Die Rechtsbelehrung wird kostenpflichtig. Die Podcastausrüstung wird verkauft. Die Hintergründe zu diesem Skandal und (fast) alles über das Verbraucherrecht und E-Commerce hören Sie in dieser Folge.


Der Beitrag Der eigene Onlineshop – Rechtsbelehrung Folge 15 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

In dieser Folge erklären wir das Verbraucherrecht anhand eines Praxisbeispiels. Herr Richter würde richter.fm gerne lukrativer gestalten und ihm schwebt ein Einstieg in den Online-Handel mit Podcasts und Audioequipment vor. Zuvor diskutieren wir jedoch alle relevanten Punkte und beleuchten sie von beiden Seiten -aus der Sicht des Händlers und des Verbrauchers.


Wir erklären die mittlerweile sehr komplizierte Materie Schritt für Schritt, wobei es spannend ist ob Marcus -und unsere Hörer- sich durch die Herausforderungen entmutigen lassen.. Und ob Sie unter richter.fm bald Herrn Richters Shop finden werden, erfahren Sie am Ende der Folge.


Update 25.07.2014: Thomas Margraf-Angotti hat die Poscastfolge sehr gut zusammengefasst: Der eigene Online-Shop – Hinweise und Tipps zur rechtlichen Grundlage Danke!





Themen dieser Folge:

00:00:30 – Begrüßung & Verkaufsankündigung
00:02:22 – Ab wann ist man kein Privatverkäufer mehr, sondern Unternehmer?
00:08:20 – Ist es möglich nur an Geschäftsleute zu verkaufen und damit das Verbraucherrecht auszuschließen?
00:17:00 – Brauche ich AGB?
00:19:00 – Die Widerrufsbelehrung
00:26:00 – Wann beginnt die Widerrufsfrist an zu laufen?
00:35:00 -Die Voraussetzungen eines wirksamen Widerrufs
00:38:00 – Erstattung der Hinsende- & Rücksendekosten
00:46:30 – Was der Händler zurück erhält: Wertersatz, aber keinen Nutzungsersatz
00:48:00 – Ausnahmen vom Widerrufsrecht (digitale Inhalte, individuell Zugeschnittene und Hygieneartikel)
01:02:40 – Informationspflichten (Versandkosten, Zahlungsmittel, Lieferbeschränkungen, Garantien)
01:10:00 – Die Produktbeschreibung (inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)
01:17:00 – Einschränkungen bei vorangehakten Zusatzoptionen und kostenpflichtigen Kundenhotlines
01:20:00 – Der Bestellvorgang und die „Button-Lösung“

P.S. Die Aussprache von Kodices beherrschen wir nun auch.


Weitere Informationen:

Lesetipp: „Interview mit RA Thomas Schwenke zu den Änderungen des Verbraucherrechts“ bei Marketpress.de.
Sehtipp: Video-Podcastserie von Trusted Shops

Die Rechtsbelehrung hat zudem einen neuen Twitter-Account @RBL_rfm, in dem wir Sie über die aktuellen Folgen informieren werden.


Wir freuen uns wieder über Kommentare und Themenvorschläge sowie Bewertungen bei iTunes.



Der Beitrag Der eigene Onlineshop – Rechtsbelehrung Folge 15 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

Twitter Mentions