Fünf Minuten Berlin artwork

Fünf Minuten Berlin

434 episodes - German - Latest episode: over 4 years ago - ★★★★★ - 1 rating

Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Dieser Podcast erschien bis zum Dezember 2019 täglich.

News berlin nachrichten tagesspiegel
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Berlins Kultur soll sich breiter aufstellen

September 17, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.33 MB

Im Kulturausschuss wird über den Etat für die kommenden Jahre debattiert. Neben Hochkultur sollen vermehrt Angebote für die breite Masse gefördert werden.

Geschlechteroptionen und Funkstille

September 16, 2019 02:30 - 4 minutes - 3.77 MB

Wie geht es weiter zwischen den Geschlechtern? Wir präsentieren Kommentare der Leser*innen zu unserer Debatte und stellen das Thema der neuen Woche vor: Digitalisierung - Wie viel Computer braucht der Mensch?

Underdog und Favorit - Hertha und Union mit vertauschten Rollen

September 13, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.64 MB

Nach der Länderspielpause stehen die beiden Berliner Vereine unterschiedlich da - Herthas Trainer Covic muss nach zwei Niederlagen liefern, Unions Trainer Urs Fischer kann den Schwung des Dortmund-Sieges mitnehmen.

Ist die CDU koalitionsfähig?

September 12, 2019 03:30 - 9 minutes - 8.12 MB

Nach dem Umsturzversuch und Senftlebens Rücktritt hat die Brandenburgische CDU sich geordnet. Aber reicht das für eine Kenia-Koalition?

Wie bekämpft man Antisemitismus? Felix Klein im Gespräch

September 11, 2019 02:30 - 9 minutes - 7.61 MB

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht über seine Aufgabe, was er bis jetzt erreicht hat und was gegen Antisemitismus helfen kann.

Wie gefährlich sind Berlins Gefängnisse?

September 10, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.03 MB

Die Justizverwaltung zählt zunehmend mehr Gewaltstraftaten in Berlins Gefängnissen. Ein Faktor könnten anhaltende Personalprobleme sein.

Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen.

September 09, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.33 MB

10 Debatten in 10 Wochen. Darunter die Fragen: Darf man noch Fleisch essen? Muss unser ganzes Leben digital werden? Und wie geht es weiter zwischen den Geschlechtern? Wir stellen das Projekt vor, dass der Tagesspiegel mit der Berliner Zeitung und der Bundeszentrale für politische Bildung gestartet hat.

Die Spendenaktion "Menschen helfen" startet

September 06, 2019 02:30 - 5 minutes - 5.07 MB

Annette Kögel, verantwortlich für die Aktion, berichtet im Podcast, was es damit auf sich hat, wo das Geld hingeht und was der "Menschen helfen"-Stern symbolisiert.

Neuer "Ehrensache"-Newsletter des Tagesspiegels

September 05, 2019 02:30 - 10 minutes - 8.94 MB

"Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements gehört zu den Genen des Tagesspiegels."

So wichtig ist die EU für die Berliner Forschung

September 04, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.48 MB

Über die Europäische Union riesige Geldsummen in die Wissenschaft der Mitgliedsstaaten. Das ist zentral für Innovationen, schafft aber auch Ungleichheit.

Alles, was Sie über Baby-Bären wissen müssen

September 03, 2019 04:00 - 5 minutes - 4.6 MB

Wie geht es weiter in Brandenburg?

September 02, 2019 12:14 - 9 minutes - 7.86 MB

Nach der Wahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Warum die SPD doch noch so viele Stimmen gewann und warum es wohl kenianische Verhältnisse geben wird, erklären unsere landespolitischen Experten im Podcast.

Was im Wahlkampf wichtig war

August 30, 2019 13:53 - 6 minutes - 5.77 MB

Die wichtigsten Themen des Wahlkampfs, der Lieblingsmoment unserer Korrespondenten und ihre Erwartungen für die Regierungsbildung - das hören Sie im Spezial-Podcast zur Brandenburg-Wahl.

Hertha und Union vor großen Herausforderungen

August 30, 2019 02:30 - 8 minutes - 7.42 MB

Der dritte Spieltag steht an, Michael Rosentritt und David Joram erzählen Tilman Schröter, was die Berliner Vereine Hertha BSC und Union Berlin am Wochenende erwartet - und welchen Union-Spieler eine besondere Geschichte mit dem Gegner Dortmund verbindet.

Wann und wie kommt der Mietendeckel?

August 29, 2019 02:00 - 9 minutes - 7.64 MB

Der Berliner Senat will die Mieten begrenzen Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Ralf Schönball. Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Podcast-App. Dazu klicken Sie lediglich im Webplayer auf "Abonnieren".

Strukturwandel in der Lausitz

August 28, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.83 MB

Vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am Sonntag will die Bundesregierung ein Strukturstärkungsgesetz beschließen. Was das bedeutet und wie das in der Region ankommt bespricht Tilman Schröter mit Felix Hackenbruch.

Könnte der Mietendeckel vor Gericht bestehen?

August 27, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.31 MB

Die Pläne von Senatorin Lompscher sorgen bei der CDU für Empörung. Notfalls soll es vor das Bundesverfassungsgericht gehen. Welche Chancen hätte dort der Mietdeckel?

Was tun gegen Passfälschungen?

August 26, 2019 04:00 - 5 minutes - 4.59 MB

Hertha und Union nach dem ersten Spieltag

August 23, 2019 02:30 - 9 minutes - 8.19 MB

Der erste Spieltag ist gelaufen, Hertha und Union haben sehr unterschiedliche Ergebnisse abgeliefert. Was macht das mit den Clubs und wie wichtig ist eigentlich so ein Saisonstart? Michael Rosentritt und Julian Graeber im Gespräch mit Tilman Schröter.

Wo in Berlin die meisten Verkehrsunfälle passieren

August 22, 2019 02:00 - 8 minutes - 7.46 MB

Eine interaktive Karte zeigt alle Unfälle von 2018 Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Helena Wittlich. Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Podcast-App. Dazu klicken Sie lediglich im Webplayer auf "Abonnieren".

Wie die Briefwähler die AfD verhindern können

August 21, 2019 03:00 - 9 minutes - 7.57 MB

Der Wahlkampf in Brandenburg ist polarisiert: AfD und Grüne sind die Gewinner. Thorsten Metzner meint: Die AfD wird am Ende nicht gewinnen.

Umfrage zum Alexanderplatz

August 20, 2019 16:00 - 5 minutes - 4.76 MB

Was wünschen sich die Berliner für einen ihrer prominentesten Plätze - und was stört sie? Felix Hackenbruch und Tilman Schröter über erste Umfrage-Ergebnisse.

Die Berliner Polizei poliert ihr Image auf

August 20, 2019 02:30 - 4 minutes - 4.14 MB

Wiederholte Probleme haben am Ruf der Berliner Polizei gekratzt. Mit Hilfe von Postern und einem Werbefilm soll der Beruf der Beamten wieder nun wieder attraktiver für Berufseinsteiger werden.

Hertha und Union vor dem Bundesliga-Start

August 16, 2019 02:30 - 12 minutes - 9.95 MB

Berlin hat nun zwei Bundesligisten - mit unterschiedlichen Zielen. David Joram und Michael Rosentritt ordnen mit Tilman Schröter vor dem Saison-Start die Lage der beiden Klubs ein.

AfD könnte stärkste Kraft in Brandenburg werden

August 15, 2019 02:00 - 7 minutes - 6.56 MB

In aktuellen Umfragen liegt die Partei unter Rechtsaußen Andreas Kalbitz vorne Im Gespräch: Laura Hofmann Alexander Fröhlich Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast für Ihre Podcast-App. Dazu klicken Sie lediglich im Webplayer auf "Abonnieren"....

Wem gehört Willy Brandt?

August 14, 2019 14:54 - 7 minutes - 6.2 MB

Der Wahlkampf in Brandenburg geht in die heiße Phase. Da ist sich die AfD nicht zu schade, einen Ur-Sozialdemokraten für sich zu beanspruchen.

Wie sinnvoll ist eine Sperrstunde für den Görli?

August 14, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.88 MB

Ausgehend von einem Vorschlag der Polizei denkt die Berliner Politik darüber nach, den Görlitzer Park nachts mit einem Zaun abzuriegeln. Damit will man gegen Dealer vorgehen. Aber kann das wirklich helfen oder wird der Drogenhandel nur verdrängt?

Warum der Bezirk Mitte verhindern möchte, dass Evangelikale eine Kirche in Wedding kaufen

August 12, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.65 MB

Im Podcast berichtet Tagesspiegel-Reporter Sebastian Leber von seiner Recherche über die Glaubensgemeinschaft. "Gott kann alles heilen - wenn die Gläubigen nur genug spenden", ist ihre Lehre.

Wenn sich Kneipenwirte von Hertha und Union treffen

August 09, 2019 02:30 - 9 minutes - 7.87 MB

Tilman Schröter hat einen Hertha-Kneipenwirt mit in eine Union-Kneipe genommen und zwei ganz unterschiedliche Wirte ins Gespräch gebracht. Ein Podcast über Fußball, geklaute Flaggen, die Wende und Cocktails.

Die Krise der brandenburgischen SPD

August 07, 2019 03:00 - 9 minutes - 7.89 MB

Am 1. September sind Landtagswahlen in Brandenburg. Im Podcast analysieren wir den Wahlkampf und die Prognosen. Eindeutiger Verlierer: Die SPD.

Was halten Sie vom Alexanderplatz?

August 06, 2019 03:00 - 3 minutes - 3.39 MB

Jeder kennt ihn, ob von der Klassenfahrt, dem täglichen Arbeitsweg, aus den Nachrichten, vom Shopping. Der Alexanderplatz ist ein wichtiger Ort in der Stadt - das gilt für Vergangenheit und Gegenwart.

Deutschlands größter Künstler will nach Berlin

August 05, 2019 03:00 - 8 minutes - 6.99 MB

Gerhard Richter gilt als der deutsche Picasso. Jetzt will Kulturstaatsministerin Monika Grütters ihm Platz im Museum der Moderne schaffen.

Lehrer wollen nicht an Brennpunktschulen - trotz Zulage

August 02, 2019 02:00 - 6 minutes - 5.09 MB

Was Berlin im neuen Schuljahr erwartet Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Susanne Vieth-Entus. Einen Artikel zum Thema finden Sie hier.

Eine Mutter möchte eine freie Schule in Berlin gründen

August 01, 2019 02:30 - 10 minutes - 8.37 MB

Vivian Kammholz möchte in Mahlsdorf eine Schule gründen, bei der es keine Zensuren, keine klassischen Lehrer und keinen Frontalunterricht gibt. Dafür sollen Kinder viel mitentscheiden dürfen.

Warum gelingt in Berlin die Verkehrswende bisher nicht?

July 31, 2019 03:00 - 7 minutes - 6.63 MB

Vor rund einem Jahr wurde das Berliner Mobilitätsgesetz verabschiedet. Heute ist der Euphorie Ernüchterung gewichen. Ruth Ciesinger und Laura Hofmann sprechen über die Hintergründe.

Welchen Einfluss hat Scientology?

July 30, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.9 MB

Der Verfassungsschutz zählt deutschlandweit rund 3.400 Scientologen. Die wollen mit Hilfe digitaler Technik vermehrt neue Mitglieder anwerben. Welches Potenzial steckt in dieser Strategie und wer ist das Zielpublikum?

Warum Berliner Arbeitnehmer die glücklichsten sind

July 29, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.19 MB

145.000 Arbeitnehmer bewerteten, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind. Warum Berlin dabei so gut abschnitt, erklärt Anima Müller im Podcast.

Der CSD feiert 50 Jahre "Stonewall" - aber nicht alles ist zum Feiern

July 26, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.68 MB

Am Samstag feiert der CSD in Berlin 50 Jahre "Stonewall". Ruth Ciesinger und Tilmann Warnecke sprechen über den historischen Tag und die aktuelle Lage der LGBTQ-Community in Berlin.

Das tote Baby in Lichtenberg

July 25, 2019 02:00 - 6 minutes - 5.86 MB

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung und unterlassener Hilfeleistung an einer Schwangeren Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Robert Kiesel. Einen ausführlichen Artikel zum Thema finden Sie hier.

Hertha BSC in der Vorbereitung

July 24, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.74 MB

Am 16. August geht es los: Hertha BSC eröffnet die Bundesliga-Saison 2019/2020 gegen den FC Bayern München. Tilman Schröter und Christoph Dach unterhalten sich über neue Spieler, Saisonziele und den neuen Trainer Ante Covic.

"New School" kündigt allen Schülern

July 23, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.5 MB

Keine Klassen, keine Hausaufgaben. Die Berliner Privatschule galt mit progressivem Bildungskonzept als Hoffnung für Jugendliche, die Probleme an regulären Einrichtungen haben. Jetzt müssen alle Schüler gehen.

Berlin ist dreifach exzellent

July 22, 2019 04:00 - 6 minutes - 5.24 MB

Der Berliner Exzellenverbund bekommt in Zukunft Unterstützung vom Bund. Was das bedeutet und warum es zu Harvard-Niveau nicht reicht, hören Sie im Podcast.

Bebauungspläne fürs Tempelhofer Feld - mal wieder

July 19, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.31 MB

Drei SPD-Politiker schlagen eine "sozialverträgliche" Randbebauung auf dem Tempelhofer Feld vor. Ist das realistisch? Und gab es nicht vor ein paar Jahren einen Volksentscheid dazu?

Wie ein neuer Klimaschutzbeauftragter Neukölln verändern könnte

July 18, 2019 02:30 - 6 minutes - 5.33 MB

Im Frühjahr 2020, so der Plan, soll es einen Klimaschutzbeauftragten für Berlin Neukölln geben.

Kein gutes Geschäft? Der Wohnungskauf in der Karl-Marx-Alle

July 17, 2019 02:30 - 8 minutes - 6.73 MB

Ruth Ciesinger und Robert Kiesel sprechen über den Kauf von 670 Wohnungen in der Karl-Marx-Allee durch das Land Berlin und die Frage, ob das ein gutes Ergebnis eines monatelangen Streits ist.

Was kann die BVG von Wien lernen?

July 16, 2019 02:30 - 5 minutes - 4.65 MB

Bürgermeister Michael Müller hätte gerne, dass die Berliner demnächst bald nur noch einen Euro pro Tag zahlen müssen, um mit Bus und Bahn fahren zu können. Vorbild dafür kann Österreich sein.

Clan-Kriminalität in Berlin

July 15, 2019 02:30 - 8 minutes - 7.48 MB

Angriff auf einen Späti, Abschiebung eines Clan-Chefs, Festnahme eines Clan-Mitgliedes in Bulgarien - die Großfamilien sind wieder in aller Munde. Die deutschen Behörden gehen immer vehementer gegen die organisierte Kriminalität vor.

Wird die SPD Sarrazin jetzt so einfach los?

July 12, 2019 02:00 - 6 minutes - 5.81 MB

Trotz Urteil der Schiedskommission ist es zum Parteiausschluss noch ein weiter Weg Heute im Gespräch: Laura Hofmann und Ulrich Zawatka-Gerlach. Einen Kommentar zum Thema können Sie hier lesen.

Was macht Ecstasy für Jugendliche attraktiv?

July 10, 2019 02:30 - 7 minutes - 6.06 MB

In Marzahn-Hellersdorf kommen angeblich immer häufiger 11- bis 14-Jährige mit härteren Drogen in Kontakt. Oft werden Pillen bereits für wenige Euro verkauft.

Warum in Berliner Gefängnissen immer wieder Feuer gelegt werden

July 09, 2019 02:30 - 4 minutes - 4.11 MB

54 Mal hat es seit 2015 in Berliner Gefängnissen gebrannt. Wie es dazu kam, erklärt Jonas Bickelmann im Podcast.

Twitter Mentions

@ruthciesinger 93 Episodes
@lauhofmann 48 Episodes
@markus_luc 37 Episodes
@jcbockenheimer 18 Episodes
@nantkegarrelts 10 Episodes
@alx_froehlich 9 Episodes
@viethentus 9 Episodes
@ralfschoenball 9 Episodes
@fhackenbruch 7 Episodes
@robert_kiesel 6 Episodes
@ctretbar 5 Episodes
@selbettendorf 5 Episodes
@the_langow 4 Episodes
@tieresindfreaks 4 Episodes
@helenawittlich 3 Episodes
@thomasloy1 3 Episodes
@klages_an 3 Episodes
@exspiesser 3 Episodes
@karimdrehkick 3 Episodes
@anima_moma 2 Episodes