Die Große Anfrage artwork

Die Große Anfrage

32 episodes - German - Latest episode: about 1 year ago -

Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will.

Die Große Anfrage erscheint ab jetzt mindestens 1x im Monat.

https://sebastian-striegel.de/

Über Feedback und Anregungen freut sich Sebastian sehr. Er ist u.a. hier zu erreichen:

Twitter: https://twitter.com/StriegSe
Instagram: https://www.instagram.com/striegse
Facebook: https://www.facebook.com/StriegSe

Politics News politik gesellschaft zukunft herausforderungen wissenschaft kultur sport
Homepage Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Die Große Anfrage – Folge 29 – Progressive Politik für Ostdeutschland. Geht das?

June 05, 2023 11:00 - 41 minutes - 33.3 MB

In der 29. Ausgabe von “Die Große Anfrage” spreche ich mit Dr. Moritz Kirchner. Wir reden über die Frage, wie angesichts von Höhenflügen der extrem rechten AfD und generell eher schwächer ausgeprägten Vertrauens in demokratische Institutionen und Prozesse eine progressive Politik in Ostdeutschland aussehen und gestaltet werden kann. Wie sieht angesichts besorgniserregender Umfragen der Blick auf die Landtagswahlen 2024 in drei ostdeutschen Bundesländern aus und wie erklärt sich das gefestig...

Die Große Anfrage – Folge 28 – Nachhaltig wachsen in Ostdeutschland? Was braucht eine moderne Wirtschaftspolitik?

April 26, 2023 11:00 - 29 minutes - 23.9 MB

In der 28 Folge von “Die Große Anfrage” spreche ich mit dem stellvertretenden Leiter des Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung - IWH, Oliver Holtemöller, über die Frage, wie nachhaltiges Wachstum und Wirtschaften in Ostdeutschland geht und was es braucht, damit Großansiedlungen und Großinvestitionen erfolgreich sind. Wir sprechen über die Chancen und Risiken, die solche Investitionen mit sich bringen und schauen konkret auf die geplante Großinvestition des amerikanischen Chipherstellers...

Die Große Anfrage – Folge 27 – Zwischen Kiew und Zeitz. Ein ukrainischer Blick zurück: Ein Jahr nach Kriegsbeginn

March 28, 2023 10:00 - 36 minutes - 29.8 MB

In der 27. Folge von “Die Große Anfrage” spreche ich mit Liudmyla Kapustina vom “Ukrainischen Zentrum für Integration und Kulturaustausch e.V.” aus Zeitz. Liudmyla ist vor einem Jahr mit ihren Kindern aus Kiew nach Zeitz geflüchtet. Ihr Mann, ihre Eltern und ihre Großmutter sind in der Ukraine geblieben. Mit Liudmyla rede ich über den Spagat zwischen der Sicherheit hier in Deutschland und der beständigen Sorge um die in der Ukraine zurückgebliebenen Angehörigen. Ich spreche mit ihr auch übe...

Die Große Anfrage – Folge 26 – Von toten Juden wissen wir, von hier lebenden haben wir keine Ahnung.

February 27, 2023 11:00 - 35 minutes - 28.6 MB

In der 26. Folge von „Die Große Anfrage“ spreche ich mit Jeremy Borovitz, Rabbiner aus Berlin und Direktor für Jüdisches Leben bei Hillel Deutschland, einer internationalen jüdischen Studierendenorganisation. Jeremy ist Überlebender des rechtsterroristischen Anschlags von Halle und ich habe ihn im Rahmen der Aufarbeitung des Polizeieinsatzes, durch den parlamentarischen Untersuchungsausschuss, den ich geleitet habe, kennengelernt.

Die Große Anfrage – Folge 25 – Wie Jugendliche sich gemeinsam aus eigener Kraft selbst verwirklichen.

January 31, 2023 16:21 - 23 minutes - 19.1 MB

In der 25. Folge von „Die Große Anfrage“ spreche ich mit Corinna, Lilly und Wilhelm vom Projekt „Jung.engagiert.Teutschenthal“. Ich durfte die drei Teenager im letzten Sommer anlässlich der Einweihung ihres Treffpunkts auf dem ehemaligen Sportplatz in Teutschenthal (Saalekreis) durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus kennenlernen. Das Projekt „Jung.engagiert.Teutschenthal“ geht auf eine Zukunftswerkstatt zum Thema „kinder- und jugendfreundliches Teutschenthal“ zurück. Im Rahmen der Zukunfts...

Die Große Anfrage – Folge 24 – Kommt mit dem Großforschungszentrum die nachhaltige Chemie?

December 14, 2022 11:00 - 30 minutes - 25.1 MB

In der 24. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Prof. Peter H. Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung. Seeberger ist der Kopf hinter dem neuen Großforschungszentrum CTC - Center for the Transformation of Chemistry im Mitteldeutschen Revier. Das Forschungszentrum wird in Delitzsch auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik, rund 20 Kilometer nördlich von Leipzig, sowie in Leuna und Merseburg seinen Sitz finden. Ziel des CTC ist es, koste...

Neue EpisDie Große Anfrage – Folge 23 – Warum mit dem System Gefängnis alle verlieren

April 04, 2022 07:00 - 40 minutes - 32.5 MB

In der 23. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Thomas Galli. Der Jurist arbeitete fünfzehn Jahre im Strafvollzug, zuletzt als Leiter der Justizvollzugsanstalt Zeithain (Sachsen), bis er auf eigenen Wunsch hin aus dem Staatsdienst ausschied. Durch seine jahrelange Erfahrung und Einblicke gelang er zur Überzeugung, dass der geschlossene Strafvollzug in den meisten Fällen großen Schaden anrichtet: Für die Betroffenen und die Gesellschaft. Als Autor hat er zuletzt mit seinem B...

Die Große Anfrage – Folge 23 – Warum mit dem System Gefängnis alle verlieren

April 04, 2022 07:00 - 40 minutes - 32.6 MB

In der 23. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Thomas Galli. Der Jurist arbeitete fünfzehn Jahre im Strafvollzug, zuletzt als Leiter der Justizvollzugsanstalt Zeithain (Sachsen), bis er auf eigenen Wunsch hin aus dem Staatsdienst ausschied. Durch seine jahrelange Erfahrung und Einblicke gelang er zur Überzeugung, dass der geschlossene Strafvollzug in den meisten Fällen großen Schaden anrichtet: Für die Betroffenen und die Gesellschaft. Als Autor hat er zuletzt mit seinem B...

Die Große Anfrage – Folge 22 – Aktiv kämpferisch, aggressiv, verfassungsfeindlich: AfD-Verbot jetzt?

March 07, 2022 08:00 - 41 minutes - 33.2 MB

In der 22. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Marco Wanderwitz. Der 1975 in Karl-Marx Stadt (Chemnitz) geborene CDU Politiker ist seit 2002 Mitglied des Bundestages. Als ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung plädierte erfür ein härteres Vorgehen gegen die AfD: “Es ist höchste Zeit für ein Verbotsverfahren!”

Die Große Anfrage – Folge 21 – Queer und Katholisch, wie geht das zusammen?

February 21, 2022 10:15 - 40 minutes - 32.9 MB

In der 21. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Mara Klein, Jungmitglied des Synodalen Wegs und setzt sich für die Anerkennung queerer Personen innerhalb der Katholischen Kirche ein. Mara ist angehende Lehrperson für Religion und Englisch und hat zusammen mit Mirijam Gräve und Hendrik Johannemann das Buch „Katholisch und Queer”veröffentlicht. Mara schildert aus persönlicher Erfahrung als nicht-binärer Mensch den Umgang mit Diskriminierung, Ausgrenzung und was das für den eigenen ...

Die Große Anfrage – Folge 20 – Wie sollen wir mit dem Erbe unserer Kolonialgeschichte umgehen?

November 09, 2021 08:00 - 41 minutes - 33.5 MB

In der 20. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Serge Palasie. Er ist Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung des Eine Welt-Landesnetzwerk Nordrhein-Westfalen und Kurator der Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“. Sebastian möchte zunächst von ihm wissen, warum das Mittelalter als Ausgangspunkt der Kolonialgeschichte zu sehen ist, welche Beziehung europäische und afrikanische Staaten zu dieser Zeit miteinander pflegten und wovon diese motiviert war.

Die Große Anfrage – Folge 19 – (Wofür) Brauchen wir ein Gesetz zur Demokratieförderung?

October 18, 2021 07:00 - 36 minutes - 29.8 MB

In der 19. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Grit Hanneforth. Sie ist die Geschäftsführerin des Bundesverbands Mobile Beratung e.V. Sebastian möchte zunächst von Grit wissen, ob und warum Demokratieförderung überhaupt eine staatliche Aufgabe sein sollte.

Die Große Anfrage – Folge 18 – Wie geht Mobilität in Zukunft?

September 06, 2021 08:15 - 39 minutes - 31.5 MB

In der 18. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Katja Diehl, aka SheDrivesMobility. Katja ist Aktivistin für die Mobilität der Zukunft. Sie ist u.a. als Beraterin der Grünen Verkehrsministerin Österreichs Leonore Gewessler tätig. Sebastian möchte zunächst von Katja wissen, wie sie den aktuellen Status der Mobilitätspolitik einschätzt.

Die Große Anfrage – Folge 17 – Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

August 02, 2021 07:00 - 31 minutes - 25.5 MB

In der 17. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Thies Schröder. Er ist nicht nur Geschäftsführer der FERROPOLIS GmbH, sondern auch Vorstandsvorsitzender des Energieavantgarde Anhalt e. V. Sebastian möchte zunächst von ihm wissen, welchem Aufgabenfeld und welcher Ziele sich der Verein verschrieben hat und wie er Sachsen-Anhalts Stand auf dem Weg zur Energiewende einschätzt.

Die Große Anfrage – Folge 16 – Wie steht es um die Identitäre Bewegung und die Neue Rechte?

July 07, 2021 07:20 - 39 minutes - 31.9 MB

In der 16. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Natascha Strobl. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus und die Neue Rechte. Von der Mitautorin zweier Fachbücher über Strategien und Ziele der Identitären Bewegung in Europa möchte Sebastian wissen, wie es momentan um die IB und die Neue Rechte steht.

Die Große Anfrage – Folge 15 – Wie haben sich Aktivismus und politisches Engagement durch die Pandemie verändert?

June 03, 2021 10:35 - 36 minutes - 29.7 MB

In der 15. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit @victoriamueller, aka Victoria van Violence. Sie ist Influencerin, Radiomoderatorin, Autorin, Modelabel-Chefin und engagiert sich für Feminismus, Antirassismus, Veganismus und andere gesellschaftliche und politische Themen. Sebastian möchte von ihr wissen, wie es zu der Breite der Themen, insbesondere aber zu ihrem antifaschistischen Engagement kam.

Die Große Anfrage – Folge 14 – Wie können Daten bei der Pandemiebekämpfung helfen?

April 07, 2021 14:50 - 42 minutes - 33.9 MB

In der 14. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit @pavel23. Er ist Unternehmer und war Mitglied der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Seit nunmehr einem Jahr analysiert er die in Bezug auf die Pandemie erhobenen Daten und ermittelt Risikogebiete, die er für die Öffentlichkeit bereitstellt. Sebastian möchte von ihm wissen, wie es dazu kam und wie die Datenlage im Kontext der Pandemie denn im Allgemeinen aussieht.

Die Große Anfrage – spezial – Talk Around the Globe: Was können wir von Neuseeland zur Bekämpfung der Pandemie lernen

March 30, 2021 14:30 - 58 minutes - 47.3 MB

Die Sonderausgabe entstand als „Talk Around the Globe“, Sebastian und Katharina Schulze sprachen mit Julie Anne Genter, Co-Vorsitzende der Green Party of Aotearoa New Zealand, über den neuseeländischen Weg der Pandemiebekämpfung. Warum ist Neuseeland bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen, als etwa die Bundesrepublik. Klar: Neuseeland ist ein Inselstaat, der in einem derartigen Notfall die Grenzen dicht machen kann oder zumindest die Einreise nur mit strengen Auflagen ermöglic...

Die Große Anfrage – Folge 13 – Zu viele Einzelfälle: Was ist „stochastischer Terrorismus“?

March 21, 2021 08:00 - 33 minutes - 27.2 MB

In der dreizehnten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Marina Weisband. Sie ist Psychologin und hat mit Bezug auf Anschläge wie etwa zuletzt in Halle oder Hanau den Begriff des „stochastischen Terrorismus“ in die Debatte eingeführt.

Die Große Anfrage – Folge 12 – Wie verändert die Pandemie die Art und Weise, mit der Rechtsextreme agieren?

March 01, 2021 08:00 - 33 minutes - 26.8 MB

In der zwölften Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Matthias Quent. Er ist Rechtsextremismusforscher und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena.

Die Große Anfrage – Folge 11 – Wie können wir internationale Austauschprogramme trotz Pandemie aufrecht erhalten?

February 01, 2021 09:00 - 26 minutes - 21.4 MB

In der elften Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Skady Herkenrath. Sie arbeitet seit 2016 bei GOEUROPE!, dem Europäischen Jugendkompetenzzentrum Sachsen-Anhalt. Sebastian möchte von ihr wissen, wie sich die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auf ihre Arbeit einerseits und auf die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts andererseits auswirken. Außerdem diskutieren die beiden über die Folgen des Brexit für europäische Austauschprogramme, über notwendige politische Maßnahmen zur...

Die Große Anfrage – Folge 10 – Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Kulturszene Sachsen-Anhalts?

January 04, 2021 07:00 - 38 minutes - 31 MB

In der zehnten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Julia Raab. Sie ist freischaffende Figurenspielerin und Theaterpädagogin in Halle. Sebastian möchte von ihr wissen, wie sich die Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf ihre Arbeit als Künstlerin ausgewirkt haben und wie die Perspektive für Kulturschaffende aussieht. Außerdem diskutieren die beiden über die Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung, über die Alternativen des digitalen Raums und die Möglichkeiten, den Künstler...

Die Große Anfrage – Folge 9 – Wie steht es um die politische Aufarbeitung des Anschlags von Halle?

December 16, 2020 07:45 - 26 minutes - 21.5 MB

In der neunten Folge von Die Große Anfrage setzt Sebastian sein Gespräch mit Tuija Wigard fort. Sie beobachtet die Gerichtsverhandlung über das Attentat von Halle am 9. Oktober 2019 für den Verein democ. | Zentrum Demokratischer Widerspruch e. V.. Tuija wiederum möchte von Sebastian als Vorsitzendem des 19. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses wissen, wie dieser Ausschuss im Landtag zum Anschlag von Halle arbeitet. Außerdem reden sie darüber, welche Erkenntnisse für zukünftige Polizeie...

Die Große Anfrage – Folge 8 – Rechter Terror vor Gericht – Zum Prozess gegen den Attentäter von Halle

December 02, 2020 10:30 - 23 minutes - 19.4 MB

In der achten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Tuija Wigard. Sie beobachtet die Gerichtsverhandlung über das Attentat von Halle am 9. Oktober 2019 für den Verein democ. | Zentrum Demokratischer Widerspruch e. V.. Von ihr erfährt Sebastian, worin die Aufgaben einer Prozessbeobachterin bestehen, welche besondere Rolle die Nebenklage in diesem Prozess hat und Tuijas Zwischenfazit. Außerdem diskutieren die beiden über das Täterprofil und die Einzeltäter-These.

Die Große Anfrage – Folge 7 – Wie können wir die Fehlerkultur innerhalb der Polizei verbessern?

November 16, 2020 20:50 - 40 minutes - 32.3 MB

In der siebten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Peter Alexander Meißner. Er ist Vorsitzender des sachsen-anhaltischen Landesverbands vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Mit ihm diskutiert Sebastian über „strukturelles Versagen“ in Hinblick auf aktuelle Fälle von Rassismus und Antisemitismus in der Polizei Sachsen-Anhalts, wie die Sicherheitsbehörden vor Ort eigentlich agieren und wie gut sie gegen Rassismus und Antisemitismus geschützt sind oder geschützt werden können.

Die Große Anfrage – Folge 6 – Wie können wir das Vertrauen in die Polizei stärken?

September 21, 2020 10:22 - 39 minutes - 31.6 MB

In der sechsten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Prof. Dr. Rafael Behr. Er lehrt und forscht an der Hochschule der Polizei in Hamburg. Mit ihm diskutiert Sebastian über das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den Hütern des staatlichen Gewaltmonopols, das für einen demokratischen Rechtsstaat notwendig erscheint. Andererseits geht es um missbrauchtes Vertrauen, über Rassismus und rechtsextreme Netzwerke innerhalb der Polizei. Außerdem will Sebastian wissen, welche R...

Die Große Anfrage – Folge 5 – Herr Ministerpräsident, wie können wir das Ende der Kohle gestalten?

August 31, 2020 08:00 - 44 minutes - 35.5 MB

In der fünften Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Reiner Haseloff. Er ist promovierter Physiker und Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Mit ihm diskutiert Sebastian über die Herausforderung, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die Klimakrise abzuwenden. Es geht um Möglichkeiten eines gelingenden Kohleausstiegs, Hürden und Chancen erneuerbarer Energien und Alternativen zu fossilen Brennstoffen. (Foto © Andreas Lander)

Die Große Anfrage – Folge 4 – Warum brauchen wir „Black Lives Matter“ auch in Deutschland?

August 17, 2020 08:01 - 38 minutes - 30.9 MB

In der vierten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Hannah Mugaragu. Hannah studiert Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und engagiert sich ehrenamtlich für die Seebrücke Magdeburg. Mit ihr spricht Sebastian über die Black Lives Matter-Proteste in Magdeburg und Sachsen-Anhalt im Allgemeinen, schwarzes Leben und Rassismus in Deutschland und über das Engagement zur Aufnahme von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt.

Die Große Anfrage – Folge 3 – Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Unterbringung von Geflüchteten

August 03, 2020 04:00 - 42 minutes - 34.4 MB

In der dritten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Helen Deffner vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. Von der Projektmitarbeiterin der „Landesinfostelle Flucht und Asyl“ möchte er wissen, wie sich die besondere Situation in der ZASt Halberstadt darstellt und welche zusätzlichen Probleme durch Covid-19 für die Unterbringung von Geflüchteten bestehen. Außerdem sprechen die beiden darüber, welche Möglichkeiten, aber auch Chancen sich für das Land Sachsen-Anhalt hinsichtlich der U...

Die Große Anfrage – Folge 2 – Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Geschlechterverhältnisse?

July 15, 2020 04:00 - 37 minutes - 30.6 MB

In der zweiten Folge von Die Große Anfrage ist Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger zu Gast. Sie ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von ihr möchte Sebastian wissen, wie genau die gegenwärtige Krisensituation die Geschlechterverhältnisse in Deutschland beeinflusst, was das über den Stand der Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaf...

Die Große Anfrage – Folge 1 – Was tun gegen (Alltags)Rassismus?

July 01, 2020 04:00 - 39 minutes - 31.7 MB

In der ersten Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Prof. Dr. Susan Arndt. Susan Arndt ist Anglistin und Kulturwissenschaftlerin und lehrt seit 2010 als Professorin für englische und afrikanische Literaturen an der Universität Bayreuth. Die beiden sprechen über den Todesfall von George Floyd, Polizeigewalt in den USA und in Deutschland und die Herausforderung, dem Alltagsrassismus wirkungsvoll zu begegnen. (Foto © Susan Arndt)

Die Große Anfrage – Pilotfolge

June 26, 2020 09:00 - 2 minutes - 2.09 MB

Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will....

Twitter Mentions

@striegse 32 Episodes
@thiesferropolis 1 Episode
@julieannegenter 1 Episode
@kkklawitter 1 Episode
@pavel23 1 Episode
@olaf_meister 1 Episode
@natascha_strobl 1 Episode
@mediengruppe_mz 1 Episode