Software Architektur im Stream artwork

Software Architektur im Stream

224 episodes - German - Latest episode: 11 days ago -

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .

Technology Education How To
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Bounded Context - Was ist das genau?

June 14, 2024 13:23 - 54 minutes - 50.4 MB

Bounded Contexts sind zentral für Strategic Domain-driven Design. Irgendwie werden damit große Systeme aufgeteilt, aber gleichzeitig macht es die Definition von Begriffen eindeutig und irgendwie spielt das Konzept auch eine Rolle für die Kollaboration von Teams. In dieser Episode diskutieren wir die den Begriff Bounded Context im Detail und gehen auf die Probleme ein, die bei der Nutzung des Begriff typischerweise auftreten. Links Taktisches Domain-driven Design (DDD) Folge Statt Microser...

Taktisches Domain-Driven Design mit Java und jMolecules mit Oliver Drotbohm

June 02, 2024 07:47 - 1 hour - 58.6 MB

Die Umsetzung von taktischem Domain-Driven Design (DDD) in Java birgt einige technische Herausforderungen. In dieser Episode betrachten wir einen Ansatz, der Entwickler:innen dabei unterstützen reichhaltige Domänenmodelle in Java zu implementieren: die jMolecules Bibliothek ermöglicht es, DDD Konzepte direkt in Code auszudrücken und bietet darüber hinaus Integration in weitverbreitete Technologien wie Spring, Jackson und Persistenztechnologien. Oliver Drotbohm ist Engineer bei Broadcom und e...

Vaughn Vernon about Ports and Adapters and Domain-driven Design

May 31, 2024 18:38 - 1 hour - 76.5 MB

Vaughn is the author of many fundamental books about domain-driven design and one of the leading experts in this field. In this episode, we talk ports and adapters and why this pattern is actually easy. Also we speak about the role of frameworks and AI - in particular for domain-driven design. Links Vaughn Vernon: Domain-Driven Design Distilled Vaughn Vernon: Domain-Driven Design kompakt Carola Lilienthal, Henning Schwentner: Domain-Driven Transformation: Modularize and Modernize Legacy ...

Warum (agile) Projekte kippen

May 24, 2024 11:00 - 51 minutes - 47.3 MB

Agilität bietet höhere Produktivität und bessere Ergebnisse für die Projekte - daher wird sie sich durchsetzen! Die Realität sieht leider manchmal ganz anders aus: Erst ist das Projekt agil, produktiv und alle sind begeistert. Wenige Monate später: wichtige Personen haben das Projekt verlassen und von den agilen Techniken ist nur noch wenig übrig . In diesem Vortrag geht es uns um das “Kippen” von Projekten und Gründe sowie Möglichkeiten diskutieren, um mit einer solchen Situation umzugehen....

Objektorientierung - Was ist das eigentlich?

May 17, 2024 12:45 - 1 hour - 57.9 MB

Das dominierende Programmierparadigma ist nach wie vor die Objektorientierung, die Konzepte wie Vererbung, Delegation und Aggregation umfasst. In dieser Episode werden die verschiedenen Ansätze der Objektorientierung diskutiert und aufgezeigt, wie unterschiedlich sie umgesetzt werden kann – insbesondere auf der Ebene der objektorientierten Programmierung. Links JAX Microservices Camp Software Architektur als Beruf Folge zu taktischem Domain-driven Design Episode Funktionale Programmieru...

Alberto Brandolini: The Chasm Between Architecture and Business

May 10, 2024 12:46 - 1 hour - 66.6 MB

Alberto Brandolini is the creator of Event Storming, a technique aimed at fostering a shared understanding of business concepts among all stakeholders in a software development endeavor. However, architects may encounter challenges within the business domain that exceed their influence. Alberto will explore this issue and propose potential solutions. Links Alberto's Event Storming Book Folge über DDD, Event Storming und Specification by Example mit Nicole Rauch Folge über das Messen von...

Taktisches Domain-driven Design (DDD)

May 03, 2024 12:26 - 1 hour - 62.3 MB

Domain-driven Design (DDD) bietet einen umfangreichen Werkzeug-Kasten. Aber bei Architektur-Diskussionen kommt die Code-Ebene oft zu kurz, obwohl DDD auch in dem Bereich helfen kann. Im Mittelpunkt dieser Episode soll daher das sogenannte taktisches Design stehen. Diese Patterns beschreiben, wie man Geschäftslogik in einem objekt-orientierten System aufbauen kann. Dazu gehören Ideen wie Entity, Aggregate oder Service. Links Sketchnotes Softwarearchitektur-Kickstart Martin Fowler: Pattern...

Team Topologies

April 18, 2024 13:52 - 48 minutes - 45 MB

Team Topologies stellen Konzepte dar, mit denen Software-Entwicklungsteams organisiert werden können. Mit nur vier Arten von Teams und drei Interaktionsmodi zwischen den Teams reduziert sich Team Topologies auf das wesentliche. Gleichzeitig ist es in der Praxis erprobt und löst viele typische Probleme. Im Mittelpunkt dieser Episode steht die Vorstellung und Diskussion der wesentlichen Konzepte und Ideen. Links Infographic Sketchnotes Episode mit Anja Kammer zu DevOps und Team Topologies ...

Integration

April 12, 2024 12:57 - 1 hour - 59.6 MB

Die Unternehmens-IT-Landschaften bestehen heutzutage aus einer Vielzahl unterschiedlicher Software-Systeme. Jedes Software-System muss sich in diese Landschaft einfügen und daher mit anderen Systemen integrieren. Und bei Microservices spielt ebenfalls die Integration der einzelnen Services eine zentrale Rolle. In dieser Episode diskutieren wir typische Mechanismen zur Integration wie REST oder Messaging und wie sie die typischen Probleme bei der Integration lösen. Links Folge zu Abhängigke...

Fighting Agile! - Wann und warum Agilität scheitert (Robert Károly)

April 12, 2024 09:24 - 54 minutes - 48.4 MB

“Agile? Gähn! Haben wir probiert. Funktioniert bei uns nicht.” Haben Sie so etwas so oder so ähnlich schon gehört? Ist Agile oder Scrum bei Ihnen bereits ein “verbrannter Begriff”, bei dem Kollegen um Sie herum das Weite suchen, wenn Sie ihn verwenden? Die Gründe sind dabei oft vielfältig. In meiner mehrjährigen Erfahrung mit verschiedensten Unternehmen haben sich dabei jedoch einige Muster herauskristallisiert, die ich als “Agile Anti-Pattern” bezeichnen würde. Genau darum soll es hier ge...

Wahrheiten über Software-Entwicklung: Darüber möchte ich nicht mehr sprechen müssen!

April 05, 2024 17:31 - 1 hour - 72.7 MB

Software-Entwicklung ist anders als andere Disziplinen: Wir können nicht mit einem festen Plan im Sinne des Wasserfalls vorgehen, sondern müssen iterativ arbeiten. Die Architektur ist nicht stabil. Best Practices sind eher problematisch. Diese Erkenntnisse sind nicht neu – im Gegenteil: Einige sind erschreckend alt. Dennoch sind diese Grundlagen in unserer scheinbar innovativen Branche nicht allgemein geläufig. Da sie nicht intuitiv klar oder offensichtlich sind, erschließen sie sich nicht j...

Are We Engineers? With Hillel Wayne

March 27, 2024 19:21 - 56 minutes - 53 MB

Software engineering stands apart from other engineering disciplines - or does it? Some argue that we are too informal to be deemed engineers, while others believe “real” engineers follow traditional, waterfall methods because things are much more stable in their domains. Some even argue that software development should be seen as an art or craft. To address the question of whether software engineers are “real” engineers, Hillel Wayne interviewed professionals who crossed over from tradition...

Fehler in der Software-Architektur

March 22, 2024 13:22 - 1 hour - 64 MB

Fehler gibt es auch in der Software-Architektur. Auf Social Media haben wir Menschen darum gebeten, von Architektur-Fehlern zu berichten, die sie selbst gemacht haben oder in Projekten miterlebt haben. In dieser Episode betrachten wir einige davon und versuchen, aus ihnen zu lernen: Gibt es Muster? Was sind die Gründe? Kann man die Fehler vermeiden? Links Folge “Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?” Artikel von von Oliver Wehrens zu Mikro-/Makro-Architektur Episode zu Mikro-/...

Software-Architektur auf große Organisationen skalieren?

March 15, 2024 14:00 - 44 minutes - 43 MB

Software-Architektur spielt vor allem in großen Projekten eine entscheidende Rolle für den Erfolg. In dieser Episode diskutieren wir Methoden, um Software-Architektur-Arbeit erfolgreich auf größere Projekte und Teams zu skalieren. Links Planung der nächsten Episoden Conway's Law Organisation und Architektur - ein Beispiel Makro-Architektur Episoden zu Modularisierung Die Rolle Software-Architekt

Software-Architektur - Muss das sein?

March 08, 2024 15:09 - 56 minutes - 56.3 MB

Kann man Software ohne Architektur entwickeln? In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach, denn oft scheint Architektur im Weg zu stehen. Vielleicht wird also alles besser, wenn wir sie einfach weglassen? Links Die Rolle Software-Architekt 1/2 Die Rolle Software-Architekt 2/2 Was ist Software-Architektur überhaupt? Crew Ressource Mangement - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um? Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens Software-Architektur Inspir...

API-Team mit Dr. Miriam Greis und Lisa Moritz

March 05, 2024 06:53 - 55 minutes - 48.8 MB

In dieser Episode sprechen Dr. Miriam Greis und Lisa Moritz über API-Teams. Sie klären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, welche Vorteile ein API-Team mit sich bringt und welche Hürden auf dem Weg zu einem erfolgreichen API-Team überwunden werden müssen. Links Liste mit Tools rund um OpenAPI u.a. mit den erwähnten Spectral und Redocly CLI und den Editoren Stoplight Studio und Swagger Editor portman OpenAPI Map

Statt Microservices Framework, Library, Komponenten

February 23, 2024 14:46 - 1 hour - 60 MB

Heutzutage wird Modularisierung oft mit der Aufteilung in Microservices gleichgesetzt. Können Konzepte wie Framework, Library oder Komponenten als Alternativen dienen? In dieser Episode beleuchten wir die genaue Bedeutung dieser Begriffe und wie nützlich sie bei der Strukturierung von Software-Systemen sind. Links Sketchnotes Software Architektur im Stream Spreadshop Software-Entwicklung und Menschen - Die remote UnConference Episode zu loser Kopplung Wikipedia zu Library Brad Coxs Id...

Legacy - Wirklich ein Problem?

February 16, 2024 12:06 - 45 minutes - 35.6 MB

Legacy Software - dabei erschaudern auch erfahrene Techniker:innen. Aber Legacy heißt eigentlich so viel wie “Erbe” und ist nur in der IT rein negativ besetzt. Und Legacy Software löst praktisch immer ein Business-Problem erfolgreich, während eine Neuentwicklung ihre Nische erst finden muss. Der Vortrag zeigt, wie man diese und andere Erkenntnisse nutzen kann, um Strategien zu entwickeln, mit denen man produktiver und erfolgreicher mit Legacy-Software umgehen kann. Und so wird aus dem Proble...

Hack the World a Better Place mit Dr. Julia Freudenberg

February 09, 2024 15:38 - 59 minutes - 54.3 MB

In dieser Episode von Softwarearchitektur im Stream begrüßt die Lisa die Geschäftsführerin der Hacker School, Dr. Julia Freudenberg. Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation, die digitale Bildung in den Schulen fördert und Jugendliche fürs Programmieren begeistert. Lisa und Julia sprechen darüber, wie die Hacker School mit Unternehmen aus der Digitalbranche zusammenarbeitet, um Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu verbinden. Sie zeigen auch, wie die Hacker School Jugendlich...

Die Kontroverse - Schlag den Stefan und Eberhard von der OOP

February 02, 2024 16:44 - 1 hour - 90.3 MB

Wie groß sollen Microservices sein? Wie autonom sollen Teams sein? Bei Software-Architektur gibt es zahlreiche kontroverse Meinungen - also diskutieren wir es aus! Bei dieser Diskussion lassen Eberhard Wolff und Stefan Toth die Meinungen aufeinander prallen : Nach der Wahl eines Thema vertreten beide eine radikale Position dazu und diskutieren sie aus. Moderiert wird das Ganze von Lisa Moritz.

Software-Entwicklung optimieren? No Silver Bullet!

February 02, 2024 16:44 - 56 minutes - 54.5 MB

Fred Brooks behauptete 1986 in “No Silver Bullet—Essence and Accident in Software Engineering”, dass keine einzelne Maßnahme die Produktivität in der Software-Entwicklung drastisch verbessern kann. Gilt diese These noch in Zeiten künstlicher Intelligenz? Wie kommt man zu einer solchen Aussage? In der innovationsfreudigen IT wurde schließlich vieles, was einst unmöglich schien, Realität. Und wie misst Brooks überhaupt Produktivität? Die Frage nach der Produktivitätsmessung hat ja bereits eine...

Wie kann ChatGPT in der Software-Architektur unterstützen? mit Ralf D. Müller

January 26, 2024 16:58 - 1 hour - 59.4 MB

In den letzten beiden Folgen haben wir mit Ralf D. Müller diskutiert, wie ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung angehen würde. In dieser Episode schauen wir uns mit Ralf zusammen an, wie ChatGPT bei dieser Aufgabe bessere Lösungen erreichen würde, wie es in der täglichen Architektur-Arbeit unterstützen kann und schließlich wo die Reise hingeht: Werden Software-Architekt:innen gar überflüssig? Links Sketchnotes Architektur-Kickstart Training ab 19.2. 25% mit Voucher 25LASTMIN - buchen ...

AfD und Software Architektur im Stream - Unvereinbar

January 23, 2024 15:54 - 3 minutes - 3.29 MB

Quellen und Transkript: https://software-architektur.tv/2024/01/22/folge198.html

Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 2/2

January 19, 2024 17:57 - 1 hour - 67.4 MB

ChatGPT kann Dinge, von denen viele nicht gedacht hätten, dass sie überhaupt möglich sind. Ralf D. Müller hat ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe lösen lassen. In dieser Episode berichtet er, wie er dabei vorgegangen ist. Ralf und Eberhard schauen sich außerdem die Ergebnisse an - und gehen der Frage nach, ob ChatGPT die Advanced-Level-Zertifizierung bestehen würde. In dieser Episode schauen wir uns die Ergebnisse an und bewerten sie und versuchen ChatGPT zu helfen, sie zu verb...

Leichtgewichtige Software-Reviews mit Stefan Toth und Stefan Zörner

January 12, 2024 17:00 - 1 hour - 61.4 MB

Reviews decken Schwächen von Softwarelösungen auf und sichern technische und architektonische Ideen ab. Die Anwendung konventioneller Bewertungsmethoden ist allerdings oft schwierig. Fundierte Analysemethoden erfordern häufig viele Beteiligte. Darüber hinaus liefern viele Bewertungsmethoden nur Roh-Ergebnisse, die aufwendig nachbearbeitet werden müssen. In dieser Session sprechen wir mit Stefan Toth und Stefan Zörner über einen schlanken Ansatz für Software-Reviews. Er ist direkt und einfac...

Was ist gute Software-Architektur?

January 09, 2024 08:43 - 23 minutes - 21.8 MB

Für den Adventskalendar von Software Architektur im Stream haben 25 Personen in höchsten einer Minute die Fragen beantwortet "Was ist eine gute Software-Architektur?". Die Antworten gibt es zusammengeschnitten in diesem Podcast. Die Original-Videos finden sich als Playlist bei YouTube oder als Kanal bei Peertube.

Können wir Entwickler:innen-Produktivität messen?

December 22, 2023 13:36 - 1 hour - 65.8 MB

Vor einiger Zeit hat McKinsey behauptet, sie könnten endlich Entwickler:innen-Produktivität messen. Daraufhin gab es ausführliche Kritik von solchen Größen wie Daniel Terhorst-North, Kent Beck oder Gergely Orosz. In diese Episode schauen wir uns die verschiedenen Standpunkte an und gehen der Frage nach, ob man Produktivität messen kann und ob man das auch sollte. Links Paper McKinsey: Yes, you can measure software developer productivity Kritik am Paper Kent Beck & Gergely Orosz: Measuri...

Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 1/2 mit Ralf D. Müller

December 15, 2023 16:06 - 1 hour - 62.5 MB

ChatGPT kann Dinge, von denen viele nicht gedacht hätten, dass sie überhaupt möglich sind. Ralf D. Müller hat ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe lösen lassen. In dieser Episode berichtet er, wie er dabei vorgegangen ist. Ralf und Eberhard schauen sich außerdem die Ergebnisse an - und gehen der Frage nach, ob ChatGPT die Advanced-Level-Zertifizierung bestehen würde. In dieser Episode erklärt Ralf, wie er ChatGPT dazu gebracht hat, die iSAQB-Beispielaufgabe zu lösen. Wir schauen...

Fishbowl - Brücken bauen - Erfolgreiche Wege für IT-Nachwuchs und Quereinsteiger (IT-Tage)

December 15, 2023 08:38 - 1 hour - 58.6 MB

Mangel an Mitarbeiter:innen ist traditionell das große Problem der IT. Wie können wir dieses Thema angehen? Das diskutieren wir nicht nur mit den Expert:innen, sondern im Rahmen unserer “Fishbowl” kann das Publikum gleichberechtigt an der Diskussion teilnehmen. Dabei sind Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School, der IT-Consultant Andreas Monschau von Haeger Consulting, Prof. Dr. Claudia Heß (Professorin für Digitale Transformation an der IU Internationalen Hochschule, Geschäftsführerin ...

Software-Entwicklung = Lernen?

December 10, 2023 14:58 - 44 minutes - 41.9 MB

Software-Entwicklung ist anders als viele andere menschliche Tätigkeiten. Wenn wir anderen diese Besonderheiten kommunizieren wollen, helfen Metaphern. Lernen ist nicht nur eine gute Metapher für Software-Entwicklung sondern buchstäblich ein wichtiger Teil der Software-Entwicklung - schließlich geht es darum, Anforderungen zu verstehen und im Code umzusetzen. In dieser Episode diskutiert Eberhard diese Metapher und welche praktischen Ergebnisse sich aus ihr ergeben. Links Slack-Workspace ...

Microservices mit Spring

December 01, 2023 14:03 - 1 hour - 60.2 MB

Moderne Infrastrukturen wie Dapr oder der Service Mesh Linkerd setzen technische Aspekte von Microservices-Umgebungen wie Tracing, Monitoring oder Resilience in der Infrastruktur um. Eine andere Möglichkeit ist es, diese Aspekte in der Anwendung selber mit Bibliotheken zu implementieren. In dieser Episode werfen wir ein Blick auf ein Beispiel mit Spring Boot, Micrometer und resilience4j, um der Frage nachzugehen, ob Libraries vielleicht die bessere Microservices-Infrastruktur sind. Links E...

Dapr - Eine Umgebung für Microservices

November 24, 2023 15:23 - 1 hour - 62 MB

Dapr stellt eine umfangreiche Lösung für die Implementierung von Microservices bereit. In dieser Episode werden wir ein Beispiel für ein Microservices-System auf Basis von Dapr diskutieren und es mit anderen Implementierungen vergleichen. So werden unterschiedliche Konzepte für die Implementierung von Microservices deutlich - und die spezifischen Vor- und Nachteile von Dapr. Links SWAGLab 60 Minuten Consulting Folien Code des Beispiels Service Mesh Linkerd mit Hanna Prinz Microservices...

Software Architektur - Das Gute und das Schlechte - eine 17 jährige Odyssee mit Rakia Ben Sassi

November 05, 2023 18:22 - 1 hour - 57.8 MB

Das Erstellen von Software ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Auf meiner 17-jährigen Reise in die Welt der Softwareentwicklung hat Rakia aus erster Hand erfahren, wie die richtige Architektur über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden kann. In dieser Episode wird Rakia die wichtigsten Lektionen weitergeben, die ich über Softwarearchitektur gelernt habe. Rakia ist Tech Lead und außerdem Google Developer Expert für Angular, WomenTechMaker-Botschafterin sowie Content-...

Software-Architektur: Inspiration von anderen Branchen

October 27, 2023 12:54 - 1 hour - 46.9 MB

Software-Entwicklung und Software-Architektur scheinen ganz eigene Themen zu sein. Schließlich gehört Software zu dem Kompliziertesten, was Menschen überhaupt erschaffen haben, und sie ist immateriell. Was soll man also von anderen Branchen lernen können, die solche Herausforderungen nicht haben? In dieser Episode wollen wir dennoch schauen, was wir von anderen Branchen lernen können. Schließlich gab es bei Software-Architektur im Stream eine Episode über Auftragstaktik und eine über Crew Re...

Funktionale Architektur - Ein konkretes Beispiel mit Mike Sperber

October 20, 2023 13:45 - 1 hour - 63.2 MB

Anhand der iSAQB-Beispielaufgabe zeigt uns Mike Sperber, wie man ein System funktional umsetzen kann und welche Architektur sich dabei ergibt. So können wir das Vorgehen beim Entwurf einer funktionalen Architektur nachvollziehen und mit dem Vorgehen bei einem imperativ-objekt-orientierten Ansatz vergleichen. Links Folgen zur iSAQB Beispielaufgabe iSAQB Advanced Beispielaufgabe Folien und Source Code Episode zu DSL mit Markus Völter

Kevin Goldsmith: Architecture and Organization

October 19, 2023 07:14 - 1 hour - 62.3 MB

A vital aspect of modern software engineering is to align organizational structures with software architectures to enhance performance. With his extensive experience from Avvo, Spotify, Adobe, and Microsoft, Kevin will discuss the relation between organization and architecture with us. We will not just talk about Conway’s Law but also other aspects like the Homomorphic Force or the Mirroring Hypothesis. Links Slides and Recording of the talk Kevin will also talk at the Software Architectu...

Bert Jan Schrijver about Generic or Specific?

October 13, 2023 18:08 - 1 hour - 56.2 MB

Usually, this is not an easy question to answer. The answer depends on a lot of different factors, including future factors you may not be aware of - yet. We will discuss this with Bert Jan Schrijver. He will share his experiences and thought process as a developer and software architect with choosing between generic and specific solutions. Links Slides for Bert’s talk Video of Bert’s talk Thomas Ruhroth, Kai Schmidt - Technologieauswahl für wartbare Projekte Bert Jan will also talk abo...

Technische Schulden Software langfristig weiterentwickeln

October 06, 2023 12:18 - 47 minutes - 36.1 MB

Oft wird Software immer schlechter wartbar, je länger Entwicklungsteams an ihr arbeiten. Dazu hat sich die Metapher “technische Schulden” etabliert. Aber es ist nicht immer sinnvoll, technische Schulden zu beseitigen und sie können auch “einfach so” entstehen. Darum geht es in diesem Vortrag - und über die Grundlagen der Metapher, wie sie bei der Kommunikation mit Managern hilf, warum die Metapher eigentlich nicht besonders gut gewählt ist und natürlich wie man mit technischen Schulden sinnv...

Thomas Ruhroth, Kai Schmidt: Technologieauswahl für wartbare Projekte - live von der BED-Con

September 29, 2023 17:36 - 59 minutes - 57.9 MB

Oft ist Technologieauswahl ein Streitpunkt. Bei den Argumenten zu Techstacks werden oft unbewiesene Theorien aufgestellt, was nun am besten sei. Der Techstack stellt für eine lange Wartbarkeit eine entscheidende Rolle. Ein weiteres Thema ist der Zusammenhang zwischen Technologien und deren Nutzung im Programm. So erlauben es nicht alle Lizenzen, eine Bibliothek in eine geshadete Fat-Jar zu stellen. Thomas Ruhroth und Kai Schmidt werden die verschiedenen Herausforderungen aufzeigen und diskut...

Michael Plöd: Misserfolge und Lehren aus der Anwendung von DDD - live von der BED-Con

September 29, 2023 16:55 - 1 hour - 56.1 MB

Domain-Driven Design ist kein Patentrezept und löst kein Problem auf magische Weise. Die Herausforderungen und die Komplexität, die wir mit DDD zu bewältigen versuchen, sind schwierig und es gibt keinen einfachen Lösungsansatz. Michael Plöd arbeitet seit 17 Jahren mit Domain-Driven Design an vielen Softwaresystemen. In diesem Stream wollen wir über seine Erfahrungen mit dem Scheitern. Das gibt uns allen die Gelegenheit, aus diesen Fehlern zu lernen. Michael hält über dieses Thema auch einen ...

Engineering Excellence mit Michael Vitz

September 16, 2023 20:41 - 1 hour - 55.2 MB

In dieser Episode sprechen Michael Vitz, Senior Consultant bei INNOQ und Java Champion, und Lisa Maria Moritz über das Thema “Engineering Excellence”. Sie klären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Wie wichtig ist “Engineering Excellence” in unserem Berufsalltag? Links Episode 136 - Encouraging Engineering Excellence with Johannes Mainusch and Robert Albrecht Folge 177 - Scrum Master:in und Softwarearchitektur Folge 178 - Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem F...

Software-Architektur = Abhängigkeiten Managen?

September 01, 2023 15:42 - 56 minutes - 43.3 MB

Wesentlicher Teil der Software-Architektur ist die Strukturierung großer Systeme in kleinere Module. Wichtig sind dabei vor allem die Abhängigkeiten der Module untereinander, um bei Änderungen die Auswirkungen auf andere Module unter Kontrolle zu halten. Also scheint das Entwickeln einer Software-Architektur vor allem aus dem Managen von Abhängigkeiten zu bestehen. In dieser Episode diskutiert Eberhard, was Abhängigkeiten überhaupt sind, wie man mit ihnen umgeht und ob sie tatsächlich so zen...

Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?

August 11, 2023 15:02 - 1 hour - 58.9 MB

Nicht nur in der Software-Architektur spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Crew Ressource Management (CRM) stellt die Zusammenarbeit aller Beteiligten in den Mittelpunkt, um so die Sicherheit im Flugverkehr weiter zu erhöhen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Fluglehrer Steffen Braasch und dem Piloten Olli darüber, was CRM ist, wie man es trainieren kann und welche konkrete Vorteile es bringt. Die beiden machen zusammen den Podcast “Come Fly With Us”. Links Schnupper Webinar zu...

Scrum Master:in und Softwarearchitektur

August 04, 2023 13:14 - 1 hour - 52.2 MB

In dieser Episode sprechen Nadine Andraczek, Scrum Masterin bei Phoenix Contact, und Lisa Maria Moritz über die Rolle “Scrum Master:in”. Was steckt eigentlich dahinter, wie sieht der Alltag einer Scrum Master:in aus? Nadine plaudert aus dem Nähkästchen und gibt euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Links Nadines Twitter-Profil LinkedIn-Gruppe für Software Architektur im Stream

Domain-driven Design - Konzepte und Fallstricke

July 31, 2023 10:54 - 55 minutes - 52.8 MB

In der Folge gibt es einen Vortrag von mir zu sehen. Er ging als Premiere im Rahmen des Streams live und es gab eine Diskussion im Chat. Domain-driven Design (DDD) steht für eine Vielzahl an Techniken wie strategisches DDD, taktisches DDD und kollaborative Modellierung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das DDD-Universum. Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Konzept vor. Er zeigt außerdem auch die jeweiligen Vor- und Nachteile der Praktiken auf und weist auf die typischen Fall...

How to Understand Almost Anything mit Markus Völter

July 22, 2023 12:23 - 59 minutes - 57.4 MB

Angenommen, man will ein Softwaresystem bauen, mit dem Mediziner Medikamentenstudien beschreiben können, oder Steuerexperten das komplette deutsche Steuerrecht “programmieren” können. Was sind die richtigen Abstraktionen und Konzepte, um diese Domänen zu beschreiben? Das Ziel einer Domänenanalyse ist genau dies: die Abstraktionen zu finden, mit denen eine Domäne so präzise beschrieben werden kann, dass die damit erstellten Beschreibungen direkt ausführbar sind. In dieser Ausgabe von Software...

Arcards - Ein Spiel um Begriffe aus der Software-Architektur

July 16, 2023 17:15 - 56 minutes - 53.2 MB

Bei dem Kartenspiel Arcards geht es darum, mit den vielen Begriffen rund um Software-Architekturen besser zurechtzukommen. In dieser Episode stellen wir das Spiel nicht nur vor, sondern Markus Harrer, Lisa Moritz, Stefan Toth und Eberhard Wolff spielen live eine Partie.

Missverständnisse über Software-Architektur

July 07, 2023 13:42 - 1 hour - 63.5 MB

Selbst Expert:innen diskutieren immer noch, was Software-Architektur genau ist. Kein Wunder also, dass es viele Missverständnisse darüber gibt, was eine Software-Architektur ausmacht oder wie man eine erstellt. In dieser Episode stellt Eberhard einige dieser Missverständnissen vor und geht darauf ein, was falsch verstanden wurde. Denn ohne diese Missverständnisse kann man als Software-Architekt effektiver und effizienter arbeiten. Links Sketchnotes SWAGLab Material aus der Community Twi...

AUA - Ask Us Anything live von der OOP

July 04, 2023 16:32 - 35 minutes - 32 MB

Lisa Moritz und Eberhard Wolff melden sich live von der OOP Konferenz und beantworten Eure Fragen - und die Fragen der Personen vor Ort.

Gamification nicht nur in der Qualitätssicherung mit Dehla Sokenou (OOP Special)

June 30, 2023 12:32 - 1 hour - 54 MB

Wenn in das Projekt der Alltag einzieht, unbeliebte Aufgaben liegenbleiben und die Weiterentwicklung des Teams leidet, braucht es frische Ideen. Warum nicht einmal einige Gamification-Techniken ausprobieren, wie zum Beispiel exploratives Testen als kleinen Wettbewerb à la Bingo Bongo gestalten? Oder einen Buchclub gründen, um die lange geplante, aber immer wieder verschobene Fortbildung in Eigenregie in Angriff zu nehmen? Spaß im Projekt, gezielt eingesetzt, stärkt nicht nur den Teamzusammen...

Twitter Mentions

@ewolff 9 Episodes
@dianamontalion 1 Episode
@stefanroock 1 Episode
@fmueller_bln 1 Episode
@scottduncanwx 1 Episode
@az_hello2morrow 1 Episode
@rakiabensassi 1 Episode
@feststelltaste 1 Episode
@archtests 1 Episode
@dirkriehle 1 Episode
@matschnetzer 1 Episode
@rotnroll666 1 Episode
@kindervag 1 Episode
@falkintheclouds 1 Episode
@nadine_andra 1 Episode