Nach längerer Zeit melden wir uns mit dieser Folge ein letztes Mal an euch, denn wir beenden diesen Podcast hiermit. Nachdem der 1.800 Seiten lange Abschlussbericht des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses im Juni veröffentlicht worden war, wurde am 28.06.2017 im Plenum des Deutschen Bundestages etwa eine Stunde darüber debattiert. Abgeordnete der vier im Parlament vertretenen Fraktionen konnten in Reden ihre Sichtweise schildern, wobei sich die Redezeit wie gewohnt an der Stärke der Fraktion orientierte. Am Ende wird der Abschlussbericht vom Bundestag zur Kenntnis genommen, womit der Ausschuss offiziell sein Ende findet. Wir spielen den Mitschnitt der Debatte am Ende dieser Episode ein. Vorher geben wir einen Einblick in einige Podcast-Statistiken, nennen die meistgeladenen Folgen und bedanken uns bei all den Menschen und Projekten, die diesen Podcast möglich gemacht haben. Vielen Dank für's Zuhören und vielleicht bis bald bei einem neuen Projekt.

Nach längerer Zeit melden wir uns mit dieser Folge ein letztes Mal an euch, denn wir beenden diesen Podcast hiermit. Nachdem der 1.800 Seiten lange Abschlussbericht des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses im Juni veröffentlicht worden war, wurde am 28.06.2017 im Plenum des Deutschen Bundestages etwa eine Stunde darüber debattiert. Abgeordnete der vier im Parlament vertretenen Fraktionen konnten in Reden ihre Sichtweise schildern, wobei sich die Redezeit wie gewohnt an der Stärke der Fraktion orientierte. Am Ende wird der Abschlussbericht vom Bundestag zur Kenntnis genommen, womit der Ausschuss offiziell sein Ende findet. Wir spielen den Mitschnitt der Debatte am Ende dieser Episode ein. Vorher geben wir einen Einblick in einige Podcast-Statistiken, nennen die meistgeladenen Folgen und bedanken uns bei all den Menschen und Projekten, die diesen Podcast möglich gemacht haben. Vielen Dank für’s Zuhören und vielleicht bis bald bei einem neuen Projekt.



18.09.2017




1 Stunde


26 Minuten


zu hören:






Felix Betzin



















Jonas Schönfelder



















Sendungsnotizen
Statistiken

2,2 Tage ist die Gesamtlaufzeit aller Episoden
53 Minuten und drei Sekunden dauert eine Episode durchschnittlich.
Der Frauenanteil liegt bei 23 Prozent.

Die drei meistgeladenen Episoden:

42 – Zur Geschichte der systematischen Überwachung
47 – Öffentliche Sitzung am 20.10.2016
1 – Was macht eigentlich der deutsche Geheimdienst-Untersuchungsausschuss

Danksagungen
Mitwirkende

Daniel Lücking
Stella Schiffczyk
Anna Biselli
Cbass
Andre Meister
Daniel Meßner
Wetterfrosch
Marius
Ben Siegler
Diani Barreto
Letty
Antonia Witt
Hendrik Obelöer
Falk Steiner
Michael Dathe

Interviewpartner

Anne Roth
Stephan Martin
Ulf Buermeyer
Kai Biermann
Peter Pilz
Norbert Schepers
Thomas Lohninger
Tom Hillenbrand
Constanze Kurz

Projekte

Das Podlove-Projekt und der Podlove Podcast Publisher
Ultraschall
Podseed

Hörer

Vielen Dank für’s Zuhören, eure netten Worte und eure Spenden!


Redner in der Bundestagsdebatte (in chronologischer Reihenfolge):

Patrick Sensburg (CDU/CSU)
Martina Renner (Die Linke)
Christian Flisek (SPD)
Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen)
Nina Warken (CDU/CSU)
André Hahn (Die Linke)
Susanne Mittag (SPD)
Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen)
Tankred Schipanski (CDU/CSU)
Jens Zimmermann (SPD)
Tim Ostermann (CDU/CSU)

Weitere Links

Folge 58 – Unser persönliches Resümee zum Ausschuss
Felix’ neuer Podcast “Hartz aber fair?!” zum Thema Sozialrecht
Der 1. Untersuchungsausschuss auf bundestag.de
Technische Aufklärung auf Twitter und Facebook

Twitter Mentions