Fünf Minuten Berlin artwork

Fünf Minuten Berlin

434 episodes - German - Latest episode: over 4 years ago - ★★★★★ - 1 rating

Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Dieser Podcast erschien bis zum Dezember 2019 täglich.

News berlin nachrichten tagesspiegel
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Berliner Wettermythen auf dem Prüfstand

July 08, 2019 04:00 - 7 minutes - 5.93 MB

Wetterscheiden, wettervorhersagende Flugzeuge und allerlei andere Mythen ranken sich um das Berliner Wetter. Stefan Jacobs hat sie mit einem Metereologen überprüft.

Sperre für die Spätis

July 05, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.25 MB

Das Urteil wurde vom Landesverwaltungsgericht bestätigt: Die kleinen Läden sollen künftig an Sonn-und Feiertagen zu bleiben. Was bedeutet das für die Späti-Besitzer - und die Kieze?

Helmpflicht für E-Roller?

July 04, 2019 02:00 - 7 minutes - 6.21 MB

Knapp drei Wochen E-Tretroller in Berlin: erste Unfälle, erste Forderungen nach Reglementierungen Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Sabine Beikler. Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Podcast-App. Dazu klicken Sie lediglich im Webp...

Illegal Beschäftigte bei Berliner Essenslieferanten

July 03, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.43 MB

In Berlin wurden mehrere Start-ups gegründet, die nun erfolgreiche Essenslieferanten in ganz Deutschland sind. Die Bedingungen für ihre Mitarbeiter sind schwierig.

Berlin startet Modellversuch zum Grundeinkommen

July 02, 2019 02:00 - 6 minutes - 5.69 MB

Das solidarische Grundeinkommen spaltet den Senat. Das Projekt startet mit Verzögerung Im Gespräch: Felix Hackenbruch, Volontär beim Tagesspiegel Sabine Beikler, Redakteurin im Berlin-Ressort Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Pod...

Was macht Hertha BSC mit 125 Millionen?

July 01, 2019 04:00 - 9 minutes - 8.03 MB

Mit Lars Windhorst ist eine schillernde Figur bei Hertha BSC eingestiegen. Doch der Verein braucht die Millionen, um zukunftsfähig zu bleiben.

Wie Dzsenifer Marozsán die deutschen Fußballerinnen zum WM-Sieg führen könnte

June 28, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.74 MB

Am Samstag spielen die deutschen Fußballfrauen im Viertelfinale. Ihre Chancen auf den Sieg analysiert Sportexperte Laurenz Schreiner im Tagesspiegel-Podcast.

Wenn der Berliner Dom brennt

June 27, 2019 02:00 - 6 minutes - 5.78 MB

Die Feuerwehr probt den Ernstfall Im Gespräch: Laura Hofmann und Helena Piontek. Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite unter tagesspiegel.de/podcast. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Podcast-App. Dazu klicken Sie lediglich im Webplayer auf "Abonnieren".

Berlin vor dem heißesten Tag des Jahres

June 26, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.43 MB

An diesem Mittwoch werden wohl einige Hitzerekorde fallen. Wie reagiert der Körper eigentlich auf die enorme Wärme und was kann man tun, um bei diesen Temperaturen gut durch den Alltag zu kommen?

Gestutzte Flugfreiheit für Zoo-Vögel

June 25, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.55 MB

Lange wurden die Flügel von Vögeln kupiert, um sie vom Fliegen abzuhalten. In Berlin gibt es noch Hunderte solcher "Alttiere". Mittlerweile dürfen die Flügel nur noch gestutzt werden. Aber ist das langfristig eine artgerechte Lösung?

Mietendeckel in Berlin

June 24, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.71 MB

Der rot-rot-grüne Senat will den Mietendeckel. Damit sind vor allem Wohnungsbesitzer nicht glücklich. Was die Chefs zweier Immobilienfirmen dazu sagen und was das mit Union Berlin zu tun hat, erfahren Sie bei Fünf Minuten Berlin.

Auch Berliner Politiker bekommen Morddrohungen

June 21, 2019 02:30 - 8 minutes - 7.18 MB

Der Mordfall Lübcke erschüttert ganz Deutschland. Auch einige andere Politiker sind extremen Bedrohungen ausgesetzt. Ein Podcast über die Situation in Berlin.

Ist das Jüdische Museum nicht jüdisch genug?

June 20, 2019 04:00 - 7 minutes - 6.62 MB

Wegen scharfer Kritik an einem Tweet zu einer antisemistischen Organisation musste Museumsdirektor Peter Schäfer zurücktreten. Udo Badelt erklärt die komplexe Diskussion.

Auf welchen Medien Schüler Nachrichten verfolgen

June 19, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.56 MB

In Berlin beginnen heute die Schulferien. Unser Praktikant durfte vorher noch zwei Wochen Medienluft im Tagesspiegel schnuppern. Ein Podcast über Social Media und was an Berliner Schulen so nervt.

Union Berlin und der Kommerz

June 18, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.46 MB

Der 1. FC Union hat bei vielen den Ruf, irgendwie anders zu sein. Als wäre er über wirtschaftliche Interessen und Notwendigkeiten erhaben. Der neue Sponsor Aroundtown, ein Immobilienunternehmen, steht dazu im starken Widerspruch. Hat der Verein die Wirkmacht seines eigenen Rufs unterschätzt?

Warum in Berlin so viele Schulleiter fehlen

June 17, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.59 MB

Lange Arbeitstage, viel Verantwortung und eine zusätzliche Ausbildung. Laurin Meyer berichtet im Podcast von dem Stress, den neue Schulleiter auf sich nehmen müssen.

Das Zittern der Märkte

June 14, 2019 04:00 - 5 minutes - 4.98 MB

Im Podcast unterhalten sich Ralf Schönball und Johannes C. Bockenheimer.

Die Mindestmengenregelung

June 13, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.13 MB

Krankenhäuser sollen eine Mindestmenge an bestimmten Operationen durchführen - viele schaffen das aber nicht. Was bedeutet das für Kliniken und Patienten?

Politiker reagieren auf Berliner Hausverwalter

June 11, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.5 MB

Die lokale Politik reagiert auf Hausverwalter, die Eigentümer empfehlen ihre Preise zu erhöhen. Ein Podcast über Mieterhöhungen in Berlin.

Immer mehr Quereinsteiger unterrichten Berlins Schüler

June 07, 2019 02:00 - 7 minutes - 6.39 MB

Fürs neue Schuljahr fehlen noch Hunderte Lehrer. Die Zahl der Lehrenden ohne volle Lehrbefähigung wächst - einige haben noch nicht mal Abitur Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Sylvia Vogt. Einen aktuellen Text zum Thema finden Sie hier.

Was macht Barenboim unersetzbar für die Staatsoper?

June 06, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.65 MB

Die Berliner Staatsoper will ihren musikalischen Leiter Daniel Barenboim bis mindestens 2027 am Haus halten. Der renommierte Dirigent wird dann 85 sein. Was kann man von ihm künstlerisch noch erwarten?

Wenn der Avatar zur Schule geht

June 05, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.27 MB

Ruth Ciesinger und Oliver Voß sprechen über einen jungen Mann, der zu krank ist, um selbst zur Schule zu gehen. Doch dank eines kleinen Roboters ist er im Unterricht mit dabei.

Weitere Fälle für die Enteignung?

June 04, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.23 MB

Eine Milliardärsfamilie kauft in Berlin 3.000 Wohnungen, zahlt kaum Steuern und fast niemand kriegt es mit. Was passiert jetzt mit der Pears-Gruppe und gibt es noch ähnliche Netzwerke?

Wie Diversität Vorteile für Unternehmen bringen kann

June 03, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.38 MB

Den Diversity-Day der Arbeitgeberinitiative "Charta der Vielfalt" gibt es ein Mal pro Jahr. Mitarbeiter sollen in Workshops sensibilisiert werden.

Al-Quds-Marsch: Antisemitismus auf Berlins Straßen

May 31, 2019 02:00 - 7 minutes - 6.36 MB

Israelfeinde demonstrieren unter den Augen hunderter Polizisten Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Alexander Fröhlich. Einen aktuellen Text zum Thema finden Sie hier. Wer steckt hinter dem Al-Quds-Marsch? Hintergründe aus unserem Archiv gibt es hier.

Köpenick feiert den 1. FC Union

May 28, 2019 22:00 - 8 minutes - 6.86 MB

Feuerwerk, Verkehrschaos und jubelnde Schulkinder - unser Köpenicker Kollege Kevin P. Hoffmann beobachtete Unions Bundesligaaufstieg.

Ultimatum für die Verbeamtung

May 28, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.64 MB

Als Druckmittel gegen die SPD haben 924 Lehrer in Aussicht gestellt, Berlin zu verlassen. Über die schlechte Stimmung freut sich vor allem Brandenburg.

Union vor dem Aufstiegsfinale

May 27, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.45 MB

Am Montagabend kommt es in der Alten Försterei zum Showdown: Nach einem 2:2 gegen die Schwaben im Hinspiel will der 1. FC Union endlich in Erste Bundesliga aufsteigen. Aber was würde das eigentlich für den Verein bedeuten?

Warum kleine Parteien doch Chancen bei der Europawahl haben

May 24, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.62 MB

Sabine Beikler, Politik-Expertin vom Tagesspiegel, erklärt im Podcast, wie die Wahlsituation ohne die Fünf-Prozent-Hürde ist.

Gerichte dürfen nicht pauschal über Eigenbedarf entscheiden

May 23, 2019 02:00 - 7 minutes - 5.93 MB

Das Berliner Landgericht muss den Fall einer 80-Jährigen demenzkranken Mieterin erneut verhandeln Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Ralf Schönball. Mehr zum Thema können Sie hier lesen.

Geldwäsche im Berliner Clan-Milieu

May 22, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.52 MB

Mitglieder von Berliner Clan-Familien haben schon mehrfach Immobilien gekauft. Das Geld stammte oft aus Geldwäsche und war damit illegal. Die Politik möchte das in Zukunft unterbinden.

Bündnis fordert 100 Euro Bußgeld für Falschparker

May 21, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.39 MB

Unter dem Motto "Knolle statt Knöllchen" wollen Verbände wie der Verkehrsclub Deutschland die Bußgelder erhöhen. Berlins Politik will auf mehr Kontrollen setzen

Onlineportale schaffen Heimat im Kiez

May 20, 2019 03:00 - 9 minutes - 8.28 MB

Maris Hubschmid fühlt sich wohl in ihrem Kiez - und lernt ihn über die Vernetzungsportale nebenan und nextdoor trotzdem noch einmal ganz neu kennen.

Eine Randbebauung für das Tempelhofer Feld?

May 17, 2019 02:00 - 7 minutes - 6.02 MB

Ein Architekt hat große Pläne. Er will 10.000 Wohnungen auf dem ehemaligen Flughafengelände bauen Den interaktiven Dokumentarfilm von Field Trip können Sie hier sehen. Einen Text über die Pläne des Architekten Paul Ingenbleek finden Sie hier. Moderation: Laura Hofmann

Fantasieren im Flughafen Tempelhof

May 16, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.93 MB

Täglich stapfen Touristengruppen durch den Flughafen von Tempelhof. Was suchen die Menschen dort? Und was nehmen sie mit? Und warum darf man im Flughafen nicht Basketball spielen?

Flüchtlinge auf dem Tempelhofer Feld

May 15, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.32 MB

Auf dem Tempelhofer Feld wohnten bis vor Kurzem noch knapp 1000 Flüchtlinge. Ein Besuch in dem Containerdorf.

Der Kohlejunge vom Tempelhofer Feld

May 14, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.31 MB

Horst Bert Molkenbuhr hat 1949 als Junge auf dem Tempelhofer Feld Kohlen ausgeladen - auch, weil die Amerikaner keine deutschen Erwachsenen aufs Feld lassen wollten.

"Meine Jugend war verloren"

May 13, 2019 03:00 - 6 minutes - 5.52 MB

Halina Wojciechowska musste als Vierzehnjährige den Flughafen Tempelhof enttrümmern. Heute freut sie sich über die Vielfalt auf dem Feld.

"Field Trip": Von der Zwangsarbeiterin bis zum Architekten

May 10, 2019 02:30 - 9 minutes - 7.97 MB

Ruth Ciesinger und Helena Wittlich sprechen über 70 Jahre Luftbrücke und das Projekt "Field Trip", das ab Sonntag auf der Website https://interaktiv.tagesspiegel.de/fieldtrip zu sehen sein wird.

Wie verfolgte Journalisten in Berlin Schutz suchen

May 09, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.49 MB

Zahlreiche Medienmacher gehen nach Deutschland ins Exil. Dabei zeigen die jüngsten Vorfälle in der Slowakei, auf Malta aber auch die Anfeindungen gegen Moderator Armin Wolf in Österreich, dass europäische Staaten zunehmend unsicherer.

Wie Easyjet Berlin verändert hat

May 07, 2019 02:30 - 5 minutes - 5.05 MB

Die einen klagen über pöbelnde Betrunkene vor überfüllten Hostels, die anderen freuen sich über jährlich steigende Gewinne für die Tourismusbranche. Ist Easyjet Fluch oder Segen?

Steinmeier kommt zur re:publica

May 06, 2019 03:00 - 7 minutes - 6.29 MB

Zum dreizehnten Mal findet die re:publica dieses Jahr statt - und zieht sogar den Bundespräsidenten an. Altbacken ist sie aber trotzdem nicht.

Lassen Sie uns übers Laufen sprechen!

May 03, 2019 02:00 - 10 minutes - 8.8 MB

Die Checkpoint-Laufgruppe lädt zur Gesprächsrunde - mit Profi-Läufern Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Felix Hackenbruch. Anmelden zur Veranstaltung können Sie sich per Mail an [email protected]

Zukunftsmusik? Mit dem Rad schnell durch die Stadt

May 02, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.95 MB

Ruth Ciesinger und Heike Jahberg sprechen über die geplanten Radschnellwege in Berlin - und warum deren Verwirklichung so lange dauert.

Bitte keine Poller

May 01, 2019 03:00 - 8 minutes - 6.79 MB

Warum man in Kopenhagen nur alle zehn Kilometer zu dicht überholt wird und warum Poller gefährlich sind - das hören Sie im Podcast.

Fridays for Future macht jetzt Kinowerbung

April 30, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.98 MB

Vier Werbespots haben die Jugendlichen von Fridays for Future vorgestellt. Die Clips sollen in Kinos laufen und über Social-Media-Kanäle verbreitet werden. Das Ziel dahinter: Die Europawahl im Mai soll sich vor allem um die Umwelt drehen.

Weniger Feiern - und wieder mehr Krawall?

April 29, 2019 02:30 - 9 minutes - 8.24 MB

Ruth Ciesinger und Alexander Fröhlich sprechen über die Veränderungen bei Walpurgisnacht und erstem Mai in Berlin in diesem Jahr - und über mögliche Folgen.

Keine Spätis am Sonntag?

April 26, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.11 MB

Der Bezirksbürgermeister von Mitte sorgt mit seinem Vorstoß für Aufregung Im Gespräch: Felix Hackenbruch, Volontär beim Tagesspiegel Robert Kiesel, Redakteur im Berlin-Ressort Mehr zum Thema finden Sie in diesem Artikel. Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Ab...

Wie viel Hauptstadt steckt noch in Bonn?

April 25, 2019 02:00 - 11 minutes - 9.37 MB

25 Jahre nach dem Berlin/Bonn-Gesetz geht die Debatte über Ministerien am Rhein wieder los Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Ulrich Zawatka-Gerlach.

Warum will ein Grüner die "Liebig34" kaufen?

April 24, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.89 MB

Der Grüne Baustadtrat Florian Schmidt will einem der letzten Hausprojekte von Friedrichshain durch einen Kauf der Immobilie helfen. Auch weil eine Räumung für Krawalle sorgen könnte.

Twitter Mentions

@ruthciesinger 93 Episodes
@lauhofmann 48 Episodes
@markus_luc 37 Episodes
@jcbockenheimer 18 Episodes
@nantkegarrelts 10 Episodes
@alx_froehlich 9 Episodes
@viethentus 9 Episodes
@ralfschoenball 9 Episodes
@fhackenbruch 7 Episodes
@robert_kiesel 6 Episodes
@ctretbar 5 Episodes
@selbettendorf 5 Episodes
@the_langow 4 Episodes
@tieresindfreaks 4 Episodes
@helenawittlich 3 Episodes
@thomasloy1 3 Episodes
@klages_an 3 Episodes
@exspiesser 3 Episodes
@karimdrehkick 3 Episodes
@anima_moma 2 Episodes