BahnCast artwork

BahnCast

32 episodes - German - Latest episode: over 7 years ago -

Themen, Geschichten, Berufe rund um die Bahn | Interviews & Reportagen

Society & Culture Technology
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

BC031 Untersuchungsbericht: Mannheim Hbf

February 10, 2017 18:00 - 1 hour - 62.9 MB

Die Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes untersucht Unfälle und Störungen im Eisenbahnbetrieb - im Bereich der Eisenbahninfrastrukturen des Bundes (EdB) und auf nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen, die der Eisenbahnaufsicht des Bundes unterliegen. Am 01.08.2014 um 20:51 Uhr kollidiert DGS 40635 im Bf Mannheim Hbf in km 0,467 (VZG- Strecke 4000) mit EC 216. Die Flankenfahrt ereignet sich, nachdem DGS 40635 am haltzei­ genden Zwischensignal S 183 vorbeifährt und in der Weiche...

BC030 Rundgang: InnoTrans2016

September 26, 2016 18:05 - 1 hour - 67 MB

Die InnoTrans ist eine alle zwei Jahre im September auf dem Messegelände Berlin stattfindende internationale Fachmesse für Bahn- und Verkehrstechnik. Die Messe hat sich seit ihrer Gründung zur größten und bedeutendsten Fachmesse in der Schienenverkehrstechnik entwickelt und gilt somit als Leitmesse für diese Branche. Die Messe beschäftigt sich hauptsächlich mit spurgebundenen Fahrzeugen für Personen- und Güterverkehr sowie deren Baugruppen und Komponenten. Hinzu kommen diverse Aussteller für...

BC029 Zugbegleiter im Fernverkehr

July 23, 2016 18:34 - 58 minutes - 46.7 MB

Sie stehen Bahnreisenden als Service-Ansprechpartner/innen vor Ort im Zug zur Verfügung. Zugbegleiter/innen erteilen Fahrgästen Auskünfte, etwa über Anschlussmöglichkeiten oder An- und Abfahrtszeiten. Während der Fahrt kontrollieren sie die Fahrausweise. Fahrgästen ohne gültigen Fahrausweis verkaufen sie über mobile Verkaufsterminals Fahrkarten und kassieren ggf. ein erhöhtes Beförderungsgeld. Zudem stehen sie laufend mit dem Zugführer bzw. der Zugführerin in Kontakt und greifen ggf. per Lapt...

BC028 Unterwegs mit dem Trainspotter

February 16, 2016 18:19 - 2 hours - 103 MB

Ein Spotter ist eine Person, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen, dem sogenannten Spotting beschäftigt. Die sogenannten Trainspotter sammeln Aufnahmen von Lokomotiven, Waggons und deren Kennzeichen. Dabei ist ihnen wichtig, diese auch selbst gesehen zu haben, Aufnahmen von anderen reichen nicht aus. Ein Trainspotter benutzt als Hilfsmittel vor Ort in der Regel Prismenfernglas, Notizblock/PDA und Fotoapparat/Videokamera. Bei der häuslichen Nachbereitung werden di...

BC027 Locomore

December 17, 2015 18:16 - 39 minutes - 32 MB

Locomore wurde bereits 2007 von Derek Ladewig gegründet mit dem Ziel, eine Alternative zur Deutschen Bahn auf die Gleise zu bringen. So war Locomore maßgeblich an der Initiierung des Hamburg-Köln-Express (HKX) beteiligt. Derek Ladewig und weitere Kollegen verließen HKX jedoch noch vor dem Betriebsstart wegen grundlegender strategischer Differenzen mit dem amerikanischen Mehrheitsinvestor RDC im Bereich der HKX-Produktentwicklung. Ihre Begeisterung für Fernzüge blieb jedoch ungebrochen, und so...

BC026 Trainspotter

November 08, 2015 21:04 - 36 minutes - 29.3 MB

Ein Spotter ist eine Person, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen, dem sogenannten Spotting beschäftigt. Die sogenannten Trainspotter sammeln Aufnahmen von Lokomotiven, Waggons und deren Kennzeichen. Dabei ist ihnen wichtig, diese auch selbst gesehen zu haben, Aufnahmen von anderen reichen nicht aus. Ein Trainspotter benutzt als Hilfsmittel vor Ort in der Regel Prismenfernglas, Notizblock/PDA und Fotoapparat/Videokamera. Bei der häuslichen Nachbereitung werden di...

BC025 Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)

October 08, 2015 14:14 - 36 minutes - 29.1 MB

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist eine deutsche Gewerkschaft, die am 30. November 2010 durch die Fusion der Verkehrsgewerkschaft GDBA und Transnet entstand. Wie zuvor Transnet gehört die EVG dem DGB an. Sie ist darüber hinaus Mitglied der Europäischen Transportarbeiter-Föderation und der Internationalen Transportarbeiter-Föderation. Juristisch wurde die neue Gewerkschaft am 30. November 2010 nach den satzungsrechtlichen Beschlüssen der Vorgängergewerkschaften gebildet. Die po...

BC024 Berufsalltag: Lokführer im Güterverkehr

September 10, 2015 15:51 - 2 hours - 112 MB

Mario Menzel ist selbstständiger Lokführer und fährt im Auftrag von BoxXpress und Robert Bartram fährt für die EGP. Mario hat mich auf dem BoxXpress Zug von Hamburg nach Fulda mitgenommen. Der Dienstbeginn war 12:15 in HH-Waltershof nach dem Aufrüsten der Lok sind wir durch den Hafen zu unserem Zug rangiert. Um 15:00 haben wir Hamburg verlassen und sind um 21:30 in Fulda angekommen. Robert hat mich auf einem EGP Zug von Hamburg nach Berlin mitgenommen. Dienstbeginn war ebenfalls 12:15 in HH-W...

BC023 Fahrgastrechte

June 29, 2015 16:29 - 41 minutes - 33.5 MB

Als Fahrgastrechte werden die Rechte eines Fahrgasts in öffentlichen Verkehrsmitteln bei den Verkehrsunternehmen bezeichnet. Fahrgastrechte können sich insbesondere erstrecken auf: Haftung des Betreibers bei Tötung oder Verletzung von Nutzern des Verkehrsmittels - Schäden durch Ausfall oder Verspätung des Verkehrsmittels - Schäden an mitgeführten Gegenständen - Schäden durch Verlust von Gepäck - Folgeschäden durch die Verspätung eines Verkehrsmittels (Bahn/Flug) - Schäden durch falsche, fehl...

BC022 Rundgang: BW Schöneweide

May 21, 2015 21:13 - 1 hour - 82.1 MB

Das Bahnbetriebswerk Schöneweide liegt im Ortsteil Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und diente von 1906 bis 1998 der Fahrzeugunterhaltung. Seit Mitte der 1990er Jahre wird es von mehreren Eisenbahn-Vereinen genutzt. Der Ringlokschuppen wird seit Mitte der 1990er Jahre vom Verein „Dampflokfreunde Berlin e.V.“ genutzt, der neben historischen Fahrzeugen auch den Lokschuppen betreut, Sonderfahrten veranstaltet und seit 2004 das jährliche Eisenbahnfest im ehemaligen Betriebsw...

BC021 Claus Weselsky (GDL)

May 01, 2015 14:51 - 43 minutes - 35.2 MB

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist eine Gewerkschaft für das Fahrpersonal der Eisenbahnunternehmen. Sie ist Mitglied im DBB Beamtenbund und Tarifunion und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Die GDL ist Tarifpartner der Deutschen Bahn und einiger privater Eisenbahnverkehrsunternehmen. Früher vertrat die GDL ausschließlich Lokomotivführer und damit auch eine durchsetzungsstarke Funktionselite, sie öffnete sich jedoch 2002 für das gesamte Fahrpersonal der Bahn Im Herbst 20...

BC020 Trassenmanagement (Fahrplan)

January 18, 2015 15:03 - 1 hour - 57.6 MB

Die Shownoten findet ihr unter www.BahnCast.de In den Anfängen der Eisenbahn verkehrten nur Personenzüge nach Fahrplan, während Güterzüge dispositiv eingesetzt wurden. Wurden diese zunächst nur an den Bahnhöfen als Aushangfahrplan veröffentlicht, erschienen bereits in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts die ersten Fahrplansammlungen als Kursbücher. 1846 wurde für die Fahrplanerstellung erstmals der Bildfahrplan angewendet. Zur Koordinierung Grenzüberschreitender Fahrten in Europa wurden ab ...

BC019 Eisenbahnsignale in Deutschland

August 17, 2014 13:58 - 1 hour - 59.7 MB

Eisenbahnsignale sind optische, akustische oder elektronische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln. Sie dienen der Sicherung von Zug- und Rangierfahrten und der Beschleunigung des bahnbetrieblichen Betriebsablaufs. Im engeren Sinne sind damit die entlang einer Eisenbahnstrecke stehenden Streckensignale gemeint, die dem Führer von Eisenbahnfahrzeugen Informationen und Aufträge über oder für den Fahrweg übermitteln. Sie werden vom Fahrdiens...

BC018 Schienenreisen

July 27, 2014 13:10 - 57 minutes - 46.2 MB

Ich reise gerne mit der Bahn und Teile meiner Erlebnisse in diesem Blog mit anderen. Mit der Transsibirischen Eisenbahn bin ich zweimal quer durch Russland gereist mit Zielen in Japan, der Mongolei, China und Vietnam. Die Liste der mit dem Zug bereisten Länder wird immer länger. Thailand, Indien, Serbien, Rumänien… Auch in Europa ist die Eisenbahn für mich, neben dem Motorrad im Sommer, bevorzugtes Verkehrsmittel. “Schienenreisen – Dein Ticket ins Bahnabenteuer” lautet das Motto dieses Blog...

BC017 Zugbeeinflussung ETCS

July 07, 2014 12:23 - 28 minutes - 23.4 MB

Die Shownotes findet ihr unter www.BahnCast.de Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMSentwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen Bahntechnologie ist das Bahn-Mobilfunksystem GSM-R. ETCS soll die Vielzahl der in den Ländern eingesetztenZugsicherungssysteme ablösen. Es soll mittelfristig im Hochgeschwindigkeitsverkehr Verwendung finden und langf...

BC016 Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

June 27, 2014 14:29 - 36 minutes - 29.5 MB

In keinem anderen Land der Welt wird häufiger Bahn gefahren als in der Schweiz. Eine Million Reisende nutzen jeden Tag die SBB. Für viele Menschen ist die SBB aber weit mehr als ein modernes und leistungsfähiges Bahnunternehmen. Der SBB Konzern ist aufgeteilt in die vier Divisionen Personenverkehr, Güterverkehr (SBB Cargo), Infrastruktur und Immobilien. Hinzu kommen die Steuerungs- und Dienstleistungsfunktionen, denen unter anderem das Personal- und Finanzwesen angehören. Die spezialgesetzli...

BC015 Rundgang DB Museum Koblenz

June 17, 2014 14:49 - 1 hour - 56.6 MB

Die Shownotes findet ihr unter www.BahnCast.de Die „BSW-Freizeitgruppe zur Erhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge Koblenz“ wurde 1989 gegründet. In ihr finden sich aktive, pensionierte und Nicht-Eisenbahner zusammen, deren gemeinsames Interesse die Erhaltung historisch bedeutsamer Eisenbahnfahrzeuge ist. Ursprünglich in einem kleinen Gebäude im Moselbahnhof Koblenz beheimatet, zog die Gruppe Ende der 1990er Jahre in das ehemalige Güterwagenausbesserungswerk in Koblenz-Lützel um. Dort war...

BC014 PRO BAHN

June 08, 2014 17:10 - 1 hour - 55 MB

Der Fahrgastverband Pro Bahn e. V. (Eigenschreibweise Fahrgastverband PRO BAHN) ist ein Verein mit dem Zweck, die Interessen von Fahrgästen des Öffentlichen Verkehrs zu vertreten. Der deutschlandweit tätige Fahrgastverband ist laut Satzung politisch und wirtschaftlich unabhängig und parteipolitisch neutral, arbeitet ehrenamtlich und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.[2] Zurzeit (2013) hat Pro Bahn e. V. bundesweit rund 5000 Mitglieder. Die Bundesgeschäftsstelle von ...

BC013 Berufsalltag: Zugbegleiter

February 18, 2014 18:23 - 1 hour - 73.7 MB

Sie stehen Bahnreisenden als Service-Ansprechpartner/innen vor Ort im Zug zur Verfügung. Zugbegleiter/innen erteilen Fahrgästen Auskünfte, etwa über Anschlussmöglichkeiten oder An- und Abfahrtszeiten. Während der Fahrt kontrollieren sie die Fahrausweise. Fahrgästen ohne gültigen Fahrausweis verkaufen sie über mobile Verkaufsterminals Fahrkarten und kassieren ggf. ein erhöhtes Beförderungsgeld. Zudem stehen sie laufend mit dem Zugführer bzw. der Zugführerin in Kontakt und greifen ggf. per Lapt...

BC012 Ausbildung zum Lokführer/Lokfahrschule

January 29, 2014 20:24 - 2 hours - 102 MB

Die Meder Lokfahrschule Krefeld ist Teil der Meder Lokführerdienste Steinheim-Sandebeck. Der Inhaber Dipl.-Ing. Martin J. Meder ist seit Jahren als selbständiger Eisenbahntriebfahrzeug- führer im gesamten Bundesgebiet erfolgreich tätig. Die in den Jahren seit 1989 gesammelten Erfahrungen im Eisenbahnbetriebsdienst auf den unterschiedlichsten Lokomotivbaureihen der Traktionsarten Dampflok, Diesel- und Ellok im Personen- und Güterzugdienst, aber auch speziell bei diversen Einsätzen im Bauzugdi...

BC011 Fahrdienstleiter

January 15, 2014 15:56 - 57 minutes - 46 MB

Als Fahrdienstleiter (Fdl) bezeichnet man Mitarbeiter eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens, denen auf den ihnen zugeordneten Betriebsstellen eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt. Keine Zugfahrt darf ohne Zustimmung des Fahrdienstleiters durchgeführt werden. Der Fahrdienstleiter ist für den Fahrdienst, die sichere, pünktliche und wirtschaftliche Durchführung von Zugfahrten auf der vorhandenen Infrastruktur, deren Sicherung und aller damit zusammenhängenden Aufgaben vera...

BC010 InterRail

December 02, 2013 22:09 - 43 minutes - 35.2 MB

In dieser Folge geht es um eine Reise durch Westeuropa mit Hilfe des Interrail Pass die Dennis Schmelz gemacht hat. InterRail bezeichnet eine Zugfahrkarte für die erste oder zweite Klasse zu einem Pauschalpreis, mit dem über einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt viele Zugfahrten bei bestimmten europäischen Eisenbahngesellschaften genutzt werden können. Erforderliche Reservierungen und Aufpreise für manche Züge sind im Ticket nicht enthalten und müssen vor dem Fahrtantritt beglichen werden. De...

BC009 DB Training Zugsimulator

September 01, 2013 21:38 - 13 minutes - 11.4 MB

Ich habe das DB Trainings Zentrum in Fulda besucht und spreche heute alleine über meinen Besuch. In Fulda stehen 7 Simulatoren und in einem Simulator der Baureihe 401/402(ICE1) durfte ich fahren.

BC008 Zugbeeinflussung PZB/LZB

July 06, 2013 21:56 - 58 minutes - 47 MB

In dieser Folge rede ich mit Oliver Lemke. Oliver ist Eisenbahningenieur und kennt sich mit Eisenbahnsicherungstechnik aus. Wir unterhalten uns über die Zugbeeinflussung PZB und LZB. Zugbeeinflussung nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren. Ist die Fahrt nicht zugelassen oder fährt ein Zug zu schnell, so wird er durch eine Zugbeeinflussung selbsttätig gebremst. Quelle: Wikipedia

BC007 Schienenfahrwege

June 14, 2013 16:30 - 47 minutes - 37.9 MB

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Siegmann über Schienenfahrwege. Entschuldigt bitte die etwas schlechtere Qualität der Raum hatte etwas Hall.

BC006 Eisenbahnsignale für Fortgeschrittene

May 26, 2013 17:30 - 52 minutes - 41.8 MB

Eisenbahnsignale sind optische, akustische oder elektronische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln. Sie dienen der Sicherung von Zug- und Rangierfahrten und der Beschleunigung des bahnbetrieblichen Betriebsablaufs. Im engeren Sinne sind damit die entlang einer Eisenbahnstrecke stehenden Streckensignale gemeint, die dem Führer von Eisenbahnfahrzeugen Informationen und Aufträge über oder für den Fahrweg übermitteln. Sie werden vom Fahrdiens...

BC005 Bahnlotto

May 14, 2013 19:28 - 51 minutes - 41.1 MB

Bahnlotto! Im Fernverkehr durch Deutschland! So beschriebt Malte sein Projekt: Vom 10. bis 15. Mai 2013 reise ich mit der Bahn quer durch Deutschland. Das besondere daran: Ich kenne meine Ziele nicht und überlasse diese dem Zufall. Schon im vergangenen Jahr bin ich so ein paar Tage durch Deutschland gefahren. Meinen Reiseverlauf habe ich unter bahnlotto.tumblr.com dokumentiert. Damit die Fahrt etwas spannender wird, habe ich einige Regeln aufgestellt: 1) Erlaubt sind alle Züge innerhalb von...

BC004 18x Umsteigen!

May 09, 2013 15:54 - 48 minutes - 39.2 MB

18x Umsteigen! Innerhalb von 48 Stunden mit dem deutschen Nahverkehr durch ganz Deutschland! Unter anderem über Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Essen, Leipzig, Nürnberg, Münster, Halle, Magdeburg, Osnabrück, Würzburg, Koblenz, Schwerin, Zwickau, Köthen und Treuchtlingen. Das "Schönes-Wochenende-Ticket" der Bahn macht es möglich. Die Reality-Doku mit Janosch Leuffen und Max Schwuchow.

BC003 Zugbegleiter

May 01, 2013 11:05 - 40 minutes - 32.2 MB

Der Beruf des Zugbegleiters ist mehr als nur Tickets Knipsen. Markus ist Schaffner bei der ÖBB und erzählt von seinem Beruf und seine Erlebnisse als Zugbegleiter. Er steht Bahnreisenden als Service-Ansprechpartner vor Ort im Zug zur Verfügung. Zugbegleiter/innen erteilen Fahrgästen Auskünfte, etwa über Anschlussmöglichkeiten oder An- und Abfahrtszeiten. Während der Fahrt kontrollieren sie die Fahrausweise. Fahrgästen ohne gültigen Fahrausweis verkaufen sie über mobile Verkaufsterminals Fahrka...

BC002 Triebfahrzeugführer

March 25, 2013 15:09 - 51 minutes - 41.3 MB

Einmal Lokführer sein der Traum aller Kinder. Thomas hat diesen Traum zum Beruf gemacht und ist Triebfahrzeugführer geworden. Mit 16 Jahren hat Thomas eine Ausbildung zum Eisenbahner Fachrichtung Lokführer und Transport gemacht. Heute Arbeitet Thomas als Lokführer im Güterverkehr bei einer privaten Eisenbahngesellschaft. Thomas erzählt von den Aufgaben eines Triebfahrzeugführer und von dem Alltag.

BC001 Zugreinigung

February 26, 2013 15:34 - 19 minutes - 15.3 MB

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Michél Knecht über das Thema Reinigung von Zügen.

BC000 Pilot

February 24, 2013 14:31 - 1 minute - 1.31 MB

In dieser Sendung möchte ich euch kurz BahnCast vorstellen und euch erzählen was euch ihr erwartet.

Twitter Mentions

@zopf1995 32 Episodes
@bahncast 14 Episodes
@thomasd83 3 Episodes
@fahrplanerin 2 Episodes
@verkehrsmuseum 1 Episode
@andersreisender 1 Episode
@locomore 1 Episode
@klauskd 1 Episode
@hoersuppe 1 Episode
@gglnx 1 Episode
@ludren 1 Episode
@macsnider 1 Episode
@jetztnochbesser 1 Episode
@felixbetzin 1 Episode
@maltekrohn 1 Episode