Countdown Podcast artwork

Countdown Podcast

152 episodes - German - Latest episode: about 2 months ago - ★★★★★ - 1 rating

Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.

Education Government raumfahrt weltraum new space rakete spacex
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

IAC 2018 – Tag 4 und 5 "Jim Bridenstine steckt im Weltraumfahrstuhl fest"

October 07, 2018 14:35 - 2 hours - 121 MB

Am Donnerstag sind wir leider nicht zum Aufnehmen gekommen, dafür gibt es eine extra lange Folge mit Raumfahrtjournalist Karl Urban. Zudem nochmal einen Haufen an Interviews, bei denen wir manchmal selbst den Überblick verlieren

IAC 2018 – Tag 3 "Satelliten aus dem Adlerhorst"

October 05, 2018 22:03 - 1 hour - 51.3 MB

Mittwoch war Public Day auf dem IAC. Obwohl es schön war, so viele Leute und vor allem Kinder in den Ausstellungshallen zu sehen, war es schwieriger Interviews aufzuzeichnen. Frank hat es trotzdem hingekriegt und mit einem der wenigen deutschen Satellitenbauern geredet. Christopher hat sich mit einer Linguistin über Astronauten-Tweets gesehen und ganze viele auf der Bühne gesehen.

IAC 2018 – Tag 2 "This is my baby"

October 05, 2018 06:36 - 2 hours - 99.2 MB

Bei unserem bisher produktivsten Tag fällt eine fast 2h lange Folge raus. Wir haben mit vielen Leuten gesprochen und noch mehr erlebt, wo von wir euch in dieser Folge erzählen.

IAC 2018 – Tag 1 "Living and Working on Moon, Mars and the IAC 2018"

October 02, 2018 10:35 - 59 minutes - 48.1 MB

Wir fassen für euch den ersten Tag des IAC zusammen. Ein größeres Interview mit Paolo Ferri, Head of Operations im ESOC ist dabei und danach reden wir über die Vorträge, die wir besucht haben

IAC 2018 – Tag 0: "Der IAC ist für uns alle Neuland"

September 30, 2018 16:46 - 20 minutes - 16.6 MB

Der IAC 2018 steht in den Startlöchern und wir unterhalten uns über unsere Pläne und Erwartungen. Es wird eine anstrengende Woche, doch hoffentlich fallen viele schöne Podcasts für euch ab.

"Fly, Rocket, Fly" – Interview mit Regisseur Oliver Schwehm

September 30, 2018 10:02 - 51 minutes - 41.2 MB

2017 verstarb der Lutz Kayser. Der Stuttgarter gründete in den 1970er Jahren eine der ersten privaten Raumfahrtunternehmen. Oliver Schwehm hatte ihn vor seinem Tod noch getroffen. Über die letzten Jahre entstand eine Dokumentation über das Leben des Raumfahrtpioniers, welche jetzt im Kino läuft. Wir reden mit ihm über den Entstehungs-Prozess und die Hintergründe der OTRAG und seine Begegnung mit Kayser.

CD078 Kompakt

September 29, 2018 09:43 - 11 minutes - 9.71 MB

Wir starten ein neues Format: Countdown Kompakt. Die wichtigsten Themen aus der aktuellen Folge in maximal 20 Minuten zusammengefasst.

CD078 The Russians breaking for lunch

September 29, 2018 09:33 - 2 hours - 112 MB

Während die Ariane 5 ihren 100. Flug feiert, geht die Delta II nach vielen Jahrzehnten in den Ruhestand. Vorzeitig in den Ruhestand geschickt wird auch das AR-1, welches mit dem BE-4 um den Platz als Triebwerk für die Vulcan Rakete wetteiferte, und jetzt verlor. Auch etwas verloren hat die ISS, nämlich Luft. Ein 2mm großes Leck sorgte kurz für Aufregung Anfang September, doch jetzt ist wieder alles dicht. SpaceX stellt mit Yuzaku Maezawa den ersten BFR-Passagier zum Mond vor und die JAXA hat...

CD077 Der Damm! Der Teich! Hurz!

August 29, 2018 13:43 - 1 hour - 86.3 MB

Während sich SpaceX in der Sommerpause befindet, ist China der Fokus dieser Sendung. Mit dem 23. erfolgreichen Start in diesem Jahr haben sie einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt, das neue Radioteleskop, das aktuell größte der Welt, ist fertig und auch die Pläne für den Bau eines chinesischen Weltraumteleskop mit 2,5 Gigapixel schreiten voran. Außerdem liefern wir euch einen Überblick über die neue Erdbeobachtungsmission ADM-Aeolus der ESA und erklären auch im Sendung-mit-der-Maus-Stil...

CD076 Orbex ohne Zucker

August 04, 2018 17:56 - 1 hour - 68 MB

Ein kleine Folge zur Abkühlung. Zum Beispiel geht es um dem Mars, der gemütliche -76°C hat und wie man den Umstand ändern könnte. Die ESA hat unterdessen flüssiges Wasser unter der Polkappe des Mars gefunden. Und wir lassen uns zu einem schlechten Wortwitz in Zusammenhang mit einem britischen Raketenstartup hinreißen.

WICHTIG: Umbau bei Liberapay

July 24, 2018 22:12 - 8 minutes - 7.37 MB

In dieser Folge gibt es wichtige Informationen für alle die uns auf LiberaPay unterstützen. Der Zahlungsanbieter MangoPay, der auch den Zahlungsverkehr von LiberaPay verwaltet, hat diese kurzfristig rausgeworfen. Der Grund dafür ist, dass LiberaPay ein offene Plattform ist und MangoPay lieber mehr Kontrolle hätte. Deshalb muss LiberaPay ihr Zahlungssystem umstellen. Für die Nutzer, also wir und ihr, müssen dafür unsere Wallets leeren und zwar bis zum 26.07.2018! Danach geht es bei LiberaPay w...

CD075 Tricorder auf der ISS

July 24, 2018 22:02 - 2 hours - 114 MB

Alexander Gerst ist wieder auf der ISS. Und dort testet er auch gleich das neueste Hightech-Equipment. Währenddessen testet die ESA auf der Erde einen wirklich großen Feuerwerkskörper, aber ist es der größte? Erfahrt es in der neusten Ausgabe des Countdown Podcasts.

CD074 Rein Russische Raumstation

June 28, 2018 22:19 - 2 hours - 113 MB

Der neue Roscosmos-Chef, Dimitry Rogozin, hat sein erstes Interview gegeben. Dort hat er gleich ein paar wichtige Sachen verkündet, die er in seiner Amtszeit umsetzen will: Ende der Proton Rakete, Konsolidierung russischer Raumfahrtfirmen und die Abkopplung des russischen Moduls von der ISS in den nächsten Jahren. Diese soll nämlich nach dem offiziellen Ende der ISS eine rein-russische Raumstation werden. Während dessen schwadroniert Donald Trump die Space Force ins Leben. Was die macht und ...

CD073 Sandmann auf dem Mars

June 25, 2018 21:06 - 2 hours - 137 MB

Diesmal gibt es ein kleines Mars-Special mit gleich zwei großen Themen. Einmal versandet der Mars Rover Opportunity grad ein wenig in einem globalen Marssturm, zum anderen fand Curiosity besondere chemische Verbindungen. Und Alex Gerst nimmt die Maus mit ins All.

CD072 PRV zum LEO

May 31, 2018 20:29 - 2 hours - 110 MB

Alain Charmeau, Chef der Ariane Group hat sich in einem Interview mit dem SPIEGEL darüber beschwert, wie die Amerikaner aus dem Weltraum drängen wollen. Doch Rettung ist unterwegs. Denn die Chinesen wollen ihre geplante große Raumstation für alle Länder öffnen (anders als die ISS bisher, bei der der Zugang den Chinesen verwehrt wurde). Auch in dieser Folge reden wir über den kürzlich verstorbenen Alan Bean, 4. Mensch auf dem Mond und begeisterter Maler.

CD071 ILA-Insight

May 21, 2018 21:49 - 2 hours - 110 MB

Die NASA hat eine neue Mission zum Mars geschickt: Der InSight-Lander soll die geologische Geschichte und Aktivität des Mars erforschen. Wir reden ausführlich über die einzelnen Instrumente. Außerdem erzählt Frank von der ILA 2018.

CD070 OmegAAA

April 28, 2018 19:45 - 2 hours - 110 MB

Sieht knapp aus, aber ist eigentlich nicht so knapp: Ein Asteroid ist zwischen Erde und Mond durchgeflogen. Wir reden ein ein wenig über frühere Asteroiden-Vorbeiflüge und was hätte passieren können, wäre dieser auf der Erde eingeschlagen. Außerdem besprechen wir einige neue Raketenkonzepte namens OmegA von der ULA und Callisto, ein landbarer Booster von DLR und CNES. Am Schluss haben wir auch ein Interview für euch mit Tristan Bassingthwaighte, der 1 Jahr in einem Mars-Habitat auf Hawaii gew...

CD069 Der Weltraum wird gentrifiziert!

April 16, 2018 13:06 - 1 hour - 81.9 MB

Es geht wieder rund in der Raumfahrtwelt. Überall gibt es Testflüge, der Startkalender ist prall gefüllt. Aber wir wollen in diesem Podcast auch die wichtigen sozialen Fragen der Raumfahrt ansprechen. Deshalb beschäftigen wir uns diese Folge ein wenig mit einer...nennen wir sie mal "interessanten" Website. Von Get Rich Quick Schemes bis zu Get Poor Quick Schemes ist alles dabei.

CD068 Just Wait Telescope

April 02, 2018 12:26 - 1 hour - 75.8 MB

Die ganze Welt hatte Angst, dass ihnen eine chinesische Raumstation auf den Kopf fallen könnte. Die ganze Welt? Nein! Zwei Podcaster leisten den Eindringlingen Widerstand. Wir reden über Tiangong-1 und warum der Wiedereintritt eigentlich keine große Sache ist. Es geht auch den Humanity Star von Rocket Lab, der ganz heimlich in der Erdatmosphäre verglüht ist. Über das Nachfolgemodell des Hubbel Space Telescope, das James-Webb-Telescope, gibt es leider nichts gutes zu berichten, aber dafür hat...

CD067 A Glorious Time To Be Alive

March 20, 2018 12:14 - 2 hours - 111 MB

SpaceX darf darf weitere GPS-Satelliten starten. Ein lukratives Unterfangen, worum sie sich früher mit der ULA streiten mussten. Doch jetzt bietet die ULA gar nicht mehr mit. Frank hat sich über ULA-Startpreise länger auf Twitter gestritten und berichtet von der lebhaften Diskussion. Stephen Hawking ist im alter von 76 Jahren verstorben, wir reden ein wenig über sein Leben und seine Leistungen für die Astrophysik. Donald Trump redet auf einmal von der "Space Force", doch hat eine ähnliche Id...

CD066 A Shortfall of Gravitation

March 02, 2018 13:59 - 2 hours - 108 MB

Schock! Die USA wollen ab 2025 die ISS nicht mehr finanzieren. Eine Nachricht, die alle aufgeregt hat, aber eigentlich nicht so wild ist, wie wir euch in dieser Folge erklären. Außerdem konnten wir Alexander Gerst eine Frage stellen, bevor er bald zur ISS aufbricht und wir reden über die neuen Starlink-Satelliten von SpaceX.

Interview über PAPELL

February 21, 2018 23:22 - 39 minutes - 32.1 MB

Die studentische Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart, KSat e.V., entwickelt zur Zeit unter dem Projektnamen PAPELL (Pump Application using Pulsed Electromagnets for Liquid reLocation) eine Pumpe, die ohne mechanische Teile auskommen soll. Mit Hilfe von Magneten soll eine ferrofluide Flüssigkeit in der Schwerelosigkeit gepumpt werden. Als Teilnehmer des Überflieger-Wettbewerbs des DLR wird ihr Experiment Anfang Mai zur ISS geschickt. Wir sprachen mit Kira Grunwald, stellv. Projektl...

Falcon Heavy Demo Flug Livekommentar

February 07, 2018 21:30 - 36 minutes - 29.6 MB

Das ist der Mitschnitt eines Livekommentars zum ersten Flug der Falcon Heavy von SpaceX. Zum einfach so nachhören oder beim nachschauen des Videolivestreams von SpaceX

CD065 rundum zufriedene Nerds

February 07, 2018 21:23 - 1 hour - 86.6 MB

Ja ja, wir reden auch über die Falcon Heavy. Aber zuerst müssen wir die ganzen anderen Weltraumereignisse besprechen, die in den letzten zwei Wochen passiert sind. Erst die Arbeit, dann die Kür. So gab es eine Anomalie beim Start einer Ariane 5 mit den Satelliten SES-14 und Al Yah 3 an Board. Ein Amateurastronom hat zudem einen lang verloren geglaubten Satelliten wieder gefunden. Ihr seht, nicht nur die Falcon Heavy kann spannend sein.

CD064 Geheime Discokugel

January 24, 2018 22:06 - 1 hour - 78.8 MB

Wir melden uns aus unser Jahreswechselpause zurück. Kurz vor der Sendung kamen dann auch die passenden Themen. Wir reden über den 2. Testflug der Electronrocket, die eine geheim dritte Stufe und eine geheim Nutzlast hatte. Die Falcon Heavy wurde zum ersten Mal für 12 Sekunden gezündet und die Chinesen wollen mit einem Laser Weltraumschrott vom Himmel holen. Wir haben uns auch für das neue Jahr vorgenommen wieder regelmäßiger zu senden. Also ab jetzt wieder alle zwei Wochen (hoffentlich).

CD063 2017 Jahresrückblick

January 16, 2018 15:10 - 1 hour - 63.2 MB

default2 Auf dem 34C3 in Leipzig haben wir uns kurz zusammengesetzt und auf das Raumfahrtjahr 2017 zurück geblickt. Am Ende reden wir auch kurz über die großen Raumfahrt- und astronomischen Ereignisse in 2018. Zu diesen oder anderen Themen der Sendung könnt ihr uns Kommentare auf unserem Blog oder bei Twitter hinterlassen. Unsere Arbeit könnt ihr bei Patreon, LiberaPay oder PayPal mit einer Spende unterstützen. Shownotes: Dezember Voyager 1 Fires Up Thrusters After 37 Years — Blue O...

CD062 Atomdampfmaschine

December 17, 2017 20:00 - 3 hours - 145 MB

Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später. Und heute erklärt uns Frank wie da jetzt Atomkraft und Raumfahrt mit ins Spiel kommen. Es wird also eine lustige Unterrichtsstunde (Frank redet tatsächlich so 45 Minuten über das Thema). Außerdem müssen wir natürlich über Elon Musks Ankündigung reden, einen Tesla ...

CD061 Hitzeschutzschachtel

November 23, 2017 21:19 - 1 hour - 95.4 MB

Neutronenstern ick hör dir trapsen. Unser interstellarer Vagabund hat jetzt eine Klassifizierung und einen Namen. Und ein Merlin Triebwerk explodiert, zum Glück weit weg von einer Rakete. Das sind nur einige Themen in dieser Sendung. Frag reißt auch ein paar generelle Themen an und erzählt euch die Geschichte der Orbital ATK, vom kleine Satellitenbauer zur Raketen-Megafirma.

CD060 Spaß mit Eiern

November 23, 2017 21:02 - 1 hour - 93.4 MB

Wird die EU bald das Hydrazinverbieten? Haben wir Besuch von außerhalb unseres Sonnensystems bekommen? Und was hat Elon vor? All diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir in dieser Ausgabe.

CD059 Raumfahrtdynastie

October 22, 2017 13:59 - 2 hours - 124 MB

Obwohl wir auch echte Raumfahrtthemen in dieser Folge besprechen, haben wir uns es nicht nehmen lassen auch über die neue Star Trek Serie "Discovery" zu reden. Die Grenzen zwischen echter Raumfahrt und Science-Fiction verschwimmt dann, wenn wir über Elon Musks Vortrag auf dem International Astronautical Congress in Adelaide reden. Danach diskutieren was alles verschoben wurde und warum Inuit gegen den Start von Sentinel-5P waren.

CD058 Ultra-Datenautobahn

September 26, 2017 10:14 - 2 hours - 121 MB

Begleitet uns auf der Ultra-Datenautobahn in der Space-Cyberspace. Wir sprechen über einen echten Raumfahrtkrimi mit U-Booten, über Ariane 6 und SLS, über das Aricebo und wie es Hurricane Maria überstanden hat und machen euch eine wenig Vorfreude auf Oktober 2018

CD057 Jim, Irma und andere Desaster

September 14, 2017 13:07 - 1 hour - 70.1 MB

mal wieder eine Pleiten, Pech und Pannen Sendung. Die indische PSLV konnte sich nicht von ihrem Satelliten trenne, die Ariane 5 wollte erst gar nicht starten. In den USA kommt neben Wirbelstürmen auch noch ein menschliches Desaster in Form von Jim Bridenstine dazu. Wenigstens in Deutschland gibt es gutes zu Berichten: Die ESA feiert 50 Jahre ESOC in Darmstadt und in Berlin wird in einem kleinen Büro die größte Satellitenflotte der Welt betrieben.

CD056 romulanische Satelliten

September 04, 2017 16:42 - 1 hour - 77.1 MB

Die Welt mag noch stehen. Aber wie lange noch! Nord-Korea! Atombomben!! Panik!!! Schnell noch die neuste Folge eures Lieblingsraumfahrtpodcasts hören. Wir reden über die neue Soyuz-5 Rakete, italienische Raumfahrt vor der Küste Afrikas, eine ESA-China Kooperation, Updates zu Rocket Labs und natürlich zu SpaceX

CD055 Wolkenkuckucksheim hinterm Mond

August 15, 2017 11:25 - 1 hour - 84.8 MB

SpaceX, da war ja was. Elon Musk sprach auf der ISS R&D Conference über die Zukunft des Marsprogramms und der Big Falcon Rocket. Außerdem hat die NASA einen Forschungsauftrag zur Entwicklung eines neuen nuklearen Antriebs für Langzeitmissionen vergeben und in 2030 soll ein neues Weltraumteleskop gestartet werden. Wenn ihr Kommentare oder Feedback zur Sendung habt schreibt sie uns gerne unter dem Blogpost zu dieser Folge oder bei Twitter

CD054 Raketenhanse

July 20, 2017 18:33 - 2 hours - 96.7 MB

Diesmal gibt es gleich zwei Grundlagenthemen! Frank stellt euch die verschiedenen Landemanöver der Falcon 9 vor und Christopher gibt euch einen Überblich über die ESA-Raumsonde BepiColombo, die ab Oktober 2018 zum Merkur fliegen soll. Zu diesen oder anderen Themen der Sendung könnt ihr uns Kommentare auf [unserem Blog](http://countdown-podcast.de/) oder bei [Twitter](https://twitter.com/countdown_pod) hinterlassen. Unsere Arbeit könnt ihr bei [Patreon](https://www.patreon.com/kultpessprod) o...

Küchengespräch mit Lutz (Ariane-Dokumentation)

July 15, 2017 21:47 - 2 hours - 113 MB

Der Frank hat sich vor ein paar Monaten mit dem Dokumentarfilmer und langjährigem Countdown Podcast Hörer, Lutz, unterhalten. Er hat nämlich eine Dokumentation über die Ariane 5 für N24 gedreht. Diese ist jetzt erschienen. Das Gespräch mit Lutz fand in einem ehr lockeren Rahmen in seiner Küche statt. Es geht nicht immer um die Ariane Rakete, aber ist nichts desto trotz ein interessantes Gespräch geworden.

CD053 Raumfahrtnation SpaceX

July 08, 2017 12:34 - 1 hour - 89.6 MB

Ihr merkt es vielleicht schon an der Kürze der Sendung: Diesmal geht es ein wenig drunter und drüber. Aus diversen Gründen hatten wir leider nicht so viel Vorbereitungszeit für diese Sendung und waren zur Aufzeichnung auch schon ziemlich fertig. Aber wir wollten euch nicht warten lassen und präsentieren euch die aktuellen Neuigkeiten aus der Raumfahrt, wenn auch ein wenig erratisch. Zur nächsten Folge sind wir dann wieder zu 100% dabei. Wir hoffen, dass es trotzdem eine unterhaltsame und info...

CD052 Du recherchierst doch schon wieder!

June 23, 2017 10:39 - 2 hours - 143 MB

Wo wir in der letzten Folge noch so aufgeregt über die angebliche Entschlüsselung des Wow! Signals berichteten, müssen wir diesmal uns hastig korrigieren. Denn so entschlüsselt war es dann doch nicht. Deshalb haben wir diesmal auch wieder den Karl bei uns in der Sendung zu Gast, der uns das nochmal richtig erklärt. Frank erzählt euch diesmal was über die Geschichte der indischen Raumfahrt und in den Meldungen gibt es auch wieder einiges zu SpaceX zu berichten. Feedback zu den Themen bitte ger...

Interview Bake in Space

June 19, 2017 20:51 - 33 minutes - 26.8 MB

Der Geruch von frischen Sonntagsbrötchen könnte bald auch durch die ISS ziehen. Die Bremer Firma Bake in Space will die Technologie entwickeln, die es ermöglicht Brot in der Schwerelosigkeit zu backen. Sie sind auch schon als ein Versuch für die horizons-Mission von Alexander Gerst im Herbst 2018 eingeplant. Wir reden mit Sebastian Marcu, CEO von Bake in Space, darüber, wie man zu so einem Projekt kommt, welche Probleme man überwinden muss und wie man Brötchen schlussendlich ins All bekommt.

CD051 Das Wunderlich-Pfeiffer-Treppenmodell

June 07, 2017 19:02 - 2 hours - 109 MB

40 Jahre nach dessen Entdeckung, wurde das sogenannte Wow!-Signal entschlüsselt. Dahinter stecken leider keine grünen Männchen. Was es genau war, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem reden wir über eine geplante Mission zur Sonne und Frank redet in unserer Grundlagen-Reihe über Photovoltaik. Wie immer gilt: Fragen, Korrekturen oder Hinweise bitte in die Kommentare oder bei Facebook und Twitter

CD050 Keine Jubiläumsfolge

May 30, 2017 17:46 - 2 hours - 113 MB

Einmal über Nukleartechnik reden reicht uns nicht. Deshalb schieben wir gleich noch ein Grundlagenthema nach und reden über alle atomaren Projekte die nie umgesetzt wurden. Von atomaren Raketentriebwerken bis hin zu kontrollierten Sprengungen selbiger. Auch diesmal darf SpaceX nicht fehlen. Ein hochrangiger Mitarbeiter hat sich in einem Interview ausgiebig über SpaceX und dessen Konkurrenten ausgelassen. Wir analysieren für euch, wie viel Gehalt an der Kritik herkömmlicher Raumfahrtfirmen dr...

Interview mit Bianca Hörsch

May 16, 2017 10:24 - 22 minutes - 18.1 MB

Auf dem Social-Media-Event #sentinel2go im ESOC in Darmstadt zum Start des Sentinel-2b Satelliten haben wir mit der Mission-Managerin der Sentinel-2 Mission, Bianca Hörsch, gesprochen. Obwohl es schon 5 Uhr morgens war und wir alle eine lange Nacht hinter uns hatten, kam doch ein interessantes Gespräch über die Sentinel-2 Mission, Anwendungszwecke und Betrieb dabei heraus. Viel Spaß beim hören!

CD049 radioaktiv und geheim

May 14, 2017 14:22 - 1 hour - 89.9 MB

Hey, Du, Ja, Du! Willst du einen Raumfahrtpodcast hören? PSSST! Nicht so laut. Schau mal, diese Folge leuchtet sogar im dunkeln. Wir reden diesmal über die letzten Monate der Cassini-Mission und erklären euch, wie man Sonden wie Cassini in den tiefen des Alls mit Hilfe von sogenannten Radioisotopen-Batterien am Leben erhält. Ganz geheim sind diesmal diverse Raketenstarts und -landungen. Das geheim AirForce Spaceshuttle X37-B ist nach mehr als zwei Jahren im All gelandet. SpaceX durfte das er...

CD048 orbitaler Staublappen

May 03, 2017 22:07 - 2 hours - 98.9 MB

Gefühlt passiert gerade recht wenig in der Raumfahrt. Raketenstarts sind spärlich gesäht und auch keine große Mission in den tiefen des Alls steht uns ins Haus. Die NASA will mal wieder irgendwelche Hinweise für Leben entdeckt haben, aber wen holt das denn noch hinterm Ofen vor. Wenigstens die Chinesen machen spannende Sachen und in Darmstadt denkt man darüber nach wie man Sachen wieder aus dem Orbit wegschafft. Am Ende reden wir noch mit Karl Urban übers Radio machen und warum der Countdown...

Interview mit Thomas Reiter

April 11, 2017 08:00 - 29 minutes - 24.2 MB

Auf dem #Sentinel2Go Event der ESA vom 6.-7. März 2017 hatten wir die Gelegenheit mit dem ehemaligen deutschen Astronauten Thomas Reiter zu reden. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben mit ihm eine halbe Stunde über seine Erfahrungen im All gesprochen, besonders darüber wie sich Raumfahrt anhört. Danach haben wir aktuelle Themen, wie Weltraumtourismus, Risiken bei der Raumfahrt und eine mögliche deutsche Astronautin gesprochen. Technische Anmerkung: Ihr merkt vielleicht...

CD047 Pazifistische Volksfront Französisch-Guyana

April 10, 2017 13:10 - 2 hours - 100 MB

Während weder die ESA noch Russland problemfrei Raketenstarten kann, erfüllt SpaceX einen großen Meilenstein und startet und landet einen bereits benutzen Falcon9 Booster. Auch im Weltraum lief nicht alles Pannenfrei. Beim 199. Außenboardeinsatz an der ISS ging ein Mikormeteroitenschild verloren. Wenn ihr Kommentare, Hinweise oder Korrekturen habt, dann dürft ihr diese gerne in unseren Blog und bei Facebook oder Twitter schreiben.

Interview mit Lorenz – Situation in Französisch-Guayana

March 28, 2017 17:42 - 27 minutes - 22 MB

Arbeiter am Weltraumbahnhof in Kourou haben am Dienstag, 21.03.2017, den Start einer Ariane 5 Rakete verhindert. Dies diente als Druckmittel bei Streikverhandlungen. In den darauffolgenden Tagen weiteten sich die Streik auf ganz Französisch-Guayana aus. Wir haben mit Lorenz gesprochen, der sich eigentlich den Start der Rakete vor Ort anschauen wollte und jetzt versucht aus dem Land heraus zu kommen. Entstanden ist ein sehr interessantes Gespräch über die aktuelle Situation in Französisch-Guay...

CD046 Trump, Atombomben und andere Kalamitäten

March 28, 2017 17:39 - 2 hours - 127 MB

Präsident Donald Trump hat seine Pläne für ein NASA Budget vorgestellt. Welche Einschnitte vorgenommen wurden und welche Missionen noch eine Zukunft haben besprechen wir in dieser Folge. Außerdem reden wir über jede Menge Raketen. Die New Glenn hat erste Auftraggeber, Orbital ATK versucht verzweifelt mit Blue Origin mitzuhalten und bei der Proton Rakete ist auch nicht alles rosig. Wir haben auch noch ein Interview über die Situation in Französisch-Guyana aufgezeichnet, was ihr als seperate F...

CD045 Auf dem Mond, um den Mond und um den Mond herum

March 06, 2017 08:00 - 1 hour - 76.9 MB

Am Vorabend von #sentinel2go schaffen wir noch alle anderen Themen aus dem Weg. Wir reden über SpaceX (Überraschung!), andere Mond-Vorhaben von Blue Origin und Bigelow Aerospace. Aerojet Rocketdyne hofft mit ihrem AR1 Triebwerk noch Blue Origin aus dem Rennen zu werfen, doch es sieht nicht gut aus. Wir reden über den letzten Test des AR1 Triebwerks. Zu guter Letzt sprechen wir noch die Aktion "Die Astronautin" an. In der Idee gut, doch bei der Umsetzung stellen sich uns einige Fragen. Habt i...

Interview mit Marco Trovatello zu ESA Open Access

March 04, 2017 17:18 - 47 minutes - 38 MB

Die ESA möchte mehr Daten mit CC-Lizenz veröffentlichen. Darunter fallen nicht nur Bilder sondern auch handfeste wissenschaftliche Daten. Was das genau bedeutet und was diese Strategie noch beinhaltet erfahrt ihr in diesem Interview. Wir reden mit Marco Trovatello der die Open Access Seite der ESA betreut und sich gut mit den verschiedenen CC-Lizenzen auskennt. Am Schluss reden wir noch darüber wie man eigentlich zu so einem Job bei der ESA kommt. Wir wünschen viel Spaß beim hören!

Twitter Mentions

@countdown_pod 40 Episodes
@tp_1024 13 Episodes
@vanilla_chief 13 Episodes
@compod 4 Episodes
@torybruno 4 Episodes
@applied_ion 4 Episodes
@aj_fi 4 Episodes
@launchstuff 4 Episodes
@pbdes 3 Episodes
@pikarl 3 Episodes
@jeff_foust 2 Episodes
@frankwunderli13 2 Episodes
@linkspace_china 2 Episodes
@thesheetztweetz 2 Episodes
@elonmusk 2 Episodes
@nasaspaceflight 2 Episodes
@katlinegrey 2 Episodes
@planet4589 2 Episodes
@blackmac42 2 Episodes
@oschni 2 Episodes