Ars Boni artwork

Ars Boni

545 episodes - English - Latest episode: 4 days ago - ★★★★★ - 1 rating

Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crises) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.

Education
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Ars Boni 510 Schadenersatz bei "Shitstorm" (Dr. Robert Kerschbaumer)

June 25, 2024 13:56 - 1 hour - 61.6 MB

Wir sprechen mit Dr. Robert Kerschbaumer. Er ist Rechtsanwalt in Lienz und hat den Kläger in einem wegweisenden Verfahren vertreten. Der Kläger war Opfer eines "Shitstorms", dessen Rechtsfolgen vom OGH in 6Ob210/23k entschieden wurden. Der OGH sprach dem Kläger in diesem Verfahren Schadenersatz gegen einen (und damit: potentiell jeden) Poster im Umfang des unteilbaren Gesamtschadens zu, auch wenn nicht alle anderen Verbreiter des rechtswidrigen Postings auszumachen sind. Das Urteil stärkt da...

Ars Boni 509 RenaturierungsVO (Prof. Dr. Karl Stöger)

June 25, 2024 06:55 - 1 hour - 91.4 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Karl Stöger über die politischen Vorgänge zum Abstimmungsverhalten Österreichs im Rat zur RenaturierungsVO und ordnen diese rechtlich ein. Gegenstand sind insb. auch die unterschiedlichen Gutachten zu Rechtsfragen der Bindungswirkung von Länderstellungnahmen, zu §23d Abs 2 B-VG und zu § 5 Bundesministeriengesetz. Links: https://www.politico.eu/article/rogue-austria-environment-minister-leonore-gewessler-burns-bridges-save-eu-nature-restoration-law/ https://www.bmk...

Ars Boni 508 Ähnlich, aber doch verschieden – Rundfunkfinanzierung in den deutschsprachigen Staaten (Prof. Dr. Patricia Schiess)

June 25, 2024 06:40 - 44 minutes - 40.6 MB

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni #433) mit Prof. Dr. Patricia Schiess. Sie ist Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein-Institut und Autorin einer rechtsvergleichenden Studie zur Finanzierung des öffentlichrechtlichen Rundfunks in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland mit ergänzenden Ausführungen zur Medienförderung Liechtensteins. Wir sprechen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Finanzierrungssysteme und ihrer Reform(forderungen). Links: https://www.liechtenst...

Ars Boni 506 Data Protection Moot Court

June 16, 2024 12:56 - 35 minutes - 32.8 MB

We speak with Marco Blocher and Mariana Rissetto about the Data Protection Moot Court (DPMC). The DPMC is a unique opportunity to learn more about GDPR and other European instruments of privacy protection. Links: https://dataprotectionmoot.univie.ac.at/ https://noyb.eu/en/our-team-members-and-partners https://id.univie.ac.at/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/rissetto-mariana-alicia/

Ars Boni 504 Hacking a University (Prof. Dr. Fabian Schmieder)

June 11, 2024 15:36 - 57 minutes - 52.8 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Fabian Schmieder. Er ist Jurist und Vizepräsident IT- und Informationsmanagement, Digitalisierung der Hochschule Hannover. Seine Hochschule erlebte im Oktober 2023 einen schwerwiegenden Ransomware-Angriff, Wir unterhalten uns über den Angriff und was man daraus über die IT-Governance an Hochschulen lernen kann. Links: https://www.hs-hannover.de/ueber-uns/organe-und-gremien/praesidium/vizepraesident-vpdit https://www.heise.de/news/Hochschule-Hannover-Ransomware-Angr...

Ars Boni 503 Reclaim (Lisa-Marie Gotsche und Stefan Apfl)

June 06, 2024 18:18 - 33 minutes - 30.7 MB

Wir sprechen mit Lisa-Marie Gotsche und Stefan Apfl. Sie arbeiten bei Hashtag, einem Verlag für neuen Digitaljournalismus und sind verantwortlich für die Dokumentation "Reclaim". Reclaim befasst sich mit TikTok und die Rolle der Plattform in der politischen Debatte Österreichs und Deutschlands. Wir unterhalten uns über Plattformverantwortlichkeit, Algorithmen und die Europawahl. Links: https://www.youtube.com/watch?v=FRgGjlmMvYM https://www.hashtag.jetzt/

Ars Boni 484 Spezial Professor Dr. Martin Selmayr

June 05, 2024 12:03 - 46 minutes - 42.6 MB

Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Univ.-Prof. Dr. Martin Selmayr. Er ist Leitender Beamter der Europäischen Kommission, war Vertreter der EU in Österreich und ist derzeit Gastprofessor am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Links: https://commission.europa.eu/persons/martin-selmayr_en https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/prof-dr-martin-selmayr-als-professorial-research-fellow-am-insti...

Ars Boni 502 Erschöpfte Wissenschaft (Prof. Dr. Nele Matz-Lück und Marc Dechmann)

May 29, 2024 14:27 - 59 minutes - 54.7 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Nele Matz-Lück und Marc Dechmann. Die beiden sind Hosts des Podcasts "Erschöpfte Wissenschaft?!". Matz-Lück ist außerdem Geschäftsführende Direktorin des Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dechmann ist Partner bei Kessels&Smit in Deutschland und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im HR-Topmanagement und in innovativer Beratung. Wir sprechen über den Podcast und Third Mission in der Wissenschaft, vor a...

Ars Boni 501: Verfassungswidrigkeit der ORF-Gremien? (Mag. Walter Strobl)

May 15, 2024 16:24 - 35 minutes - 32.5 MB

Wir sprechen mit Mag. Walter Strobl. Er ist Jurist im Presseclub Concordia. Die Concordia betreibt ein Verfahren zur Rechtswidrigkeit der Zusammensetzung der ORF-Gremien (Publikumsrat und Stiftungsrat), das derzeit beim VfGH anhängig ist. Links: https://concordia.at/ https://concordia.at/wp-content/uploads/2024/04/VfGH-Beschwerde-Endversion_geschwaerzt_geschwaerzt.pdf https://concordia.at/wp-content/uploads/2022/06/Popularbeschwerde-zur-Sicherung-der-Unabhaengigkeit-des-ORF_geschwaerzt.pdf ...

Ars Boni 500 Gesundheits-Apps in der öst. Sozialversicherung (Dr. Johannes Warter)

May 12, 2024 09:24 - 1 hour - 61.1 MB

Wir sprechen mit Dr. Johannes Warter zu Gesundheits-Apps in der österreichischen Sozialversicherung. Warter ist Post-Doc an der Universität Salzburg und Autor eines soeben erschienenen Buchs zum Thema. Links: https://www.plus.ac.at/awr/awr-fb/asr/mitarbeiterinnen/forschung-und-lehre/warter-johannes-mag-dr-univ-ass-postdoc/ https://shop.manz.at/shop/products/9783214254490

Ars Boni 499 Wissenschaftliches Publizieren zwischen Open Access und AI (HR Mag. Brigitte Kromp)

May 12, 2024 09:16 - 1 hour - 55.4 MB

Wir sprechen mit HR Mag. Brigitte Kromp. Sie ist Leiterin der Universitätsbibliothek - Clearingstelle für Konsortien an der Universität Wien und der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik und Fachbereichsbibliothek Chemie. Wir sprechen über Open Access und Versuche von Verlagen, die Nutzung wissenschaftlicher Inhalte durch AI Unternehmen zu regulieren.

Ars Boni 498: Surviving Jura (Jannina Schäffer/Prof. Dr. Roland Schimmel)

May 05, 2024 07:43 - 54 minutes - 49.9 MB

Wir sprechen mit Jannina Schäffer und Prof. Dr. Roland Schimmel von jurios.de. Schäffer ist Herausgeberin, Schimmel ist Ko-Autor (und bereits Gast in #arsboni 323 gewesen) des Buchs "Survival Guide Jura". Wir sprechen über Jurios, Studienreform, Studieninhalte und mögliche Überforderungen, insb. zu Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften. Links: https://jurios.de/ https://www.utb.de/doi/abs/10.36198/9783838561837-1-9 https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-3-wirtsc...

Ars Boni 483 Spezial: HR.in Dr.in Irene Faber

May 01, 2024 08:21 - 46 minutes - 42.7 MB

Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Hofrätin des OGH Dr.in Irene Faber. Sie ist Richterin am OGH und leitet dort auch das Evidenzbüro.

Ars Boni 497 Wissenschaft, Politik(beratung) und Aktivismus in der Klimaforschung (Reinhard Steurer)

April 30, 2024 17:55 - 1 hour - 55 MB

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Reinhard Steurer. Er ist Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der politischen Dimension der Klimakrise im Allgemeinen bzw. mit der politischen Bedeutung von Ausreden und Schein-Klimaschutz in allen Bereichen der Gesellschaft im Speziellen. Links: https://boku.ac.at/wiso/infer/personen/reinhard-steurer https://twitter.com/ReiSteurer

Ars Boni 496 Maschinelle Entscheidungen in der Luftfahrt (Sabine Aspelmeyer)

April 29, 2024 20:46 - 48 minutes - 44 MB

Dürfen - oder müssen - Computer menschliche Entscheidungen ignorieren oder sogar übersteuern, wenn sicher ist, dass Menschen schlechter entscheiden als Computer. Diese in der Rechtsphilosophie und Rechtsethik auch im Zusammenhang mit KI immer wieder aufs Neue diskutierte Frage ("moral machines"), ist in der Luftfahrt schon längst zu beantworten. Wir sprechen deshalb mit Sabine Aspelmeyer. Sie ist Pilotin bei Austrian Airlines und spricht mit uns über Mensch-Maschine-Interaktion im Flugzeug.

Ars Boni 495 Objektivität juristischer Klausurbewertungen (Clemens Hufeld)

April 23, 2024 14:44 - 52 minutes - 48.3 MB

Wir sprechen mit Clemens Hufeld. Er hat eine empirische Studie zu (fehlender) Objektivität bei der Bewertung deutscher juristischer Prüfungen vorgelegt. Ergebnis ist u.a. dass "[d]der durchschnittliche Unterschied zwischen höchster und niedrigster gegebener Note über alle Klausuren hinweg [...] 6,47 Punkte [beträgt]. Das bedeutet, dass eine Klausur im Durchschnitt – je nachdem wer die Klausur korrigiert – mit einer Notenspannweite von 7 Punkten zu rechnen hat, oder knapp 40% der möglichen Sk...

AI Act in der Polizeiarbeit

April 23, 2024 14:34 - 1 hour - 89.9 MB

Tagung 19/04/2024 Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien lud zusammen mit dem Bundeskriminalamt zum Thema „AI Act - Chance für die Polizei?“ zum Symposium ein. Programm 00:00 Begrüßung und Einführung durch Univ-. Prof. Dr. Nikolaus Forgó 06:02 KI Anwendungsfelder in der Sicherheit- und Kriminalpolizei als Chance von MinR Mag. Paul Marouschek, Stellvertretender Leiter des Bundeskriminalamts 38:53 Gesichtserkennung im Bundeskriminalamt - Rechtliche B...

Ars Boni 494 - Hamburger Protokoll zur Studienreform (Prof. Dr. Michael Grünberger)

April 17, 2024 21:56 - 1 hour - 61.6 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Michael Grünberger. Er ist Präsident der Bucerius Law School, der größten und bekanntesten privaten juristischen Fakultät der Bundesrepublik Deutschlands. Wir sprechen über das "Hamburger Protokoll zur Reform der ersten (juristischen) Prüfung. Es ist dies ein von zahlreichen (ehemaligen) Dekaninnen, StudiendekanInnen und sonstigen Stakeholdern getragenes Papier mit Forderungen zur Reform des Studiums der Rechtswissenschaften mit vier Kernideen: 1. Reduktion des Pfl...

Ars Boni 493 Wissenschaftszeitvertragsgesetz - alles wie immer? (Dr. Kristin Eichhorn)

April 12, 2024 15:39 - 51 minutes - 46.9 MB

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 173 und Ars Boni 388) mit Dr. Kristin Eichhorn über die prekäre Lage befristet beschäftigten Wissenschaftspersonals (in Deutschland). Anlass des Gesprächs ist der von der deutschen Bundesregierung am 27. 03. 2024 präsentierte Reformvorschlag zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Links: https://www.ilw.uni-stuttgart.de/institut/team/Eichhorn/ https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/wisszeitvg-reform.html https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2024/2403...

Ars Boni 493 Wissenschaftszeitvertragsgesetz - alles wie immer?

April 12, 2024 15:39 - 51 minutes - 46.9 MB

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 173 und Ars Boni 388) mit Dr. Kristin Eichhorn über die prekäre Lage befristet beschäftigten Wissenschaftspersonals (in Deutschland). Anlass des Gesprächs ist der von der deutschen Bundesregierung am 27. 03. 2024 präsentierte Reformvorschlag zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Links: https://www.ilw.uni-stuttgart.de/institut/team/Eichhorn/ https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/wisszeitvg-reform.html https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2024/2403...

Ars Boni 492 Verfassungsrechtliche Grenzen des KI Einsatzes in Gerichtsverfahren (Dr.in Elisabeth Paar)

April 08, 2024 19:03 - 1 hour - 57.4 MB

Wir sprechen mit Dr.in Elisabeth Paar über ihre Dissertationsschrift "Verfassungsrechtliche Grenzen des Einsatzes künstlicher Intelligenz in Gerichtsverfahren". Paar war Universitätsassistentin an der Uni Wien und wechselt gerade an die Uni Graz. Die Arbeit klärt Grundsatzfragen des KI Einsatzes in Österreichs Judikative. Links: https://staatsrecht.univie.ac.at/team/stoeger-karl/team/paar-elisabeth/ https://twitter.com/elisabeth_paar Ars Boni 426 Trivialization of Legal Knowledge https://www...

Ars Boni 489 Legal Research and Legal Writing: The New Zelander Approach (Rebecca McMenamin)

March 29, 2024 16:55 - 42 minutes - 39 MB

We talk with Rebecca McMenamin from the Department of International Law University of Vienna. She taught on legal research and legal writing at Victoria University of Wellington for several years. We will analyze differences and common grounds in legal research and argumentation in times of digitalization and AI. Link: https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/en/team/further-staff/mcmenamin-rebecca/

Ars Boni 490 Juristisches Publizieren (Mag. Jan Sramek)

March 29, 2024 16:55 - 57 minutes - 52.4 MB

Wir sprechen mit Mag. Jan Sramek. Er ist Begründer und Geschäftsführer des Jan Sramek Verlags. Gegenstand des Gesprächs, das auch für Zwecke der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" verwendet wird, sind organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des rechtswissenschaftlichen Schreibens und Verlegens. Links: https://www.jan-sramek-verlag.at/ https://www.ridaonline.at/zitiermaster/Index.a5w

Ars Boni 488 Informationsfreiheit(sgesetz) (Markus Hametner)

March 23, 2024 21:08 - 1 hour - 65.4 MB

Wir sprechen mit Markus Hametner. Er ist Vorstandsmitglied des Forums Informationsfreiheit. Gegenstand des Gesprächs ist das Österreichische Informationsfreiheitsgesetz. Links: https://fin.io/ https://www.informationsfreiheit.at/wer-wir-sind/ https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2024_I_5/BGBLA_2024_I_5.html

Ars Boni 482 Spezial Martha Suda

March 23, 2024 13:54 - 46 minutes - 42.2 MB

Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Mag. Martha Suda. Sie ist Wirtschaftsdelegierte der WKO in Sarajevo.

Ars Boni 487 Digital Health Regulation in Europe (Sonja Wehsely)

March 18, 2024 21:49 - 46 minutes - 42.2 MB

We speak with Sonja Wehsely. She is a lawyer by training, a very successful former politician (2004 – 2017 City Councilor of the Vienna Regional Government, responsible for Health and Social Affairs, Women’s Affairs, Consumer Protection, and Human Resources) and currently Executive Vice President and Managing Director for Central Eastern Europe and Central Asia at Siemens Healthineers. We speak about the current regulatory framework (in particular GDPR, Data Act and AI Act) and their impact ...

Ars Boni 460 Kopl-G adé (Dr. Lukas Feiler; Dr. Arthur Stadler)

March 18, 2024 21:49 - 55 minutes - 50.9 MB

Wir sprechen mit RA Dr. Lukas Feiler und RA Dr. Arthur Stadler über die Entscheidung des EuGH C-376/22. In dieser Entscheidung hielt der EuGH nach Vorlage des Verwaltungsgerichtshofs zur Vorabentscheidung fest, dass das Kommunikationsplattformengesetz dem Herkunftsland widerspricht. Die Entscheidungen setzt einen (von vielen erwarteten) Schlusspunkt unter einen österreichischen Sonderweg im Kampf gegen "Hass im Netz". Alle Diskutant:innen waren an dieser Diskussion beteiligt. Links: https:...

Ars Boni 486 Öffentlicher Umgang mit Gerichtsentscheidungen (Dr. Gernot Kanduth)

March 14, 2024 07:17 - 46 minutes - 43 MB

Wir sprechen mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Wir unterhalten uns über die Darstellung gerichtlicher Entscheidungen und ihrer rechtlichen Grundlagen in der öffentlichen Diskussion, insbesondere in (sozialen) Medien. Anlass und Gegenstand des Gesprächs ist (auch) eine Presseaussendung der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter zur Berichterstattung in der Strafsache gegen den ehemaligen Bundeskanzler Ku...

Ars Boni 485 Forschungsfreiheit und Terrorismusbekämpfung (Sarah Rachut)

March 11, 2024 21:24 - 48 minutes - 44.2 MB

Wir sprechen mit Sarah Rachut. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung von Prof. Dr. Dirk Heckmann sowie Geschäftsführerin des dortigen Forschungsinstituts TUM Center for Digital Public Services (www.tum-cdps.de). Gegenstand des Gesprächs ist der Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 25. September 2023- 1 BvR 2219/20. In diesem geht es um die Durchsuchung der Institutsräumlichkeiten und Dokumentenbeschlagnahme eines H...

Ars Boni 481 Demokratie im luftleeren Raum (Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin; Mag. Boris Kandov)

March 06, 2024 21:34 - 52 minutes - 47.8 MB

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 69) mit Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin und (erneut, vgl. Ars Boni 478) mit Mag. Boris Kandov. Karmasin ist u.a. Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Klagenfurt, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Direktor des Institute for Comparative Media and Communication Studies (CMC) an der OEAW; Kandov ist Begründer von JusProfi und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Geg...

Ars Boni 480 Data Act (Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel)

March 06, 2024 21:20 - 1 hour - 76.5 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Inhaber des Lehrstuhls Zivilrecht IX an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Gegenstand des Gesprächs ist der Data Act (VO 2023/2854) über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinie (EU) 2020/1828 (Datenverordnung)), zu dem Schmidt-Kessel umfassend forscht. Wir sprechen über Inhalte, rechtspo...

Ars Boni 458a Ibiza und Recht

March 01, 2024 07:47 - 32 minutes - 29.5 MB

Wir sprechen mit Dr. Oliver Scherbaum, Rechtsanwalt in Wien, der Julian Hessenthaler im Strafverfahren vertrat. Wir unterhalten uns über straf- strafprozess- und grundrechtliche Aspekte des Verfahrens. Links: https://www.legalhouse.at/dr-oliver-scherbaum/ https://www.derstandard.at/story/2000140074376/ogh-wies-nichtigkeitsbeschwerde-von-ibiza-detektiv-zurueck

Ars Boni 479 (Keine) "Heiße Preise"

February 27, 2024 22:00 - 38 minutes - 35.5 MB

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 442) mit DI Mario Zechner. Gegenstand des Gesprächs sind die aktuellen Entwicklungen rund um das (weiterhin nicht realisierte) öffentliche Preisvergleichsportal und private Initiativen wie https://heisse-preise.io/. Hintergrund des Gesprächs sind die in Österreich weiterhin europaweit deutlich überdurchschnittlichen Lebensmittelpreise. Links: https://heisse-preise.io/ https://www.wired.com/story/heisse-preise-food-prices/ https://twitter.com/badlogicgame...

Ars Boni 478 JusProfi

February 15, 2024 21:00 - 56 minutes - 51.4 MB

Wir sprechen mit Mag. Boris Kandov. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Digitalisierung im recht und Betreiber und Host von jusprofi.at. JusProfi bietet u.a. ein "Legal Lexikon" und einen (Video-)Podcast ui juristischen Inhalten. Ausgangspunkt des Gesprächs ist ein Vortrag, den Kandov auf der Cyberspace Konferenz in Brno zum Thema "JusProfi: Complementing Traditional Legal Education in the Digital Age" gehaltem hat. Wir unterhalten uns über die Dissemination...

Ars Boni 477 AI in Scientific Medial Publications: Increase in Efficiency or Plagiarism 2.0? (Prof. Dr. Georg Dorffner)

February 08, 2024 13:14 - 59 minutes - 54.3 MB

We are talking to Prof. Dr. Georg Dorffner (MedUni Wien). Dorffner's main research focus is on applying state-of-the-art methods from digital signal processing and pattern recognition to the development of diagnostic support in various clinical fields. He also has served as a member of the committee at MedUni Wien givin guidance on AI use in medicalk research and training. We will discuss the relevance of AI in medical research and education and possible changes to the medical curriculum. A ...

Ars Boni 477 AI in Scientific Medical Publications: Increase in Efficiency or Plagiarism 2.0? (Prof. Dr. Georg Dorffner)

February 08, 2024 13:14 - 59 minutes - 54.3 MB

We are talking to Prof. Dr. Georg Dorffner (MedUni Wien). Dorffner's main research focus is on applying state-of-the-art methods from digital signal processing and pattern recognition to the development of diagnostic support in various clinical fields. He also has served as a member of the committee at MedUni Wien givin guidance on AI use in medicalk research and training. We will discuss the relevance of AI in medical research and education and possible changes to the medical curriculum. A ...

Patient:innenautonomie mit/wegen/trotz Digitalisierung?

February 03, 2024 10:17 - 2 hours - 112 MB

Veranstaltung an der Universität Wien vom 30. 01. 2024 Thema: Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet neue Perspektiven, wirft jedoch gleichzeitig auch wichtige Fragen zur Patient:innenautonomie auf. In diesem Kontext laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Patient:innenenautonomie mit/wegen/trotz Digitalisierung?" ein. Gemeinsam möchten wir einen interdisziplinären Dialog zwischen Gesundheitsfachleuten, Technologieexpert:innen und Patient:innenvertreter:innen in...

Gedenkveranstaltung Univ.-Prof. Dr. Dr. Leo Reisinger (1944-1985)

February 03, 2024 09:36 - 2 hours - 111 MB

Leo Reisinger würde am 8. Februar 2024 80 Jahre alt, wenn er nicht am 13. April 1985 in seinem 42. Lebensjahr bei einem Bergunfall ums Leben gekommen wäre. Aus diesem Anlass veranstaltete der Universitätslehrgang für Informations- und Medienrecht ein Gedenksymposion. Programm: emer. o. Univ.-Prof. Georg Pflug (Institut für Statistik und Operations Research) Die Tätigkeit von Leo Reisinger am Institut für Statistik der Universität Wien Dr. Markus Holzweber (Universität Wien) „Elektronengeh...

Ars Boni 476 AI in Clinical Decision Making (Prof. Dr. Harald Kittler)

January 29, 2024 21:46 - 56 minutes - 51.4 MB

We talk to Prof. Dr. Harald Kittler (MedUni Vienna). Kittler is a dermatologist and teaches and researches in vivo skin imaging, artificial intelligence, machine learning, simulation and computational biology, among other things. We talk about the influence of machine learning and AI in medicine, especially in dermatology. Links: https://www.meduniwien.ac.at/hp/n094-malignantdiseases/research-groupssupervisors/supervisors-h-k/kittler-harald/ https://www.cecog.org/ai-in-medicine-vision-...

Ars Boni 475 Daten, Werte und der AI Act (Prof. Dr. Hannah Ruschemeier, Prof. Dr. Rainer Mühlhoff)

January 28, 2024 10:38 - 1 hour - 63.7 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Hannah Ruschemeier und Prof. Dr. Rainer Mühlhoff. Ruschemeier ist Juniorprofessorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Datenschutzrecht/Recht der Digitalisierung an der Fernuniversität Hagen, Mühlhoff Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück. Gegenstand des Gesprächs sind Fragen der Regulierung künstlicher Intelligenz in Europa, ausgehend von dem von den beiden Gästen gemeinsam verfassten Text "Daten, Werte und der AI Act.Wa...

As Boni 474 Informationskompetenz und AI (Prof. Dr. Thomas Strasser)

January 23, 2024 08:37 - 59 minutes - 54.9 MB

Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Strasser. Er ist Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren & Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Wir unterhalten uns über Digitalkompetenz und darüber, was junge Menschen in Zeiten der KI lernen (sollen). Links: https://zli.phwien.ac.at/team/mag-dr-thomas-strasser/ https://www.falter.at/zeitung/20230829/das-fliegende-klassenzimmer (Paywall)

Ars Boni 473 Verfassungswidrige Handysicherstellung (Shirin Ghazanfari)

January 19, 2024 20:38 - 1 hour - 58.1 MB

Wir sprechen (zum zweiten Mal, vgl. Ars Boni # 398) mit Mag. Shirin Ghazanfari. Gegenstand des Gesprächs ist das VfGH-Erkenntnis G 352/2021 vom 14. Dezember 2023 zur Verfassunsgwidrigkeit der Sicherstellung von Mobiltelephonen ohne richterliche Genehmigung. Ghazanfari promoviert zum Themenfeld. Links: https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_352_2021_vom_14._Dezember_2023.pdf https://www.vfgh.gv.at/medien/Sicherstellung_Datentraeger.php Ars Boni 398: https://www.youtube.com/wa...

Ars Boni Special 470 The EU Digital Services Act: An Attempt to Protect the Republic(s)? (Prof. Martin Husovec)

January 19, 2024 08:10 - 1 hour - 78.9 MB

We speak with Professor Martin Husovec. Martin is Associate Professor of Law at The London School of Economics and Political Science (LSE). His scholarship deals with questions of innovation policy and digital liberties, in particular, regulation of intellectual property and freedom of expression. This interview is part of the class on digital law. A prior version of this talk was presented at the Cyberspace 2023 Conference in Brno in November 2023. Links: https://www.lse.ac.uk/law/people/ac...

Ars Boni 472 David Schneeberger Machine Learning in der Verwaltung

January 16, 2024 08:35 - 50 minutes - 46.5 MB

Wir sprechen mit Dr. David Schneeberger über das Thema seiner abgeschlossenen Dissertation "Machine Learning in der Verwaltung." Schneeberger ist Jurist, Archäologe und Historiker und arbeitet derzeit, nach mehrjähriger universitärer wissenschaftlicher Tätigkeit, als Senior Research & Senior Consultant beim Research Institute – Digital Human Rights Center in Wien. Links: https://researchinstitute.at/team/david-schneeberger/ https://staatsrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_staatsre...

Ars Boni 471 Die "Lasser'schen Artikel" - Zur Vorgeschichte des Zitierverbots

January 16, 2024 08:32 - 52 minutes - 48.1 MB

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr.in Ilse Reiter-Zatloukal über die "Lasser'schen Artikel". Reiter-Zatloukal ist Universitätsprofessorin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Geheimer Rat Dr. Josef Wolf Adam Freiherr Lasser von Zollheim (* 30. September 1814 in Weißenbach bei Strobl; † 19. November 1879 in Wien) war Beamter, Jurist, Staatsmann und Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Er war verantwortlich für die bis 1981 in Kr...

Ars Boni Spezial 468 Christian Koller

January 10, 2024 22:36 - 50 minutes - 46.3 MB

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christian Koller Er ist Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Das Interview ist Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche". Wir sprechen über Ziele der Juristischen Ausbildung, die Rechtswissenschaft als Beruf und digitalisierungsbedingte Veränderungen.

Ars Boni 466 Paxlovid Versorgung (Abg. zum NR Mario Lindner)

December 22, 2023 13:26 - 51 minutes - 46.7 MB

Wir sprechen mit Mario Lindner. Er ist Abgeordneter zum Nationalrat für die SPÖ. Wir unterhalten uns über zwei Parlamentarische Anfragen, die er zur (fehlenden) Paxlovid Versorgung im Dezember 2023 gestellt hat. Links: Schriftliche Anfrage "Planungsversagen des Bundes bei wichtigen Covid-19-Medikamenten" (17086/J), https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/J/17086 Schriftliche Anfrage, "Versorgungssicherheit mit Paxlovid wiederherstellen – Konsequenzen aus den Versorgungsengpässen ziehe...

Ars Boni 458 Ibiza und Recht (Julian Hessenthaler)

December 21, 2023 23:17 - 1 hour - 59 MB

Wir sprechen mit Julian Hessenthaler. Er produzierte das "Ibiza-Video", das zu mehreren politischen Erdbeben in Österreich führte. Wir sprechen über mediale, medienrechtliche und strafrechtliche Aspekte der Affäre. Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Ibiza-Aff%C3%A4re https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Hessenthaler https://www.youtube.com/watch?v=dIAzCW0nFg0 https://dunkelkammer.simplecast.com/episodes/15-vier-jahre-ibiza-skandal-der-video-macher-julian-hessenthaler-erzahlt-seine-irre-ge...

Ars Boni 465 Rechtsinformation in Deutschland (Dr. Martin Plum, MdB)

December 19, 2023 12:34 - 46 minutes - 42.4 MB

Wir sprechen mit Dr. Martin Plum. Er ist Abgeordneter zum Deutschen Bundestag und hat mehrfach Kritik am deutschen Rechtsinformationsmarkt, insbesondere an Juris, geübt. Wir unterhalten uns über Ursachen und Beseitigungsstrategien dieser Mängel. Links: https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/P/plum_martin-861042 https://martin-plum.de/ https://zeitung.faz.net/faz/medien/2023-10-27/der-staat-zahlt-drauf/953187.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/kritik-zu-fehlender-stel...

Ars Boni 464 Zitierverbot im Strafverfahren? (Mag. Oliver Loksa)

December 13, 2023 20:33 - 51 minutes - 47 MB

Wir sprechen mit Mag. Oliver Loksa. Er ist Rechtsanwalt in Wien und Präsident der Austrian White Collar Crime Association. Gegenstand des Gesprächs sind rechtspolitische Vorschläge zur Einführung eines Straftatbestands nach deutschem Vorbild in Österreich, mit dem die Veröffentlichung amtlicher Dokumente im strafrechtlichen Vorverfahren pönalisiert werden soll. Links: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/mecfs-erkrankte-warnen-vor-noch-gr%C3%B6%C3%9Ferer-versorgungskrise/ar-AA1gwX91...

Twitter Mentions

@hgrunbichler 3 Episodes
@johannes_rauch 2 Episodes
@preislerka 2 Episodes
@maxlwerner 2 Episodes
@netterversuch 2 Episodes
@neuwirthe 2 Episodes
@badlogicgames 2 Episodes
@neurostingl 2 Episodes
@guentervalda 1 Episode
@michaelbonvalot 1 Episode
@philbrokes 1 Episode
@matirandow 1 Episode
@danibrodesser 1 Episode
@maartepreller 1 Episode
@jschmitzleipzig 1 Episode
@fcgebhard 1 Episode
@wolfsadler 1 Episode
@krone_at 1 Episode
@fritzjergitsch 1 Episode
@legaltechunirgb 1 Episode