Heute mit Planeten in der habitablen Zone, Computern die gut Poker spielen, Gummibärchen die mit Anti-Teilchen beschossen werden und prokrastinierenden Vögeln. Experiment der Woche: Musik aus dem Weinglas 1.0 (to be continued)

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"B steht für BEST" direkt aus der Umkleidekabine der Wissenschaften.

 


Nachdem Nicolas sich seinen Wunsch des Per Mertesacker Intros erfüllt hat, sprechen wir zunächst über das Antragswesen an deutschen Hochschulen und beantworten damit die Frage: „Wo bekommen die zwei eigentlich ihr Geld her?“. Die Antwort ist: Drittmittel.


Reinhard erklärt uns was er in der letzten Zeit im Labor gemacht hat und wie gefährlich er dort lebt.


Danach müssen wir noch etwas weiter über die Situation an der Uni sprechen. Wir besprechen einen FAZ-Artikel den wir in der letzten Woche gelesen haben. Gibt es an der Uni zu viel Bürokratie? Wir finden schon. Forschung braucht Freiheit! Freiheit braucht Vertrauen und keine Überwachung. Vertraut den Forschern und gebt ihnen Sicherheit!



Thema 1: „Der olle Jupp und die Planetensuche“ – Es gibt neue Ergebnisse vom Weltraumteleskop Keppler. Zwei ausgesprochen vielversprechende Kandidaten für extrasolare Gesteinsplaneten in der habitablen Zone. Während wir tatsächlich etwas kritisch sind ob die Planeten wirklich so einladend sind (Stichwort: rote Zwerge), bewirbt die NASA schon mal die Reisen dort hin.


 


Thema 2: „Joshuas Erben“ – Reinhard zeigt uns, dass man beim online Poker ab sofort vorsichtig sein sollte. Es gibt da draußen Mächte die wir nicht schlagen können. Die perfekte Lösung für andere Spiele gibt es schon etwas länger, beispielsweise für „Dame“.


Experiment der Woche: Wieder ein schönes Partyexperiment. Ihr braucht nur Zahnstocher (nicht unbedingt aus den 60ern) und zwei Weingläser (nicht unbedingt aus Schweden). Was so harmlos beginnt, endet in einer Resonanzkatastrophe.


Song: „Daft Punk – Get Lucky Parody – Get published


Thema 3: „Gummibärchen gegen Anti-Teilchen“ – Gummibärchen die in der Schublade vergessen wurden werden untersucht. Womit? Anti-Teilchen natürlich! Tatsächlich ein wunderbare Methode um die Nanoporen in der Gelatine zu vermessen.


Thema 4: „Prokrastination bis in den Tod!“ – Was zunächst wie die Dissertation von Reinhard klingt stellt sich als interessante Studie zu Vögeln heraus. Und Fernsehern. Und Road-Movies in Fast-Forward.


Wir enden mit einer Zuhörerfrage von Ben und Sarah zu dieser Szene aus dem Film Gravity und einer Frage von Fathi zu der Temperatur verschiedener Bodenbeläge.


Rausschmeißer: „My Favorite Net Things“ Wunsch von Ben und Sarah. “It’s a bit lame but it touches my inner nerd”


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte