In der 14. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit @pavel23. Er ist Unternehmer und war Mitglied der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Seit nunmehr einem Jahr analysiert er die in Bezug auf die Pandemie erhobenen Daten und ermittelt Risikogebiete, die er für die Öffentlichkeit bereitstellt. Sebastian möchte von ihm wissen, wie es dazu kam und wie die Datenlage im Kontext der Pandemie denn im Allgemeinen aussieht.

Sebastian Striegel im Gespräch mit Pavel Mayer

In der 14. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit @pavel23. Er ist Unternehmer und war Mitglied der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Seit nunmehr einem Jahr analysiert er die in Bezug auf die Pandemie erhobenen Daten und ermittelt Risikogebiete, die er für die Öffentlichkeit bereitstellt. Sebastian möchte von ihm wissen, wie es dazu kam und wie die Datenlage im Kontext der Pandemie denn im Allgemeinen aussieht. Außerdem diskutieren die beiden über die Digitalisierung der Verwaltung und offene Daten. Mit dem Blick auf die zur Pandemie vorhandenen Daten wird deutlich, dass im Kontext der dritten Welle ein früheres Handeln nicht nur möglich, sondern sogar angezeigt war. Daher möchte Sebastian auch wissen, welche Ratschläge für die Zukunft sich aus den ausgewerteten Daten ableiten lassen.


Podcast „Corona Weekly“ von Pavel und Tim Pritlove


Pavel auf Twitter


Pavel im Netz


Corona-Dashboard des RKI


Datenportal des Landes-Sachsen-Anhalt zum Corona-Virus


Corona-Dashboard von Daniel Gerber


Corona-Dashboard von Sebastian Striegel


Risklayer


Open Data


Talk around the Globe - Was können wir von Neuseeland lernen


–––


Die Große Anfrage erscheint mindestens 1x im Monat.


www.sebastian-striegel.de


–––


Über Feedback und Anregungen freut sich Sebastian sehr. Er ist u.a. hier zu erreichen:


Twitter: https://twitter.com/StriegSe


Instagram: https://www.instagram.com/striegse


Facebook: https://www.facebook.com/StriegSe

Twitter Mentions