Heute mit völlig verkohlten Schriftrollen, dem Einfluss von Schmerz auf den Lernprozess, der Zeit-Tarnkappe und Verschwörungstheorien. Experiment der Woche: Musik aus dem Weinglas 2.0

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"I sense coldness" direkt von den Spezialagenten der Wissenschaften.

 


Im Auftrag ihrer Majestät kümmern wir uns auch in dieser Woche um die Neuigkeiten aus der Wissenschaft.


Wir blicken zunächst zurück auf unsere vergangene Arbeitswoche. Nicolas hat einen Vortrag über unsere Aktivitäten im Bereich Graphen gehalten. Reinhard hat einen Kompressor repariert! In dem Zusammenhang den Hinweis auf #overlyhonestmethods.



Wie versprochen diskutieren wir den Einfluss den Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen auf die Sozialisierung und das politische Weltbild unserer Kinder haben.


Thema 1: „Neue Möglichkeiten für Buddler“ – Ja, gute Nachrichten für Buddler aber auch für DEN Buddler. Unbedingt mal reinhören in seinen Podcast „Angegraben“ und in „Das geheime Kabinett“. Wie liest man Schriftrollen die völlig verkohlt sind? Natürlich mit Teilchenbeschleuniger!. Hier findet Ihr auch noch ne Folge vom Modellansatz zum Thema CT.


Thema 2: „Gestern hab ich noch Zeit genug“ – Schlechte Aussichten für Reinhard. Zwar gibt es eine Möglichkeit heute das zu lernen was er gestern lernen sollte…aber das ganze ist mit Schmerz verbunden…körperlichen Schmerz.


Experiment der Woche: „Welche Geräusche beim Streicheln und Blasen?“ – Wir hatten einen Teil des Experimentes in der letzten Woche schon, aber weil wir selber erstaunt waren und wir so viel Feedback dazu bekommen haben hier noch mal eine ordentliche Erklärung.


Song: „Gumball – Your life doesn’t count“ Wir sind unbedeutend. Wenn Planeten das sagen, sollte man das glauben!


Thema 3: „Tarnkappe Folge 32, Verstecken in der Zeit“ – Zusätzlich zu den Konzepten für räumlichen Tarnkappe gibt es jetzt auch welche die Objekte in der Zeit versteckt!


Nach anfänglichen Konzepten gibt es jetzt auch eine Realisierung dieser Konzepte .


Thema 4: „Die Lösung ist so einfach!“ Sind die Nazis auf dem Mond? War 9/11 ein Insidejob? Sind Politiker auch außerhalb von Neustadt korrupt? Sage mir wen du wählst und ich sage dir was du glaubst!


Wir betrachten noch mal den Ursprung des Geruchs von Regen (Wir sprachen in Folge 30 davon). Es gibt da jetzt beeindruckende Videos zu.


Hört mal bei „Science Pie“ rein. Interessanter neuer Wissenschaftspodcast. Man kann nie genug Wissenschaft haben!


Rausschmeißervideo: I WILL DERIVE! Achtet auch auf den tanzenden Typ im Hintergrund.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Twitter Mentions