Wir konnten am Dienstag den Film "Snowden" in der Premiere ansehen. Inhaltlich bietet der Film für Interessierte des Themenkomplexes natürlich wenig neues, aber wir sehen darin eine gute Mischung aus dokumentarischen Elementen und Spielfilm, die auch für die ganze Familie taugt. Gerade diejenigen, die sich bisher wenig mit der Person Snowden auseinandergesetzt haben, bekommen mit dem Film einen leichten Einstieg.
Im Anschluss an die Premiere fand eine Podiumsdiskussion über den Film, die realen Begebenheiten sowie die Debatte um Edward Snowdens mögliche Schuld und Möglichkeiten des politischen Asyls statt. Die Diskutanten waren:
Wolfgang Kaleck, Edward Snowdens deutscher Anwalt
Sebastian Schweda, Amnesty International
Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses
Christian Flisek (SPD), Mitglied des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses
Moderiert wurde die Veranstaltung von Marcel Rosenbach (Der Spiegel).

Wir konnten am Dienstag den Film „Snowden“ in der Premiere ansehen. Inhaltlich bietet der Film für Interessierte des Themenkomplexes natürlich wenig neues, aber wir sehen darin eine gute Mischung aus dokumentarischen Elementen und Spielfilm, die auch für die ganze Familie taugt. Gerade diejenigen, die sich bisher wenig mit der Person Snowden auseinandergesetzt haben, bekommen mit dem Film einen leichten Einstieg.


Snowden mit dem symbolischen Zauberwürfel | Foto: Universum Film

Im Anschluss an die Premiere fand eine Podiumsdiskussion über den Film, die realen Begebenheiten sowie die Debatte um Edward Snowdens mögliche Schuld und Möglichkeiten des politischen Asyls statt. Die Diskutanten waren:

Wolfgang Kaleck,  Edward Snowdens deutscher Anwalt
Sebastian Schweda, Amnesty International
Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses
Christian Flisek (SPD), Mitglied des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses

Moderiert wurde die Veranstaltung von Marcel Rosenbach (Der Spiegel).



22.09.2016




1 Stunde


7 Minuten


zu hören:



Jonas Schönfelder


Twitter


Facebook


Webseite


PayPal


Auphonic Credits


Thomann Wunschliste


Amazon Wunschzettel




Cbass


E-Mail


Twitter


Amazon Wunschliste




Daniel Lücking


Twitter


YouTube


Webseite


Amazon-Wunschliste



Links:

Snowden –  Webseite zum Film
Zero Days – Webseite zum Film

Twitter Mentions