschaffen, verabschiedete der Deuts...

Aufbruch 1989

April 01, 2020 16:00 - 1 hour - 79.7 MB

Die fünfte Veranstaltung der Reihe »REVOLUTION! 1989 – Aufbruch ins Offene« widmet sich insbesondere den persönlichen Erfahrungen der Protagonisten von 1989/90 in der DDR und Ostmitteleuropa. Der Epochenumbruch von 1989/90 hat Europa entscheidend verändert und wirkt bis heute nach. Die Revolutionen in der DDR und Ostmitteleuropa wurden damals durch ein breites Spektrum an Akteurinnen und Akteuren geprägt. So engagierten sich Bürgerrechtler für Freiheit und Selbstbestimmung und ermutigten dami...

Ein neuer Kalter Krieg?

November 27, 2019 17:10 - 2 hours - 110 MB

Im Dezember 2019 jähren sich der NATO-Doppelbeschluss und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan und damit zwei Ereignisse, die vor 40 Jahren erheblich zur Verschärfung des Kalten Krieges beitrugen. Heute ist angesichts der Krim- bzw. Ukraine-Krise, der darauf erfolgten EU-Sanktionen gegen Russland sowie des Scheiterns des INF-Abrüstungsvertrags vielfach von einem neuen Kalten Krieg die Rede; darüber hinaus schürt der amerikanisch-chinesische Handelsstreit neue Konflikte. Stehen wir vor ei...

Renaissance des Religiösen?

November 20, 2019 17:15 - 1 hour - 90 MB

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „1989 – (K)Eine Zäsur?“ von Detlef Pollack Nach dem Niedergang des Staatssozialismus in den Ländern Ost- und Ostmitteleuropas erwarteten viele, dass es zu einer Renaissance des Religiösen kommen werde. Und das mit guten Gründen. Die staatssozialistischen Systeme verfolgten über Jahrzehnte hinweg eine repressive Kirchenpolitik, der es darum ging, die Gläubigen von den Kirchen zu entfremden und die kirchlichen Handlungsmöglichkeiten einzuschränke...

Communism ends here

November 08, 2019 18:00 - 1 hour - 85.2 MB

Das international besetzte Podium richtete den Blick auf den Mauerfall und seine Folgen aus der Perspektive der ehemaligen vier Sieger- und Besatzungsmächte Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion und USA. Dabei wurde auch der „Vorabend“ des Mauerfalls beleuchtet und diskutiert und wie in den vier Ländern die Demonstrationen in der DDR im Herbst 1989 in Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen wurden: Welchen Tenor hatten die Berichterstattungen zum Mauerfall, wie fielen die Reaktionen auf pol...

Open Memory Box. Die DDR auf Schmalfilm

September 24, 2019 16:00 - 1 hour - 80 MB

Open Memory Box ist ein Archiv des DDR-Alltags, der dort auf 415 Stunden 8mm-Schmalfilm festgehalten ist. Die Aufnahmen waren von 148 DDR-Hobbyfilmern zwischen 1947 und 1990 gedreht worden. Ab 23. September steht dieser Quellenschatz der Wissenschaft, politischen Bildung, den Medien aber auch Künstlerinnen und Künstlern sowie zeithistorisch interessierten Bürgerrinnen und Bürgern in digitalisierter Form unter www.open-memory-box.de zur Verfügung. Der Filmbestand ist seit 2013 vom schwedischen...

Abend der Demokratie

September 13, 2019 16:00 - 1 hour - 75.8 MB

Zum Internationalen Tag der Demokratie veranstaltete die Bundesstiftung Aufarbeitung einen Abend der Demokratie. Der Abend begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernd Lindner, der über seine neueste Publikation »Wir bleiben…das Volk! Losungen und Begriffe der Friedlichen Revolution 1989« sprechen wird. Im Anschluss fand ein moderiertes Podiumsgespräch, mit Prof. Dr. Bernd Lindner (Kulturhistoriker, Leipzig), Frank Ebert (Robert-Havemann-Gesellschaft, Zeitzeuge der Friedlichen Revolution), Ge...

Die Stasi im Kinderzimmer

September 11, 2019 16:00 - 1 hour - 68.3 MB

Die Dokumentation Die Stasi im Kinderzimmer erzählt, wie die Staatssicherheit nach einem Erlass von MfS-Chef Erich Mielke seit 1966 Kinder und Jugendliche - Minderjährige - als inoffizielle Mitarbeiter anwirbt. Der Film von Kathrin Matern widmet sich auf beeindruckende Weise vier verschiedenen Schicksalen, vier unterschiedlichen Biographien von Menschen, die in jungen Jahren in Kontakt mit der Stasi kamen. Und erzählt, wie sie mit den daraus resultierenden Auswirkungen umgehen, bis heute. Bir...

Kerze und Gewehr

September 03, 2019 16:00 - 1 hour - 97 MB

»Keine Gewalt!« – das war der kraftvolle Ruf der Revolution, als aus den Friedensgebeten Montagsdemonstrationen wurden und mutige Menschen in der DDR den Schritt auf die Straßen wagten. »Keine Gewalt!« war die Forderung an die Staatsmacht und der Anspruch der Demonstrantinnen und Demonstranten an sich selbst. Es gleicht fast einem Wunder: Die Revolutionen von 1989/90 in der DDR und Ostmitteleuropa verliefen tatsächlich –weitgehend – friedlich. Die vierte Veranstaltung der Reihe »REVOLUTION! 1...

Das erste Loch im Eisernen Vorhang

August 20, 2019 17:00 - 1 hour - 84.6 MB

Vor 30 Jahren begann der »Eiserne Vorhang« zu bröckeln: Im Mai 1989 ging Ungarn daran, die Sicherungsanlagen an der österreichischen Grenze abzubauen. Immer mehr DDR-Bürger flüchteten in den folgenden Monaten auf diesem Weg in den Westen. Am 11. September öffnete Budapest die Grenze zu Österreich offiziell, Zehntausende Ostdeutsche nutzten die Gelegenheit zur Ausreise. Unter den Flüchtlingen des Jahres 1989 waren auch die ehemalige DDR-Spitzensportlerin Ines Geipel und Katrin Linke, der ein M...

Geschichte(n) erzählen

August 15, 2019 16:00 - 1 hour - 91.3 MB

Das Zeitzeugenportal www.zeitzeugenbuero.de der Bundesstiftung Aufarbeitung besteht seit 10 Jahren und versammelt aktuell über 360 Biografien zu den Jahrzehnten der SED-Diktatur, der deutschen Teilung sowie zum Wiedervereinigungsprozess. Für viele Menschen, die sich mit DDR-Geschichte auseinandersetzen – sei es in der Schule, in außerschulischen Bildungseinrichtungen oder in den Medien – ist das Portal zu einem festen Anlaufpunkt geworden. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ihres Zeitzeugen...

Das Erbe der Spaltung

July 01, 2019 16:00 - 1 hour - 101 MB

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weimars Wirkung. Das Nachleben der Ersten deutschen Republik von Gerd Koenen. Die Spaltung des internationalen Sozialismus durch die Machteroberung der Bolschewiki und die Gründung der Kommunistischen Internationale war Teil einer neuen Spaltung der Welt. Die Sozialdemokratie als eigentliche Säule der Weimarer Republik musste nicht nur Putsch- und Aufstandsversuche von links und rechts abwehren. Sondern gegenüber den vielfachen diplomatischen u...

Interesse und Konflikt

June 04, 2019 16:00 - 1 hour - 90.4 MB

Die Oppositionsbewegungen in den Ländern Ostmitteleuropas drückten 1989/90 ihr Streben nach Freiheit auch durch nationale Unabhängigkeitsbewegungen aus. Die Frage der Nation und die Wiederentdeckung des Nationalstaates waren nach vierzigjähriger sowjetischer Hegemonie ein zentrales Element beim Sturz der kommunistischen Regime. Diese Bestrebungen gipfelten 2004 in der EU-Osterweiterung. Die DDR hatte zuvor schon einen ganz besonderen Weg genommen. Die dritte Veranstaltung der Reihe »REVOLUTIO...

1989. Das Jahr der Revolutionen

April 09, 2019 16:00 - 1 hour - 110 MB

Vor 30 Jahren stürzten die Menschen in der DDR und in den Staaten Ostmitteleuropas die kommunistischen Diktaturen. Die Revolutionen von 1989/90 waren epochal, sie veränderten die Welt. Auf das sowjetische Imperium folgten Freiheit und Demokratie. Der Kalte Krieg war Geschichte. Die erste Veranstaltung der Reihe »REVOLUTION! 1989 – Aufbruch ins Offene« nimmt »1989« aus transnationaler, europäisch vergleichender Perspektive in den Blick. Sie spürt Ursachen, Verlauf und Folgen der verschiedenen ...

"Wüstenfest im Stadtteilrest"

April 04, 2019 18:00 - 2 hours - 120 MB

Aufarbeitung in der Krise?

April 04, 2019 16:30 - 1 hour - 108 MB

In den vergangenen Monaten ist heftig über Strukturen und Methoden der Aufarbeitung der SED-Diktatur diskutiert worden. Einige plädieren dabei für einen „Paradigmenwechsel“ durch eine stärkere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte. Andere warnen entschieden vor einer Verharmlosung der Diktatur in SBZ und DDR. Unabhängig von den konkreten Anlässen für diese Debatte scheint uns 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution die Zeit reif dafür zu sein, die Aufarbeitung der kommu...

Diese Zeilen sind mein ganzes Leben... Briefe aus dem Gulag.

April 03, 2019 16:00 - 1 hour - 105 MB

Anlässlich des Erscheinens der von Meinhardt Stark herausgegebenen Quellenedition "Diese Zeilen sind mein ganzes Leben... Briefe aus dem Gulag" haben der Berliner Metropol-Verlag und die Bundesstiftung Aufarbeitung am 3. April 2019 um 18.00 Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Zeitzeugengespräch eingeladen. Annähernd 900 Briefe aus dem Gulag, geschrieben von 96 Gefangenen, hat Meinhard Stark über die Jahre gesammelt oder in Archiven in Russland, Polen, Litauen und Deutschland ausfindig gema...

Freund und Feind. Russlandverständnis und Bolschewistenfurcht in der Weimarer Republik

February 11, 2019 17:15 - 1 hour - 69.1 MB

Die Ambivalenz aus politischer Nähe und ideologischer Distanz gilt als Charakteristikum der deutsch-sowjetischen Beziehungen in der Weimarer Republik. Während Politiker nach 1923 den so genannten Geist von Rapallo mit Leben füllten und Reichswehroffiziere mit Generälen der Roten Armee Militärstütz-punkte aufbauten, schossen sich Kommunisten und Nationalsozialisten, wie Erich Kästners Held Fabian beobachtete, Reservelöcher in die entlegensten Körperteile. Dass die Kontrahenten danach in den Zu...

Der Weimar-Komplex. Die erste deutsche Republik als Bezugspunkt der politischen Neuordnung im Nachkriegsdeutschland

January 28, 2019 05:15 - 50 minutes - 46 MB

Die Weimarer Republik, deren Untergang die meisten Zeitgenossen noch miterlebt hatten, war die Negativfolie, vor deren Hintergrund nach 1945 die zweite deutsche Demokratie konzipiert, und an der sie seitdem immer wieder ängstlich gemessen wurde. Doch während heute gerne eine gerade Linie von den Lehren aus Weimar zur stabilen Ordnung der Adenauerzeit gezogen wird, war der demokratische Neubeginn nach 1945 sehr viel umstrittener und kontroverser. Es gab gerade im bürgerlichen Parteienspektrum ...

Vom Wort zur Tat. Antisemitismus in der Weimarer Republik

January 14, 2019 17:15 - 48 minutes - 44 MB

Der Antisemitismus als politische Bewegung und soziale Haltung erlebte nach dem Großen Krieg einen dramatischen Formwandel, der sich zwar für viele europäische Länder nachzeichnen lässt, in den Verliererstaaten jedoch von besonderer Virulenz war. Aus dem kulturellen Code, der im deutschen Kaiserreich das liberale und konservative Lager voneinander unterschieden, aber sich vor allem im bürgerlichen Milieu manifestiert hatte, wurde in den Jahren der Weimarer Republik ein Instrument zur politisc...

Von der Revolte zur Revolution. Wie viel 1968 steckt in 1989?

December 04, 2018 18:00 - 1 hour - 101 MB

Wie viel Marx steckt im Kommunismus?

November 27, 2018 17:00 - 1 hour - 85.7 MB

Kurz nach der Friedlichen Revolution war am Sockel des Marx-Engels-Denkmals in Berlin zu lesen: Wir sind unschuldig. Das Graffiti brachte zum Ausdruck, was seither oft zur Ehrenrettung der kommunistischen Vordenker angebracht wurde: Marx und Engels trügen keine Verantwortung für die kommunistischen Verbrechen, die in ihrem Namen begangen worden sind. Doch wie unschuldig sind sie wirklich? Wie viel Terror war bereits angelegt in der Marx'schen Philosophie? Und ist es sinnvoll, sich noch heute ...

Schottet sich China wieder ab?

November 22, 2018 17:00 - 1 hour - 99.4 MB

"Reform" und "Öffnung" lauteten die Schlagworte, mit denen die Kommunistische Partei China nach 1978 die Modernisierung des Landes einleitete. Damit war nicht nur eine Teilnahme an der wirtschaftlichen Globalisierung verbunden, sondern auch eine neue Offenheit gegenüber kulturellen und politischen Einflüssen aus dem Westen. 40 Jahre später scheint Staatspräsident Xi Jinping einen anderen Weg zu verfolgen: Chinas Nationalismus wird aggressiver, die Wirtschaft protektionistischer. Zugleich wird...

Mythos Babylon Berlin

November 19, 2018 17:15 - 40 minutes - 37 MB

Schon in der Weimarer Republik wurde Berlin oft als Babylon bezeichnet. Babylon Berlin diente als Sinnbild der rasant wachsenden Metropole, die hoch hinaus wollte und Menschen aus aller Welt anzog. Es stand für das Sündenbabel der Reichshauptstadt, die sich von den gesellschaftlichen Zwängen des Kaiserreichs verabschiedete und Freiheit und Freizügigkeit gewährte. Doch Babylon wäre nicht Babylon, wenn darauf nicht der jähe Absturz in die Diktatur gefolgt wäre. So steht die Chiffre gleichermaße...

Aufarbeitung oder Schlussstrich?

November 06, 2018 17:00 - 1 hour - 91.9 MB

Die bundesrepublikanische Protestbewegung der 1960er-Jahre richtete sich gegen den Vietnamkrieg und autoritäre Strukturen in der Gesellschaft, aber auch gegen das »kommunikative Beschweigen« (Hermann Lübbe) der NS-Vergangenheit. Die Anklage der »Täter-Väter« sowie die Kritik an den personellen Kontinuitäten vom Dritten Reich zur Bundesrepublik in den staatlichen Institutionen und an den Universitäten waren ein wichtiges Antriebselement des Generationenprotestes. Während die breite gesellsch...

Enquete online

November 02, 2018 10:00 - 2 hours - 110 MB

Vor 20 Jahren beendete die zweite Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in der SBZ / DDR ihre Arbeit. Nach 69 Sitzungen und 68 öffentlichen Anhörungen mit über 600 Zeitzeugen sowie mehr als 300 Gutachten und Expertisen veröffentlichten die beiden Kommissionen in 32 Bänden einen bis heute grundlegenden, umfangreichen Wissensstand über die SBZ / DDR. Mit der parlamentarischen Auseinandersetzung übernahm der Deutsche Bundestag die Verantwortun...

Demokratie in der Krise?

September 17, 2018 16:00 - 1 hour - 84.8 MB

Die Ereignisse der letzten Wochen in Chemnitz haben erneut den Blick auf die ostdeutschen Bundesländer gelenkt. Die Zahl von fremdenfeindlichen Übergriffen ist auf die Gesamtbevölkerung gerechnet besonders hoch. Die AfD erzielt dort ihre höchsten Wahlergebnisse und populistische Bewegungen finden großen Zulauf. Das Vertrauen in staatliche Institutionen, Politik und Parteien scheint gerade in den ostdeutschen Ländern geringer ausgeprägt als im Westen und stärker zu schwinden als anderswo. Gesa...

Rockmusik, Rebellion und freie Liebe

September 04, 2018 16:00 - 1 hour - 100 MB

Der Einfluss der Popkultur und die Auseinandersetzung mit der herrschenden Moral, waren in den 1960er Jahren Zeichen eines Wandels der Jugendkulturen - sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR. Anders als im Westen gingen die diktatorischen Regime in der DDR und den anderen Ostblockstaaten härter gegen jugendliches Aufbegehren und unangepasstes Verhalten vor. Wie haben sich Ost und West beeinflusst, worin glichen sich die Entwicklungen auf beiden Seiten der Mauer und wo lagen die Unte...

Erinnerung braucht Orte

August 21, 2018 10:00 - 1 hour - 80.5 MB

Anlässlich des Europäischen Tages des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus am 23. August gehen wir der Frage nach, wie heute mit Denkmälern und Erinnerungszeichen, in Gedenkstätten und Museen an die kommunistischen Diktaturen weltweit erinnert wird. Anna Kaminsky stellt exemplarisch einige der Erinnerungsorte vor, die in der soeben erschienenen Publikation dokumentiert sind. Anschließend diskutieren der Botschafter der Republik Litauen, Darius Jonas Semaška, und Mar...

Books

Decline and Fall
1 Episode