Europa heute artwork

Europa heute

2,631 episodes - German - Latest episode: 13 days ago - ★★★★ - 7 ratings

In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.

News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Kritik an der Istanbul-Konvention - Warum überlegt Polen auszusteigen?

July 29, 2020 07:15 - 6 minutes - 6.14 MB

Autor: Pallokat, Jan im Gespräch mit Michaelsen, Katrin Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Gewalt gegen Frauen - Streit um die Istanbul-Konvention

July 29, 2020 07:11 - 4 minutes - 4.28 MB

Um Frauen vor Gewalt zu schützen, haben viele EU-Mitgliedstaaten die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarates unterzeichnet. In Polen jedoch gibt es Überlegungen, aus diesem Abkommen wieder auszusteigen. Auch andere osteuropäische Staaten wehren sich gegen die Vereinbarung. Von Peter Kapern www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Frauen vor Gewalt schützen - Was steht in der Istanbul-Kovention?

July 29, 2020 07:11 - 4 minutes - 4.28 MB

Autor: Kapern, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Die Zahlen steigen: Corona in Südosteuropa

July 28, 2020 07:26 - 5 minutes - 4.72 MB

Autor: Clemens Verenkotte im Gespräch mit Frederik Rother Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Neue Regeln: Erdogan will soziale Medien enger kontrollieren

July 28, 2020 07:19 - 4 minutes - 4.04 MB

Autor: Güsten, Susanne Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Folgen des EZB-Urteils - "Wir hätten ganz schnell wieder eine Eurozonenkrise"

July 28, 2020 07:11 - 7 minutes - 6.91 MB

Die Deutsche Bundesbank könnte aus dem umstrittenen Anleihekaufprogramm der EZB aussteigen, wenn das Bundesverfassungsgericht sein Urteil vom Mai vollstreckt. Das wäre ein riesiger Schock für die Eurozone, sagte der Ökonom Guntram Wolff im Dlf. Guntram Wolff im Gespräch mit Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Brexit - Britische Landwirte hoffen auf Brüssel

July 27, 2020 07:25 - 4 minutes - 4.16 MB

Die Übergangsphase des Brexit geht noch bis zum Ende des Jahres. Doch die Bauern im Königreich machen sich schon jetzt Sorgen um die Zeit danach. Es geht um Hunderttausende Arbeitsplätze und nicht zuletzt um das Wohl der Tiere. Von Lukas Scheid www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zypern: Gasstreit im Mittelmeer - Was bewirken die verhängten Sanktionen?

July 27, 2020 07:15 - 5 minutes - 5.29 MB

Autor: Bormann, Thomas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Ukraine: Erneuter Waffenstillstand - Wie steht es um die Gefechte?

July 27, 2020 07:11 - 7 minutes - 6.61 MB

Autor: Sawicki, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wahlen in Belarus - Swetlana Tichanowskaja, die einzige Oppositionskandidatin

July 24, 2020 07:25 - 4 minutes - 4.55 MB

Swetlana Tichanowskaja hatte sich nie für Politik interessiert. Dann wird ihr Mann wegen seines kritischen Blogs verhaftet und Tichanowskaja stellt sich als Kandidatin für das Präsidentenamt auf. Sie gibt nur ein Wahlversprechen: "Ehrliche Wahlen zu organisieren". Von Thielko Grieß www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Vetternwirtschaft: Wie Victor Orban EU-Subventionen an Freunde verteilt

July 24, 2020 07:15 - 4 minutes - 4.45 MB

Autor: Schmidt, Helga Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Europarechtler zu EU-Finanzpaket - "Parlamente begnügen sich nicht mehr mit Rolle des Abnickers"

July 24, 2020 07:11 - 7 minutes - 6.52 MB

Nicht nur das EU-Parlament muss dem Corona-Finanzpaket noch zustimmen. Auch die Parlamente der 27 EU-Staaten werden darüber entscheiden. Keine reine Formsache, sagte der Europarechtler Alexander Thiele im Dlf. Denn nationale Parlamente gäben sich nicht mehr damit zufrieden, Beschlüsse auf EU-Ebene einfach nur abzunicken. Alexander Thiele im Gespräch mit Manfred Götzke www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zusammen ist man sicherer: "The Dissident Club" in Paris

July 23, 2020 07:25 - 5 minutes - 5.16 MB

Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan - „Verhandlungen stecken seit Langem in einer Sackgasse“

July 23, 2020 07:15 - 6 minutes - 5.97 MB

Armenien und Aserbaidschan bekriegen sich wieder. Darüber, was die neue Gewalt zwischen den beiden Ländern ausgelöst hat, gibt es sehr gegensätzliche Darstellungen, sagte Kaukasus-Experte Uwe Halbach von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Dlf. Externe Akteure fordern zur Zurückhaltung auf. Uwe Halbach im Gespräch mit Katharina Peetz www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Drohende Eskalation im Erdgasstreit: Griechische Reaktionen

July 23, 2020 07:11 - 4 minutes - 4.45 MB

Autor: Seralidou, Rodothea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Gasstreit im Mittelmeer - Türkei hält an Machtansprüchen trotz drohender Sanktionen fest

July 22, 2020 07:20 - 6 minutes - 5.7 MB

Der Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer zwischen der Türkei und der EU verschärft sich. Über kurz oder lang werde die EU nicht darum herum herumkommen, Sanktionen gegen die Türkei zu verhängen, sagte Istanbul-Korrespondent Thomas Seibert im Dlf. Die bisherige Kompromissuche habe nichts gebracht. Thomas Seibert im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Bulgarien: Gescheitertes Misstrauensvotum, andauernde Proteste

July 22, 2020 07:15 - 5 minutes - 4.79 MB

Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Spanien: Wofür das Land die EU-Gelder nutzen will

July 22, 2020 07:11 - 5 minutes - 4.62 MB

Autor: Dugge, Marc Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Ukrainische Partei "Diener des Volkes" - Zwischen Reformen und Oligarchen

July 21, 2020 07:25 - 5 minutes - 4.8 MB

Mit vielen neuen Gesichtern hat die Partei "Diener des Volkes" von Wolodymyr Selenskyi vor einem Jahr die ukrainischen Parlamentswahlen gewonnen. Die Abgeordneten konnten wichtige Gesetze verabschieden – aber ihre Unerfahrenheit und der Einfluss von Oligarchen sind ein Problem. Von Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Politiker unter Plagiatsverdacht: Slowakische Regierung unter Druck

July 21, 2020 07:20 - 3 minutes - 3.37 MB

Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Machtspiele auf dem Gipfel: Auf welche Zukunft steuert die EU zu?

July 21, 2020 07:11 - 8 minutes - 7.83 MB

Autor: Martin Winter im Gespräch mit Frederik Rother Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Rivalitäten und Geopolitik - "Die OSZE ist in einer Krise"

July 20, 2020 07:25 - 6 minutes - 6.04 MB

Die Mandate der wichtigsten OSZE-Führungspositionen wurden nicht verlängert. Dahinter stehen Machtspiele der Mitgliedsstaaten, sagte Stephanie Liechtenstein im Dlf. Die Journalistin und OSZE-Expertin befürchtet schwere Auswirkungen auf die Arbeit der Organisation in Krisenregionen. Stephanie Liechtenstein im Gespräch mit Britta Fecke www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Katalanischer Parlamentspräsident durch spanischen Staat ausspioniert?

July 20, 2020 07:20 - 4 minutes - 4.54 MB

Autor: Macher, Julia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Tschechien: Erwartungen an den EU-Gipfel

July 20, 2020 07:11 - 5 minutes - 4.59 MB

Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Schmaler Grat in Griechenland: Tourismus wagen, neue Infektionen vermeiden

July 17, 2020 07:25 - 6 minutes - 5.84 MB

Autor: Seralidou, Rodothea im Gespräch mit Rudde, Bastian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

MH17-Absturz - Niederlande verklagen Russland wegen Flugzeug-Abschusses

July 17, 2020 07:20 - 4 minutes - 4.42 MB

Beim Abschuss eines Passagierfliegers über der Ostukraine vor sechs Jahren kamen fast 300 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer stammten aus den Niederlanden. Um Russlands Rolle zu klären, hat die niederländische Regierung Staatenbeschwerde beim Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof eingereicht. Von Kerstin Schweighöfer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Corona als Hebel für mehr Rechtsstaatlichkeit? Hohe Erwartungen an EU-Gipfel

July 17, 2020 07:11 - 6 minutes - 6.35 MB

Autor: Jannig, Josef im Gespräch mit Rudde, Bastian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Opposition unerwünscht: Protest gegen Präsidentenwahl in Belarus

July 16, 2020 07:25 - 4 minutes - 3.97 MB

Autor: Grieß, Thielko Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Mehr Tests, steigende Zahlen: Corona in Luxemburg

July 16, 2020 07:20 - 4 minutes - 4.23 MB

Autor: Koch, Tonia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Schweden und die EU - "So viel Kooperation wie möglich, aber nur so viel Integration wie nötig"

July 16, 2020 07:11 - 8 minutes - 7.36 MB

Beim EU-Gipfel geht es vor allem ums Geld. Schweden ist eines der Länder, das zu hohe Ausgaben vermeiden möchte. Dahinter stehe die Sorge, noch mehr an die EU überweisen zu müssen, sagte der Nordeuropaexperte Tobias Etzold im Dlf. Aber auch ein pragmatischer Blick auf die EU. Tobias Etzold im Gespräch mit Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Tourismus in Amsterdam - Besucher-Bremse im Rotlichtviertel

July 15, 2020 07:24 - 4 minutes - 4.45 MB

Trotz Corona nimmt die Zahl der Touristen in Amsterdam wieder zu. Schon vor der Pandemie hatte die Stadt Gegenmaßnahmen beschlossen. Tausenden Amsterdamern reicht das nicht. Sie wollen den "Wahnsinn stoppen". Von Kerstin Schweighöfer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Geschichte der Enttäuschungen: Nordmazedonien und die EU

July 15, 2020 07:16 - 6 minutes - 5.85 MB

Autor: Reljic, Dusan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Unter neuem Namen: Parlamentswahl in Nordmazedonien

July 15, 2020 07:12 - 5 minutes - 4.64 MB

Autor: Beer, Andrea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Nach der Präsidentenwahl: Polen bleibt politisiert

July 14, 2020 07:23 - 6 minutes - 5.7 MB

Autor: Sawicki, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Präsident gegen Regierungschef: Politisches Kräftemessen in Bulgarien

July 14, 2020 07:18 - 4 minutes - 4.29 MB

Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Proteste im Osten Russlands - "Die Macht ballt sich in Moskau, die Regionen haben so gut wie nichts davon"

July 14, 2020 07:11 - 6 minutes - 6.02 MB

Seit Tagen protestieren die Menschen im ostrussischen Chabarowsk gegen die mutmaßlich politische motivierte Festnahme eines Politikers. Dahinter stehe auch Unmut gegenüber der Einflussnahme aus Moskau, sagte Russland-Korrespondent Thielko Grieß im Dlf. Thielko Grieß im Gespräch mit Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kompromiss-Anlauf - Neue Gespräche zwischen Kosovo u. Serbien

July 13, 2020 07:25 - 7 minutes - 6.7 MB

Autor: Bieber, Florian im Gespräch mit Noll, Andreas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Schwieriger Partner - EU auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit der Türkei

July 13, 2020 07:20 - 5 minutes - 4.59 MB

Autor: Buttkereit, Christian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Mit den Tugenden eines Staatsanwalts - 100 Tage Labour-Chef Keir Starmer

July 13, 2020 07:11 - 4 minutes - 4.41 MB

Autor: Birke, Burkhard Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Vor drohender zweiter Welle - Weiter Missstände in Spaniens Gesundheitssystem

July 10, 2020 07:25 - 4 minutes - 4.44 MB

Autor: Kellner, Hans-Günter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

25 Jahre Völkermord von Srebrenica - Schwierige Aufarbeitung in den Niederlanden

July 10, 2020 07:20 - 4 minutes - 4.05 MB

Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Aufarbeitung von Srebrenica - "Man muss auf die junge Generation setzen"

July 10, 2020 07:11 - 7 minutes - 7.21 MB

Beim Völkermord von Srebrenica in Bosnien verloren 1995 mehr als 8.100 Menschen ihr Leben. Ein traumatisches Kriegsverbrechen - für ganz Europa. 25 Jahre danach komme die Aufarbeitung auf dem Balkan kaum voran, erläutert Dlf-Redakteur Gerwald Herter, der damals ARD-Korrespondent für Südosteuropa war. Gerwald Herter im Gespräch mit Bastian Rudde www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gütertransporte in der EU - Verbesserungen für Fernfahrer

July 09, 2020 07:25 - 4 minutes - 4.36 MB

LKW-Fahrer aus osteuropäischen EU-Staaten sollen künftig unter besseren Bedingungen arbeiten. Das Europaparlament hat diesen Änderungen zugestimmt. Stefan Thyroke von der Gewerkschaft Verdi begrüßte die Änderungen. Zwar habe er sich etwas anderes gewünscht, der gefundene Kompromiss sei aber "ertragbar". Stefan Thyroke im Gespräch mit Gerwald Herter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Städtische Landwirtschaft: Urban Farming auf Pariser Messehalle

July 09, 2020 07:17 - 4 minutes - 4.05 MB

Autor: Wagner, Marcel Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Kosovo und Serbien: Statt Trump vermitteln nun Merkel und Macron

July 09, 2020 07:12 - 6 minutes - 5.79 MB

Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Politisches Patt - Nicht nur die Corona-Pandemie lähmt die Republik Moldau

July 08, 2020 07:23 - 4 minutes - 4.38 MB

Autor: Grieß, Thielko Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Racial Profiling - Wie rassistisch ist die britische Polizei?

July 08, 2020 07:17 - 6 minutes - 6.12 MB

Racial Profiling ist in Großbritannien verboten - was nicht heißt, dass es Kontrollen aufgrund von Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit nicht gibt. Schwarze würden immer noch unverhältnismäßig oft kontrolliert, sagte Dlf-Korrespondent Burkhard Birke. Das zeige auch der Fall der Athletin Williams. Burkhard Birke im Gespräch mit Anne Raith www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Weniger Bürokratie - Was ist dran an der italienischen "Mutter aller Reformen"

July 08, 2020 07:12 - 5 minutes - 4.58 MB

Autor: Pongratz, Elisabeth Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wahlkampf in Polen - Vorwürfe gegen Deutschland

July 07, 2020 07:25 - 5 minutes - 4.65 MB

Am Sonntag geht es in Polen um die Präsidentschaft. Amtsinhaber Andrzej Duda und der Warschauer Bürgermeister Rafał Trzaskowski sind bei der Stichwahl noch im Rennen. Im Wahlkampf wird der Ton schärfer - auch gegenüber Deutschland. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Ein Jahr Mitsotakis: Griechischer Regierungschef beliebtester Politiker

July 07, 2020 07:15 - 3 minutes - 3.62 MB

Autor: Bormann, Thomas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14