In der zwölften Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Matthias Quent. Er ist Rechtsextremismusforscher und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena.

Sebastian Striegel im Gespräch mit Dr. Matthias Quent

In der zwölften Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Matthias Quent. Er ist Rechtsextremismusforscher und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena.


Sebastian möchte von ihm wissen, wo die Anfänge der Querdenker-Bewegung liegen und wie sie sich seit Beginn der Pandemie entwickelt hat. Was macht die Bewegung für bestimmte Gruppen so attraktiv und gibt es erkennbare Radikalisierungspfade? Gibt es vergleichbare Entwicklungen in anderen Ländern? Außerdem diskutieren die beiden über mögliche Strategien, Verschwörungsmythen und Mobilisierungen der extremen Rechten in der Pandemie zu begegnen.


Website des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena


Beitrag von br.de „Querdenker: Wer sie sind - und wie sich die Bewegung entwickelt“


Podcast von Miteinander e.V. zur Radikalisierung der Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung


Beitrag von weser-kurier.de über „Verschwörungstheorien: Von Aluhut bis Zwangsimpfung“


Bericht von rbb24.de über die Ereignisse vor dem Reichstag


Was ist kognitive Dissonanz?


Was ist QAnon?


Beitrag von tagesspiegel.de über „Eva Herman: Wie sie zur Ikone der Verschwörungsszene wurde“


Belltower News zur Person Oliver Janich


Bericht von taz.de über „Coronaprovokateure im Bundestag“


–––


Die Große Anfrage erscheint mindestens 1x im Monat.


www.sebastian-striegel.de


–––


Über Feedback und Anregungen freut sich Sebastian sehr. Er ist u.a. hier zu erreichen:


Twitter: https://twitter.com/StriegSe


Instagram: https://www.instagram.com/striegse


Facebook: https://www.facebook.com/StriegSe

Twitter Mentions