Wie viele Zuhörer hat die Rechtsbelehrung? Wer hört zu, wo und wie? Was wird sich ändern? All das verraten wir in dieser Podcastfolge.


Der Beitrag Rückblick und große Hörerumfrage – Rechtsbelehrung Folge 33 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.


In dieser Folge blicken wir auf drei Jahre Rechtsbelehrung zurück, werten unsere Hörerzahlen aus und fassen Beschlüsse für die Zukunft.


Unterstützt werden wir diesmal durch unsere Hörer, die zahlreich an unserer Umfrage teilgenommen haben. Dabei möchten wir uns nicht nur für viel Lob, sondern auch für eine Menge an Themenvorschlägen bedanken.


Ihr seid die besten Hörer der Welt und wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre mit Ihnen. Vielen herzlichsten Dank!


Da die Entfernung zwischen Herrn Richter und mir diesmal 15.000 km betrug, bitten wir um Verständnis für leichte Verzögerungen und Echos im Ton.

Jetzt #Rechtsbelehrung mit @monoxyd. Drückt die Daumen, dass das trotz der "leichten Entfernung" auch klappt. pic.twitter.com/ohqCKn1DI6


— Thomas Schwenke (@thsch) February 22, 2016




Inhalte des Podcasts:



00:02:00 – Kommentare zur Folge 31 (das autonome Auto/ Artikel von Jens Ferner) und Folge 32 (Linkhaftung)

00:05:20 – Zahlen, wie viele hören uns zu und welche Folgen waren die meistgehörten?

00:08:50 – Wollen wir mehr? Mehr Zuhörer, mehr Popularität?

00:12:30 – Wie viel Zeit investieren wir in die Rechtsbelehrung und welche Technik setzen wir ein?

00:20:00 – Wie erleben wir die Rechtsbelehrung, was ist unser Antrieb

00:24:00 – Wir besprechen die Ergebnisse der Umfrage (Alterschschnitt, Geschlechter, Wohnort, Berufe, welche Podcasts hören unsere Hörner noch und wie häufig? Sollen wir die Hörer lieber duzen oder Siezen? Auf welchen Wegen wird die Rechtsbelehrung gehört, ist ein Hörertreffen erwünscht? Sollen wir die Art der Schwerpunktsetzung beibehalten, Gäste einladen und die Laufzeit bei 1,5 Stunden halten?).

00:44:00 – Rechtsbelehrung als Video

00:47:00 – Welche Themen werden gewünscht?

00:50:00 – Anmerkungen, Kritik, Wünsche und viel Lob. Vielen Danke

00:56:00 – Unsere Pläne für die Zukunft


Umfrageergebnisse:

Wie alt sind Sie?



Ihr Geschlecht?



Woher kommen Sie?



Was machen Sie beruflich (egal ob als Student oder als Beruf und was Ihrer Ansicht nach den Schwerpunkt ausmacht)? Sie können auch mehrere Antworten eingeben.



Wo hören Sie die Rechtsbelehrung? (Mehrfachauswahl möglich)



Möchten sie als Hörer lieber gesiezt oder geduzt werden?


Hätten Sie Lust auf ein Hörertreffen mit uns?



Wir widmen uns meistens Themenschwerpunkten (z.B. „autonome Autos“). Sollen wir das beibehalten?



Die Rechtsbelehrung ist meistens 1,5 Stunden lang. Das ist …



In der Rechtsbelehrung laden wir ca. jede zweite Folge Gäste ein. Wie hätten Sie es gerne in der Zukunft?



Fänden Sie es gut, wenn es in der Rechtsbehlerung künftig andere, als nur netz-, datenschutz-, medien- und IT-bezogene Themen gäbe? (Mehrfachauswahl möglich)


Wenn es Rechtsbelehrung als Video gäbe, dann …



 



Themenvorschläge, Anregungen, Kritiken, aber auch Komplimente sind in den Beiträgen zu den Folgen oder per Twitter sehr willkommen: @RBL_rfm (Podcast-Account), @monoxyd (Marcus Richter), @thsch (Thomas Schwenke).

Der Beitrag Rückblick und große Hörerumfrage – Rechtsbelehrung Folge 33 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

Twitter Mentions