Heute mit Methan auf dem Mars, Lesen vor dem Schlafen, gestapelten Eisenatomen und Biermagneten. Und diverse Experimente.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"Die falsche 42" direkt vom 31C3.

Zuerst das allerwichtigste! Das Video vom 31C3 findet Ihr HIER im Youtubekanal des Sendezentrums.

Die wunderbaren Shownotes zur Sendung verdanken wir diesmal den Shownot.es, ruhig mal flattrn



00:08:37 Intro “Back to the future”

Intromusik
00:02:30 Begrüßung
– 31C3
“00:07:41″Bahn fahren
“00:08:40″Rakete im Rucksack
“00:09:52″31c3-Erlebnis: Nicolas hat Pong gespielt (“mehr hatten wir damals nicht”)
DPG-Tagung
Nicolas blättert Bücher ineinander
Bücher auseinanderziehen

00:23:56 Bier der Woche

Stauder Pils
Reinhard schüttelt Veltins-Dose (Doppelblind-Studie)
“Ist hier ein Physiker anwesend”
Shaken Soda Syndrome
Nicolas öffnet Dose (“Da musst Du jetzt mutig sein” – “Bin ich.”)
Reinhard erklärt SSS
es wird die Physik dahinter erklärt
auf den Deckel klopfen funktioniert nicht
auf den Rand klopfen wird getestet (hier wird nicht gespoilert)
Reinhard verteilt Stauder-Bier im Publikum

00:32:09 Methan auf dem Mars

Das Paper dazu findet ihr hier
Christopher Webster
1419870408
Curiosity fand weniger Methan als erhofft/erwartet
Bild von den Peaks
Die Methan-Lebensdauer beträgt 300 Jahre
Gale-Krater
Weltraumthemen als Sprungbrett für Raketen
00:39:59 Raketen

Newton’sches Gesetz – “Actio gleich Reactio”


Impulserhaltung

Nicolas’ Sohn kommt auf die Bühne
Nicolas ist Physiker und Physik-Ingenieur
Raketenstart
Zur Steigerung der Flughöhe kann die Masse erhöht werden (dies wird mit Wasser vorgestellt)
Raketenstart mit Wasser
Reinhard reißt sein Mikro ab (Tape am Bart)
Mischungsverhältnis und andere Antriebsstoffe/Treibstoffe
Isopropanol
Es reicht der Isopropanoldampf und Sauerstoff
Reinhard zündet die Flaschenrakete an
Ballexperiment
Newton Cradle
Video
Video mit Hamster anstatt Ball
– Personen rennen mit Gymnastikbällen gegeneinander

00:60:33 Lesen bei Nacht

Das Paper findet Ihr hier
Leser von E-Book-Readers schlafen im Schnitt 1,5 Stunden kürzer
Studie
Beeinflussung von Straßenlaternen
Experiment Natriumlichtbogen
Gurken-Natrium-Lichtbogenexperiment
LD Didactic
Funktionsweise von Hochdrucknatriumgasentladungslampen
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
01:18:56 Eisenatome stapeln
Erklärung zur Entstehungsweise von Pressefotos
mehrere Tesla starkes, 1 Atom großes Magnetfeld
Möglichkeit zur Datenspeicherung
QBits Ansteuerung

01:25:23 Bewegungserhaltung

Hier findet Ihr das Paper zu den Nanomagneten
Experiment mit Kette im Glas
Durchlaufende Wellen auf Ketten
Empfehlung, in Achterbahnen hinten zu sitzen

01:30:18 Magnetexperimente

Magnete machen alles besser….auch Bier! Ist wissenschaftlich belegt…hier
Experiment mit Kupferröhre und Magneten
Erklärung durch induzierte Spannung
Lenzsche Regel
Rechte-Hand-Regel / Lorentzkraft
Gushing
Bierzusatz zur Gushingreduzierung
Magnetische Anregung während das Hopfenextrakt gelöst wird
Klugscheißer-Partywissen mit Magnet in Alufolie
Experiment mit Schraube, Magnet und Batterie
Drei-Finger-Regel

Verabschiedung


01:47:04 Ende

Podcast herunterladen


 


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte