Vor zehn Jahren hat Russland die Krim annektiert (gefolgt von seiner Einmischung in der Ostukraine), am 24. Februar 2022 begann es seine Großoffensive gegen die Ukraine. Ich habe aus diesem Anlass mit dem ukrainischen Botschafter in Wien gesprochen: über Putin, die USA, die Beziehungen der Ukraine zu Österreich und Deutschland, die Rolle Europas, Demokratie, Freiheit, Revolution und auch über Neutralität als vermeintlichen Kompromiss.

Krieg ohne Grund

Vor zehn Jahren hat Russland die Krim annektiert (gefolgt von seiner Einmischung in der Ostukraine), am 24. Februar 2022 begann es seine Großoffensive gegen die Ukraine. Ich habe aus diesem Anlass mit dem ukrainischen Botschafter in Wien gesprochen: über Putin, die USA, die Beziehungen der Ukraine zu Österreich und Deutschland, die Rolle Europas, Demokratie, Freiheit, Revolution und auch über Neutralität als vermeintlichen Kompromiss.


Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/ralphjanik


Hinweise:

Vasyl Khymynets auf Twitter
Die erschossene Renaissance (Wikipedia)
Ulrich Schmid/NZZ, Die erschossene Generation – in Karelien wurden unter Stalin 1937 die besten Autoren der ukrainischen Moderne exekutiert
Les Kurbas-Gedenktafel in der Strozzigasse
Simone Brunner/Zeit Online, Österreich und die Ukraine: Bedingt solidarisch
Nina Schedlmayer/Profil, Ukraine: Galizien und die Bukowina als Zentren der Melancholie
Deutsches Kulturforum östliches Europa, Wilhelm von Habsburg – Der König der Ukraine
Podcastfolge mit Alexander Scherba

Twitter Mentions