Countdown Podcast artwork

Countdown Podcast

152 episodes - German - Latest episode: about 2 months ago - ★★★★★ - 1 rating

Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.

Education Government raumfahrt weltraum new space rakete spacex
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

CD044 Bonus Science vom Bierplaneten

March 04, 2017 17:18 - 2 hours - 116 MB

Die NASA hat sieben neue Planeten entdeckt, die vielleicht, wenn alle zufällig passt mal irgendwann bewohnbar sein könnten. Alle sind aus dem Häuschen! Doch wie spektakulär ist die Entdeckung wirklich. Ein Hauptthema der Folge wird die Entdeckung des TRAPPIST-1 System sein und wer daran wirklich alles mitgewirkt hat. Auch bei der Juno-Mission versucht sich die NASA in Augenwischerei und redet von Bonus-Science. Ist das wirklich alles nur Bonus? In Europa hingegen wurde jetzt die erste Ausgabe...

CD043 Elon von Braun

February 13, 2017 12:56 - 2 hours - 109 MB

Elon Musk wird von vielen als der neue Heilsbringer verehrt. Doch seine Aussagen über die neue US-Regierung, den sogenannten Muslim-Ban und dem neuen Außenminister Rex Tillerson haben ihn in die Kritik gebracht. Ist das wirklich alles so schlimm? Das diskutieren wir in der aktuellen Ausgabe. Auch SpaceX und Tesla haben in den vergangenen Wochen für einige Schlagzeilen gesorgt. Die NASA sucht Privatpartner zum Erhalt des Neutral Buoyancy Labs und wir reden mit Claudia (@moepern) vom Zellkultur...

CD042 Galileo Uhren ticken nicht richtig

February 02, 2017 18:04 - 2 hours - 119 MB

Die Pläne für diesen Podcast lagen fünfzig Erdenjahre auf Alpha Centauri aus, jetzt gibt es kein zurück mehr. Also Handtuch nicht vergessen und los geht es per Anhalter durch den Low Earth Orbit. Die passenden Raumanzüge hat Boeing vorgestellt, unsere Reisplattform kommt von einer Firma aus Bremen, nur verspäten wir uns ein wenig, weil die Uhren leider ausgefallen sind. Hoffentlich schaffen wir es noch rechtzeitig zum surfen auf der Venus-Riesenwelle! Zum Schluß ließt Frank noch ein paar vogo...

CD041 Das Jahr der erfolgreichen und weniger erfolgreichen Landungen

January 27, 2017 22:03 - 2 hours - 119 MB

Der Congress liegt hinter uns, doch wir können uns vom Jahr 2016 noch nicht trennen. In dieser Sendung machen wir einen guten alten Jahresrückblick. Welche erwähnenswerten Raketenstarts, Landungen und sonstigen Ereignisse gab es dieses Jahr in der Raumfahrt? Auch sprechen wir noch kurz über den missglückten Start der wohl kleinsten orbitalen Rakete aus Japan. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören!

CD040 Expedition 33C3

January 14, 2017 08:00 - 59 minutes - 48 MB

Zum Abschluss unserer Berichterstattung vom 33C3 gibt es jetzt Folge 40, die wir am letzten Tag aufgenommen haben. Spontan haben wir uns auch ein paar Gäste geschnappt, wie zum Beispiel den Lars vom Auf Distanz Podcast, den Adrian von den ABCoholics und den Elektrobier vom Maschinenraumpodcast. Man merkt vielleicht ein wenig wie sehr die vier Tage an allen von uns gezehrt haben, daher ist die Folge etwas erratisch. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim hören. Der 33C3 war für uns ein inter...

Interview mit Jan Wörner

January 11, 2017 07:00 - 40 minutes - 33 MB

Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen Wahrnehmung von Weltraummissionen. Doch dazu mehr im Podcast. Wir wüns...

Interview mit Markus Landgraf

January 10, 2017 07:00 - 37 minutes - 29.8 MB

In unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Mission Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren geredet: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die ...

Interview mit Simon Barke

January 09, 2017 10:39 - 1 hour - 63.7 MB

Wir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören!

CD039 Die Lage ist hoffnungslos, aber keinesfalls ernst

December 16, 2016 11:37 - 2 hours - 114 MB

Beinahe hätten wir mal wieder eine Folge kurz vor einem wichtigen Ereignis aufgenommen. Doch als hätten wir es gewusst, haben wir die Aufnahme um zwei Tage verschoben und können jetzt so über den Tod von John Glenn reden. Frank befasst sich mit einem Projekt um Satelliten im Orbit auftanken zu können und spielt ein wenig mit der Raketengleichung rum. Natürlich kriegt auch die Ariane wieder ihr fett weg. Wir wünschen allen viel Spaß beim hören und Godspeed, John Glenn!

CD038 ConSpace

November 26, 2016 20:59 - 2 hours - 105 MB

Neben der interplanetaren und interstellaren Raumfahrt tut sich ein weiteres lukratives Feld in der Erforschung des Alls auf: ConSpace. Doch statt zum Mond oder Mars zu fliegen lassen sich entsprechende Firmen an der Börse nieder. To boldly make money like no one has done before. Alles weitere erfahrt ihr in dieser Folge. Auch Donald Trump wird bei uns ein Thema sein. Was hat die Wahl des Immobilien-Millionärs für die Zukunft der NASA zu bedeuten. Wen ernennt Trump zum Beispiel zum Direktor ...

CD37 Dies ist ein Ex-Lander

November 08, 2016 14:29 - 2 hours - 135 MB

Nach zwei Monaten Pause gibt es wieder eine neue Folge. Und diesmal sind wir gekommen um zu bleiben. Nach unregelmäßigen Sendungen in den letzten sechs Monaten senden wir jetzt wieder im gewohnten zwei-wöchentlichen Rhythmus. In dieser Folge versuchen wir ein wenig die letzten zwei Monate aufzuarbeiten. Bitte entschuldigt, wenn es noch durcheinander ist. In kommenden Folgen werden wir uns wieder einpendeln. Wir hoffen ihr findet diese Folge trotzdem interessant und unterhaltsam.

CD036 Der Nerdfaktor sprengt alle Skalen

August 27, 2016 09:33 - 2 hours - 123 MB

In einer neuen Folge des Countdown Podcast haben wir Probleme bei den Themen zu bleiben und driften ob in andere Gefilde ab. Aber dadurch ist eine sehr interessante Folge entstanden, bei der ihr viele lernen könnt. Und hoffentlich ist es nicht zu verwirrend, wie wir durch die Themen springen. Viel Spaß beim hören!

CD035 Passierschein A38

August 13, 2016 10:47 - 3 hours - 154 MB

Wir melden uns aus der Sommerpause und blicken auf die letzten zwei Monate zurück. Natürlich reden wir zuerst über die Erfolge und Fehlschläge von SpaceX, aber auch andere Raumfahrtfirmen haben sich weiter entwickelt. Weniger rosig sieht es dafür bei dem NASa Orion Raumschiff aus. Auch popkulturell sind wir unterwegs und reden über die jeweils neusten Iterationen von Independence Day und Star Trek und das neueste Buch von Neal Stephenson. Viel Spaß beim hören!

Sommerpause 2016

July 07, 2016 12:49 - 5 minutes - 5.16 MB

Seit ein paar Monaten gab es keine neue Folge in diesem Podcast. Warum das so ist, wann es wieder neue Folgen geben wird und was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, dass erfahrt in diesem kleinen Update.

CD034 Leibnizkeks am Sonnensegel

April 26, 2016 22:18 - 2 hours - 110 MB

Nach der chaotischen und aufregenden letzten Folge geht es diesmal wieder etwas geordneter zu. Frank und Christopher steigen in die knallharte US-Politik ein und erklären, warum gerade so heftig um alte Interkontinentalraketen diskutiert wird. Zudem gab es einen spannenden Artikel über die NASA unter der Obama-Administration und die beiden reden darüber wie es mit der NASA in Zukunft weitergehen könnte. Es gibt auch einen kurzen Rückblick auf die spektakuläre Landung des Falcon9-Boosters und ...

CD033 mit 20% weniger Explosionen

April 19, 2016 21:47 - 2 hours - 119 MB

Eine wahrhaft historische Sendung gibt es dieses Mal. Wir berichten live zur Landung der Falcon-9 Rakete auf einem Drohnen-Schiff. Zudem reden wir über den Beinahe-Unfall beim ExoMars Start, der dann doch keiner war. Frank erklärt warum SpaceX den Raketen-Markt in Schwung gebracht hat. Generell fasert die Sendung dann doch zum Ende hin im Freudentaumel aus, aber ist dadurch nur noch hörenswerter geworden.

Spezial – Kosmonauten-Tag 2016

April 12, 2016 06:08 - 4 minutes - 4.3 MB

Was am 12. April 1961 passiert ist wissen wir. Doch wie hat der einfache Sowjetbürger vom ersten menschlichen Raumflug der Geschichte erfahren. Das erzählt euch Christopher in dieser Spezial-Ausgabe des Countdown Podcasts.

CD032 Aufgewacht aus dem Goma

March 22, 2016 20:27 - 1 hour - 95.5 MB

Diese Folge hat Frank ausnahmsweise die aktuelle Raumfahrt-Lage nicht so auf dem Schirm, denn er lag die vorangeganen Woche im Goma. Dafür hat Christopher das größte Ereignis, den Start der ExoMars-Mission mitverfolgt und kann davon berichten. Zu dem gibt es wieder eine neue Folge der Raketenseifenoper: Ein ULA-Manager hat ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert, was er denn so von der aktuellen Lage der ULA hält. Obwohl ihn das seinen Job gekostet hat bringt es uns einen einzigartigen Einbl...

CD031 Die drei ??? und das Geheimnis der verschwundenen Mars-Atmosphäre

March 08, 2016 23:24 - 2 hours - 98.3 MB

SpaceX hat nach vier Fehlversuchen es geschafft eine Rakete zu starten. Wir hatten den Start ja schon live kommentiert und reden jetzt nochmal ein wenig über die Ergebnisse. Frank stellt euch die Titan Rakete vor, mit der vorallem das Gemini Program gestartet wurde. Aus der anderen Reichtung kam diese Woche Scott Kelly. Nach einem Jahr Raumstation genißet er jetzt wieder Steak und Regen. Das und vieles mehr gibt es bei uns in dieser Folge. Viel Spaß beim hören!

CD030 Accidental Geschichtspodcast

February 24, 2016 20:54 - 1 hour - 92.1 MB

Es kann sein, dass der Raumfahrtanteil zu Beginn dieser Folge etwas gering ist. Dafr ist der Geschichtsanteil etwas hoch. Lasst euch davon nicht irritieren, es verläuft alles nach Plan. Leider hat Christophers Audioqualität in dieser Folge ein wenig gelitten, weil er in die falsche Seite des Mikros gesprochen hat. Trotzdem viel Spaß beim hören!

CD029 Dear Leader

February 12, 2016 09:01 - 1 hour - 87.6 MB

PANIK! ANGST! Nordkorea hat einen Satelliten ins All gestartet. Das geht natürlich gar nicht! Wir besprechen was es mit der ganzen Geschichte auf sich hat. Und auch generell machen wir in dieser Folge eine kleine Weltreise und besuchen die Weltraumnationen Luxemburg und Schottland. Am Schluss der Sendung werten wir noch die Hörenden Umfrage 2016 aus. Viel Spaß beim hören!

CD028 Hinter Pluto rechts

January 26, 2016 05:00 - 1 hour - 92 MB

Die letzten zwei Wochen ging es rund im All. Scott Kelly kämpfte gegen Weltraumschimmel, Tim Kopra macht einen Italian Job auf der ISS und der Plutokiller findet einen neuen Planeten. Was es damit auf sich hat erfahrt in dieser Folge. Viel Spaß beim hören!

CD027 100% recyceltes Plutonium

January 14, 2016 07:44 - 1 hour - 68.9 MB

Die erste richtige Folge in 2016. Wir starten frisch ins neue Jahr mit waffenfä...ähh...raketenfähigem Plutonium. In Russland wurde die Raumfahrtagentur aufgelöst und neu gegründet. Warum? Wir erzählen es euch. Und auch im diesem Jahr dreht sich wieder viel um Raketenstarts.

CD026 32C3 Interviews

January 03, 2016 16:32 - 52 minutes - 42.7 MB

Christopher war auf dem 32C3 und hat dort interessante Leute getroffen. Zum einem INCO der sich mit Cubesats beschäftigt und zum anderen Severin und Nicolas die mit dem REXUS/BEXUS Programm geforscht haben. Viel Spaß beim hören!

CD025 Weihnachtsfolge

December 24, 2015 06:00 - 1 hour - 72.1 MB

Das ist sie. Unsere viel besprochene Weihnachtsepisode. Ein Meilenstein für uns und eine besondere Folge für euch Hörer. Wir besprechen den weihnachtlichen Flug von Apollo 8, Weihnachten auf der ISS und blicken auf 2015 zurück. Besonders die Seifenoper um das RD-180 hat uns dieses Jahr viel beschäftigt. Auch ein kleines Weihnachtswunder gibt es mit der ersten Landung der Falcon 9 Unterstufe. Viel Spaß beim hören, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

CD024 kleine, mittlere und große Raketen

December 23, 2015 23:00 - 3 minutes - 2.8 MB

Wir haben dieses Jahr beim Podwichteln mitgemacht. Deshalb erwartet euch heute eine ganz besondere Episode von einem netten Wichtel. Kürzer als gewohnt doch mit einem besonderen Thema. Wir haben auch eine Folge aufgenommen, die ihr unter allen teilnehmenden Podcasts finden könnt. Am 01.01.2016 werden die Wichtel aufgelöst. Wir danken unserem Wichtel für die besondere Episode. Viel Spaß beim hören.

CD023 Was erlaube OSIRIS!

December 14, 2015 14:00 - 1 hour - 85.2 MB

Während New Horizions ein tolle Bild nach dem anderen raushaut bleibt es um die OSIRIS Kamera auf Rosetta zimlich ruhig. Schon im Sommer hätten die ersten Bilder kommen sollen? Wo bleiben sie? Wir gehen der Frage im Podcast nach. Viel Spaß!

CD022 Liveexperiment

December 12, 2015 23:45 - 44 minutes - 37 MB

Einen Marathon auf der ISS? Das will der britische Astronaut Tim Peake nächstes Jahr versuchen. Zeitgleich zum London Marathon läuft er die 42km auf dem Laufband mit. Und wir senden zeitgleich zum Start des Cygnus Frachters zur ISS. Um die Gunst der stunde zu nutzen haben wir den Start in einem kleinen Liveexperiment kommentiert. Wenn ihr zeitsouverän dabei sein wollt, dann könnt ihr das im verlinkten Video tun und mittels Kapitelmarken euch an die richtige Stelle synchronisieren. Viel Spaß b...

CD021 Raketen Seifenoper

November 29, 2015 22:28 - 1 hour - 94 MB

PENIS!-förmige Rakten sind diesmal ein Thema bei uns. Dazu gibt es eine weitere Folge der Seifenoper ULA. John McCain will weiterhin RD-180 Triebwerke verbieten. Aber weil wir nicht mehr so viel über Triebwerke reden wollen, sprechen wir auch über Blumen auf der ISS und ExoMars 2018.

CD020 Im All hört niemand den Pleitegeier schreien

November 27, 2015 02:35 - 56 minutes - 45.6 MB

Die Raumflug Industrie boomt! Aerojet Rocketdyne hat zwei Aufträge diese Woche unterschrieben, Die ULA will groß in den CubeSat Markt einsteigen und SpaceX hat von der nASA den ersten Commercial Crew Auftrag bekommen. Aber so eine Industrieblase kann nicht lange halten und im Weltraum hört niemand den Pleitegeier schreien...

CD019 Pleiten, Pech und Pannen

November 21, 2015 00:37 - 2 hours - 98.2 MB

Am 2. Dezember 2015 startet der LISA Pathfinder Satellit um Gravitationswellen zu erforschen. Dabei muss der Satellit sehr stillgehalten werden. Wie schafft man das? Natürlich mit FEEP. Was das ist erklärt Frank in dieser Folge. Es geht auch um Weltraumschrott, Bugs, Stromausfall und Abstürze. Viel Spaß beim hören!

Spezial: französische Raumfahrt

November 17, 2015 02:10 - 20 minutes - 16.6 MB

Aus aktuellem Anlass sahen wir uns dazu veranlasst eine kleine Spezialepisode zur französischen Raumfahrt aufzunehmen. Wir wollen damit die technischen Errungenschaften unserer Nachbarn würdigen. Wir hoffen euch gefällt die Episode.

CD018 Wo kommt diese Stimme her?

November 15, 2015 05:50 - 1 hour - 51.5 MB

Tell me, where have all the ions gone? Das war das Motto der MAVEN-Pressekonferenz. Man weiß jetzt mit ziemlicher Sicherheit wo die Marsatmosphäre hin ist. Und man weiß auch was man am Nachthimmel über Kalifornien sehen konnte. Und wir wissen das auch und erzählen es euch. Aber nur wenn ihr jetzt den Podcast anhört. Viel Spaß dabei!

CD017 Raketen am Stil

November 06, 2015 00:58 - 1 hour - 96.6 MB

In dieser Folge widmen wir uns im Kalenderblatt der Mutter aller Raketen, der Saturn V. Frank erzählt dann auch was vom Dorftrottel unter den Raketen, der Delta III. Und weil Halloween war diskutieren wir mögliche Bedrohungen durch Asteroiden. Viel Spaß beim hören!

CD016 Plutos Quitschehündchen

October 29, 2015 13:35 - 42 minutes - 35.4 MB

Um das SLS noch cooler zu machen als es eigentlich schon ist haben sich die Genies bei der NASA was ganz neues ausgedacht: Rally-Streifen. Und das markante Orange des Spaceshuttles ist auch wieder dabei. Währenddessen machen sich vorhandene Raumschiffe auf zu neuen Zielen. Viel Spaß beim hören!

CD015 好邻居

October 20, 2015 08:23 - 2 hours - 116 MB

Bevor nächstes Jahr President Trump den 3. Weltkrieg gegen China erklärt, versucht Chief Administrator Bolden nochmal in Annäherung. Eine neue chinesische Raumstation könnte ein internationales Nachfolgeporjekt zur ISS werden, zu der die Chinesen nie eingeladen wurde. Währenddessen meldet sich SpaceX zurück und kündigt für Dezember mehrere Starts an. Das und noch mehr könnt ihr in der aktuellen Folge hören. Viel Spaß dabei!

CD014 lustiger Sendungstitel

October 12, 2015 10:30 - 50 minutes - 40.5 MB

Nach der ganzen Marsaufregung gibt es wieder eine mehr oder weniger normale Folge. Frank und Christopher haben viel Feedback bekommen, und setzten sich mit Lob und Kritik an der Sendung auseinander. Die ULA will ihre RD-180 Triebwerke weiter benutzen und SpaceIL bucht als erste Firma einen Flug zum Mond auf einer Falcon9 und rückt näher an den Google Lunar X Prize.

CD013 “Wasser”

October 05, 2015 03:50 - 1 hour - 95.9 MB

Nach vielen Fehlschlägen konnten wir auch die 13. Folge unseres kleinen Podcast Projekts aufzeichnen. Karl Urban hat sich zu uns gesellt um uns die Sache mit diesem "Wasser" auf dem Mars aufzuklären. Und irgendwas mit der ULA war auch noch, aber da ist ja immer was.

Bonusfolge Nukleartechnik in der Raumfahrt

October 03, 2015 23:52 - 37 minutes - 30.5 MB

Nach dem wir die aktuelle Episode aufgezeichnet hatten, sprachen Karl und Frank noch zufällig über Nukleartechnik in der Raumfahrt. Frank hatte noch seine Skype-Backup-Aufnahme laufen. Es ist zwar in relativ schlechter Audioqualität, jedoch sehr interessant. Die Folge davor (CD013) gibt es bald in gewohnter Qualität.

CD012 Vorzeitiger Nachrichtenerguss

September 30, 2015 17:11 - 1 hour - 51 MB

Das Liebesdreieck zwischen ULa, ARJ und Boeing werden wir wohl so schnell nicht wieder los. ARJ will sein Angebot für die ULA erhöhen. Eine Ukrainische Firma baut jetzt Triebwerke in den USA, und Pluto beglückt uns das dritte Mal hintereinander mit tollen Fotos. Ach ja, und noch irgendwas mit dem Mars war.

CD011 Bastelplanet

September 24, 2015 13:03 - 1 hour - 95.7 MB

Für Bastler günstig abzugeben Mars, Planet leichte Gebrauchsspuren, Polkappen intakt 1,-€ Verkäufer: elon.m.iamnotevilpleasebeliveme

CD010 Plüschpluto

September 18, 2015 23:22 - 48 minutes - 39.2 MB

Das Thema dieses Fly-Bys: Business, Business, Business. Triebwerkshersteller Aerojet Rocketdyne möchte das Schwergeweicht im Raketenstarten ULA kaufen. Boeing und Lockheed Martin sind sich uneinig, ob sie verkaufen wollen. Trouble in Haven? (Im wahrsten Sinne des Wortes)

CD009 Auf Alpha Centauri gibt es keine GEMA

September 08, 2015 00:09 - 2 hours - 122 MB

Auf Alpha Centauri gibt es — noch — keine GEMA. Deshalb hat man 1977 eine Sonde mit der ganzen guten Musik hingeschickt. Hier auf der Erde bauen wir jetzt 20 Kilometer hohe Türme aus Matratzen und leben dort ein Jahr in Isolation. Und Boeing ist unter die Soccer Moms gegangen und baut einen Van um die Kinder von der ISS abzuholen. Damit das alles Sinn macht sollte man die Folge hören, also hopp hopp!

CD008 Chemtrailpyramiden auf Ceres

September 01, 2015 14:49 - 37 minutes - 30.7 MB

Wie wir alle wissen, versuchen "DIE" uns mit Chemtrails zu vergiften. Doch wo kommen die mysteriösen Stoffe her? Neue Fotos von Ceres sollen Erkentnisse liefern. Doch was hat das alles mit indischen Raketen zu tun? Erfahrt es in dieser Folge.

CD007 unsymmetrisches Dimethylhydrazin

August 24, 2015 11:34 - 2 hours - 129 MB

Was hat ein Comic-Hund mit der NASA zu tun? Warum braucht eine Rakete einen Auspuff? Und was hat das alles mit Duck Dodgers zu tun? Alle diese Fragen werden in der neuen Folge des Countdown-Podcast beantwortet. Wenn wir nicht vergessen, den Rückwärtsgang abzuschalten...

CD006 Fly-By mit alten neuen Triebwerken

August 18, 2015 01:34 - 25 minutes - 20.7 MB

Die Unterzeichnung der Verträge für die neue Ariane 6 und der Test des RD25-D Triebwerks vergangenen Woche war für uns genug Anlass über die Entwicklung von neuen Triebwerken zu sprechen. Oft geht es dabei mehr um den Nachbau von alten Modellen. Frank erklärt auch warum Raumfahrt ein Sumpf aus Korruption und Absprachen ist und wie das neue Raumfahrtfirmen ändern. Viel Spaß beim hören!

CD005 Die Raumfahrtpessimisten

August 11, 2015 20:28 - 1 hour - 94.6 MB

Zu Anfangs optimistisch driften Frank und Christopher zum Ende der Sendung in pessimistische Gefilde ab und blicken skeptisch auf eine mögliche Mondbasis. Doch hört selbst.

CD004 Weltraumforschung — Harder, Better, Faster, Stronger

August 04, 2015 19:12 - 1 hour - 75.2 MB

In dieser speziellen Episode haben wir das erste Mal Gäste im Podcast. Ludmila Carone und Karl Urban unterhalten sich mit Frank darüber wie man Rover am Besten in der Marsforschung einsetzt und wie allgemein die Weltraumforschung verbessert werden könnte.

CD003 Nicht Nachmachen

August 02, 2015 23:16 - 49 minutes - 40.2 MB

In unserer zweiten Fly-By Episode reden wir über ein neues Space Shuttle Konzept, das mit Mikrowellen funktioniert. Frank spricht über den Abschlussbericht zum Absturz von Virgin Galactics SpaceShipTwo und Christopher erklärt, wie man einen Wettersatteliten mit wenig Geld hackt. Am Schluss der Sendung geht es ein wenig um die Finanzierung des Podcasts. Viel Spaß beim hören!

CD002 mundgeklöppelte Triebwerke

July 26, 2015 11:51 - 2 hours - 102 MB

Unsere offiziell erste Folge. Wir blicken auf die vergangene Woche zurck, in der Pluto uns viele neue Bilder beschert hat. Frank redet ausführlich ber die Geschichte von SpaceX, Christopher ber die ISS Expedition 44 und das One Year in Space Projekt. In den Grundlagen erklären wir euch warum eine Rakete fliegt und im Kalenderblatt geht es um Apollo 15. Viel Spaß beim hören!

Twitter Mentions

@countdown_pod 40 Episodes
@tp_1024 13 Episodes
@vanilla_chief 13 Episodes
@compod 4 Episodes
@torybruno 4 Episodes
@applied_ion 4 Episodes
@aj_fi 4 Episodes
@launchstuff 4 Episodes
@pbdes 3 Episodes
@pikarl 3 Episodes
@jeff_foust 2 Episodes
@frankwunderli13 2 Episodes
@linkspace_china 2 Episodes
@thesheetztweetz 2 Episodes
@elonmusk 2 Episodes
@nasaspaceflight 2 Episodes
@katlinegrey 2 Episodes
@planet4589 2 Episodes
@blackmac42 2 Episodes
@oschni 2 Episodes