In der Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ (JRA) gibt es 2017 einen Schwerpunkt „Make Aufklärung Great Again!“ (JRA-MAGA). Darin geht es darum, wie man sich in Zeiten von erfolgreichen Anti-Aufklärern weiterhin für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Vernunft einsetzen kann. Eine Antwort darauf lautet: Lehrer*in werden!
Hier kommen gleich 14 Begründungen dafür, wie man die Welt besser machen kann, indem man Lehrer*in wird:

Micha Busch: Vertrauen und Vorbild
Markus Deimann: Digitaler Wandel
Monika Heusinger: Interkulturelle Lernerfahrungen
André Hermes: Komplexität verstehen
Ines Bieler: Persönlichkeit und Werte
Philippe Wampfler: Eine Gemeinschaft bilden
Stefanie Grams: Beziehungsangebote ermöglichen
Sebastian Schmidt: Gegen das Postfaktorische
Dejan Mihajlović: Mikrokosmos Klassenzimmer
Kai Wörner: Die Filterblase verlassen
Matthias Förtsch: Weltneugier erwecken
Karl Kirst: Offenheit und Vielfalt
Steffen Jauch: Humanismus einpflanzen
Tobias Raue: Mehr als fachliches Wissen

PS: Wer auch noch eine Stimme beitragen möchte, kann diese gerne schicken! Wenn ausreichend Beiträge zusammen kommen, mache ich eine zweite Staffel daraus. Zum Briefing: http://www.joeran.de/lehrer-werden/

Jörans Anrufbeantworter (Symbolbild)

In der Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ (JRA) gibt es 2017 einen Schwerpunkt „Make Aufklärung Great Again!“ (JRA-MAGA). Darin geht es darum, wie man sich in Zeiten von erfolgreichen Anti-Aufklärern weiterhin für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Vernunft einsetzen kann. Eine Antwort darauf lautet: Lehrer*in werden! Hier kommen – anlässlich von 365 Tagen JRA – gleich 14 Begründungen dafür, wie man die Welt besser machen kann, indem man Lehrer*in wird.





































































































document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-666c3cce717c3");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/8358","data":{"version":5,"show":{"title":"J\u00f6ran ruft an (JRA) \u2013 ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!","subtitle":"J\u00f6ran Muu\u00df-Merholz fragt nach Bildung und Lernen, Digitalem und Gesellschaft","summary":"J\u00f6ran ruft an (JRA) hei\u00dft: J\u00f6ran Muu\u00df-Merholz ruft Menschen an und stellt ihnen eine Frage, bekommt eine Antwort, und nach 5 Minuten ist der Podcast vorbei. Die Themen kommen aus den Bereichen Bildung (Schule, Hochschule, Weiterbildung, lebensbegleitendes Lernen ...), digitaler Welt und Gesellschaft.","poster":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-content\/cache\/podlove\/dd\/0d6e7e07db61cf1477fa0ba7030583\/joeran-ruft-an-jra-ein-anruf-eine-frage-eine-antwort-fertig_500x.jpg","link":"https:\/\/www.joeran.de"},"title":"JRA063 [JRA-MAGA]: Wie kann man als Lehrer*in die Welt verbessern?","subtitle":"JRA-Jubil\u00e4umsfolge mit 14 G\u00e4sten","summary":"In der Podcast-Reihe \u201eJ\u00f6ran ruft an\u201c (JRA) gibt es 2017 einen Schwerpunkt \u201eMake Aufkl\u00e4rung Great Again!\u201c (JRA-MAGA). Darin geht es darum, wie man sich in Zeiten von erfolgreichen Anti-Aufkl\u00e4rern weiterhin f\u00fcr Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Vernunft einsetzen kann. Eine Antwort darauf lautet: Lehrer*in werden!\r\nHier kommen gleich 14 Begr\u00fcndungen daf\u00fcr, wie man die Welt besser machen kann, indem man Lehrer*in wird:\r\n\r\nMicha Busch: Vertrauen und Vorbild\r\nMarkus Deimann: Digitaler Wandel\r\nMonika Heusinger: Interkulturelle Lernerfahrungen\r\nAndr\u00e9 Hermes: Komplexit\u00e4t verstehen\r\nInes Bieler: Pers\u00f6nlichkeit und Werte\r\nPhilippe Wampfler: Eine Gemeinschaft bilden\r\nStefanie Grams: Beziehungsangebote erm\u00f6glichen\r\nSebastian Schmidt: Gegen das Postfaktorische\r\nDejan Mihajlovi\u0107: Mikrokosmos Klassenzimmer\r\nKai W\u00f6rner: Die Filterblase verlassen\r\nMatthias F\u00f6rtsch: Weltneugier erwecken\r\nKarl Kirst: Offenheit und Vielfalt\r\nSteffen Jauch: Humanismus einpflanzen\r\nTobias Raue: Mehr als fachliches Wissen \r\n\r\nPS: Wer auch noch eine Stimme beitragen m\u00f6chte, kann diese gerne schicken! Wenn ausreichend Beitr\u00e4ge zusammen kommen, mache ich eine zweite Staffel daraus. Zum Briefing: http:\/\/www.joeran.de\/lehrer-werden\/","publicationDate":"2017-05-16T06:00:22+02:00","duration":"00:08:01.407","poster":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-content\/cache\/podlove\/dd\/0d6e7e07db61cf1477fa0ba7030583\/joeran-ruft-an-jra-ein-anruf-eine-frage-eine-antwort-fertig_500x.jpg","link":"https:\/\/www.joeran.de\/jra063-wie-kann-man-als-lehrerin-die-welt-verbessern\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Micha Busch: Vertrauen und Vorbild","href":"","image":""},{"start":"00:00:44.000","title":"Markus Deimann: Digitaler Wandel","href":"","image":""},{"start":"00:01:26.000","title":"Monika Heusinger: Interkulturelle Lernerfahrungen","href":"","image":""},{"start":"00:01:52.000","title":"Andr\u00e9 Hermes: Komplexit\u00e4t verstehen","href":"","image":""},{"start":"00:02:30.000","title":"Ines Bieler: Pers\u00f6nlichkeit und Werte","href":"","image":""},{"start":"00:03:04.000","title":"Philippe Wampfler: Eine Gemeinschaft bilden","href":"","image":""},{"start":"00:03:43.000","title":"Stefanie Grams: Beziehungsangebote erm\u00f6glichen","href":"","image":""},{"start":"00:04:00.000","title":"Sebastian Schmidt: Gegen das Postfaktorische","href":"","image":""},{"start":"00:04:29.000","title":"Dejan Mihajlovi\u0107: Mikrokosmos Klassenzimmer","href":"","image":""},{"start":"00:04:58.000","title":"Kai W\u00f6rner: Die Filterblase verlassen","href":"","image":""},{"start":"00:05:32.000","title":"Matthias F\u00f6rtsch: Weltneugier erwecken","href":"","image":""},{"start":"00:05:57.000","title":"Karl Kirst: Offenheit und Vielfalt","href":"","image":""},{"start":"00:06:27.000","title":"Steffen Jauch: Humanismus einpflanzen","href":"","image":""},{"start":"00:07:00.000","title":"Tobias Raue: Mehr als fachliches Wissen","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/podlove\/file\/520\/s\/webplayer\/c\/website\/JRA063.mp3","size":"11727473","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/podlove\/file\/520\/s\/webplayer\/JRA063.mp3","size":"11727473","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"}],"contributors":[]}}, {"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#fa23fe","brandDark":"#272626","brandDarkest":"#121212","brandLightest":"#ededed","shadeDark":"#7862f3","shadeBase":"#fa7f0f","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["Arial","Helvetica","-apple-system","sans-serif","Segoe UI","BlinkMacSystemFont","Roboto","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://www.joeran.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/8358", "https://www.joeran.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});





window.podcastDatabdca91434891e3 = {"title":"J\u00f6ran ruft an (JRA) \u2013 ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!","subtitle":"J\u00f6ran Muu\u00df-Merholz fragt nach Bildung und Lernen, Digitalem und Gesellschaft","description":"J\u00f6ran ruft an (JRA) hei\u00dft: J\u00f6ran Muu\u00df-Merholz ruft Menschen an und stellt ihnen eine Frage, bekommt eine Antwort, und nach 5 Minuten ist der Podcast vorbei. Die Themen kommen aus den Bereichen Bildung (Schule, Hochschule, Weiterbildung, lebensbegleitendes Lernen ...), digitaler Welt und Gesellschaft.","cover":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-content\/cache\/podlove\/dd\/0d6e7e07db61cf1477fa0ba7030583\/joeran-ruft-an-jra-ein-anruf-eine-frage-eine-antwort-fertig_400x.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.joeran.de\/feed\/podcast\/","variant":"high"}]};

if (typeof SubscribeButton == 'undefined') {

document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.joeran.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatabdca91434891e3\" data-language=\"de\" data-size=\"medium\" data-format=\"rectangle\" data-style=\"filled\" data-color=\"black\"> %3E%3C/script%3E"));

// hide uninitialized button
window.setTimeout(function() {
iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe')
for (i = 0; i < iframes.length; ++i) {
if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) {
iframes[i].style.display = 'none';
}
}
}, 5000);

}


Die Auftretenden in chronologischer Reihenfolge:

Micha Busch: Vertrauen und Vorbild
Markus Deimann: Digitaler Wandel
Monika Heusinger: Interkulturelle Lernerfahrungen
André Hermes: Komplexität verstehen
Ines Bieler: Persönlichkeit und Werte
Philippe Wampfler: Eine Gemeinschaft bilden
Stefanie Grams: Beziehungsangebote ermöglichen
Sebastian Schmidt: Gegen das Postfaktorische
Dejan Mihajlović: Mikrokosmos Klassenzimmer
Kai Wörner: Die Filterblase verlassen
Matthias Förtsch: Weltneugier erwecken
Karl Kirst: Offenheit und Vielfalt
Steffen Jauch: Humanismus einpflanzen
Tobias Raue: Mehr als fachliches Wissen

PS: Wer auch noch eine Stimme beitragen möchte, kann diese gerne schicken! Wenn ausreichend Beiträge zusammen kommen, mache ich eine zweite Staffel daraus. Zum Briefing …

Text und Podcast stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz und Co.

Der Beitrag JRA063 [JRA-MAGA]: Wie kann man als Lehrer*in die Welt verbessern? erschien zuerst auf J&K – Jöran und Konsorten.

Twitter Mentions