NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #40: Der erste "Nordkreuz-Prozess" - eine kritische Nachbetrachtung

In Folge #40 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ sprechen Caro Keller (NSU-Watch) und Fritz Burschel (Rosa Luxemburg Stiftung und NSU-Watch) über ihre Beobachtung des Verfahrens gegen Marko G., das Ende 2019 in Schwerin stattfand. Marko G. war angeklagt wegen Verstößen gegen das Waffen- Kriegswaffen- und Sprengstoffgesetz. Da er aber gleichzeitig der Administrator der Nordkreuz-Chatgruppe war, die offenbar Teil von rechten Netzwerken in Polizei und Bundeswehr ist wo teilweise rechtsterroristische Planungen stattfanden oder stattfinden, erfuhr der Prozess eine große Aufmerksamkeit. Auf NSU-Watch fand eine Beobachtung des gesamten Prozesses statt.


Links aus dem Podcast:


Vorkehrungen für den „Tag X“ – Der Prozess gegen Marko G. – 1. Verhandlungstag


Munitionskisten zwischen Kühlschrank und Wand – Der Prozess gegen Marko G. – 2. Verhandlungstag


„2000 Mann treten uns bei, alle verteidigungsfähig.“ – Der Prozess gegen Marko G. – 3. Verhandlungstag


„Rechtsradikale lustige Bilder und die leitet man dann einfach weiter.“ – Die Plädoyers im Prozess gegen Marco G. – 4. Verhandlungstag


Der Angeklagte und seine Waffenbegeisterung – Urteilsverkündung im Prozess gegen Marko G. – 5. Verhandlungstag


Podcastfolge: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #21: Das rechte Netzwerk in der Bundeswehr und Prozessbeobachtung: Der “Veddel-Prozess”


Podcastfolge: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #10 – Der NSU-Prozess und der Fall Franco A.


Hörfeature: Autoritäre und rechte Strukturen in Polizei und Bundeswehr





window.podcastDatac49b4a00881ffb = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/wp-content\/cache\/podlove\/e9\/acb17cd379285ee009b4148adc18fd\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen_400x400.png","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};





Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #40: Der erste “Nordkreuz-Prozess” – eine kritische Nachbetrachtung erschien zuerst auf NSU Watch.