Aktuell sieht der Weltklimarat den Planeten auf direktem Weg sich um drei Grad im Vergleich zur Zeit vor der Industriealisierung zu erhitzen. Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt.

Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt.

Schon in drei Jahren könnte die Marke von 1,5 Grad Erderwärmung gerissen werden, zumindest vorübergehend, prognostiziert die Weltwetterorganisation. Aktuell sieht der Weltklimarat den Planeten außerdem auf direktem Weg sich um drei Grad im Vergleich zur Zeit vor der Industriealisierung zu erhitzen. Eine Welt, in der wir so nicht leben möchten. Wie sie aussehen könnte, darum geht es in dieser Gradmesser-Folge mit Klimaphysiker Stefan Rahmstorf.
Aber warum steigt die Temperatur weiter an, wenn sich doch im Pariser Klimaabkommen die Staaten der Welt auf ein ganz anderes Ziel geeinigt haben? Diese Frage wird geklärt, ebenso warum in einer Drei Grad wärmeren Welt in Deutschland die Temperaturen um deutlich mehr als drei Grad steigen würden, was Klimakipppunkte mit Kaffeetassen zu tun haben und ob die Erderwärmung eigentlich außer Kontrolle geraten könnte.
Stefan Rahmstorf forscht am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, war Leitautor des Weltklimarates bei dessen vierten Sachstandsbericht, schreibt viel gelesene Kolumnen und kommuniziert intensiv zu Klimathemen auf Social Media. Im Sammelband „Drei Grad Mehr“, herausgegeben von Klaus Wiegandt, schreibt Stefan Rahmstorf zusammen mit anderen renommierten Wissenschaftler:innen zu den Folgen der Erderwärmung.
Auch wenn die Szenarien beunruhigend sind, sollte das nicht deprimieren, findet er, denn: „Wir haben es immer noch in der Hand, die Erderhitzung zu stoppen.“ Was das mit gesellschaftlichen Kipppunkten zu tun hat, auch darum geht es in dieser Gradmesser-Folge.
Wir freuen uns sehr über Feedback! Schreibt gerne an [email protected].

Twitter Mentions