detektor.fm | Wissen artwork

detektor.fm | Wissen

1,239 episodes - German - Latest episode: 7 days ago - ★★★★★ - 1 rating

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

Science wissen wissenschaft medizin technik forschung
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Autoimmunerkrankungen

March 02, 2023 08:47 - 36 minutes - 33.5 MB

Autoimmunerkrankungen können eine große Bandbreite an Ursachen und Symptome haben. Wie können Betroffene am besten mit ihnen umgehen? Zur Entstehungsfaktoren von Autoimmunerkrankungen allgemein: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1568997222002063?via%3Dihub Zu Luftverschmutzung und Autoimmunerkrankungen im speziellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30959217/ Zu Vitamin D und MS: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9311493/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/...

Grüner Stahl – Stahl für die Energiewende

February 28, 2023 09:00 - 29 minutes - 41.1 MB

In Häusern, Brücken und Schienen ist Stahl verbaut. Aber auch in Windkraftanlagen und Strommasten — und genau die brauchen wir für die Energiewende. Allerdings entsteht bei der Produktion von Stahl sehr viel CO₂. Die Antwort der Stahlindustrie darauf: Grüner Stahl. Wie wird der hergestellt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-stahl

Turingmaschinen: Können Flüssigkeiten rechnen?

February 24, 2023 09:26 - 22 minutes - 42.4 MB

Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing und seinen Turingmaschinen, können womöglich sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausführen. (00:00:37) Begrüßung (00:01:04) Wer ist Alan Turing und was hat er Wichtiges gemacht? (00:02:10) Haben alle mathematischen Fragen eine Antwort? (00:03:42) Was ist ein Algorithmus? (00:04:13) Was sind Turingmaschinen? (00:05:35) Veränderung der Turingmaschine durch Christopher Moore (00:06:36...

Gefährliche Himmelskörper — Sind wir jetzt vor dem Himmel sicher?

February 23, 2023 10:00 - 15 minutes - 15.8 MB

Sind wir durch den Beschuss von Asteroiden nun vor Einschlägen sicher? Die DART-Mission beantwortet einige Fragen und wirft neue Fragen auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/gefaehrliche-himmelskoerper

Warum wird Ökostrom teurer?

February 21, 2023 07:00 - 27 minutes - 24.8 MB

Im vergangenen Jahr sind die Ökostrompreise drastisch gestiegen. Dafür sind die Mechanismen an der europäischen Strombörse verantwortlich. Wie funktioniert die und warum wird Ökostrom teurer? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-oekostrom

Wie besteht man seine praktische Fahrprüfung?

February 20, 2023 10:46 - 10 minutes - 11.1 MB

Mehr als ein Drittel der Fahrschüler:innen fällt beim ersten Versuch durch die praktische Führerscheinprüfung. Woran liegt das und wie kann man sich vorbereiten, um die Prüfung zu bestehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-fuehrerscheinpruefung

Was kann die Münchner Sicherheitskonferenz leisten?

February 17, 2023 17:45 - 7 minutes - 11.6 MB

Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als das wichtigste Forum für Sicherheit und Außenpolitik weltweit. Was ist das für eine Konferenz und was bringt sie in Zeiten des Krieges? Und hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-muenchner-sicherheitskonferenz

Metamaterial: Tarnkappen für Licht und Schall

February 17, 2023 09:00 - 25 minutes - 46.8 MB

Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter? So weit sind die Materialwissenschaften zwar noch nicht. Doch sie arbeiten bereits an Tarnkappen für Licht und Schall. Mit diesem Metamaterial könnten Forschende in Zukunft Objekte unsichtbar oder unhörbar machen. (00:00:36) Begrüßung (00:01:08) Bedeutung von Wellen (00:01:53) Manipulieren von Wellen durch Meta-Materialien (00:04:13) Was bedeuten Meta-Materialien heute? (00:06:22) Andrea Alú forscht nach unsichbaren Materialien (00:08:06) Symmetrie u...

Exoplanet Wolf 1069 b – gibt es hier Leben?

February 16, 2023 10:59 - 16 minutes - 23.9 MB

Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-lebensfreundliche-exoplaneten

How to Hausarzt!

February 16, 2023 09:00 - 35 minutes - 48.4 MB

Wer krank ist, trifft meistens zunächst auf den Hausarzt. Aber warum muss man da immer so lange warten und wie findet man gute Hausärzte? Grams‘ Sprechstunde klärt die wichtigsten Fragen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-hausaerzte

Gold – Nachhaltiger Schmuck

February 14, 2023 09:00 - 24 minutes - 34.3 MB

Gold – das seltene Edelmetall steht für die Ewigkeit und ist deshalb unter Liebenden sehr beliebt. Gold wird allerdings oft unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur abgebaut. Wie können wir auch beim Thema Gold nachhaltiger handeln? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gold

Kann Krebs ansteckend sein?

February 10, 2023 08:40 - 15 minutes - 28.6 MB

Eine halbe Million Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an Krebs. Die Krankheit hat viele Auslöser. Einige Tiere können sich sogar gegenseitig damit infizieren. Kann Krebs auch beim Menschen ansteckend sein? (00:00:34) Begrüßung (00:01:27) Gibt es Grund zur Sorge? (00:02:58) Übertragbare Krebserreger im Tierreich (00:05:29) Übertragung von Krebszellen bei Menschen (00:07:58) Welche Erreger begünstigen eine Krebsentstehung? (00:09:44) Gibt es noch mehr Fälle, in denen Viren ...

Wie kann künstliche Intelligenz Wale schützen?

February 09, 2023 09:05 - 21 minutes - 30.8 MB

Weltweit sterben Wale, weil sie mit Schiffen kollidieren. Ein fataler Umstand, besonders weil einige Arten vom Aussterben bedroht sind. Eine neue KI-basierte Technologie soll dabei helfen, die Wale zu schützen. (00:02:39) Wale in Gefahr (00:12:19) WhaleSafe (00:19:09) Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wale-schuetzen-mit-ki

Erlkönige – Wer fährt da so rasch durch Regen und Wind?

February 06, 2023 14:00 - 9 minutes - 10.4 MB

Schwarz, blau, rot, matt, metallic … auf den Straßen sind Autos in allen Farben unterwegs. Und immer wieder sieht man auch Autos in einem schwarz-weiß gestreiften Zebramuster oder anderen Mustern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-erlkoenige

Populär-Psychologie: Sieben häufige Fehler von Ratgebern, Insta-Gurus und Co.

February 03, 2023 09:00 - 40 minutes - 37.4 MB

Der Markt für psychologische Ratgeber boomt: Bücher, Online-Kurse und Coachings sowie Instagram-Gurus geben fleißig Tipps für die mentale Gesundheit. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Wir präsentieren sieben Todsünden der Populär-Psychologie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-psychologie-ratgeber-fehler

Wieso diskriminieren künstliche Intelligenzen?

February 02, 2023 09:00 - 14 minutes - 21.7 MB

Immer mehr Entscheidungen werden nicht mehr von uns Menschen, sondern von künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen getroffen. Allerdings gibt es dabei ein großes Problem: Auch KI ist nicht frei von Vorurteilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-diskriminierende-ki

Wellenenergie – Strom aus Wellen

January 31, 2023 09:00 - 29 minutes - 40.7 MB

Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das? Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Link: detektor.fm/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wel...

Wie funktionieren Saisonkennzeichen?

January 30, 2023 11:57 - 8 minutes - 9.84 MB

Wer vom Winter und dem kalten Wetter genug hat, der plant vielleicht schon die Ausflüge für den Sommer. Doch Motorrad, Oldtimer oder Wohnmobile bleiben im Winter oft in der Garage. Wie meldet und versichert man Saisonfahrzeuge, wenn sie wieder gebraucht werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-saisonkennzeichen

Bedrohter Regenwald: Die Folgen der Abholzung

January 27, 2023 11:00 - 25 minutes - 23.5 MB

Die tropischen Regenwälder sind weltweit bedroht, insbesondere der Amazonas in Brasilien. Dabei sind sie für den Planeten überlebenswichtig. Ihre fortschreitende Zerstörung hat weitreichende Folgen für Klima und Wasserkreislauf. Doch echter Regenwald-Schutz ist bislang nicht in Sicht. (00:00:00) Intro (00:01:54) Wie steht es um die Regenwälder weltweit? (00:03:24) Warum sind Regenwälder wichtig für den Planeten? (00:05:49) Regenwälder als „Wettermacher“ (00:13:38) Die Folgen der Bolsonar...

„Zombieviren“ im Permafrost

January 26, 2023 13:48 - 16 minutes - 16.8 MB

Durch den Klimawandel taut der Permafrostboden an den kältesten Orten der Welt langsam aber sicher auf. Ein Forscherteam von der Universität Marseille hat sich den Boden im Labor genauer angeschaut und konnte bislang unbekannte Viren aus dem Winterschlaf wecken. Wie gefährlich sind diese Erreger für den Menschen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zombieviren-im-permafrost

Was bringen Challenges fürs Klima?

January 24, 2023 11:00 - 26 minutes - 24.7 MB

Egal ob Veganuary, Dry-January, No-Buy-Challenges: Jetzt im Januar sind Instagram & Co voll mit Challenges. Hilft das auch dem Klima? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-challenges

Wasserstoffautos – Was ist der Antrieb der Zukunft?

January 23, 2023 11:45 - 12 minutes - 13.4 MB

Ab 2035 sollen laut EU-Klimaplan nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Doch welche Alternativen gibt es eigentlich zum Verbrenner? Und sind die wirklich klimafreundlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-wasserstoffautos

Warum schämen wir uns eigentlich?

January 20, 2023 09:00 - 31 minutes - 28.9 MB

Schämen ist nicht schön: hochroter Kopf, unangenehmes Ziehen in der Magengegend. Keiner mag das Gefühl, doch es hat eine Funktion. Was die Wissenschaft über Scham weiß. (00:04:25) Welche Faktoren tragen zu Scham bei? (00:07:25) Was macht Scham mit unserem Körper? (00:09:34) Warum es schwer ist Scham zu erforschen (00:14:32) Scham früher und heute (00:23:02) Für was Schämen wir uns? (00:27:34) Ist Scham für uns wichtig? (00:30:16) Verabschiedung WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: ...

Episode 2: New Kids on the Block

January 19, 2023 02:01 - 41 minutes - 59.6 MB

Eine neue Eigentumswohnung im Neubau „Wieland / Pestalozzi“ kann bis zu fünf Millionen Euro kosten. Warum sind die Wohnungen so teuer? Wer kann sich das leisten? Und: Wer sind die Neuen? Schauspieler Boris Aljinovic ist bis 2014 als Tatort-Kommissar auf Spurensuche gewesen. Jetzt ermittelt er in eigener Sache. Er sucht in seinem Charlottenburger Kiez ein neues Zuhause. Im Showroom von Diamona & Harnisch lässt er sich die Luxuswohnungen im Neubau zeigen. Boris ist begeistert: Hier lebt man w...

Episode 1: Alle müssen raus!

January 18, 2023 23:01 - 32 minutes - 46.7 MB

Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architek...

ADHS bei Erwachsenen und Kindern

January 18, 2023 23:00 - 40 minutes - 37.4 MB

Natalie Grams-Nobmann spricht mit der Ärztin Annika über ADHS. Welche Mythen gibt es um die Störung und wie kann sie behandelt werden? Links zur Sendung: https://www.gesundheitsinformation.de/adhs-bei-erwachsenen.html http://www.adhs-deutschland.de/Home/ADHS/Erwachsene/ADHS-im-Erwachsenenalter.aspx https://www.gesundheitsinformation.de/was-kann-kindern-und-jugendlichen-mit-adhs-helfen.html https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-mythen-und-fakten.html https://www.nakos.de Hier entlang geht’...

Sinne – Wie wir die Welt wahrnehmen

January 18, 2023 23:00 - 40 minutes - 56.6 MB

Unsere Sinne sind der Draht zur Welt. Durch sie nehmen wir unsere Umgebung wahr. Welche neuen Erkenntnisse gibt es dazu aus der Forschung? (00:00:00:000) Begrüßung (00:01:14.6129) Graumulle und ihr Magnetsinn (00:11:50.953) Cochlea-Implantate (00:25:16.140) Musikwahrnehmung und Kultur (00:39:06.667) Verabschiedung   Die begleitenden Artikel aus der Zeitschrift „Max Planck Forschung“ zu den Interviews gibt es auch auf der Website der Max-Planck-Gesellschaft. >> Artikel zum Nachlesen: h...

Wasserstoff aus Blaualgen

January 17, 2023 16:44 - 31 minutes - 43.4 MB

Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das? Hier geht es zur Folge „Muss Lützrath abgebaggert werden?“ von unserem Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-luetzerath >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-wasserstoff

Fluoreszenz-Mikroskopie: Die Grenzen des Sichtbaren

January 13, 2023 09:00 - 16 minutes - 23 MB

Was wäre die Wissenschaft ohne Mikroskope? Durch die Fluoreszenz-Mikroskopie hat eine neue Ära der Forschung begonnen. Über dunkle Keller, Donuts und einen Nobelpreisträger, der die Grenzen des Sichtbaren immer weiter verschiebt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:00) Begrüßung (00:01:02) Forschung am Max-Planck-Institut Heidelberg (00:01:41) Funktionsweise Fluoreszenzmikroskopie (00:02:57) Natürliche G...

Wie wird Geschichte in den sozialen Medien erzählt?

January 12, 2023 10:00 - 17 minutes - 25 MB

Geschichte ist ein Thema in den sozialen Medien. Aber wie wird sie erzählt? Und welche Spuren hinterlassen wir heute, die für Forschende in der Zukunft interessant sein könnten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-soziale-medien

Teurer Wohnen – Trailer

January 10, 2023 11:15 - 2 minutes - 5.88 MB

Ab dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Storytelling-Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Ab dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenb...

Die Herrschaft des toxischen Schleims

January 06, 2023 09:26 - 21 minutes - 30 MB

Vor Millionen Jahren überzog ein giftgrüner Schleim die Gewässer der Erde und sorgte für ein massives Artensterben. Angesichts der heutigen Klima- und Umweltkrise droht ein solches Szenario womöglich wieder. Forschende blicken deshalb in die Vergangenheit. [00:00] Intro und Begrüßung [01:10] Das Erdzeitalter Perm [05:22] Nach dem Massenaussterben [07:23] Die Herrschaft des Schleims [12:10] Droht eine Wiederholung? [18:37] Was tun gegen den Schleim? [20:58] Verabschiedung >> Artikel zu...

Tiefere Stimmen als hörbare Emanzipation

January 05, 2023 11:47 - 12 minutes - 15.5 MB

Eine Studie hat gezeigt, dass Frauenstimmen in den letzten Jahrzehnten insgesamt tiefer geworden sind. Aber wieso ist das so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-frauenstimmen-werden-tiefer

Der wissenschaftliche Jahrsrückblick mit den Science Cops

January 05, 2023 09:00 - 40 minutes - 56.2 MB

Zusammen mit den Science Cops schaut Natalie Grams-Nobmann auf das Jahr 2022 und was es für die Wissenschaft gebracht hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-der-jahresrueckblick-mit-den-science-cops

Whisky: Wissenschaft in der Flasche

December 30, 2022 09:57 - 21 minutes - 29.9 MB

Von der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im Holzfass: Hinter den vielfältigen Aromen von Whisky stecken spannende chemische und physikalische Prozesse. Über die Wissenschaft, die im Whisky steckt. [00:00] Intro und Begrüßung [03:25] Wie Whisky hergestellt wird [05:00] Die Gärung [07:26] Die Destillation [10:11] Die Lagerung im Holzfass [15:17] Woher kommt das Torf-Aroma? [16:36] Wasser im Whisky [18:53] Was sagt der Preis aus? [20:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachl...

Silvester – ein Kraftakt für Gänse

December 29, 2022 09:27 - 10 minutes - 13.6 MB

Für viele gehört Feuerwerk an Silvester einfach dazu. Neben einem schönen Anblick sorgt es aber auch für viel Krach und ist damit vor allem für Tiere besonders angsteinflößend. Wildtiere wie Gänse beeinflusst das auch noch Tage nach der Silvesternacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-feuerwerk-belastet-gaense

An welche Akku-Mythen glauben wir?

December 27, 2022 11:29 - 10 minutes - 15.7 MB

In fast jedem Gerät, das wir mit uns rumtragen, steckt heutzutage ein Akku. Wir benutzen sie jeden Tag und doch wissen wir so wenig über sie. Viele Mythen ranken sich um sie und viele davon stimmen nicht. (00:00:30) Opener (00:05:19) Werbung (00:06:53) Hier pitcht der algo irgendwie down (00:10:13) Closer Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-akku-mythen

Atomkraftwerk – Was ist dran an der Technologie?

December 27, 2022 08:29 - 35 minutes - 48.5 MB

Reaktor, Brennstäbe, Uran. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wie funktioniert eigentlich ein Atomkraftwerk? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomkraftwerk

Biodiversität: Artenvielfalt in der Krise

December 23, 2022 09:44 - 28 minutes - 38.7 MB

Die Artenvielfalt ist weltweit bedroht. Täglich sterben Tiere und Pflanzen aus. Doch Forschende entdecken auch neue Arten und spüren lange verschollene wieder auf. Über eine Biodiversität in der Krise. [00:00] Intro und Begrüßung [02:02] Weltweites Massenaussterben [07:31] Wann gilt eine Art als ausgestorben? [09:22] Neue Arten werden entdeckt [16:30] Benennung neuer Arten [17:38] Verschollenen Arten [20:59] Suche und Expeditionen [24:38] Artensterben überwiegt die Entdeckungen [27:0...

Antidepressiva kritisch betrachtet

December 22, 2022 11:00 - 33 minutes - 30.8 MB

Depressionen können das tägliche Leben stark einschränken. Viele greifen deshalb zu Antidepressiva. Aber wie gut helfen die Medikamente? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-antidepressiva

Tatort: Kalkriese

December 22, 2022 09:00 - 14 minutes - 13.6 MB

Seit Jahrhunderten streiten Forschende über den Ort, an dem die Germanen über die Römer gesiegt haben. Wo war die Varusschlacht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-varusschlacht

Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos

December 16, 2022 09:00 - 28 minutes - 38.9 MB

Immer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar. Forschende versuchen nun, die Ursachen zu finden. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Radioblitze am Himmel [07:02] Ungeklärt, aber häufig [11:20] Das CHIME-Teleskop in Kanada [14:28] Theorien zum Ursprung der Radioblitze [21:39] Zukünftige Forschung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbe...

Armenische Diaspora – Von Manila bis Amsterdam

December 15, 2022 10:20 - 8 minutes - 9.13 MB

Zwischen Asien und Europa, auf dem Gebiet des Kaukasusgebirges liegt Armenien. Ein Land mit einer ziemlich reichhaltigen und alten Kultur. Armenier und Armenierinnen leben aber nicht nur hier, sondern überall auf der Welt. Auf allen Kontinenten haben sich zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten armenische Communitys gebildet. Wir sprechen heute beim Forschungsquartett über die armenische Diaspora. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-armenien-diaspora

Sion – Das multifunktionale Solarauto

December 15, 2022 06:00 - 15 minutes - 28.4 MB

Sion fahren, sei wie „Die Nutzung eines Schweizer Taschenmessers statt einer Gucci-Handtasche”, zumindest laut Thomas Hausch von Sono Motors. Ob es das Elektroauto tatsächlich geben wird, ist aber derzeit unsicher. Denn momentan steht das Projekt Sion vor dem finanziellen Aus. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos g...

Atomenergie und wir — die komplizierte Gegenwart

December 13, 2022 14:31 - 36 minutes - 49.5 MB

Der Atomausstieg 2022 ist verschoben — vorerst zumindest. Welche Rolle spielen Emotionen in der aktuellen Debatte und wie haben sie sich über die Jahrzehnte verändert? Das fragen wir uns in der ersten Folge unserer Sonderserie zur Atomkraft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomenergie

Der Aufstieg der Säugetiere

December 09, 2022 09:00 - 17 minutes - 24.9 MB

Vor rund 66 Millionen Jahren hat ein Asteroid das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die Dinosaurier sterben aus – und die große Zeit der Säugetiere beginnt. Doch warum? [00:00] Begrüßung und Intro [02:37] Die Asteroiden-Katastrophe [04:19] Aufstieg der Säugetiere [08:22] Wie erfoscht man das? [10:38] Größere Gehirne als Schlüssel [14:54] Säuger und die Erde [17:20] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/spektrum-podcast-saeugetiere-evolution

Superfood Algen

December 08, 2022 11:00 - 10 minutes - 16.2 MB

Anbau ohne Süßwasser, Ackerfläche oder Dünger – das klingt nach einem Traum für das Klima. Aber was kann die Alge wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/das-forschungsquartett-superfood-algen

Impfen in der Schwangerschaft

December 08, 2022 09:00 - 34 minutes - 46.9 MB

Sollte man sich während der Schwangerschaft impfen lassen? Welche Impfungen sind wann sinnvoll und auf welche kann verzichtet werden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-impfen-in-der-schwangerschaft

Polestar 2 – Grünes Luxusauto

December 08, 2022 06:00 - 14 minutes - 26.5 MB

Der schwedisch-chinesische Autobauer Polestar will bis 2030 ein klimaneutrales Auto entwickeln. Der Polestar 2 ist ein Schritt auf diesem Weg. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt’s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-polestar-2

Lohnt sich ein Youngtimer?

December 05, 2022 10:30 - 9 minutes - 10.6 MB

Oldtimer kennt jeder. Bevor ein Auto aber zum Oldtimer wird, spricht man erst einmal von einem Youngtimer. Doch lohnt sich ein Youngtimer zum Beispiel auch als Wertanlage? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-youngtimer

Twitter Mentions

@ernmedblog 1 Episode
@sander_lab 1 Episode