ViennaWriter's Podcast artwork

ViennaWriter's Podcast

100 episodes - German - Latest episode: 9 months ago -

Der nächste Schritt zum erfolgreichen Autorinnen-Business

Books Arts
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism (Interview, EN)

October 06, 2023 19:05 - 46 minutes - 23.3 MB

Five giant publishers, four giant studios, three giant record labels, two companies that do all the ad tech and ads and one company that does all the ebooks and audiobooks mean one thing: we have a problem. Cory Doctorow about how the big tech business models work, how they deprive creatives from getting payed fairly and what we can do about it.

Wer verdient wieviel am Buch?

March 15, 2023 19:26 - 1 hour - 39.6 MB

Klaudia spricht mit Luise von Libreka über die Geldflüsse auf dem Buchmarkt. Wer bekommt wieviel von den angenommenen € 15,-, die wir an der Ladentheke für ein Buch bezahlen? Buchhandel, Logistik, Druck, Verlag, Design, Korrektorat, Lektorat – und warum stehen die Autor:innen eigentlich in der ganzen Kette am Schluss?

Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism (EN)

March 08, 2023 18:33 - 1 hour - 33.7 MB

Talk by Cory Doctorow at Elevate Festival 2023 on Chokepoint Capitalism, the book he co-wrote with Rebecca Giblin.

[Encore] Prokrastination

January 14, 2023 19:41 - 1 hour - 29.8 MB

Im Gespräch mit Psychologin Christina Beran über Prokrastination, vulgo Aufschieberitis, zuviel Input und Strategien, sich selbst zu überlisten. Und über die Wichtigkeit der Langeweile für kreatives Arbeiten. [Tonverbesserte Wiederholung der Folge 24 vom 3.4.2018]

Der Wert kreativer Arbeit

January 14, 2023 19:36 - 1 hour - 48.5 MB

Im Gespräch mit Psychologin Christina Beran über Geld und persönliche sowie gesellschaftliche Glaubenssätze und was sie mit den Honoraren von Kreativen zu tun haben.

Der Wert der eigenen Arbeit

January 14, 2023 19:36 - 1 hour - 48.5 MB

Im Gespräch mit Psychologin Christina Beran über Geld und persönliche sowie gesellschaftliche Glaubenssätze und was sie mit den Honoraren von Kreativen zu tun haben.

Autorinnen-Sichtbarkeit

December 02, 2022 14:23 - 1 hour - 38.2 MB

Ein Gespräch mit Autor:innen-Coach Claudia Feldtenzer über das Sichtbarwerden und was das mit dem Erfolg der Bücher und dem eigenen finanziellen Erfolg zu tun hat.

Hardware, Software und ein Buch

November 23, 2022 21:02 - 1 hour - 52.1 MB

Klaudia Zotzmann-Koch im Gespräch mit Matthias Kirschner von der FSFE und Autor von "Ada und Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis", über freie Software, Lizenzen und Regulierung, über politische Einflussnahme und wer bestimmt, wie unsere Geräte funktionieren.

OM6 Online coachen und verkaufen

November 16, 2022 07:05 - 33 minutes - 17.3 MB

Zum Schluss der Miniserie zu Datenschutz und Onlinemarketing geht es nochmal ans Eingemachte: Coaching, Videokonferenzen, Messenger, Onlineshops und Bezahldienstleister gibt es auch in datenschutzfreundlich.

OM5 Der Newsletter und das Freebie

November 15, 2022 07:13 - 33 minutes - 17.2 MB

Kopplungsverbot der DSGVO oder Entscheidung Pay or Okay, das ist hier die Frage ... Edler ist's in jedem Fall mit europäischen Anbietern statt mit durchgetrackten amerikanischen Komplettlösungen.

OM4 Viele praktische HelferleinOM4

November 14, 2022 07:04 - 21 minutes - 12 MB

Natascha und Klaudia präsentieren datenschutzfreundliche Lösungen für Vieles, was man im Alltag so braucht – von Webseitenhosting, über E-Mail, Filesharing und Cloudstorage bis zu Linkshortenern.

OM3 Die Auswirkungen unserer Datenspuren

November 13, 2022 07:13 - 43 minutes - 22.1 MB

Natascha und Klaudia erklären, was man im Falle von Google Schriftarten auf der eigenen Seite tun kann. Außerdem geht es darum, wie "Daten", also alles, was wir so täglich an Datenspuren hinterlassen, zur Zeit ganz konkret verwendet werden und welche Auswirkungen das für die Menschen hat.

OM2 Der ganze Papierkram

November 12, 2022 07:15 - 47 minutes - 23.9 MB

Teil 2 der Miniserie über Onlinemarketing mit Datenschutzjuristin Natascha Windholz: Warum sind Verträge und AGB so schwer zu lesen? Und wie sehen die Regelungen im großen Rahmen aus? Wem gehören die Daten und werden hochgeladene Bilder wirklich von den Firmen ohne unser Wissen verwendet? Und ein Blick auf Facebookgruppen und Google Fonts.

OM1 DSGVO-konform ist nicht gleich datensparsam

November 11, 2022 07:05 - 38 minutes - 19.6 MB

Miniserie zu Onlinemarketing mit Datenschutzjuristin Natascha Windholz, Teil 1. Was sind die Hintergründe von Datenschutz und DSGVO? Wie sehen Verträge mit Firmen aus, die wir alle haben? Und Natascha erklärt uns, was es heißt, wenn Daten die EU verlassen.

Der nächste Schritt zum erfolgreichen Autorinnenbusiness

November 08, 2022 16:11 - 18 minutes - 10.8 MB

Nach zwei miesen Jahren habe ich dieses Jahr für mich genutzt, habe mich weitergebildet, mir etwas finanzielle "Literacy" angeeignet und bin gerade drauf und dran, auch mein Autorinnenbusiness umzukrempeln und auf das nächste Level zu heben.

Gegen das Verstummen

October 12, 2022 14:34 - 1 hour - 33.6 MB

Mit Julia Schönleiter über das Verstummen von Menschen in der Welt und ihren Ansatz, wie man die eigene Stimme wiederfinden kann – unabhängig davon, ob diese Stimme sich in Klang, im Schreiben, in Bewegung, Farbe oder wie auch immer ausdrückt.

Hilfe für Menschen in der Ukraine

March 05, 2022 13:36 - 14 minutes - 6.56 MB

Freie Medien, SocialMedia und andere Kommunikationskanäle sind eingeschränkt oder ganz abgeschaltet. Ihr könnt sichere Messenger verwenden, um mit Menschen in der Ukraine und auch Russland in Kontakt zu bleiben und über das TOR-Netzwerk, könnt Ihr auf verschiedene Medien und auch Facebook zugreifen. Plus ein Hinweis zu FakeNews und Faktenchecks.

Murderboard

July 08, 2021 09:00 - 1 hour - 44.3 MB

Mit René "Lynx" Pfeiffer über IT-Sicherheit, Privatsphäre, Kriminalromane und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Gesellschaft, Demokratie und das Leben jedes:r Einzelnen.

Kreatives Schreib-Handwerk

July 03, 2021 10:55 - 1 hour - 29.5 MB

Mit Carola, Katja und Petra über die Mörderischen Schwestern, ein ganz besonderes Schreib-Retreat, Kurzgeschichten, Kreativitätstraining und das Schreiben mit Füllern und bunter Tinte

Schreiben ist Denken auf Papier

June 27, 2021 19:39 - 1 hour - 49.1 MB

Mit Julia Schmeer über wissenschaftliches Schreiben, ihre Dissertation "Marias Verschwinden", über Religionen und schriftliche Reflektion durch die Jahrhunderte und Kulturen, das Schreiben an sich und wie man vom wissenschaftlichen zum fiktionalen Schreiben kommt.

Travel Writing

April 15, 2021 09:00 - 1 hour - 50 MB

Mit Fenna Williams und Martina Flörchinger über Reiseliteratur als Völkerverständigung, das Leben in Nicaragua, biologische Landwirtschaft, Freundschaft, Familie und politische Werte.

Alternativen (Mit Rechten reden)

March 04, 2021 16:19 - 52 minutes - 24.7 MB

Leif Tewes spricht darüber, wie er zur Recherche für sein Buch "Alternativen" ein Jahr innerhalb der AfD verbracht hat.

On 1984 (EN)

February 18, 2021 09:00 - 2 hours - 64.8 MB

Conversation with George Orwell's son, Richard Blair, as well as Quentin Kopp and Fenna Williams from the Orwell Society, on 1984, life on Jura, family, surveillance, society and what we still can learn from Orwell's works for generations to come.

Weltenbau und Gesellschaft

February 07, 2021 14:25 - 1 hour - 39.5 MB

Gespräch mit Lena Falkenhagen über die gesellschaftlichen Aspekte des Weltenbaus und wie sich Bildung, Geld und politische Systeme auf Storywelten auswirken.

Charaktere im gesellschaftlichen Wandel

January 22, 2021 16:08 - 1 hour - 42.7 MB

Von scherenschnittartigen Archetypen zu tiefen Charakteren, nicht nur der Geschmack der Leser:innen und Zuschauer:innen hat sich gewandelt, sondern die Gesellschaft selbst, für die Bücher, Filme und Serien geschaffen werden. Wie dies zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst, dem gehen wir in diesem lockeren Gespräch nach.

Neujahr 2021

January 06, 2021 16:17 - 10 minutes - 5.24 MB

Was war, was vielleicht wird.

Games und Literatur

August 23, 2020 19:04 - 1 hour - 35 MB

Mit Lena Falkenhagen über Eskapismus, minutiöses Planen vs. organische Entwicklung und ethische Maßstäbe in Büchern und Games

Erdachte Welten als Spiegel der Gesellschaft

August 18, 2020 17:46 - 59 minutes - 27.9 MB

Podcast Roulette vom Podstock2020: Judith, Herr Zweikatz, Erik und Klaudia unterhalten sich über Post-Scarcity Ökonomien, Zeitreisen, Simulationen, Eskapismus und Utopien durch die Brille unserer Gesellschaft. Mit einem vorsichtigen Ausblick auf kommende Post-Covid-Literatur.

Über das Sprechen

August 11, 2020 20:13 - 2 hours - 67.7 MB

Mit Piko, einer ausgebildeten Opernsängerin, über die Stimme, rhetorische Tricks und technische Möglichkeiten, Sprechsituationen zu bewältigen und ein bisschen über's Atmen.

Autor*innen in der Corona-Zeit

June 04, 2020 12:17 - 1 hour - 43.2 MB

Mit Gitta Edelmann über das Leben als Autorin in der Corona-Zeit. Was nicht so toll ist (das Finanzielle), was super ist (das Internet und seine Möglichkeiten) und Strategien, was jede*r selbst für mehr Resilienz gegen Krisen tun kann.

"Podcasting für Kreative" Launchday Special

May 12, 2020 20:13 - 4 hours - 203 MB

Mit Judith Strußenberg, Jörn Schaar und Martin Rützler über das Podcasten, die Podcaster*innen-Community und viele Jahre Erfahrungen mit dem "Trendformat Podcast"

Der Autor*innen-Podcast

March 12, 2020 14:50 - 1 hour - 36.4 MB

Klaudia Zotzmann-Koch über das Podcasten als Autorin, über Technik und Voraussetzungen und allerlei, das beim Podcasten zu beachten ist.

#fbm19 Podiumsdiskussion: "Podcasts: Wie Verlage und Autor*innen das Medium optimal nutzen"

February 06, 2020 08:31 - 59 minutes - 28 MB

Podiumsdiskussion bei der Frankfurter Buchmesse 2019 mit Florian Kessler (Hanser Rauschen), Karin Pfaff (Random House), Frank Stockmann (Jetzt Blond Podcast) und Klaudia Zotzmann-Koch (ViennaWriter's Podcast), moderiert von Wolfgang Tischer (literturcafé)

Die Autor*innen Webseite

January 30, 2020 14:36 - 37 minutes - 17.6 MB

Wozu braucht man eine eigene Webseite? Für wen ist sie gedacht und welche Inhalte könnten, sollten oder müssen wirklich drauf sein?

Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020

January 16, 2020 07:23 - 33 minutes - 16.1 MB

Eine ganz persönliche Rückschau auf ein bewegtes Jahr 2019.

SP06: Den deutschen Buchmarkt erobern mit Tolino-Media

December 19, 2019 07:24 - 1 hour - 28.9 MB

Gespräch mit Martina Raschke von Tolino Media über Möglichkeiten, Potentiale und Hundewelpen im Schnee

SP05: Hörbücher im Selfpublishing veröffentlichen

December 17, 2019 07:18 - 1 hour - 36.5 MB

Auftragsarbeit, Sprecher*innen suchen oder selbst einsprechen - bei Hörbüchern wird auch für Indies immer mehr möglich gemacht. Gute Audioqualität ist Pflicht, aber diese zu erlangen ist mit ein paar Tricks und Kniffen auch im Heimstudio möglich.

SP04: Printbücher im Selfpublishing veröffentlichen

December 15, 2019 07:23 - 53 minutes - 25.2 MB

Seit 2008 hat sich viel getan. Mittlerweile kommen auch Indie-Autor*innen mit ihren Büchern in die Buchhandlungen - teils noch schwierig, aber doch. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie so ein gedrucktes Buch im Selfpublishing entstehen kann.

SP03: eBooks im Selfpublishing veröffentlichen

December 14, 2019 07:00 - 53 minutes - 25 MB

eBooks selbst zu veröffentlichen ist in den letzten Jahren sehr einfach geworden. Es ist ein guter Einstieg ins Selfpublishing. Es gibt viele unterschiedliche Wege, eBooks zu veröffentlichen und für jede*n ist mittlerweile etwas dabei.

SP02: Warum Selfpublishing?

December 13, 2019 07:23 - 40 minutes - 19.1 MB

Warum Du Dich mit Selfpublishing auseinadnersetzen solltest: Meine bisherigen Erfahrungen zum Thema Selfpublishing, was bereits alles möglich ist und wie leicht es geht.

Joanna Penn: Selpublishing by choice (DE/EN)

November 14, 2019 07:15 - 55 minutes - 26.1 MB

Klaudia Zotzmann-Koch and Joanna Penn talk about the current rapid changes in publishing. What happened 2012 in the US and 2016 in UK is now coming to the German-speaing book market. What to expect and how to use it for one's own business.

SP01: Joanna Penn: Selpublishing by choice (DE/EN)

November 14, 2019 07:15 - 55 minutes - 26.1 MB

Klaudia Zotzmann-Koch and Joanna Penn talk about the current rapid changes in publishing. What happened 2012 in the US and 2016 in UK is now coming to the German-speaing book market. What to expect and how to use it for one's own business.

Audio first & Algorithmen

November 01, 2019 07:21 - 1 hour - 33.9 MB

#fbm19 crossover Podcast zusammen mit Señor Rolando vom Podcast Büchergefahr über Algorithmen zur Textanalyse, Hörbücher und Audio first

#fbm19 Meet & Greet

October 20, 2019 20:53 - 43 minutes - 20.6 MB

Es müssen nicht immer Lesungen sein. Eine Dreiviertelstunde live Podcasten am Stand fand bei den Gästinnen großen Anklang.

Ankündigungen

September 27, 2019 15:17 - 5 minutes - 2.99 MB

Heute nur ein paar ganz kurze Ankündigungen zur kommenden Selfpublishing-Miniserie mit How-Tos und Erfahrungsberichten vom deutschsprachigen Selfpublishing-Markt, ein Termin für einen Live-Podcast, ein neuer Blog und ein neuer Podcast für Leser*innen, die diese Woche an den Start gegangen sind.

Reite die Audio-Welle!

September 16, 2019 14:56 - 47 minutes - 22.5 MB

Hörbücher und Podcasts sind immer mehr auf dem Vormarsch. Grund genug, sich mit dem Thema Audio mal näher auseinander zu setzen und vielleicht einfach gleich selbst auszuprobieren.

Woobooks

August 03, 2019 11:06 - 1 hour - 38.2 MB

Woobooks ist ein fairer, transparenter Verlag für Bücher, die es sonst nie geben würde: die schrägen, anderen, die in kein Regal passen (wollen). Crowdfunding und Herzblut machen es möglich.

Tatort Schreibtisch

June 22, 2019 16:48 - 56 minutes - 26.7 MB

"Wenn mir das damals jemand gesagt hätte!" Auch auf dem deutschsprachigen Markt gibt es mittlerweile Autor*innenberatung, die dabei hilft, das Schreiben zu professionalisieren und die Projekte auf den Buchmarkt zu bringen.

Standardverträge sind die neuen Zuschussverlage

May 12, 2019 13:25 - 1 hour - 32.1 MB

Mit Nina Dreist zu Verlagsverträgen, Buchcovern, persönlichen Schreib-Präferenzen, Impressumsdiensten und der Möglichkeit, ISBNs für eigene Veröffentlichungen zu kaufen.

Wir, Ihr, die Anderen und die Bots!

April 02, 2019 22:32 - 2 hours - 69.7 MB

Mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafe.de über die Nutzungsrechtereform, keine Lobby für Autor*innen, #Artikel11, #Artikel12, #Artikel13, #Artikel14 und die Folgen für die Schreibenden.

Twitter Mentions

@senficon 7 Episodes
@lenafalkenhagen 3 Episodes
@meet_judith 3 Episodes
@verkuektheiten 3 Episodes
@ch_ma_be_ 2 Episodes
@thecreativepenn 2 Episodes
@bintschiniva 2 Episodes
@cdu 2 Episodes
@jessica_hazard 2 Episodes
@goettingereu 2 Episodes
@indieauthoralli 2 Episodes
@jennygnther 1 Episode
@electrobabe 1 Episode
@rld3ye8jmd 1 Episode
@eu_commission 1 Episode
@beck_zoe 1 Episode
@hlgmhcyivh 1 Episode
@tomhillenbrand 1 Episode
@cgoxm6cjza 1 Episode
@th3peko 1 Episode