Funktionale Programmierung wird zwar immer populärer, aber auch
heute noch arbeiten die meisten Entwickler:innen mit anderen
Ansätzen. In dieser Episode sprechen wir kurz über die Grundlagen von
funktionaler Programmierung und dann über das Paper “Beating the
Average” von Paul Graham. In dem Dokument beschreibt er seinen eigenen
kommerziellen Erfolg mit funktionaler Programmierung. Und natürlich
wird es auch um die Frage gehen, warum funktionale Programmierung
nicht viel öfter genutzt wird, wenn dieser Ansatz doch solche
erheblichen Vorteile mit sich
bringt.


Links


Paper Beating the
Average
Diskussion zu dem
Paper
iSAQB-Lehrplan zu funktionaler
Architektur
heise ArchitekTOUR-Podcast zu
funktionaler Architektur mit Michael
Sperber
Paper “Why Functional Programming
Matters”
Paper zur Pleite von
Symbolics
Tweet zu Emacs Lisp bei der
Flugsicherung
Spam-Bekämpfung mit Haskell bei
Facebook

Twitter Mentions