Radio München artwork

Radio München

1,374 episodes - German - Latest episode: about 20 hours ago -

Podcast by Radio München

Philosophy Society & Culture radio münchen kultur gesellschaft musik zivilgesellschaft politik theater kunst
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Macron-Regierung lässt 'Pfizer-Schutz-Gesetz' verabschieden - von Norbert Häring

March 06, 2024 14:00 - 6 minutes - 11.3 MB

Die Pharmaindustrie immunisiert sich. Und zwar gegen Kritik und Warnung vor ihren Produkten. So scheint sie in Frankreich in die Politik hineinzuragen. Mitte Februar wurde ein Gesetz in der Nationalversammlung verabschiedet, das von vielen bereits als Pfizer-Artikel bezeichnet wird. Es verbietet Kritikern und Andersdenkern unter Androhung ruinöser Strafen, vor Medizinprodukten und Heilverfahren zu warnen, die laut dem Stand DER Wissenschaft sicher und wirksam seien. Vor Freunden Bedenken vor...

Nudging: Zwischen "wirksamem Regieren" und Manipulation - von Bastian Barucker

March 05, 2024 14:00 - 14 minutes - 26.5 MB

Heute beobachte ich Eltern, die ihre zwei oder dreijährigen Kinder im Supermarkt fragen, was sie abends oder am nächsten Tag essen wollen. Es gab eine Juristin, die ihr Wickelkind bei 10 Grad in der Windel auf dem Fahrrad transportierte, weil es sich nicht anziehen wollte. Kinder werden heute manchmal zu Entscheidungen genötigt, die sie möglicherweise überfordern. In tausenden von Foren im Netz werden Informationen und Tipps angeboten, wie Kinder zu erziehen sind. Warum haben die so großen Zu...

#friedensnoten 55 - Jeder soll so leben wie er leben mag - von Karsten Troyke

March 04, 2024 14:00 - 11 minutes - 21.9 MB

#friedensnoten – Wie, wie gedeiht Frieden? Der Liedermacher Karsten Troyke, der unter anderem durch Lieder in jiddischer Sprache bekannt wurde, wendet seinen Blick zu den Bedingungen für Frieden. Er zieht die Aufmerksamkeit ab von den Kräften, die den Krieg schüren und Frieden mit aller Macht verhindern. Seine Suche führt ihn zu einem sehr privaten und einfachen Aspekt: „Jeder soll so leben wie er leben mag.“ Eine Abkehr von Belehrung und Umerziehung anderer und eine Absage an die Macht – mit...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 14

March 04, 2024 11:00 - 28 minutes - 51.8 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie ab 16 Uhr jeden Montag eine neue Folge hier bei Radio München. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Eine Stunde Klassik! Original und 'Fälschung'

March 03, 2024 09:00 - 1 hour - 149 MB

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

ArchivWare vom 14. Feb. 2022 - Transhumanismus und der Verlust der Poesie

March 02, 2024 09:30 - 23 minutes - 43.2 MB

ArchivWare 51 vom 14. Februar 2022: „Fasst frischen Mut. So lang ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle Morgen lacht.“ Dieses Zitat von William Shakespeare finden wir unter der Beschreibung unseres nächsten Autoren Gerald Ehegartner, der sich mit dem Streben nach technische Verbesserung des Menschen und den zu erwartenden Folgen für das Poetische. Er ist Lehrer, Wildnis- und Theaterpädagoge und Autor. Sein Text, den Sabrina Khalil für uns eingesprochen hat, heißt: „Transhumanismus und...

Brüder! Zur Sonne! Zur Spaltung! #Belästigungen 21

March 01, 2024 14:00 - 13 minutes - 23.9 MB

Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München.

Danke Ampel - von Roberto J. De Lapuente

February 29, 2024 14:00 - 8 minutes - 14.8 MB

Kein Scherz! Ab dem ersten April sind die Grasdealer arbeitslos. Aber das macht ja nichts. Denn von dem Tag an, da Cannabis legalisiert wurde, können sich auch die vormaligen Dealer die neue Perspektivlosigkeit „schönkiffen“… und das...legal. Die Ampel hat auf Grün geschaltet und den Anbau und den Genuss von Cannabis freigegeben. Ist das nicht progressiv? Sonst heißt es immer, wir hätten hier im Lande nur Verbotsparteien am Ruder. Doch der grüne Dunst sollte uns nicht täuschen. Er vernebelt...

Atomare Hasskriminalität

February 28, 2024 14:00 - 13 minutes - 24.5 MB

Atomkraft? Nein danke. Das war in meiner Jugend der Slogan, der meine Angst vor einer ungezügelten Zerstörungswut Kraft kanalisieren konnte. In Widerstand. Die Grünen? Ein Hoffnungsschimmer. Wie viel Angst Manipulation damals dabei war, muss man sich heute ehrlicherweise fragen. Die Technologie allerdings fordert weiterhin gehörigen Respekt. Zu viel Vernichtung ist bei Missbrauch möglich. Das stellen die Bellizisten heute kaum mehr in Frage. Unser Autor Nicolas Riedl ist mehr als verwundert u...

COLLATERAL – Larissa, 35

February 27, 2024 14:00 - 9 minutes - 18.2 MB

Larissa, 23 Jahre, erzählt von ihrem Impfschaden: Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in med...

Das globale Feindbild - von Roland Rottenfußer

February 26, 2024 14:00 - 36 minutes - 66.4 MB

Wenn der Wert innerhalb einer zulässigen Toleranz liegt, beispielsweise ein Millimeter beim Tischlern, gelingt das Werkstück noch. 0,5 Millimeter nach links, 0,5 Millimeter nach rechts, nach oben oder unten. Danach wird’s wackelig oder passt nicht ineinander. Toleranz bedeutet aber auch, die Achtung und Duldung gegenüber anderen Auffassungen, Meinungen und Einstellungen, Lebensweisen oder Religionen. Ein hohes Gut. Die Grenzen sollen möglichst weit gesteckt sein. Engstirnigkeit war gestern. M...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 13

February 26, 2024 11:00 - 25 minutes - 46.7 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie ab 16 Uhr jeden Montag eine neue Folge hier bei Radio München. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Eine Stunde Klassik! Hommage an die Kindheit

February 25, 2024 09:00 - 1 hour - 155 MB

Hommage an die Kindheit - Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Vorreiter der Schuldigitalisierung legen den Rückwärtsgang ein

February 23, 2024 14:00 - 4 minutes - 9.12 MB

Sie schicken ihre Kinder auf analoge Schulen, frei von Smartphones und Tablets. Sie, sind die CEOs der großen Big-Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Sie wissen es also besser. Sie wissen um die schädliche Wirkung, die ihre eigenen Produkte auf die Kinder dieser Welt haben. Für die breite Masse der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen wollen sie keine Verantwortung tragen. Im Gegenteil. Die Digitalisierung der Schulen wird nicht nur gepriesen, sondern hierzulande forciert durchgesetz...

Freiheit, Konstantin! Von Alexa Rodrian

February 22, 2024 14:00 - 18 minutes - 33 MB

Sie geht nicht weg, die Verzweiflung über abgebrochene Beziehungen und Kommunikation. Nahezu jede Familie und jeder Freundeskreis leidet darunter. Corona, Krieg, Klima … über das eine kann man vielleicht noch reden, beim anderen wurden aber dann die Gespräche einsilbig, verstummten, die Kontakte wurden reduziert oder abgebrochen. Die allermeisten leiden still, wähnen sich möglicherweise sogar alleine mit ihrem Schmerz. Aber das ist nicht wahr. Immer wieder mal bricht er sich Bahn und gelangt ...

Frieden ist out, Waffen-Event ist in

February 21, 2024 14:00 - 11 minutes - 20.3 MB

„99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister, hielten sich für schlaue Leute, witterten schon fette Beute, riefen: „Krieg!“, und wollten Macht, Mann, wer hätte das gedacht? sang Nena 1983. Damals wusste der Robert vermutlich noch nicht einmal, dass er den Kriegsdienst verweigern würde. Und schon gar nicht, dass er vierzig Jahre später als Wirtschaftsminister für die Waffenindustrie trommeln und für massive Aufrüstung einer Kriegspartei und des eigenen Landes werben würde. Wahrscheinlich...

Bauernproteste weltweit - ein Interview mit Alexander Ehrlich

February 20, 2024 14:00 - 32 minutes - 29.4 MB

Deutschland weiß jetzt durch die Komikerin Anke Engelke und ihre umgeschriebene Häschenschule, dass Bauern böse sind, Gift spritzen und Tiere quälen. Aber benennt Anke Engelke dabei die richtigen? Sollte sie die inhumanen Landwirtschaftsbetriebe nicht eher Agrarholdings nennen? Und falls sie meint, den Umweltsäuen den Wind aus den Protest-Segeln nehmen zu können … Agrarindustrielle wird sie eher nicht auf der Straße finden. Rund 900.000 landwirtschaftliche Betriebe hatte dieses Land noch Mi...

COLLATERAL - Wolfgang, 23 Jahre

February 20, 2024 11:00 - 16 minutes - 30.6 MB

Wolfgang, 23 Jahre, erzählt von seinem Impfschaden: Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in m...

#friedensnoten 54 - Lange Töne für den Frieden - Markus Stockhausen

February 19, 2024 14:00 - 7 minutes - 13 MB

#friedensnoten – 48 Musiker treffen sich und improvisieren zusammen für den Frieden in der Welt. Innerer Frieden als Voraussetzung für einen Weltfrieden. Sie suchen ihn, drücken ihn in ihren Tönen aus. Sie bilden eine Gemeinschaft bei aller Verschiedenartigkeit. Es ist ein Zeichen. „Lange Töne für den Frieden“ heißt Markus Stockhausens künstlerisches Engagement, das er bereits in vielen Städten mit hunderten Musikern ins Leben gerufen hat. Die Vision des Trompetensolisten und Komponisten ist:...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 12

February 19, 2024 11:00 - 27 minutes - 49.6 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie ab 16 Uhr jeden Montag eine neue Folge hier bei Radio München. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Eine Stunde Klassik! - Von Indianern, Mohren und Zigeunern

February 18, 2024 09:00 - 1 hour - 140 MB

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

ArchivWare vom 27. Jan. 2022 - Kinder, Corona und eine Kurskorrektur

February 17, 2024 09:30 - 43 minutes - 80.3 MB

ArchivWare 49 vom 27. Jan. 2022: "Der Mensch ist seinem Wesen nach sinn- und wertorientiert. Die Sehnsucht, ein sinnvolles Leben zu führen, ist in jedem Menschen vorhanden. Wird der Wille aber zum Sinn langanhaltend frustriert, gerät der Mensch in eine Missbefindlichkeit, die in eine Fülle von Störungen umschlagen kann." Die Logotherapie, die bedeutende Wiener Schule der Psychotherapie, die von Prof. Viktor Frankl in Wien gegründet wurde, will genau da helfen. Jetzt, in der sogenannten Coron...

Verletzte Seelen und kein Ende

February 16, 2024 14:00 - 30 minutes - 55.5 MB

Sprechen wir mittlerweile eine andere Sprache?, das fragt sich ein großer Teil der Bevölkerung, der sich unverstanden fühlt. Bemerken das diejenigen, die sich aus den Corona-Jahren verabschiedet haben, als wäre eine schwere Zeit eines einschneidenden Naturereignisses vorübergegangen? Wie kann man miteinander sprechen, wenn doch „quer“ für die einen immer noch „der aufregende andere Blick aus einer anderen Perspektive“ bedeutet und für die anderen ein ungehöriges, rechtsextremes Gedankengut. W...

Nothing left - von Anke Behrend

February 15, 2024 14:00 - 13 minutes - 23.8 MB

Wahrscheinlich filmt eine Drohne die Demonstrationen auf der Theresienwiese. Sie heißen „Lichtermeer für Demokratie“ oder „Lichterkette gegen Hass“. Es muss die Polizei gewesen sein, die für Ordnung sorgte und die Menschen in rechteckigen Feldern zusammenstehen ließ. Auf facebook postete jemand ein Bild eines Nazi-Aufmarsches daneben, gleiche Struktur nur etwas ordentlicher und schrieb dazu: "Zu spät. We're on the way. Leere Parolen, Trumpf ist Masse, das Feindbild Gespenst." Die Ähnlichkeit ...

Was wir verloren haben

February 14, 2024 14:00 - 9 minutes - 17 MB

Ist es nicht paradox? Wir bemerken die Dinge erst in dem Moment, da sie verschwinden. Selbstverständlich realisieren wir nicht permanent, dass die Pflanzen CO2 umwandeln, damit unser Herz, die Lunge, die Muskeln funktionieren. Wir wären andauernd in der Wahrnehmung überfordert. Eigenartig ist es dennoch. Die Schulung unserer Sinne für das Selbstverständliche ist wohl diese viel gepriesene Achtsamkeit, die allerdings in unserem ureigenen Interesse liegt. Denn vieles, was derzeit zu verschwinde...

COLLATERAL - Calinca

February 13, 2024 14:00 - 12 minutes - 23.1 MB

Calinca erzählt von ihrem Impfschaden: Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen ...

Kein Volksverhetzer

February 12, 2024 14:00 - 28 minutes - 52.4 MB

Wie beginnt man heutzutage einen Beitrag, der die aktuelle Regierung kritisiert und einen Oppositionellen zu Wort kommen lässt? Ich versuche es mal mit: Triggerwarnung! Dieser Beitrag könnte Ihre regierungstreuen Gefühle verletzen. Wir berichten hier vom Freispruch der Volksverhetzung eines Bayerischen AfD-Politikers in dritter Instanz, weil eine Vorverurteilung von Personen den Medien schneller aus der Feder fließt, sofern es sich um Oppositionelle handelt. Eine Rehabilitation findet dann ab...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 11

February 12, 2024 14:00 - 29 minutes - 54.3 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie ab 16 Uhr jeden Montag eine neue Folge hier bei Radio München. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Eine Stunde Klassik! Fasching mit Robert Schumann

February 11, 2024 10:00 - 52 minutes - 121 MB

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

ArchivWare vom 25. Jan. 2022 - Da sind diese Blasen - unsere Blasen

February 10, 2024 09:30 - 10 minutes - 19.8 MB

ArchivWare 48 vom 25. Januar 2022: Wohlen im Februar 2021. MARA nimmt nicht nur als Künstler das Auseinanderbrechen der Gesellschaft wahr. MARA ist auch Dr. Marcel Ramseier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Aargauer Land in der Schweiz. Sein Text zur damaligen und heutigen gesellschaftlichen Situation heißt: Blasentee. Gefunden hat das Kunstwerk auch der Schweizer Historiker, Kunsthistoriker und Psychologe Dr. Walter Studer, dessen Werkskommentar im Anschluss gelesen wird. Das...

Unsere Kinder verlernen das Sprechen

February 09, 2024 14:00 - 5 minutes - 9.72 MB

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, meinte der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein und setzte sich ein Leben lang mit den Möglichkeiten des Denkens durch präzise Sprache auseinander. Über diesen Satz kann man trefflich streiten. Für die Kommunikation allerdings gilt: Habe ich viele Begriffe für die Welt, kann ich mir einen Begriff machen, mir und anderen etwas vergegenwärtigen. Fällt es mir leicht, räumliche und zeitliche Dimensionen zu versprachlichen, we...

Der Präsident der Ratten

February 09, 2024 08:33 - 8 minutes - 16.3 MB

Ratten sind intelligente und einfühlsame Säugetiere. Ihnen eilt allerdings ein schlechter Ruf voraus. Die Kanalisation wird als ihr eigentümliches Habitat gesehen. Die Tierchen seien ekelhaft, sie würden Schmutz und Krankheiten verbreiten, in die Ecke getrieben, würden sie schon mal an die Gurgel springen. Synonym wird der Begriff Ratte für „hinterhältig“ oder „feige“ genutzt. Kurzum: Es ist wenig schmeichelhaft, andere Menschen als Ratten zu bezeichnen. Implizit tat dies nun der oberste Am...

Freispruch für CJ Hopkins - sein Plädoyer

February 07, 2024 14:00 - 14 minutes - 26.4 MB

Die Verbreitung verfassungsfeindlicher Symbole ist in Deutschland verboten. Das regelt der Paragraph 86a des Strafgesetzbuches. Mit dem Verbot soll verhindert werden, dass das nationalsozialistische Gedankengut wieder Fuß fasst. Die Dokumentation und kritische Auseinandersetzung mit Symbolen des Nationalsozialismus ist davon ausgeschlossen. Wikipedia beispielsweise zeigt eine Reihe von Hakenkreuzdarstellungen. Der Politsatiriker C.J. Hopkins beschäftigt sich schon viele Jahre mit der dunkle...

COLLATERAL - Hanni, 48 Jahre

February 06, 2024 14:00 - 15 minutes - 28.8 MB

Hanni, 48 Jahre, erzählt von ihrem Impfschaden: Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in mediz...

#friedensnoten 53 - A'isch - von Jens Fischer Rodrian

February 05, 2024 14:00 - 5 minutes - 10.7 MB

#friedensnoten 53 - Diese Reihe aus Musik und Text für den Frieden wurde nach Beginn des Ukraine-Kriegs von dem Autor Marcus Klöckner und dem Musiker Jens Fischer Rodrian ins Leben gerufen. Die medienübergreifende Initiative hatte 52 Folgen erreicht. Jetzt, da ein weiterer Krieg mit deutlicher deutscher Regierungspositionierung, in Israel und Palästina fortgesetzt wird, führen wir die Reihe fort. A'isch, heißt, ich lebe. Im November 2023 entstand diese Etüde von Jens Fischer Rodrian für die...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 10

February 05, 2024 14:00 - 28 minutes - 51.4 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie ab 16 Uhr jeden Montag eine neue Folge hier bei Radio München. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Eine Stunde Klassik! Erinnerungen an Franz Schubert

February 04, 2024 09:00 - 1 hour - 147 MB

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

ArchivWare vom 24. Jan. 2022 - Keine Debatte, die man führen muss ... ?

February 03, 2024 10:00 - 22 minutes - 41 MB

ArchivWare vom 24. Januar 2022: München solidarisch – ach wär das schön! Aber wer mit wem? Und welche Mittel sind die rechten? Nach „München steht auf“ hat sich die Gegenbewegung „München solidarisch“ gegründet. Ein Mitglied ist Nils Klinger. Er ist 23 Jahre alt, arbeitet als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und engagiert sich daneben bei der SPD und den Jusos hier in München. Mit ihm durften wir uns am Samstag unterhalten. Getroffen haben wir uns am geschichtsträchtigen und demonstratio...

Hurra! Endlich wieder Verschwörungstheorien! #Belästigungen 20

February 02, 2024 14:00 - 18 minutes - 31.8 MB

Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München.

Hurra! Endlich wieder Verschwörungstheorien! #Belästigungen 19

February 02, 2024 14:00 - 18 minutes - 31.8 MB

Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München.

Bargeldabschaffung jetzt gesellschaftsfähig - Von Hakon Von Holst

February 01, 2024 14:00 - 6 minutes - 12.4 MB

„Mit Karte oder zahlen Sie in bar?“ Das ist im Einzelhandel seit den 2020er Jahren zur Standardfrage beim Kassieren geworden. Mittlerweile gehen manche Einzelhändler dazu über, die Barzahlung nicht mehr in die Frage einzubauen. „Zahlen Sie mit Karte?“ heißt es dann. Scheine und Münzen verlieren ihren Stellenwert, man zückt automatisch die Plastikkarte, das Smartphone, die Smartwatch – vielleicht bald auch den implantierte RFID-Chip. Die Kartenzahlung ist bequem und unkompliziert. Dass das Ko...

Es war einmal ... Der Gipfel der Frechheit

January 31, 2024 14:00 - 12 minutes - 22.4 MB

Markus wandert auf einen Berg, um den Ausblick auf sein bayerisches Reich zu genießen. Doch auf dem Gipfel wird er mit illegalem Drogenkonsum konfrontiert, der seinen Abstieg ins Tal zu einer Odyssee werden lässt... Es war einmal ... Eine politsatirische Märchenreihe von Isa Mitza.

COLLATERAL – Margit, 73 Jahre

January 30, 2024 14:00 - 10 minutes - 18.4 MB

Margit, 73 Jahre, erzählt von ihrem Impfschaden: Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medi...

Briefwechsel: Stimmungsbild einer viralen Krise - Folge 9

January 29, 2024 15:00 - 28 minutes - 52.4 MB

Es gab eine Zeit in Deutschland, da durfte man sich nicht besuchen, aus viralen Gründen. Kein Gespräch vis à vis, kein lächelndes Gesicht, keine Umarmung. Manche machten die Not zur Tugend. Die Autorin Doreen Mechsner ließ einen Briefroman entstehen. Sein Titel: „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“ - von Doreen Mechsner im Umland Verlag. Hören Sie hier die letzte Folge des Briefromans. Hörbuchproduktion: Montalto-Verita Verlag.

Warum ich Populist bin - von Jürgen Plich

January 29, 2024 14:00 - 24 minutes - 45.2 MB

Sprache formt unser Denken, heißt es. Ich vertrete vielmehr die Theorie, dass unsere gesellschaftliche Entwicklung und unser Nachdenken darüber die Sprache peu à peu verändert, also nachgelagert … wenn nicht eine universitäre Elite ihre gegenteilige Meinung forciert und der Gesellschaft, mit politischer Hilfe durch Ge- und Verbote sprachlich überstülpt. Das ist eine klassische Verschwörungstheorie und die will ich irgendwann verfolgen, ob sie auch trägt. Darüber führe ich gerne Diskussionen, ...

Eine Stunde Klassik! Kulturelle Hexenjagd 2

January 28, 2024 09:00 - 58 minutes - 133 MB

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

ArchivWare 46 aus Jan. 2021 - Kampfbegriffe salonfähig gemacht: Wutrede eines SWR-Mitarbeiters

January 27, 2024 09:30 - 16 minutes - 30.3 MB

ArchivWare vom 18.1.2022: „Ich bin Martin Ruthenberg und ich bin fassungslos vor Wut“ berichtet der Mitarbeiter des SWR. Es ist das zweite öffentliche Bekenntnis dieser Art. Anfang Oktober hatte bereits sein Kollege Ole Skambraks dem Sender vorgeworfen, nicht ausgewogen über die Corona-Politik, die Maßnahmen und die Kritik zu berichten. Für Martin Ruthenberg brachte die Berichterstattung über die Freiburger Demonstrationen am 8. Januar das Fass zum Überlaufen. Offenbar hatte er vor Ort ander...

Schutzhaft für Gedanken - von Roberto De Lapuente

January 26, 2024 14:00 - 12 minutes - 22.2 MB

In einer siebten Klasse eines Bayerischen Gymnasiums sollen sich Kinder auf eine Deutschschulaufgabe zur freien Debatte vorbereiten. Großartig, dachte ich. Kinder die lernen, Argumente vorzubringen, für die sie streiten. Ein Thema ist die „Organspende“. Und jetzt fragen sich Mütter, ob ihre 10-12jährigen Kinder sich damit auseinandersetzen sollen, wann man einem Menschen den Leib aufschneiden darf, um seine Organe einem anderen, einem Bedürftigen zu überlassen. Kinderseelen zu schützen, das h...

ArchivWare vom 14. Feb. 2022 - Plötzlich und unerwartet totgeschwiegen

January 26, 2024 10:21 - 10 minutes - 19.4 MB

ArchivWare vom 14. Februar 2022: „Plötzlich und unerwartet“ heißt es in Todesanzeigen, wenn keine erkennbaren Erkrankungen dem Tod vorangingen. Der Schock bei Angehörigen und Freunden sitzt tiefer, wenn nicht das langjährige Altern oder die Auseinandersetzung mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung den Abschied ein klein wenig antizipieren konnten. In dieser Corona-Zeit steht „plötzlich und unerwartet“ als Synonym für den Tod im Zusammenhang mit den neuartigen sogenannten Impfstoffen. Denn ...

Amor Fati: Das Ende des Ressentiments - von Lilly Gebert

January 25, 2024 14:00 - 11 minutes - 21.1 MB

Düster sehen die vergangenen Jahre aus. Ebenso düster, wie die meisten von uns sie erlebt haben, so düster betrachten wir sie auch in der Rückschau. Doch was genau tüncht die Jahre der noch jungen 2020er in so eine Finsternis? Ist es vielleicht der helllichte Glanz einer vor uns liegenden Zukunft, deren Licht auf uns fällt und dabei einen Schatten auf die Vergangenheit wirft? Und waren es nicht ebendiese Schatten, die uns dazu anstießen, ein Licht zu entfachen, welches in dem falschen Schein ...

Twitter Mentions

@aya_velazquez 2 Episodes
@drpuerner 1 Episode
@karl_lauterbach 1 Episode
@markus_soeder 1 Episode