Wir machen zwar offiziell keine Sommerpause, nehmen uns in dieser Folge aber dennoch Zeit für ein längeres Interview. Der Grund dafür ist eine besondere Personalie: Michael Hiller war 30 Jahre lang Geschäftsführer des Deutschen Jounalisten-Verbandes (DJV) Sachsen. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand und gibt seinen Posten an einen Nachfolger weiter. Bei uns im Podcast spricht Michael Hiller über die vergangenen 30 Jahre Mediengeschichte in Sachen und die Höhen und Tiefen der Arbeit des DJV. Dabei spielen nicht nur die großen Skandale und bedeutsamen Ereignisse eine Rolle (MDR-Gründung, Sachsensumpf, Hutbürger und Co.), sondern auch die "alltäglichen" Tarifverhandlungen. Im Gespräch reden wir außerdem über die Zukunft der sächsischen Medienlandschaft, diskutieren die große Bedeutung von Medienkompetenz und klären, was ein Elefant auf einem Presseball zu suchen hatte.

Der Noch-DJV-Geschäftsführer Michael Hiller erzählt uns von den vergangen 30 Jahren Mediengeschichte in Sachsen.

Website von Michael Hiller


Geschäftsstelle DJV Sachsen


FLURFUNK: Deutscher Journalistenverband Sachsen schreibt Geschäftsführung aus