Previous Episode: Ankündigungen!

Mit Anni Bürkl zur Urheberrechtsreform, zu politischer Bildung und den voraussichtlichen Konsequenzen der Urheberrechtsreform für Autor*innen.

Geht wählen!


Zwei Autorinnen unterhalten sich: Mit Anni Bürkl zur Urheberrechtsreform, zu politischer Bildung und den voraussichtlichen Konsequenzen der Urheberrechtsreform für Autor*innen.



Links

Überraschung! @GOettingerEU sagt hier sinngemäß, wenn Deutschland versucht, #Artikel13 gemäß dem @CDU-Papier ohne #Uploadfilter umzusetzen, hagelt es Strafen von der EU-Kommission. Das war abzusehen. Nur dass es so schnell geht, erstaunt mich. https://t.co/pEbCscNfOI


— Julia Reda (@Senficon) March 29, 2019



Creative Commons, Gemeinfreiheit und Urheberrecht – Podcastepisode mit Leonhard Dobusch

So ein Dinner im Parlament kostet mal locker 50-80€ pro Person, außerdem beglücken uns Rechteinhaber in Straßburg heute mit Werbung am Bahnhof, auf Taxis, Wurfsendungen in allen Büros… https://t.co/uafuLIrLe4 #Lobbyismus #SaveYourInternet #Article13 pic.twitter.com/rld3ye8JmD


— Julia Reda (@Senficon) March 25, 2019


Auch deprimierend: Axel Voss ist nur wenig älter als ich.


Das Verhältnis zum Internet ist schon lange keine Altersfrage mehr.


— Anne Roth (@annalist) March 26, 2019



Urheberrecht: Abgeordnete haben sich verwählt

Die Ansprache durch die Rechteverwerterlobby könnte plumper nicht sein.
Sag ja! Sag ja sag ja sag ja! #SaveYourInternet #Artikel11 #Artikel13 pic.twitter.com/hLGmhcYiVh


— Julia Reda (@Senficon) March 26, 2019



Druck auf Abgeordnete: EU-Parlament soll Uploadfilter rasch auf terroristische Inhalte ausweiten



Timothy Snyder: Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den Widerstand (Amazon Affiliate Link)


Was können Algorithmen? Bias in Algorithmen – Podcastepisode mit pascoda darüber, zu was Algorithmen in der Lage sind und zu was nicht


Besetzung der Hainburger Au


Lernt Verträge lesen! Mehr Autonomie für Autor*innen – Podcastepisode mit Anni


Dezentrale Infrastrukturen nutzen! (Fediverse)

Mastodon

Pixelfed

Schade fand ich, dass alle Gegner*innen der Urheberrechtsreform dargestellt wurden als die, die alles umsonst wollen. Dabei gibt es seit vielen Jahren aus diesen Kreisen intensive Diskussion über ein faires Urheberrecht und natürlich die Forderung von Vergütung @k_frenzel


— Anne Roth (@annalist) March 28, 2019



Trankskript

*** coming soon ***


Unterstützt den Vienna Writer’s Blog & Podcast

Unterstützen
Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite

Twitter Mentions