FRÜF – Frauen reden über Fußball artwork

FRÜF – Frauen reden über Fußball

34 episodes - German - Latest episode: 7 months ago -

In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 oder die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation oder der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung.

FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.

Soccer Sports Society & Culture fußball frauenfußball bundesliga champions league dfb uefa fifa feminismus frauen im fußball männerfußball
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

FRÜF027: Tradition im Fußball

November 30, 2023 17:55 - 1 hour - 80.6 MB

Tradition und Fußball werden nicht nur von den Medien, sondern auch von Fans und Verantwortlichen im Sport oft zusammen gedacht, was aber auch zu Ausschlüssen und Streitpunkten führt. Nicht selten mag letzteres auch mit unterschiedlichen Definitionen von Tradition zu tun haben. All das, was sich an Themen an die Frage nach Tradition im Fußball anschließt, eruieren heute Anna, Becci, Mara, Petra und Tanja gemeinsam: Was bedeutet uns Tradition im Fußball? Was ist unser Verhältnis dazu? Wo stößt...

Bonus: Das war die WM 2023

August 23, 2023 08:00 - 1 hour - 49.1 MB

Welche Spielerin ist uns besonders aufgefallen? Welches Team hat uns am besten gefallen? Und ist der WM-Hype jetzt wirklich da? Die eine vermisst die WMs, wie sie 2003 noch waren, und verfällt in Nostalgie, die andere ist dort erst geboren und die Dritte im Bunde ist irgendwo dazwischen: Jule, Helene und Tami blicken gemeinsam auf diese WM zurück, auf ihre Highlights und die Lowlights. Bei Zweiterem wird natürlich auch nochmal gründlich das WM-Aus des deutschen Teams analysiert. Zudem gab es ...

FRÜF026: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland

July 18, 2023 07:46 - 1 hour - 62.6 MB

Endlich wieder Weltmeisterschaftssommer, hurra! Und FRÜF gibt’s jetzt sogar schon so lange, dass es bereits unsere zweite WM-Vorschau ist – Traditionen müssen schließlich gepflegt werden. Seit der letzten WM hat sich jedenfalls einiges getan und doch sind auch manche Dinge – wie zum Beispiel fehlende Vorberichterstattung – gleich geblieben. Und leichter wird es in den kommenden vier Wochen wohl auch nicht: Schließlich findet das Turnier in Australien und Neuseeland statt. Weiter weg vom neu a...

FRÜF025: Die Literatoooor im Mittelpunkt - was und wie wir über Fußball lesen

May 11, 2023 06:35 - 1 hour - 70.7 MB

Kinder- und Jugendbuch, Bildbände, Romane oder doch Biografien? Was und wie lesen wir eigentlich über Fußball? FRÜF ist Unterstützerin des 1. Literatooor-Festivals, welches vom 12. bis zum 15. Mai im Ostseestadion Rostock stattfindet. Deshalb haben Anna, Jasmin, Ellen und Tami sich diese Folge über Literatur unterhalten und direkt noch eine spannende Gästin mitgebracht: Felicitas Hartmann von der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Sie leitet dort die Jurysitzung zum Fußballbuch des Jahre...

FRÜF024: FRÜF meets Mittag's bei Henning

December 24, 2022 09:00 - 1 hour - 60.4 MB

Was wenn die Bundestrainerin im Inkognito-Modus anruft? Unsere diesjährige Weihnachtsepisode ist etwas ganz besonderes und unser kleines Geschenk an euch – denn wir hatten die Ehre, zwei fantastische Gästinnen zu begrüßen: die ehemaligen Fußball-Nationalspielerinnen Anja Mittag und Josephine Henning. Beide sind mittlerweile aus der Podcastwelt mit ihrem eigenen Pocast „Mittag‘s bei Henning“ nicht mehr wegzudenken. Jule, Sabi, Alina und Tami haben die beiden mit Fragen gelöchert – zu Auslands...

FRÜF023: Fußball und Gaming

November 27, 2022 11:00 - 1 hour - 80.9 MB

Wer lässt den „FIFA“-Karrieremodus am liebsten selbst spielen? Welche bekannte Fußballsendung hatte ihr eigenes Brettspiel? Wer simuliert beim „Football Manager“ ganze Jahrzehnte in die Zukunft? Und wie haben sich Fußballmanager-Spiele im Laufe der Zeit entwickelt? Über all das und noch einiges mehr haben sich im September Jasmin, Jessica, Jule und Annika unterhalten. Für Jessica ist es die erste FRÜF-Episode und sie hat uns neben den Videospielen, über die wir gesprochen haben, einen ganzen...

FRÜF022: Fußball als Leidensweg

July 28, 2022 15:38 - 2 hours - 99 MB

„Fußball ist eine Qual. Es ist eine bestimmte Art von Schmerz, nach dem die Bevölkerung süchtig ist und den wir weder aufgeben wollen noch können. Es ist Sport, der uns alle zu Masochist*innen macht“, schreibt Sophie Lawson in ihrem Gedicht „Football: a love letter to misery“. Und sie hat nicht ganz unrecht: Haben wir uns als Fans nicht alle schon mal die Frage gestellt, warum wir uns das eigentlich antun? In der aktuellen Folge wollen wir den negativen Emotionen rund um den Fußball, über die...

FRÜF021: Die Fußball-Europameisterschaft 2022 in England

July 05, 2022 07:45 - 1 hour - 65.8 MB

Ein richtiger Fußballsommer steht an! Am 6. Juli beginnt die EM mit einem Auftaktspiel zwischen England und Österreich im Old Trafford und beschert uns bis zum 31. Juli mit dem Finale im Wembley jede Menge Highlights. Allerdings könnte hier leider fast exakt der gleiche Text stehen wie bei der Folge zur WM im Jahr 2019, denn in den großen deutschen Medien bekommt man davon bisher fast nichts mit. Eine entscheidende Änderung ist aber unsere Besetzung, denn es ist die erste Folge mit einem Tei...

FRÜF020: Rassismus in der Kreisliga

March 03, 2022 08:30 - 35 minutes - 28.5 MB

Durch eine Anfrage des MDR wurden wir auf das Thema „Rassismus in der Kreisliga“ aufmerksam. Im Februar 2022 veröffentlichte der MDR eine Doku-Serie mit dem Verein Blau-Weiß Grana im Mittelpunkt. Ausgehend von einem Vorfall während eines Spiels vor mehreren Jahren sind der Verein, die einzelnen Mannschaften und die Spieler rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. In dieser Episode besprechen Friederike und Julia zum einen diese Doku-Serie. Dank der Zusammenarbeit mit dem MDR konnten wir aktue...

FRÜF019: Lieblingsspieler*innen oder Personenkult?

June 21, 2021 10:25 - 1 hour - 78.9 MB

Schon seit der Gründung von FRÜF steht ein Gespräch über Lieblingsspieler*innen als mögliches Sendungsthema bei uns auf dem Zettel. Lieblingsspieler*innen sind etwas, womit man sich als fußballaffiner Mensch sehr identifizieren kann, jede*r hat eine Geschichte dazu – und wenn es die ist, dass man immer wieder erklären muss, warum man keine*n Lieblingsspieler*in hat. Viele sind vielleicht auch als Kinder über einzelne Spieler*innen überhaupt erst zu Fußballfans geworden. Gleichzeitig scheint e...

Bonus: Frauenquote und dann? Fußball divers denken

June 10, 2021 07:29 - 1 hour - 73.7 MB

Brauchen wir eine Frauenquote im Fußball? Was passiert, wenn irgendwann 20 – 30 % weiße, mittelalte Frauen in den Vorständen des Fußballs sind – haben wir dann unser Ziel erreicht? Wie können wir den Fußball für PoCs, Queers und behinderte Menschen vom Feld bis in die Führungsetagen inklusiver machen? Braucht es dafür Quoten oder hört der Spaß irgendwann auf? Das und noch vieles mehr wurde beim Podium „Frauenquote und dann? Fußball divers denken“ diskutiert, das unsere Mara Pfeiffer (@wortpi...

FRÜF018: LGBTQIA+ ist mehr als Coming-out

March 09, 2021 08:28 - 2 hours - 124 MB

FRÜF is back! Pünktlich zum ersten Jubiläum unserer Auszeichnung mit dem Goldenen Blogger am 9. März 2020 haben wir die erste Sendung des neuen Jahres für euch. Für die neue Folge haben wir uns vom Erinnerungstages im deutschen Fußball der Initivative „!Nie wieder“ inspirieren lassen, der diesmal die Schicksale derer in den Fokus gerückt hat, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität von den Nazis verfolgt wurden. Wir spannen den LSBTIQA+ Regenbogen im Fußball auf, reden üb...

Bonus: Die Sonne mit der hautengen Hose

February 18, 2021 11:56 - 15 minutes - 13.8 MB

In dieser FRÜF-Sonderfolge präsentieren wir euch exklusiv einen Ausschnitt aus dem neuem Hörbuch „Die Sonne mit der hautengen Hose“ von Sonja Riegel. Ja, ihr habt richtig gehört: Unsere Sonja ist unter die Autorinnen gegangen und hat ihre Kurzgeschichten über wunderbare, abgefahrene, einzigartige Erlebnisse beim Groundhopping auch gleich noch selbst eingelesen und eigenhändig ein Hörbuch produziert! Wie Sonja auf die Idee gekommen ist, ein solches Hörbuch zu veröffentlichen? Schon seit ein p...

FRÜF017: A Special Year

December 21, 2020 14:00 - 1 hour - 65.2 MB

2020 war... anders. Und weil das so ist, haben wir uns gedacht, wir kommen zum Jahresende nochmal als FRÜF-Crew zusammen und lassen ein bisschen Revue passieren. Nicht, weil wir glauben würden, dass ein Jahresrückblick das ist, was 2020 noch gebraucht hat. Not at all. Aber wir hatten das Gefühl, dass wir euch gerne nochmal ein bisschen von unseren ganz persönlichen Erlebnissen und unseren Fußballerlebnissen in diesem Jahr erzählen wollten – und davon, was das für diesen Podcast bedeutet hat. ...

FRÜF016: Trikots zwischen Identifikation und Kommerz

September 30, 2020 07:28 - 2 hours - 117 MB

Zu standard, zu flippig, zu bunt, zu langweilig; die Farben passen nicht zum Verein oder sehen gar nach einem anderen Verein aus; zu viel Schlafanzug- oder Sträflingsuniform-Optik; zu spießiger Kragen oder zu weiter Ausschnitt; Knöpfe oder auf keinen Fall Applikationen; und nicht zu vergessen: die Passform. Fußball-Trikots liefern Fans und Medien jedes Jahr aufs Neue reichlich Stoff für Berichterstattung, Rankings, Kaufrausche und ganz, ganz viel Aufregung. Aber woher kommt das eigentlich, da...

FRÜF015: Der Milliardär und das H-Wort

August 25, 2020 12:17 - 2 hours - 101 MB

Fans in Fußballstadien – das klingt in Zeiten einer weltweiten Corona-Pandemie nach Utopie. Vor einem halben Jahr sah das aber ganz anders aus: Fans haben in den Kurven der Bundesliga (m) ihre Antipathie gegen „den modernen Fußball“ zum Ausdruck gebracht. Wichtigstes Ziel: Dietmar Hopp. Das Konterfei des Hoffenheim-Mäzen wurde im Fadenkreuz gezeigt und Hopp als „H***-sohn“ bezeichnet. Wegen dieser Plakate und Schmähgesänge wurden verschiedene Partien in der Bundesliga (m), aber auch in der ...

FRÜF014: Mad – Sad – Glad. Die FRÜF-Saison-Retrospektive 2019/20

July 22, 2020 07:28 - 3 hours - 161 MB

Yet another Saisonrückblick? Ja, auch wir als FRÜF-Crew kommen nicht umhin, die doch sehr besondere Saison 2019/20 nochmal aus unserer Sicht Revue passieren zu lassen. Denn auch wenn dieses Jahr einiges anders war als sonst und einige von uns auch nach der Rückkehr aus der Corona-Pause noch nicht wieder so richtig im Fußball-Fieber waren, gab es auf und neben den Plätzen viele wichtige Themen, die wir – teilweise vereinsunabhängig, teilweise mit Vereinsbrillen – noch mal auf den Tisch holen w...

Bonus: Fußball und Geschlecht – ein Schwanzvergleich?!

June 06, 2020 17:27 - 1 hour - 88 MB

Frauen in den ersten Reihen des Profifußballs sind nach wie vor rar. Aber es gibt sie! Auf dem Platz, auf der Trainerinnenbank, als Expertinnen oder in den Führungsgremien der Vereine. Wer sind diese Frauen, wie sind sie dahin gekommen und was sind ihre Motive? Nicht selten werden sie als Vorbilder gefeiert, aber wollen sie das überhaupt sein und falls ja, für wen? Mit welchen Vorurteilen sind sie konfrontiert und welche davon nerven besonders? Und wie kann dafür gesorgt werden, dass ihr Gesc...

FRÜF013: Frauenfußball, Männerfußball und Corona

May 14, 2020 07:29 - 1 hour - 86.8 MB

Die 13. Folge soll uns und euch kein Unglück bringen, kleine technische Störungen gab es allerdings bei der Aufnahme. Wir widmen uns dem Fußball und Corona und gendern das Virus und seine Auswirkungen: Welche Folgen hat die Pandemie für den Männer- und Frauensport, wie geht es weiter mit den Bundesligen, wie in unteren Spielklassen? Ellen, Jule, Nicole und Petra starten mit einer „Fehlt uns der Fußball?“-Runde in die Folge und bilanzieren dann den Stand der Dinge – der derzeit allerdings stän...

FRÜF012: Mein Fußballmoment

April 08, 2020 07:28 - 2 hours - 127 MB

Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus hat unter anderem zu einem Lockdown im Fußball geführt. Das bedeutet: Wie so vieles fallen aktuell auch neue emotionale Fußballmomente weg, die wir erleben könnten. Nun ist Fußball gerade sicher nicht das wichtigste Thema auf der Welt, aber dennoch: Viele sind jetzt erst recht auf der Suche nach Gesprächen, Erinnerungen, Themen, die aufmuntern und bei zwischenzeitlicher Verzweiflung über die Situation aufbauen können. Da wir im Team alle durch d...

FRÜF011: Sportverletzungen und Gender

March 15, 2020 17:20 - 2 hours - 98.7 MB

Beeinträchtigt Menstruation die Leistung von Sportler*innen mit Uterus? Anfang Januar gab das Team der Frauen vom FC Chelsea bekannt, dass jede einzelne Spielerin ab sofort aufgrund ihres Zyklus mit der Hilfe einer App trainiert wird. Aber nicht nur die Periode macht einen Unterschied. Auch in der allgemeinen Athletik unterscheiden sich viele Dinge: Frauen sind von Kreuzbandrissen häufiger betroffen als Männer (auch hier spielen Hormone eine Rolle) und bei Kopfverletzungen sind Frauen anders ...

FRÜF010: Sexualisierte Gewalt im Fußball

February 12, 2020 08:28 - 1 hour - 73.4 MB

Zuerst gab es #aufschrei, später #metoo: Immer mehr Frauen sprechen offen über ihre Erfahrungen mit Sexismus und sexualisierter Gewalt. Egal ob im Stadion oder im eigenen Verein, auch hier tauchen Machtstrukturen und Sexismus auf. Wie lässt sich so etwas präventiv bekämpfen und was kann man dagegen tun? Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt hat sich dazu Gedanken gemacht und ein „Handlungskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Zuschauer*innen-Sport Fußball“ erstellt. Jule, Nico...

FRÜF009: Jahresabschluss beim #FRÜFtreffen

December 04, 2019 08:29 - 30 minutes - 24.5 MB

Nach 9 Monaten FRÜF – was zufällig (wirklich!) der Länge einer Schwangerschaft entspricht – haben sich ein Großteil der FRÜF-Frauen im November endlich mal in der haptischen Welt getroffen, um auf unser „Baby“ FRÜF-Podcast zurückzuschauen und Ideen fürs neue Jahr zu schmieden. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, in besinnlicher Jahresendstimmung am Ende eines langen, inspirierenden Tages ein Mikro rumgehen zu lassen und noch ein paar persönliche Stimmen dazu einzusammeln, was FR...

FRÜF008: (Fußball-)Expertise

November 06, 2019 08:28 - 2 hours - 96.7 MB

„80 Millionen Bundestrainer*innen“ beurteilen jeden Bundesliga- oder Nationalmannschaftsspieltag wieder, was die Menschen da auf und neben dem Platz richtig oder falsch gemacht haben. Sind wir deshalb Expert*innen für Fußball; macht uns unser Habitus zu einer*m Expert*in? Und wenn nein, was zeichnet Fußballexpertise dann aus? Becci, Ellen, Jasmina, Jule und Petra versuchen, sich im Gespräch dem Konzept „(Fußball-)Expertise“ von verschiedenen Seiten zu nähern: Braucht man dafür eine Ausbildun...

FRÜF007: Als Frau im Stadion

October 09, 2019 07:29 - 2 hours - 118 MB

Bereits seit langer Zeit auf unserer Themenliste war es der furchtbare Tod von Sahar Khodayari, der uns veranlasste, in dieser Ausgabe von FRÜF darüber zu sprechen, wie es ist, als Frau ins Stadion zu gehen. Für uns ist es das Normalste auf der Welt, im Stadion unseren Verein zu sehen – Sahar Khodayari wurde beim Versuch, sich als Mann verkleidet ins Teheraner Azadi-Stadion zu schmuggeln, festgenommen. Als sie dafür zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt wurde, entzündete sie sich selbst und s...

FRÜF006: Fußball als Heimat

September 11, 2019 07:29 - 1 hour - 86 MB

Nicht wenige von uns sind Fan eines Vereins aus ihrer Region; vielleicht haben wir mal in einem Verein gekickt, dessen Spiele wir schon als kleine Kinder im Dorf verfolgt haben, oder wir sind umgezogen und waren glücklich, im Verein neue Menschen kennen zu lernen. Wir gehen am Wochenende ins Stadion, machen gemeinsame Erfahrungen und erleben ähnliche Gefühle wie andere Fans. Wir kennen den Weg zum besten Halbzeitsnack wie unsere Westentasche und grüßen die Blocknachbar*innen, als würden wir s...

FRÜF005: Traumbundesligavorschau

August 07, 2019 07:29 - 2 hours - 107 MB

FRÜF ist zurück, und wir sprechen über die anstehende Saison im deutschen Fußball. Kristell führt durch die Ausgabe und diskutiert mit Ellen, Petra und Jasmina darüber, wie eine Traumbundesligasaison aussehen müsste. Inspiriert von drei90 und der aktuellen Ausgabe der 11 Freunde (#213 August 2019), die jeweils eine Abstimmung über die Zusammenstellung einer „Traumbundesliga“ durchgeführt haben, fragen wir uns, wie sinnvoll so ein Popularitätswettbewerb ist und wie überraschend seine Ergebnis...

FRÜF004: Die Causa Ronaldo

July 10, 2019 07:29 - 2 hours - 106 MB

Auch wer sich nicht für Fußball interessiert, kommt an seinem Namen und seinem Gesicht kaum vorbei: Cristiano Ronaldo ist nicht nur ein großer Sportler sondern einer der bekanntesten Menschen der Welt; er hat Millionen Fans und Follower*innen. Becci, Friederike, Jule, Mara und Nicole sprechen in der vierten FRÜF-Ausgabe jedoch nicht über Ronaldo den Fußballer, sondern über die Vergewaltigungsvorwürfe, die Kathryn Mayorga gegen ihn erhebt. Wir sind ein Podcast, kein Gerichtssaal. Wir fällen k...

Bonus: Liveaufnahme von der Podstock-Bühne

June 26, 2019 07:30 - 47 minutes - 40.5 MB

Becci und Jule aus der FRÜF-Crew waren dieses Jahr nicht zum ersten Mal auf dem Podstock – dem jährlich stattfindenden Podcast-Festival in der Nähe von Hildesheim. Daher wussten sie, dass sich nicht jede*r Podstockianer*in für ihren geliebten Freizeitsport interessiert. Aber vielleicht wollten die Menschen vor Ort ja schon immer mal wissen, woher die Feindschaften zwischen manchen Mannschaften kommen? Oder was diese ganzen Zahlenkombis wie „4-2-3-1“ oder „4-3-3“ bedeuten, mit denen Fußball-Ne...

FRÜF003: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich

June 05, 2019 07:29 - 1 hour - 95.7 MB

Es ist Weltmeisterschaftssommer, hurra! Doch wer ob dieser Nachricht ein Public-Viewing-Event nach dem anderen, mit Fußball-Merchandise gefüllte Supermarktregale und Vorberichterstattung bis zum Umfallen erwartet, di*er könnte ob der aktuellen Situation enttäuscht werden. Dabei findet das Turnier im Nachbarland Frankreich statt – ein Stadionbesuch könnte also durchaus mit einem kleinen Sommertrip zwischen dem 7. Juni und dem 7. Juli verbunden werden! Woran das alles liegen könnte und welche A...

FRÜF002: Das ewige Auf und Ab – Von Abstiegsangst und Aufstiegshoffnung

May 08, 2019 07:29 - 2 hours - 104 MB

Es geht ein Gespenst um in den Bundesligen. Und der Elefant ist nicht erst in den letzten Spieltagen im Raum: Schon zu Saisonbeginn versuchen wir, in unseren Kicktipp-Runden die Absteiger der Saison zu tippen. Über die Hinrunde schwankt die Stimmung oft zwischen „Aaaach, das ist nur ein schlechter Saisonstart, das lief jetzt etwas ungünstig, es ist noch gar nichts entscheiden!“ und „Abstiegsplatz? Hilfeeeee, die Welt geht unter, da gehören wir doch gar nicht hin, oder doch? Oh nein, wir müsse...

Bonus: Hörerfrage zu FRÜF001

April 17, 2019 07:29 - 18 minutes - 15.1 MB

Als Reaktion auf unsere erste Episode „FRÜF001: (Weibliche) Fußballsozialisation“ haben wir von euch einen ganzen Haufen Kommentare erhalten – vielen Dank dafür, das ist total toll! Darunter war auch eine Frage von Philipp, über deren Beantwortung wir uns im Team länger Gedanken gemacht haben. Da dachten wir: Wenn es uns schon so ausgiebig beschäftigt, dann könnte das euch ja vielleicht auch interessieren! Und weil wir ein Podcast sind und kein Blog, haben wir eine Bonus-Episode draus gemach...

FRÜF001: (Weibliche) Fußballsozialisation

April 03, 2019 07:29 - 1 hour - 89.3 MB

„Mama, Papa, sagt mal: Wie bin ich eigentlich damals zum Fußball gekommen?“ Die Antwort auf diese Frage kann vielfältig und individuell unterschiedlich sein: der Bolzplatz nebenan; das Elternteil mit 30 Jahren Vereinszugehörigkeit und Dauerkarte; der Wunsch, irgendwo dazuzugehören (oder der Drang, sich von etwas anderem abzugrenzen); die Faszination für das Talent eines Fußballsuperstars oder der Wunsch, selbst eine*r zu werden. Doch nicht alles ist so individuell, wie es scheint. Denn Fußbal...

FRÜF000: Nullnummer

March 06, 2019 08:25 - 27 minutes - 22.6 MB

Im März 2018 grübelten Rebecca Görmann und Kristell Gnahm unabhängig voneinander über einem Problem: Es gibt ja viele Fußballpodcasts, aber wo sind eigentlich die, in denen sich Frauen mit Frauen über Fußball unterhalten? Die Leerstelle war ausgemacht. Zum Glück fanden sich Becci und Kristell und dachten sich: „Wenn wir diesen Podcast nirgendwo so kriegen, dann nehmen wir die Sache eben selbst in die Hand!“ Viele Monate und einen Rundruf unter Fußballfrauen später stehen wir nun hier und präs...

Twitter Mentions

@fruefpodcast 34 Episodes
@genderbeitrag 17 Episodes
@loegli 17 Episodes
@bioschokolade 17 Episodes
@ellen_hanisch 12 Episodes
@wortpiratin 12 Episodes
@fraumiema 10 Episodes
@kristaldo1907 9 Episodes
@sonjariegel 8 Episodes
@nic_hh 8 Episodes
@cliomz 7 Episodes
@juliakuemper 6 Episodes
@polyvalenz 4 Episodes
@friedaelaine 4 Episodes
@hipphuepp 4 Episodes
@annika_be 4 Episodes
@theworstrpg 3 Episodes
@rudelbildung 3 Episodes
@fschmidt77 3 Episodes
@medienfreundin 3 Episodes