Ein richtiger Fußballsommer steht an! Am 6. Juli beginnt die EM mit einem Auftaktspiel zwischen England und Österreich im Old Trafford und beschert uns bis zum 31. Juli mit dem Finale im Wembley jede Menge Highlights. Allerdings könnte hier leider fast exakt der gleiche Text stehen wie bei der Folge zur WM im Jahr 2019, denn in den großen deutschen Medien bekommt man davon bisher fast nichts mit.

Eine entscheidende Änderung ist aber unsere Besetzung, denn es ist die erste Folge mit einem Teil der neuen FRÜF-Crewmitglieder. Jule, Alina, Ellen, Annika und Louisa sprechen darüber, wie weit Deutschland bei dieser Europameisterschaft kommen könnte. Wird das Team von Martina Voss-Tecklenburg den eigenen hohen Ansprüchen gerecht oder gibt es wieder ein enttäuschend frühes Aus? Wer sind die Favoritinnen auf den Titel und wer könnte überraschen? Außerdem sprechen wir darüber, was uns im Vorfeld geärgert hat – und auf was wir uns besonders freuen. Zudem erzählt Alina von der großen Vorfreude in Schweden, die sie selbst mitbekommen hat. Wir freuen uns auf jeden Fall auch schon sehr!

„Vielleicht besser Auswandern nach Schweden?“

Ein richtiger Fußballsommer steht an! Am 6. Juli beginnt die EM mit einem Auftaktspiel zwischen England und Österreich im Old Trafford und beschert uns bis zum 31. Juli mit dem Finale im Wembley jede Menge Highlights. Allerdings könnte hier leider fast exakt der gleiche Text stehen wie bei der Folge zur WM im Jahr 2019, denn in den großen deutschen Medien bekommt man davon bisher fast nichts mit.


Eine entscheidende Änderung ist aber unsere Besetzung, denn es ist die erste Folge mit einem Teil der neuen FRÜF-Crewmitglieder. Jule, Alina, Ellen, Annika und Louisa sprechen darüber, wie weit Deutschland bei dieser Europameisterschaft kommen könnte. Wird das Team von Martina Voss-Tecklenburg den eigenen hohen Ansprüchen gerecht oder gibt es wieder ein enttäuschend frühes Aus? Wer sind die Favoritinnen auf den Titel und wer könnte überraschen? Außerdem sprechen wir darüber, was uns im Vorfeld geärgert hat – und auf was wir uns besonders freuen. Zudem erzählt Alina von der großen Vorfreude in Schweden, die sie selbst mitbekommen hat. Wir freuen uns auf jeden Fall auch schon sehr!


Shownotes
Sportliches, Taktisches, Spielerinnen

Guardian EM-Feed, da kommen seit gestern jeden Tag 2 Teamportraits, in der Regel guter allg. Überblick
Vorstellungen aller Teams vom Telegraph
Schick aufgemachte Infos zu allen (!) Spielerinnen der EM vom Guardian
Total Football Analysis Sonderheft (PDF), detaillierte taktische Vorstellungen aller Teams. Sehr gut, um sich näher vertraut zu machen
The Analyst Preview, kurze Vorstellungen aller Teams, aber es wird eher auf einzelne Aspekte oder Spielerinnen geschaut. Trotzdem interessant, vor allem, wenn man wenig Zeit hat
The Analyst One Player To Watch From Every Nation, das gleiche wie oben nur eben mit Spielerinnen
Übersicht Zahlen und Rekorde bei der EM von der Sportschau

Fernsehen

Übertragungsplan ZDF + ARD (DAZN zeigt alles)
Beste „Fernsehzeitung“ für WoSo, in der Turnierübersicht kann man gut nachvollziehen, wo welche Sender generell übertragen
Über die Pläne der BBC zum Turnier, Asif Burhan für Forbes
ORF zeigt Turnier (bis auf Parallelspiele) komplett im Hauptprogramm als „bis dato einzige öffentlich-rechtliche Station Europas“
Artikel über eine Studie des Women’s Sport Trust über den Anstieg von Berichterstattung über Sport mit weiblicher Beteiligung allgemein, starker Einfluss durch England neuen Fußball-TV-Vertrag, der in dieser Saison das erste Mal wirksam war
In Italien macht RAI 1 zusammen mit dem Verband FIGC eine Minidokureihe und einen Film, außerdem werden alle Spiele (der ital. Elf) bei RAI 1 übertragen. Die Doku soll bis zu 100 Jahre zurückgehen, in der PM des Verbandes wird außerdem deutlich von damaliger „Verleugnung und Bekämpfung des Frauenfußballs“ gesprochen.

Unsere Projekte zur EM

Annikas Tagebuch
Vorschau Lottes Erbinnen
generell Lottes Erbinnen für EM-Morningshow
Vorschau Rasenfunk
Alinas Autorinnen-Feed bei 90min

Abseits des Monats

Rassistische Sprache beim Guardian und FFußball (Thread von Annika dazu)

Volltreffer des Monats

Die neue Online-Plattform „SprachKick“ bündelt Informationen zu diskriminierungssensibler Sprache und bietet Beteiligten aus allen Bereichen konkrete Formulierungsvorschläge an. Das gemeinsame Projekt der Beratungsstelle KickIn!, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Aktion Mensch mit Unterstützung der Deutschen Fußball Liga (DFL) bündelt Informationen, wie Verbände, Vereine, Fans, Fanprojekte und Medienvertreter*innen respektvoll und frei von Diskriminierung sprechen und schreiben können. Mit Hilfe konkreter Formulierungshilfen soll einerseits das Bewusstsein für vielfaltssensiblen Sprachgebrauch geschärft werden, andererseits auch präventiv einen Beitrag zur Abschaffung diskriminierender Aussagen im Fußball geleistet werden.

Podcast-Empfehlung

Two Girls Talk Balls
@tgtalkballs auf Twitter

Sendungsteam

Jule (@bioschokolade)
Alina (@alina_rxp)
Annika (@annika_be)
Ellen (@Ellen_Hanisch)
Louisa (@LouisaKeller17)
Produktion: Tamara (@loegli)

Unsere Social-Media-Kanäle

Twitter: @FRUEFpodcast
Facebook: @FRUEFpodcast
Instagram: @FRUEFpodcast
Blog: FRUEF.de

Twitter Mentions