Politik mit Stil - Der Podcast  artwork

Politik mit Stil - Der Podcast

344 episodes - German - Latest episode: 6 days ago -

Mehrmals die Woche spricht Moderator Ruben Giuliano mit den wichtigsten Akteuren des politischen Berlins über die aktuellen Themen. Ohne Bevormundung, ohne Schaum vorm Mund - mit Stil! Hören Sie fast täglich unter der Woche ab 5 Uhr die neuesten Interviews.

Schließe ein Abo ab: https://anchor.fm/politik-mit-stil/subscribe

Politics News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

„Ich glaube, dass das Ergebnis relativ sicher ist“ - Thomas Bareiß, CDU

May 24, 2023 08:55 - 6 minutes - 6.14 MB

Der stellvertretende Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe im Bundestag geht davon aus, dass Erdogan die Stichwahlen in der Türkei an diesem Sonntag gewinnt. Die Türkei fordert er auf, beim Ukraine-Krieg Farbe zu bekennen.

„Die Saat des Autoritarismus ist aufgegangen“ - Michael Roth, SPD

May 21, 2023 08:00 - 26 minutes - 24.8 MB

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag zeigt sich ernüchtert über das Wahlergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in der Türkei. „Die Ausgangslage ist für die Opposition alles andere als einfach“, so Roth vor der Stichwahl am 28. Mai. Das Wahlverhalten vieler Deutsch-Türken, die mehrheitlich Erdogan wählten, nennt Roth „billig“. Der SPD-Politiker wirbt für anhaltende militärische Unterstützung der Ukraine. „Die Ukraine hat nur eine Chance zu überleben aus einer Po...

„Die Wahrscheinlichkeit, dass Erdogan in der Stichwahl gewinnt, ist hoch“ - Özlem Demirel, Die Linke

May 17, 2023 03:00 - 8 minutes - 8.08 MB

Die Linken-Europaabgeordnete hofft auf eigenen Sieg des türkischen Oppositionskandidaten Kilicdaroglu bei der Stichwahl am 28. Mai. Entscheidend sei vor allem, wie viele Wählerinnen und Wähler sich schließlich an der Stichwahl beteiligten.

„Großer Erfolg, dass es zu Kopf-an-Kopf-Rennen gekommen ist“ - Serpil Midyatli, SPD

May 14, 2023 21:44 - 6 minutes - 6.38 MB

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende ist optimistisch, dass der türkische Oppositionskandidat Kilicdaroglu die Präsidentschaftswahl in der Türkei gewinnen wird. Wer sechs unterschiedliche Parteien an einen Tisch bringt, könne auch ein Land vereinen, so Midyatli.

„Diese Zerrissenheit ist nicht nur in der Luft“ - Sergey Lagodinsky, Grüne

May 14, 2023 21:31 - 9 minutes - 8.48 MB

Der Grünen-Europaabgeordnete und Vorsitzende der Delegation EU-Türkei sieht nach den Präsidentschaftswahlen in der Türkei ein gespaltenes Land. Eine Reform der Justiz sei dringend nötig.

„Kinderarmut hat nicht nur mit fehlendem Geld zu tun“ - Martin Gassner-Herz, FDP

May 09, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.59 MB

Der FDP-Familienpolitiker kritisiert die Pläne von Bundesfamilienministerin Paus (Grüne) zur Kindergrundsicherung. Stattdessen verweist Gassner-Herz auf die bereits zu Anfang des Jahres angehobenen familienpolitischen Leistungen.

„Wir müssen erstmal die Basics haben“ - Silvia Breher, CDU

April 21, 2023 03:00 - 6 minutes - 6.44 MB

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Familienpolitikerin kritisiert den Streit um die Kindergrundsicherung. Es fehle an einem gemeinsamen Verständnis, was man durch die Kindergrundsicherung erreichen möchte, so Breher.

„Nehmen wir sie beim Wort und treiben wir sie vor uns her“ - Dietmar Nietan, SPD

April 11, 2023 03:00 - 15 minutes - 14.6 MB

Der SPD-Außenpolitiker blickt kritisch auf den chinesischen Friedensplan. Dennoch könne dieser ein „Anknüpfungspunkt“ sein. Waffenlieferungen seien weiter notwendig, um die Ukraine in solch eine militärische Lage zu versetzen, dass für Russland Verhandlungen unausweichlich seien.

„Und das finde ich völlig irre“ - Leni Breymaier, SPD

April 07, 2023 03:00 - 8 minutes - 8.03 MB

Die familienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion wirbt für eine Kindergrundsicherung im Volumen von 12 Milliarden Euro. In Deutschland gebe es viele, „die richtig, richtig, richtig viel Geld machen“. Deswegen sei es an der Zeit, über Steuererhöhungen nachzudenken, um die Kindergrundsicherung zu finanzieren.

„Viel Geld ist immer gut“ - Theresa Schopper, Grüne

April 04, 2023 03:00 - 12 minutes - 11.7 MB

Die Bildungsministerin in Baden-Württemberg hält am Bildungsföderalismus fest. Eine Steuerung aus Berlin würde die Probleme nicht lösen.

„Wollen wir in einen Klima-Lockdown?“ - Michael Theurer, FDP

April 01, 2023 23:00 - 21 minutes - 19.6 MB

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium plädiert dafür, die Klimakrise nicht ähnlich zu handhaben wie die Coronapandemie und das Klimaschutzgesetz zu überarbeiten. Denn „wie man Klimaschutz erreicht, kann uns letztendlich egal sein“, so Theuer. Der FDP-Politiker fordert die Ampelparteien dazu auf, zum „positiven Spirit“ zurückzukehren.

„China übernimmt alle Narrative Russlands“ - Frank Müller-Rosentritt, FDP

March 29, 2023 03:00 - 10 minutes - 9.29 MB

Der FDP-Außenpolitiker sieht China zu „100 Prozent“ an der Seite Russlands und stellt den chinesischen Friedensplan infrage. China profitiere wie kein anderes Land von Russland. Müller-Rosentritt kritisiert die Haltung der SPD.

„Eine vorrangige Aufgabe, die Armut zu bekämpfen“ - Ulrike Bahr, SPD

March 27, 2023 03:00 - 8 minutes - 7.46 MB

Die Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag fordert die Koalitionspartner dazu auf, Streitigkeiten intern auszuhalten. Um die Kindergrundsicherung finanzieren zu können, seien stärkere Schultern in der Pflicht, sich solidarisch zu zeigen.

„Es wäre falsch, sich komplett abzukoppeln von China“ - Frank Schwabe, SPD

March 24, 2023 04:00 - 8 minutes - 8.28 MB

Der SPD-Außenpolitiker fordert, unabhängiger von China zu werden und Asien als Ganzes in den Blick zu nehmen. Im Umgang mit dem Ukraine-Krieg sollte mehr Druck auf Chinas Präsident Xi ausgeübt werden.

„Es geht darum, dass wir mehr Geld bekommen“ - Helmut Holter, Linke

March 22, 2023 04:00 - 7 minutes - 7.23 MB

Der Thüringer Bildungsminister fordert mehr Geld vom Bund für die Bildungspolitik und ein Aufheben des Kooperationsverbots. Ausländische Lehrkräfte müssten schneller in das Schulsystem gegliedert werden.

„Dann verspielen wir die Zukunft unseres Landes“ - Nina Stahr, Grüne

March 20, 2023 04:00 - 8 minutes - 7.65 MB

Die Sprecherin für Bildungspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion fordert die Länder dazu auf, in ihren Haushalten die Priorität auf Bildung zu legen. Statt eines Sondervermögens Bildung, wie zuletzt von SPD-Chefin Esken gefordert, sei es wichtig, die Aufgaben zwischen Bund und Ländern neu zu ordnen. Das Kooperationsverbot sein ein Hindernis.

"Wir brauchen Konzepte und nicht immer mehr Geld" - Staphan Thomae, FDP

March 18, 2023 23:59 - 24 minutes - 22.3 MB

Der FDP-Parlamentsgeschäftsführer spricht sich gegen die Forderung vieler Ministerpräsidenten aus, die Gelder für Flüchtlingshilfen zu verdoppeln. Für erfolgreiche Abschiebungen brauche es nun Migrationsabkommen.

„Der Staat muss lernen mit dem Geld umzugehen“ - Torsten Herbst, FDP

March 16, 2023 04:00 - 6 minutes - 6.01 MB

Der FDP-Haushaltspolitiker fordert eine Prioritätensetzung beim Bundeshaushalt. Die Kindergrundsicherung sei so nicht zustimmungsfähig.

„Ehrlich gesagt ist dieser Gipfel kein Gipfel“ - Thomas Jarzombek, CDU

March 15, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.85 MB

Der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion kritisiert den Bildungsgipfel scharf. Ein wie von SPD-Chefin Saskia Esken vorgeschlagenes Sondervermögen Bildung würde die Probleme nicht lösen.

„Die Gesellschaft hat das ein Stückweit auch verlernt“ - Carsten Körber, CDU

March 13, 2023 04:00 - 6 minutes - 5.72 MB

Der CDU-Haushaltsexperte fordert, mehr „Verzichtsdebatten“ bei der Aufstellung des Bundeshaushalts zu führen. „Alle Wünsche wird der Bundesfinanzminister nicht erfüllen“, so Körber. Daher müsse man gewisse Projekte priorisieren.

„Man hat jetzt deutlich mehr irreguläre Migration“ - Alexander Throm, CDU

March 12, 2023 00:00 - 8 minutes - 8.29 MB

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion bescheinigt der Bundesregierung einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik. Die Kommunen seien am Anschlag, doch die Zahl der irregulären Migration steige immer weiter. „Der Paradigmenwechsel heißt mehr Zuzug“, so Throm.

„Steuern gerecht anpassen“ - Sven-Christian Kindler, Grüne

March 10, 2023 04:00 - 7 minutes - 7.23 MB

Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion nennt die Kindergrundsicherung ein „Schlüsselprojekt“ der Sozialpolitik. Steuererhöhungen schließt Kindler nicht aus, der nötige finanzielle Spielraum für die Kindergrundsicherung müsse geschaffen werden.

„Es ist noch nie eine Investition wirklich an Haushaltsmitteln gescheitert“ - Thorsten Lieb, FDP

March 07, 2023 04:00 - 8 minutes - 8 MB

Der FDP-Haushaltspolitiker plädiert für einen soliden Haushalt. Eine Kindergrundsicherung im zweistellig hohen Betrag gebe es mit der FDP nicht.

„Den Krisensoli halte ich für eine gute Idee“ - Sebastian Schäfer, Grüne

March 06, 2023 04:00 - 6 minutes - 6.12 MB

Der Grünen-Obmann im Haushaltsausschuss plädiert für Steuererhöhungen und das Einhalten der Schuldenbremse. Schäfer kritisiert, dass bislang keine Mittel des Sondervermögens Bundeswehr abgerufen wurden. „Das war ein verlorenes Jahr für die Bundeswehr“, so Schäfer.

„Es gibt keine absolute Priorität für verteidigungspolitische Maßnahmen“ - Felix Banaszak, Grüne

March 05, 2023 00:00 - 10 minutes - 9.77 MB

Der Grünen-Haushaltspolitiker wirbt bei den laufenden Haushaltsverhandlungen für die Kindergrundsicherung. „Den Kampf gegen Kinderarmut gibt es nicht zum Nulltarif“, so Banaszak. Die andauernden Auseinandersetzungen zwischen Grünen und FDP in der Koalition beschreibt der Grünen-Bundestagsabgeordnete als „ganz normal“.

„Ich meine da Teile der SPD“ - Rainer Semet, FDP

March 03, 2023 04:00 - 7 minutes - 6.79 MB

Der FDP-Außenpolitiker erklärt die deutsche Politik als „relativ gespalten“ in der Frage des Krieges in der Ukraine. Im Morgeninterview bei Politik mit Stil spricht sich Semet für einen höheren Wehretat aus.

„Es geht nicht nur um den Verteidigungsetat“ - Ralf Stegner, SPD

March 01, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.77 MB

Der SPD-Außenpolitiker bringt China, Brasilien und Israel als Vermittler im Ukraine-Krieg ins Spiel. Dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eine Erhöhung des Wehretats forderte, sei verständlich. Dennoch müssten Projekte wie die Kindergrundsicherung ebenfalls gewährleistet sein.

„Stil ist auch Zeitgeist“ - Jan-Henrik Scheper-Stuke, Geschäftsführer Auerbach

February 26, 2023 04:00 - 26 minutes - 24.3 MB

Der Geschäftsführer des Modegeschäfts Auerbach, Jan-Henrik Scheper-Stuke, ist sich keiner Stilkritik von Politikern zu schade. Im Interview mit Ruben Giuliano lobt er den Stil von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Der Mann hat Stil", so Scheper-Stuke über den SPD-Politiker, und sehe "fantastisch" aus. Gleichzeitig knüpft er sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert vor und hofft darauf, den Grimme-Preis für seine Serie "Queer eye Germany" zu gewinnen.

„Bis Ende 2023 wollen wir mit den Beitrittsgesprächen beginnen“ - Aurel Ciocoi, Botschafter Moldaus

February 25, 2023 18:38 - 25 minutes - 23.8 MB

Der Botschafter der Republik Moldau wirft dem Westen bei der Russlandpolitik der vergangenen Jahre Versagen vor. Die Sanktionen nach der Annexion der Krim seien „lächerlich“ gewesen. Solange die ukrainische Armee nicht fiele, sei Moldau sicher und bereite sich auf einen baldigen EU-Beitritt vor, so Ciocoi.

„Jeder Stau schadet dem Klima mindestens so sehr wie fließender Verkehr“ - Ulrich Lange, CSU

February 23, 2023 04:00 - 7 minutes - 7.03 MB

Der Unionsfraktionsvizevorsitzende plädiert für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Bau von Autobahnen und Brücken. Ein generelles Tempolimt lehnt er ab und erwartet „keine Wunder von der Schiene“.

„Vertragstreue ist ein wichtiges Gut, auch in der Politik“ - Stefan Gelbhaar, Grüne

February 20, 2023 06:52 - 10 minutes - 9.74 MB

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen verweist im Streit um die Verkehrspolitik mit der FDP auf den Koalitionsvertrag. Wenn die Liberalen keine sinnvollen Vorschläge unterbreiteten, würden die Grünen weiterhin das Tempolimit fordern.

„Ich schließe auch nichts mehr aus“ - Falko Droßmann, SPD

February 19, 2023 00:00 - 6 minutes - 6.23 MB

Der SPD-Verteidigungspolitiker kann sich nicht vorstellen, dass Deutschland der Ukraine Kampffliefert. Stattdessen sei es wichtig das Land mit Munition zu unterstützen.

„Christian Lindner ist die zentrale Person der Freien Demokraten“ - Bernd Reuther, FDP

February 14, 2023 07:34 - 9 minutes - 8.74 MB

Der FDP-Verkehrspolitiker zeigt sich enttäuscht über das Ergebnis der Berlin-Wahl. Er fordert, die „gute Politik“ besser zu verkaufen.

„Menschenverachtende Fratze“ - Johann Wadephul, CDU

February 10, 2023 04:00 - 12 minutes - 11.6 MB

Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende fordert die Erdbebenhilfen für die Türkei und Syrien an Bedingungen zu knüpfen. Lieferungen von Kampfjets schließt Wadephul nicht aus.

„Es ist unmoralisch, keine Verhandlungen anzustreben“ - Klaus Ernst, Linke

February 08, 2023 04:00 - 10 minutes - 9.69 MB

Der Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz und Energie kritisiert den Importstop für russisches Gas und die Sanktionen.

„Wir bekämpfen einen Krieg, den Russland ausgelöst hat“ - Boris Mijatovic, Grüne

February 06, 2023 04:00 - 10 minutes - 9.67 MB

Der Grünen-Verteidigungspolitiker lehnt Lieferungen von Kampfjets derzeit ab und fordert stattdessen mehr Gepards für die Ukraine. Deutschland würde durch keine Waffenlieferung Kriegspartei werden.

„Jetzt wird es darum gehen, dass die CDU nicht in der Opposition landet“ - Sebastian Czaja, FDP

February 05, 2023 00:00 - 26 minutes - 24.5 MB

Der FDP-Spitzenkandidat bei der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hofft auf einem Wahlsieg der Union, der gemeinsam mit der FDP so stark ausfalle, dass keine Koalition an ihnen vorbei möglich sei. Um das Verwaltungschaos zu beenden, will Czaja unter anderem die 60 Stadträte abschaffen und erklärt sich damit einverstanden, den Verkehr vom Auto mehr auf die Schiene, das Fahrrad und den Fußverkehr zu verschieben, wenn die Voraussetzungen stimmten.

„Wir haben die Entscheidung des Bundeskanzlers“ - Markus Hümpfer, SPD

February 02, 2023 04:00 - 7 minutes - 6.53 MB

„Wir werden aussteigen“, erklärt der SPD-Energiepolitiker Hümpfer. Die Frage nach weiteren Laufzeitverlängerungen der Kernkraftwerke stelle sich damit gar nicht. FDP und Union nutzten die Debatte aus Wahlkampfzwecken.

„Dieses Trauerspiel muss ein Ende haben“ - Andreas Jung, CDU

January 29, 2023 00:00 - 25 minutes - 23.2 MB

Der CDU-Parteivize kritisiert die Ampelkoalition scharf dafür, dass sie die Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Insbesondere im Verkehrsressort sei nun jede Maßnahme notwendig - möglicherweise auch das Tempolimit.

„Das gehört in den Kindergarten, aber nicht in den Bundestag“ - Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP

January 27, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.7 MB

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses begrüßt die Lieferung der Kampfpanzer Leopard 2 in die Ukraine. Nun müsse vor allem Munition geliefert werden, so die FDP-Politikerin. Mit dem Bundeskanzler habe sie sich nicht ausgesprochen. Glimpflichkeiten spielten für Sie während eines Krieges keine Rolle.

„Mehr Glück als Verstand dabei“ - Anne König, CDU

January 24, 2023 04:00 - 7 minutes - 6.48 MB

Die CDU-Energiepolitikern plädiert für Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke. Die weiterhin gut gefüllten Gasspeicher hingen mit den Einsparbemühungen der Bürger zusammen, weniger mit den Maßnahmen der Bundesregierung, so König.

„Ich wünsche Boris Pistorius kein Scheitern“ - Dietmar Bartsch, Linke

January 22, 2023 00:00 - 29 minutes - 27.1 MB

Der Linken-Fraktionschef im Bundestag fordert eine Friedensinitiative im Ukraine-Krieg. Eine Parteispaltung durch Sarah Wagenknecht schließt er aus.

„Der abwägende Kurs ist der richtige“ - Johannes Arlt, SPD

January 20, 2023 04:00 - 8 minutes - 7.67 MB

Der SPD-Verteidigungspolitiker begrüßt den Wechsel an der Spitze des Bundesverteidigungsministeriums. Erste Aufgabe sei es nun, neue Industrieverträge zu beschließen. Deutschlands Ziel sei nicht ein Sieg der Ukraine.

„Wir sind unverändert beim Team Vorsicht“ - Georg Kippels, CDU

January 18, 2023 06:54 - 7 minutes - 7.34 MB

Der CDU-Obmann im Gesundheitsausschuss plädiert weiterhin für Vorsicht gegenüber dem Coronavirus. Über Folgen der Erkrankung und Impfschäden müssten Studien in Auftrag gegeben werden.

„Jedenfalls nicht mit der SPD“ - Robin Mesarosch, SPD

January 17, 2023 04:00 - 16 minutes - 15.3 MB

Der SPD-Energiepolitiker zollt Christine Lambrecht Respekt dafür, dass sie als Bundesverteidigungsministerin zurückgetreten ist. Einer Laufzeitverlängerung für die Atomkraft erteilt er eine Absage.

„Die aktuelle Koalition ist alles andere als respektvoll im Umgang“ - Stefan Müller, CSU

January 16, 2023 04:00 - 8 minutes - 7.43 MB

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag sieht Bundeskanzler Scholz (SPD) in der Pflicht, das Verhältnis mit Opposition und Parlament zu verbessern. Mit ihrer Arbeit in der Opposition, übernehme die Union staatspolitische Verantwortung, so Müller.

„Es gab da auch nie eine rote Linie“ - Michael Müller, SPD

January 15, 2023 00:33 - 12 minutes - 11.2 MB

Der SPD-Außenpolitiker kritisiert die Debatte um weitere Waffenlieferungen in der Ampelkoalition. Stattdessen wirbt er für Vermittlungsprozesse durch China, die Türkei oder Indien.

„Die Atomkraft ist nicht die Zukunft“ - Michael Kruse, FDP

January 13, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.5 MB

Der energiepolitische Sprecher der FDP fordert eine weitere Laufzeitverlängerung der bestehenden Kernkraftwerke. Die Koalition müsse nun darüber diskutieren, in welcher Reihenfolge man aus Technologien aussteige. Bei den Grünen sieht Kruse einen Generationenkonflikt.

„Die Pandemie ist nicht beendet“ - Daniela Behrens (SPD)

January 09, 2023 04:00 - 7 minutes - 7.36 MB

Die niedersächsische Gesundheitsministerin hält weiterhin Vorsicht für Geboten. Es bleibe abzuwarten, wie sich die Lage in China und den USA entwickle, wo derzeit Krankenhäuser ihre Belastungsgrenzen erreichten. Auch wenn man bislang mit den verschiedenen Varianten in Deutschland gut umgehen könne, sei die Maskenpflicht bis mindestens Ende Februar angemessen. Die Lockerungsvorschläge der FDP weißt sie zurück.

„Wir müssen uns die Dimension des ganzen Problems nochmal klar machen“ - Konrad Stockmeier, FDP

January 05, 2023 04:00 - 9 minutes - 8.68 MB

Der FDP-Energiepolitiker befürwortet die erneute Debatte um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Der nächste Winter werde unter Umständen noch härter als der gegenwärtige, da künftig keine Reserven aus russischem Pipelinegas zur Verfügung stünden. Dementsprechend müsse man über alle Optionen sprechen, die einen Beitrag zur Energiestabilität leisteten, so Stockmeier.